winter tauglichkeit??

Mercedes C-Klasse W203

habe neue brigdestone winterreifen drauf und der wagen schlingert ohne ende bei diesen bedingungen.

was für tipps habt ihr was legt ihr hinten rein?

da mein schatz den wagen zu 95 porzent nutzt habe ich nicht viel zeit um den wagen winterfest zu machen-grins.

ach ja, wir hatten vorher nen frontler!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michael71


Stimmt. Hatte auch noch keine Probleme. Habe die Pirelli Snowsport. Fahre einfach los. Macht richtig Spaß wenn die Elektronik eingreift.

Also ich habe mehr spaß beim losfahren wenn ich bissle was zu tun habe am Lenkrad und das Heck etwas ausschwenkt... 😁

Ich fahre im Winter 225/45 Pirelli SottoZero welche einen sehr guten Grip haben und mir bisher nie Schwierigkeiten gemacht haben mit nicht mehr weiter kommen oder so...

Und noch was bevor man anfängt irgendwelche gewichte in den Kofferraum zu legen sollte man es erst mal mit weniger Gasgeben probieren... 😉

Und ansonsten habe auch keine Probleme im Winter mit der Elektronik... Die ist ja immer deaktiviert. 😁 😛
Will ja nicht das es mir so geht wie schon manch anderem hier im Forum der 3 neue Lenkgetriebe bekommen hat weil er immer das ESP nur teilausgeschaltet hatte und bissle Spaß am fahren haben wollte...

Mfg
Marcel

Beim Anfahren am Berg bei schneebedeckter Straße gibt sogar die Bedienungsanleitung den Tipp, ESP/ASR per Schalter zu deaktivieren.

Ins Geheim-/Werkstattmenü braucht man aber nicht, denn beim Schalter-switch-off bleibt das ESP nur bei Bremsvorgängen aktiviert. Man bremst ja bergauf normalerweise eher selten. 😉

Was mich ein wenig nervt:
Der Frontspoiler ist bis ganz nach unten durchgehend lackiert (beim Sportfahrwerk auch noch 15mm näher am Boden) und man kommt gerne mal mit gefrorenem Schnee, Matsch oder Eisbrocken in Kontakt - lässt sich einfach nicht immer vermeiden.
Komischerweise sehe ich keine Kratzer oder großflächigen Lackabplatzer, aber an einigen Stellen eine größere Ansammlung punktueller Lack-Schäden - wie kleine "Steinschläge". Wie sieht der Frontspoiler bei euch am unteren Teilbereich aus? IMHO insgesamt sowieso ziemlich empfindlich gegen Steinschläge. 🙁

@ Mike: sehr schön. 🙂

Ich habe bis jetzt auch noch keine schäden durch Schnee und aus Eis am Stoßfänger unterhalb sehen können.
Mal sehen wie das jetzt mit meinem nachlakiertem Stoßfänger aussieht, der lack ab werk ist da wesentlich kratzfester wie ein nachträglich lackierter lack.

Gruß Benzländer

Also am Frontspoiler habe ich bisher auch noch keine Schnee und Eis schäden feststellen können. Wobei ich da auch gar nicht so oft mit Schnee oder Eis in verbindung komme...

Aber wer auf nummer sicher gehen will kann sich ja so einen Front Bra für sein Auto holen. Sieht da ungefähr so aus.😁

Ähnliche Themen

Diese Front und Hauben BRA hab ich mir vor ca. 5 Jahren besorgt und bin erhlich gesagt darüber enttäuscht.
Das Teil schützt zwar vor Steinschlägen, aber selbst verursacht es Kratzer durch die Naht am Lack was dan wiederum genauso schäuslich aussieht wie Steinschläge.

Gruß Benzländer

Zitat:

Original geschrieben von Benzländer


Diese Front und Hauben BRA hab ich mir vor ca. 5 Jahren besorgt und bin erhlich gesagt darüber enttäuscht.
Das Teil schützt zwar vor Steinschlägen, aber selbst verursacht es Kratzer durch die Naht am Lack was dan wiederum genauso schäuslich aussieht wie Steinschläge.

Gruß Benzländer

Ach so gut zu wissen hatte sowas bisher auch noch nicht und mit dem gedanken gespielt es mir zu kaufen und es aufzuziehen wenn ich 2-3 mal im Jahr die Autobahn für Längere Touren nutze...

Aber wenn das so ist kann ich darauf dann wohl doch verzichten. Danke für den Tipp.

Mfg
Marcel

Hallo,
hier bekommt man wirklich gute Fahrtipps bei Eis und Schnee.
Besonders den Tipp mit dem vollen Tank find ich super.

Aber besteht nicht nochmal ein Unterschied, ob ich mit einem Automatikwagen oder mit einem Schaltgetriebe losfahre?
Bei meinem alten 190er mit Automatik, kam ich manchmal beim rausfahren aus der Garage nicht vom Fleck, weil er hinten wedelte wie unser Hund.

Ja, den gibt es. Je schlimmer die Bedingungen, desto deutlicher.

Problem beim Anfahren ist hier oft die Kriechneigung. Unter sehr widrigen Bedingungen reicht das Drehmoment aus, um die Räder durchdrehen zu lassen. Geht man nun vorsichtig von der Bremse sind die vorderen Räder noch blockiert und die hinteren drehen schon durch.

Viele wissen nicht, dass sanftes Bremsen hier gar nichts hilft und sind hilflos, dabei ist die Lösung einfach.
Man trete die Fußbremse 1-2 Rasten, so dass das Antriebsmoment gebändigt wird und fahre nun so an, aber bitte nur bis auf wenige km\h, dann per Hebelzug die Fußbremse lösen, sonst macht sie es nicht lange 😁
So kann man auch Probleme beim sanften Bremsen auf den letzten Metern umgehen, wobei ich da persönlich einfach bei 10km\h den Hebel auf N schiebe.

Wenn man sein Auto nicht kennt, sollte man das Anfahren auf Glatteis mit der Feststellbremse vorher mal testen. Und generell sollte man sich überlegen, ob man noch fahren will, wenn DIESES Mittel notwendig ist.

Moin, Benzländer,

meine natürlich meinen W203....

...aber W201 goiles Teil...2.5/16V....falls ich einmal eine günstige Gelegenheit (Voll mit Automatik) bekomme, steht der auf jeden Fall in der Garage....

Gruß Sven....

Also mein SC hatte heut den Härtetest. Matsch, Schnee mit Eisfläche drunter. Berg hoch anhalten müssen.

Ich schon "oh je, das wars", aber rauf aufs Gas (Sachte natürlich, denn wir in 1000m Höhe wissen wie man im Winter Auto fährt😁) und was passiert?? Er dreht kurz durch und fährt an. Dies zwar langsam wie ein 100jähriges Opachen, aber er tut es ohne zu Murren.
Das mit fast leerem Tank, keine Gewichte drin, und ESP an.

Also ich bin baff, muss ich sagen.

Moin, Scythem4n,

jo, sach...ich doch....die Elektronik regelt das schon....

Nur so zum Spaß, steige ich auch manchmal voll aufs Gas bei festgefahrener Schneedecke und das gelbe Dreieck blinkt wie verrückt im Ki und trotzdem fährt die Fuhre wie an der Schnur gezogen nach vorn und beschleunigt auch noch....unglaublich.....Dauergrinsen....

Also ich bin auch baff, muss ich ebenso sagen....

Gruß Sven.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen