Winter Tipps und Tricks
Hi Leute,
da mir aufgefallen ist das hier wenns ums Thema Winter geht eigentlich nur über Räder-Reifen gesprochen wird, hab ich mir gedacht das hier jeder so seine Tipps zum Thema zu gefrohrenes Auto, bzw vorbeugen von Schäden an Türdichtungen und anderem beitragen kann.
Was macht ihr um problemlos durch den Winter zu kommen??
Zur eigenen Geschichte, mich hats heute früh eiskalt erwischt. Hab gestern abend nicht die Demmmatte auf die Frontscheibe gemacht und heute früh hies es, kratzen bis zum umfallen. Leider hab ich keine Garage und ich vermiss etwas das Winterpacket was im Facelift gute Dienste geleistet hat 😁
Mit was streicht ihr die Türgummis ein?
Ich bin am überlegen von meinen SKi den Wachsstift zu nehmen, an meinem letzten Audi konnte ein Silikonspray für gewisse Zeit abhilfe schaffen.
Wie hälft ihr euch, wenn die SCheibenwischer eingefrohren sind?
Also die Gelenke und somit der Gummi nicht mehr ordentlich anliegt.
Ich werde sie wohl wieder mit einem schönen Schmiermittelchen behandeln.
Und noch etwas, wie beugt ihr ein zugefrohrenes Türschloss vor?
Leider hat mein jetztiger kein Funk mehr und somit wird das auch interessant.
Bin mal gespannt auf eure Ideen und Mittelchen.
Grüße der Lehrling (dem die Kälte und der Schnee nur zum SKi fahren freude bereitet😁)
61 Antworten
Der Motor wir beim sofortigen losfahren schneller warm als beim laufenlassen im Leerlauf.
Mit den höheren Drehzahlen würde ich dir allerdings recht geben .Wenn man sofort losfährt sollte man den Motor am Anfang nicht all zu hoch drehen lassen . Vom Abgasverhalten/Schadstoffausstoß ist es bestimmt besser sofort loszufahren---in Hinsicht auf Verschleiß meine ich auch den Motor besser erst mal paar Minuten im Leerlauf zu lassen (bei angenommenen -10c).
Also bei vielen Amis gibt es einen Knopf am Schlüssel mit dem man den Motor aus der Ferne starten kann! Damit die Air-Condition schonmal vor-wärmen/kühlen kann. Ich finde diese Funktion super und sie sollte bei allen Automatikwagen verbaut sein.
Was wäre denn wenn ich mich reinsetzt und kurz ein bisschen gas im Stand gebe und dann aussteige und kratze??
Dann würdest du den Motor wieder unnütz Laufen lassen was ja auch nicht zulässig ist.
Ich denke freikratzen und dann starten und losfahren ist schon die beste Option.
Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
Ich finde diese Funktion super und sie sollte bei allen Automatikwagen verbaut sein.
diese fernstartfunktion ist in deutschland zurecht verboten.....
es wäre nicht das erste auto, das auf einmal anspringt und dank eingelegtem gang nen satz nach vorne macht wo sich dann rein zufällig ne alte ome bzw. ein anderes fahrzeug befindet......
und ob ein kaltstart mit anschließendem "2-minuten-eiskratzen" wirklich so schädlich ist, und einem der motor sofort um die ohren fliegt, oder ob das im bezug auf die gesamtkilometerleistung eher zu vernachlässigen ist? naja, da hat jeder so seine eigene philosophie, und wo kein kläger da kein richter.......
Ähnliche Themen
Kurz und knapp
Auto befreien von SChnee und Eis, starten, losfahren und dabei bis er warm ist möglichst unter 2500/min bleiben, alle 1.6er fahrer die nach dem Start auf die Ab müssen werden jetzt mit dem Kopf schütteln 😁ich weis, man muss wohl oder übel 3000/min fahren damit man wenigstens mit 100km/h unterwegs ist.
Früher hat man immer gesagt,man solle gleich losfahren,damit Motor und Getriebe ziemlich einheitlich warm werden.
Ist wohl nicht so gut,wenn der Motor schon warm ist und das Getriebe noch kalt.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
diese fernstartfunktion ist in deutschland zurecht verboten.....
es wäre nicht das erste auto, das auf einmal anspringt und dank eingelegtem gang nen satz nach vorne macht wo sich dann rein zufällig ne alte ome bzw. ein anderes fahrzeug befindet......
Das kann aber nur der "ohne selber Schalten wäre mir beim Autofahren soooooooo langweilig"-Fraktion passieren. Beim Automatik (in USA absolut üblich) geht der Schlüssel nur in Park-Stellung raus und in der kann der Wagen auch net beim Anlassen losfahren. Ich lasse meine beim Kratzen auch immer laufen und steige zum Anlassen nicht mal ein sondern reck' mich nur hinnein, dass ich den Schlüssel ins Schloss bekomm, drücke auf Fenster-Puste-Modus an der Klimatronic und auf die Heckscheibenheizung.
Ne Standheizung wäre mir zwar noch lieber, dann hätte sich das Laufenlassen auch erledigt, aber hab ich nunmal net.
Letzten Winter bin ich in der Nacht bei -20C° los gefahren, wie zähflüssig das das Getriebeöl war hat man gut gemerkt, da alles schwer ging, ABER und jetzt kommts.
Das ging schneller wieder ohne Wiederstand, als der Motor auf Betriebstemperatur gekommen war!
Wo ich drauf neidisch bin ist die Frontscheibenheizung bei einen Berufschulkollegen der einen Ford Mondeo fährt, das Teil heizt wie verrückt wenn Eis drauf ist und zack ist die SCheibe frei. Da hält nichtmal die Heckscheibenheizung mit. Ich hab solche heizfäden in der SCheibe auch schon bei einem 3BG Passat gesehen, aber die scheint man nicht nachrüsten zu können mit einer neuen Frontscheibe *leider*
die schelchtert aber meiner Meinung nach die Sicht extrem ein!
Es ist keine klare Scheibe mehr. Finde ich!
Achso wie schon gesagt, die Amis haben alle Automatik. Das Extra was an meinem Audi leideeeer fehlt.
Achso man sollte glaube ich nicht mit dem Wasserkocher aus der Küche ankommen und einfach drüberschütten oder??
Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
Achso man sollte glaube ich nicht mit dem Wasserkocher aus der Küche ankommen und einfach drüberschütten oder??
das könnte teuer werden da die Scheibe springen kann.
Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
die schelchtert aber meiner Meinung nach die Sicht extrem ein!
Es ist keine klare Scheibe mehr. Finde ich!
Da täuschst du dich gewaltig!! was soll daran bitte nicht klar sein? das ist wie, als wenn du das Gebläse mit warmer Luft auf die SCheibe strömen lässt, nur das in diesem Fall alles viel schneller erwärmt und von Feuchtigkeit befreit wird durch heizfäden in der Frontscheibe die sowas von dünn sind das man sie nur bei sehr genauem hinschauen erkennt!
Ja, gegen eine beheizbare Frontscheibe hätte ich auch nix einzuwenden 😮) Aber ich kann nur immer wieder sagen dass ich ich auch zu Zeiten ohne Tiefgaragenstellplatz sehr gut über den Winter gekommen bin.
Halbgarage abziehen oder Schnee wegfegen und Scheibenfrostschutz aufsprühen/abziehen, bei dickem Eis schnell den Kratzer rausholen (und ALLE Scheiben VOLLSTÄNDIG vom Eis befreien). Dann ins Auto setzen, Motor anlassen und sachte losfahren - nach einigen km ist dann auch das Motoröl gut warm und es kann richtig losgehen.
Batterieschutz? Wozu das? Meine Batterie hat mich genau einmal im Stich gelassen 😁 Nach 10 Jahren und an die 400tkm machte die bei -22°C nach drei Tagen Standzeit einfach so (aus heiterem Himmel! *gg*) schlapp. Ich denke mal bei einer ordentlich geladenen Batterie ist so ein Schutz unnötig!
Kann mir eigentlich jemand die Theorie bestätigen, dass der Motor schneller warm wird wenn man die Lüftung ausgeschalten lässt? Mein Selbstversuch vor einiger Zeit hat mich zu dem Schluss kommen lassen 🙂
Kann mir eigentlich jemand die Theorie bestätigen, dass der Motor schneller warm wird wenn man die Lüftung ausgeschalten lässt? Mein Selbstversuch vor einiger Zeit hat mich zu dem Schluss kommen lassen 🙂
________________________________________________________________
Das liese sich wie folgt erklären, er wird schneller warm weil das
warme Kühlmittel nicht die Wärme im Wärmetauscher entzogen bekommt
wenn du die Lüftung auslässt!
Doch das Gebläse auszulassen ist totaler humbuck
weil dann die Scheiben anlaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Doch das Gebläse auszulassen ist totaler humbuck
weil dann die Scheiben anlaufen!
...nicht wenn man das Schiebedach ankippt ;o) (ja, ich habe eine masochistische Ader!)
Zitat:
Original geschrieben von A4Neuling
(ja, ich habe eine masochistische Ader!)
Naja eine/er muss ja das Arme SChw.... sein 😁 und diese Last tragen.
p.s.: vom offenen Schiebedach wirds allerdings auch nicht wärmer im Audi 😉 ich glaub jedenfalls kaum das der Schiebedachmotor und der Stromfluss in den Kabeln genug Wärme erzeugt um den Fahrzeuginnenraum zu heizen 😛