Winter vs Alljahresreifen

Audi A6 C7/4G

Würde gerne mal wissen wieviel % der 4G Fahrer mit Winterreifen und wieviel % mit Ganzjahresreifen unterwegs sind. Vielleicht kann ja jeder der das hier ließt mal kurz mit Winter oder Ganzjahresreifen antworten!?

Merci & frohe Weihnachten

Beste Antwort im Thema

ganz klar: winter!

ganzjahresreifen sollten verboten werden... würde mich schwarz ärgern wenn ich mal einen 'idioten' hinten drauf hätte nur weil er bei schnee 20 meter mehr bremsweg brauchte... auf der anderen seite gab es hier in hannover auch jahre wo man mit sommerreifen auch im winter sicherer gefahren wäre...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Unser Hauptauto würde generell immer separate Winteräder bekommen. Aber für den Golf, der eh nur innerhalb Berlins unterwegs ist, würde ich auch Allwetterräder holen. Aber da waren nu mal separate Winterräder bei, also werden die erst mal im Wechsel runter gefahren.

Moinsen,

zu dem Thema habe ich mal ne Frage: Der Avant von meiner Frau hat 17 Zoll Pirelli Ganzjahresreifen drauf. Mittlerweile (29.000 km) ist das Abrollgeräusch sehr hoch. Laut Werkstatt liegt dies am hohen Gewicht auf der Vorderachse (2.0 TDI?!?!) und keinem Gewicht auf der Hinterachse (95% nur Fahrerin und leerer Kofferraum). Angeblich soll dies bei anderen Reifenherstellern nicht auftreten.

Meine Frage: Stimmt das und wie sieht das bei Sommer- und Winterreifen aus?

Meine Pirelli Sommerreifen sind auch laut. Kann natürlich nicht sagen, ob es bei deiner Frau viel lautet ist.
Pirelli halt.

Meine Bridgestone Winterreifen sind schon deutlich besser, aber noch nicht perfekt.

Gruss
M.

Wenn man viel fährt und/ oder es auch noch häufig Schnee gibt, dann ganz klar Winterreifen. Meine Frau fährt so 2.000 km im Jahr da haben wir uns auch für Ganzjahresreifen entschieden. Zumal bei uns kaum Schnee liegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SD911


Moinsen,
... Der Avant von meiner Frau hat 17 Zoll Pirelli Ganzjahresreifen drauf ... das Abrollgeräusch ist sehr hoch. Laut Werkstatt liegt dies am hohen Gewicht auf der Vorderachse (2.0 TDI?!?!)

Da hast Du doch eine qualifizierte Antwort erhalten. 🙄 Was sollen dann die V6-Fahrer sagen bei noch mehr Gewicht ? Für den nächsten Sommer würde ich mir ein paar ordentliche, ruhige Kompletträder holen. Im Winter fähst Du die Pirellis dann noch ab ...

Das hast Du doch eine qualifizierte Antwort erhalten. 🙄 Was sollen dann die V6-Fahrer sagen bei noch mehr Gewicht ?Habe das auch eher als Abwimmelantwort gegenüber einer Frau gewertet!

Ich würde nur gern auf einen zweiten Radsatz verzichten, da das Fahrzeug in 30.000 km ersetzt werden soll. Hat hier jemand Erfahrung mit den Dunlops? Laut Label sollen sie 4 db leiser sein.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


ganz klar: winter!

ganzjahresreifen sollten verboten werden... würde mich schwarz ärgern wenn ich mal einen 'idioten' hinten drauf hätte nur weil er bei schnee 20 meter mehr bremsweg brauchte... auf der anderen seite gab es hier in hannover auch jahre wo man mit sommerreifen auch im winter sicherer gefahren wäre...

Das ist doch gnadenlos übertrieben. Bist du schon mal Ganzjahresreifen gefahren?

Ich merke zwar, dass die Ganzjahresreifen im Sommer mehr rutschen und im Winter nicht ganz mit Winterreifen mithalten können, aber meine Frau wird mit ihrer Fahrweise nie in den Bereich kommen, in dem der Unterschied zum Tragen kommt. Sie fährt sehr vorausschauend und insgesamt sehr ruhig.

Ich bin mit dem Golf schon durch 15 cm Schnee gefahren, wo andere Fahrzeuge mit Winterreifen stecken geblieben sind.

Wer aber im Winter einen 20 m zu langen Bremsweg hat, hat nicht die falschen Reifen, sondern die falsche Fahrweise.

Korrekt. Und wenn man das in die Fahrweise mit einbezieht sehe ich da auch kein Problem. Wenn einem Porsche, der aus 100km/h in 32m steht, ein Dacia Duster mit 42m Bremsweg hinten drauf knallt ist ja auch der Fahrer Schuld, nicht das Auto.

na dann, glückwunsch zu deiner frau!

dummerweise schaffe ich es nicht durch vorausschauendes und ruhiges fahren den bremsweg zu verkürzen. er bleibt einfach in etwa der gleiche so das ich meine defizite beim fahren durch bessere reifen zu kompensieren versuche.

war beim thema winter vs ganzjahresreifen von rahmenbedingungen wie schnee, glätte und kälte ausgegangen sowie einer vergleichbaren geschwindigkeit. natürlich könnte ich anstatt mit 50 km/h und winterreifen auf schnee auch mit 35 km/h und ganzjahresreifen genau so sicher an das ziel kommen oder auch mit sommerreifen und dann nur 20 km/h...

mir geht es darum in einer notsituation die größte mögliche sicherheit zu haben und in den test die ich kenne schneiden ganzjahresreifen wesentlich schlechter ab als winterreifen bei glätte, nässe und schnee... ist natürlich nur eine seite der medaille wenn es wärmer wird (über 7 grad) ist manch ganzjahresreifen besser als der durchschnittliche winterreifen.

war mir eigentlich recht sicher das auf schnee ein unterschied von 20 metern zwischen winter und ganzjahrereifen eher tief gestapelt sind.. ? (bei 100 km/h)

3 Jahre mit Gnzjahresreifen, null Problemme und alles super.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


...
mir geht es darum in einer notsituation die größte mögliche sicherheit zu haben und in den test die ich kenne schneiden ganzjahresreifen wesentlich schlechter ab als winterreifen bei glätte, nässe und schnee... ist natürlich nur eine seite der medaille wenn es wärmer wird (über 7 grad) ist manch ganzjahresreifen besser als der durchschnittliche winterreifen.

Ich hatte vor vielen Jahren Ganzjahresreifen und bin im Winter bei Schneesturm von Süden über den Gotthard gefahren; was soll ich sagen, ich war so ziemlich der einzige, der mit 50/60 km/h wie auf Schienen die Strasse emporkletterte, während stehengebliebene oder spulende Autos die rechte Fahspur säumten...

Den Unterschied Ganzjahresreifen-Winterreifen sehe ich nicht so kritisch, bei Sommerreifen hingegen finde ich absolut, dass die in der kalten Jahreszeit nichts an Autos zu suchen haben.

Zum Thema größtmögliche Sicherheit: ich verstehe zwar das Bedürfnis ein Stück weit. Heute sind wir aber derart "sicherheitsbesessen" und glauben überall Sicherheit schaffen/haben zu können. Bei genauerem Hinsehen ist aber meist nur irgendwo kommerzielles Interesse im Spiel, welches eine nicht erreichbare Sicherheit vorspiegelt und entsprechendes Bedürfnis schürt.

Nisse2005 ich will hier echt keinen Glaubenskrieg anfangen, aber so schlecht, wie du denkst, sind heute aktuelle Ganzjahresreifen wirklich nicht mehr. Ich sehe die Ganzjahresreifen eben als Alternative für Autos bis zur Kompaktklasse, welche wenig km und diese überwiegend im Flachland fahren. Mit dem Golf fahren wir z.B. in der Regel nie weiter weg als 50km vom Wohnort (Raum Leipzig). In den Wintersport geht es eh immer mit dem A6. Und auf den würde ich auch keine Ganzjahresreifen aufziehen, weil wir mit dem einfach mehr fahren und ich dann auch etwas flotter unterwegs bin. Bei Fahrzeugen mit wenig Laufleistung hat man mit Ganzjahresreifen einfach mal die Möglichkeit die Reifen auch runter zu fahren und nicht sie einfach nur aushärten zu lassen und dann wegen zu hohem Alter zu tauschen. Mein Frau hat es z.B. mit ihrem alten Auto geschafft, gerade einmal ca. 1 mm jeweils von ihren Sommerreifen und Winterreifen in 8 Jahren runter zu fahren. Mit den Ganzjahresreifen kann ich ihr dann wohl auch mal nach 4-5 Jahren ein paar neue Reifen aufziehen lassen. Ach Mensch die Frau macht es mir aber auch schwer, jetzt habe ich mal gemessen und ihr Golf hat immer noch 5-6mm Profil auf den Reifen. 🙁 Die soll doch endlich mal Gummi geben.

PS: Die Winterräder für den 4G liegen ja schon im Keller, wenn die doch endlich ans Auto könnten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase



Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


ganz klar: winter!

ganzjahresreifen sollten verboten werden... würde mich schwarz ärgern wenn ich mal einen 'idioten' hinten drauf hätte nur weil er bei schnee 20 meter mehr bremsweg brauchte... auf der anderen seite gab es hier in hannover auch jahre wo man mit sommerreifen auch im winter sicherer gefahren wäre...

Das ist doch gnadenlos übertrieben. Bist du schon mal Ganzjahresreifen gefahren?
Ich merke zwar, dass die Ganzjahresreifen im Sommer mehr rutschen und im Winter nicht ganz mit Winterreifen mithalten können, aber meine Frau wird mit ihrer Fahrweise nie in den Bereich kommen, in dem der Unterschied zum Tragen kommt. Sie fährt sehr vorausschauend und insgesamt sehr ruhig.

Ich bin mit dem Golf schon durch 15 cm Schnee gefahren, wo andere Fahrzeuge mit Winterreifen stecken geblieben sind.

Wer aber im Winter einen 20 m zu langen Bremsweg hat, hat nicht die falschen Reifen, sondern die falsche Fahrweise.

Na ja, wenn Dir oder Deiner Frau jemand die Vorfahrt nimmt und einer von euch dann mit 70 anstatt mit 40 Sachen in den Übeltäter reinrauscht, änderst Du Deine Meinung sicherlich ganz schnell?! Das Ergebnis in Bezug auf die Verletzungsfolgen unterscheidet sich sicherlich extrem!

Oder wenn ein Kind auf die Strasse vors Auto rennt, kann der ein oder andere Meter kürzerer Bremsweg über Leben und Tod entscheiden.

Also mit vorausschauendem Fahren kann man sicherlich die ein oder andere brenzlige Situation mehr ohne Unfall meistern, die zusätzliche Reserve eines kürzeren Bremswegs sollte man aber m. M. nach nicht unterschätzen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von martini0


Na ja, wenn Dir oder Deiner Frau jemand die Vorfahrt nimmt und einer von euch dann mit 70 anstatt mit 40 Sachen in den Übeltäter reinrauscht, änderst Du Deine Meinung sicherlich ganz schnell?! Das Ergebnis in Bezug auf die Verletzungsfolgen unterscheidet sich sicherlich extrem!

Falsch, den Unterschied von 70 zu 40km/h kompensiert dir kein noch so guter Reifen. Das ist reine Physik (Geschwindigkeit, Reibwert, Masse). Den einzigen Wert, den ein "Spitzenreifen" verändert, ist der Reibwert, aber nicht in den Dimensionen, wie es die annährend doppelte Geschwindigkeit erfordern würde. Googelt mal nach Reibwerten von Reifen auf Eis und Schnee.

Im Winter ist eben eine vorausschauende Fahrweise das Wichtigste. Denn die 30km/h Unterschied wird kein Reifen kompensieren.

Und noch mal speziell dein Beispiel auf unseren Golf übertragen. Das Auto erreicht nicht mal die 70km/h in 80% seines Autolebens, da das Auto meistens pro Fahrt ca. 5km innerhalb geschlossener Ortschaften bewegt wird, also nicht über 50km/h gefahren wird. Es ist eben als reines Stadtauto angeschafft worden und dementsprechend auch ausgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von ronny12619


... Wenn einem Porsche ... ein Dacia Duster ... hinten drauf knallt ist ja auch der Fahrer Schuld, nicht das Auto.

Ein Porsche ist auch nicht mehr das, was es mal war. Früher konnte er solche Autos auf Distanz halten ... 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen