Winter

Skoda Enyaq iV

Tag 1 mit Schnee und minus 2 Grad um 6 Uhr[list]

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg
38 Antworten

Klar. Auch ich jammere gerne und viel. 😁

... und liegt im Auge des Betrachters, ob "klein" oder "gross" 🙂😉

Zitat:

@HAL01 schrieb am 28. November 2023 um 13:14:25 Uhr:


Ich warte ja noch auf meinen Enyaq und fahre daher noch den Ioniq 5. Beim Ioniq 5 nutze ich auch regelmĂ€ĂŸig die Vorklimatisierung und habe die Erfahrung gemacht, dass 10 bis höchsten 15 Minuten Vorheizen vollkommen ausreichen, um den Innenraum auf 21 Grad zu bringen.

Sind 30 Minuten Vorheizzeit beim Enyaq keine Energievergeudung, oder ist die Heizleistung beim Enyaq nicht sonderlich gut. Der Ioniq 5 heizt mit 4-5 KW maximal.

Die Heizleistung ist ebenfalls bei 5kw.

Die vorklimatisierung ist von der Dauer meine ich Temperatur abhÀngig. Zumindest hatte ich auch schon mal deutlich weniger als 30min.

Sollte man merken, das es nur kalt ist und nicht so viel Zeit benötigt wird, kann man die Abfahrtzeit auch paar Minuten spÀter setzen, als man eigentlich los fÀhrt. Hat man wie aktuell schnee der teilweise wie ne Eis Schicht gefeiert. Sollte man die Zeit auch mal 10-20min vor Abfahrtzeit stellen und die Temperatur höher wÀhlen, als man sie nachtrÀglich im Innenraum haben will.

Gibt es da jetzt unterschiedliche Varianten? Ich kann "nur" die Abfahrtzeit programmieren und nicht, wie lange er heizen soll.

Ähnliche Themen

Ne Zeit ist fix bzw. Meine Temperatur abhÀngig variabel.
Aber es gibt auch tatsÀchlich 2 Varianten die man nutzen kann. Endweder nur die vorklimatisierung.
Oder bei Ladeort kann man ja laden fertig fĂŒr Zeit X einstellen und dort dann auch anwĂ€hlen, ob zu der Zeit passend klimatisiert werden soll oder nicht.

Zitat:

@nordrudi schrieb am 28. November 2023 um 12:37:33 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 28. November 2023 um 11:55:34 Uhr:


das Vorheizen mit derartigen Temperaturen wirkt sich deutlich auf die Reichweite aus...vor allem, wenn man zudem viele kurze Strecken fÀhrt.

Jeden Morgen, 5 Arbeitstage , als Serie je fĂŒr 30 min programmiert. Der Fahrer freut sich in der FrĂŒh , in ein warmes Auto einzusteigen. Das machen wir schon 5 Wochen. Dazu vor Feierabend auch noch mal 30 min Heizen. Und wir fahren in der Stadt immer 12 km Strecken. Bisher keine Reduzierung der Gesamtreichweite. Und das ziehen wir jetzt 2 Winter so durch und dann bekommt der HĂ€ndler das Auto wieder. WofĂŒr gibt solche Goodies, wenn ich sie nicht nutze

Kommt die Heizenergie aus der Batterie?

Wenn ja, wÀre es das erste E-Auto, welches durch deutliches Heizen im Winter, nicht an Reichweite verliert...

Klar, sollte man die Heizung benutzen, mache ich auch.
Nur das Vorheizen aus der Batterie verkneife ich mir durchaus und selbst beim Verbrenner-VorgÀnger waren mir 10-15min Vorheizen genug

Mein Enyaq wird erst beheizt, wenn ich drin sitze.
Die prognostizierte Reichweite nach einer 80%-Ladung ging vom SpÀtsommer bis jetzt, von 410-440km bis auf auf jetzt durchschnittlich 330km herunter.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. November 2023 um 16:24:07 Uhr:


Ne Zeit ist fix bzw. Meine Temperatur abhÀngig variabel.
Aber es gibt auch tatsÀchlich 2 Varianten die man nutzen kann. Endweder nur die vorklimatisierung.
Oder bei Ladeort kann man ja laden fertig fĂŒr Zeit X einstellen und dort dann auch anwĂ€hlen, ob zu der Zeit passend klimatisiert werden soll oder nicht.

Also kann ich ihm sagen, wann es wie warm sein soll. Die VorwÀrmzeit regelt dann der Enyaq alleine.

Genau. Innenraum Temperatur kannste ja einstellen und Abfahrtzeit angeben. Daraus errechnet er mit Außentemperatur BerĂŒcksichtigung(bzw. Kaltem Innenraum).

Aber und das ist eben elementar, es kann ja kalt sein, das Auto aber prinzipiell frei bleiben. Dann kannst du auch die Abfahrtzeit etwas spÀter stellen, weil es ja prinzipiell schon relativ schnell geht, man ja auch zeitgleich Scheiben und Sitzheizung mit aktiveren kann.

Ist der Wagen aber deutlich mit Schnee bedeckt, sollte man sogar die Zeit frĂŒher setzen und ggfs. Nochmals verlĂ€ngern.

Zitat:

@navec schrieb am 28. November 2023 um 17:22:08 Uhr:



Zitat:

@nordrudi schrieb am 28. November 2023 um 12:37:33 Uhr:


Jeden Morgen, 5 Arbeitstage , als Serie je fĂŒr 30 min programmiert. Der Fahrer freut sich in der FrĂŒh , in ein warmes Auto einzusteigen. Das machen wir schon 5 Wochen. Dazu vor Feierabend auch noch mal 30 min Heizen. Und wir fahren in der Stadt immer 12 km Strecken. Bisher keine Reduzierung der Gesamtreichweite. Und das ziehen wir jetzt 2 Winter so durch und dann bekommt der HĂ€ndler das Auto wieder. WofĂŒr gibt solche Goodies, wenn ich sie nicht nutze

Kommt die Heizenergie aus der Batterie?

Wenn ja, wÀre es das erste E-Auto, welches durch deutliches Heizen im Winter, nicht an Reichweite verliert...

Klar, sollte man die Heizung benutzen, mache ich auch.
Nur das Vorheizen aus der Batterie verkneife ich mir durchaus und selbst beim Verbrenner-VorgÀnger waren mir 10-15min Vorheizen genug

Mein Enyaq wird erst beheizt, wenn ich drin sitze.
Die prognostizierte Reichweite nach einer 80%-Ladung ging vom SpÀtsommer bis jetzt, von 410-440km bis auf auf jetzt durchschnittlich 330km herunter.

https://www.motor-talk.de/.../...sieren-standheizung-t7179727.html?...

Den Enyaq und Winter gibt es ja schon eine Weile, entsprechend auch ein Thread.

Guck Mal da. Dort habe ich und auch damals andere User ihre Werte gepostet.
Ist vermutlich nach dem Winter dann in Vergessenheit geraten und dann kamen ja die langen Lieferzeiten.
Aber zum Thema vorklimatisierung gibt es prinzipiell schon etwas.

Ja das kostet Energie, aber ist eigentlich nicht wirklich der Rede wert.
Wobei das natĂŒrlich auch wieder abhĂ€ngig der Fahrtstrecke ist. FĂ€hrt man danach sowieso 30% oder 50km aus dem Akku, ist das sicher auf den Tag oder die Fahrt kein nennenswerter Verlust.
FĂ€hrt man anschließend aber mit dem warmen Auto nur 5km. Sind das natĂŒrlich auch die kurze Fahrt schon erhebliche Reichweiten Verluste.

Alternativ zur vorklimatisierung, kann man ja auch einfach die Funktion aktivieren, das die Heizung mit öffnen der FFB am SchlĂŒssel aktiviert wird. Dann kann man zur Not den Wagen damit aufschließen, anschließend vielleicht nur noch die Jacke anziehen und raus zum Auto, dadurch das direkt warme Luft aus dem LĂŒftungen kommt ist das alleine schon ein deutlicher Komfort Gewinn.
Diese Funktion haben wir quasi ab der Übergangszeit schon aktiv, damit wĂ€hrend die Kinder einsteigen und angeschnallt werden, schon die Heizung beginnt warme Luft in den Innenraum zu pusten.

Die VorwĂ€rmung ab Entriegeln der TĂŒr hatte ich schon mal eingestellt.

Passt manchmal und meistens passt es mir nicht; vor allem dann nicht, wenn ich gar nicht fahren möchte, sondern nur mal in den Innenraum möchte.

Wenn ich, aktuell bei um die 0 Grad Außentemperatur und entsprechend ausgekĂŒhltem Enyaq eine typische 5km Strecke zum Einkaufen fahre, danach, nach ca 1 Stunde wieder nach hause fahre, ist das fĂŒr mich eigentlich Unsinn.

Die Heizung pustet dann zwar jeweils etwas warme Luft an einigen Stellen in den Innenraum, aber der Innenraum wird in der kurzen Zeit nicht annÀhernd warm.
Alle InnenraumoberflÀchen sind kaum wÀrmer als vorher....wohlig warm kann es dann also noch nicht sein.

WĂ€hrend der Fahrt bei ca 0 Grad Außentemperatur habe ich das mal per OBD ĂŒberprĂŒft:
Bei solchen WetterverhÀltnissen braucht mein Enyaq (bei Solltemperatureinstellung 20Grad) 20 - 30 Minuten bis der Innentemperatursensor 20 Grad vermeldet.

FĂŒr solche Kurzfahrten im Winter, wenn der Wagen ausgekĂŒhlt war, bringen die paar Sekunden vom Entriegeln bis zum Hineinsetzen nahezu nichts. Das wenige an warmer Luft, die in den Sekunden vor dem Einnehmen des Fahrersitzes in den Innenraum geströmt sind, haben sich nach dem Öffnen der TĂŒr bereits zum grĂ¶ĂŸten Teil wieder verflĂŒchtigt.
Bei solchen Fahrten könnte man die Luftbeheizung des Innenraums eher komplett ausschalten und nur mit Sitz-, Lenkrad- und Scheibenheizungen fahren.
Da ich zu faul bin, stÀndig irgendetwas zu verstellen, mache ich es allerdings nicht.....

Die Frontscheibenheizung lasse ich manchmal vorheizen. Die schafft es innerhalb von 5 Minuten eine leicht vereiste Scheibe frei zu bekommen und verbraucht dabei erheblich weniger Energie, als fĂŒr den gleichen Zweck fĂŒr die Luftheizung notwendig.

Klar, man kann lĂ€nger Vorheizen und dann ist der Innenraum auch einigermaßen durch gewĂ€rmt, wenn man einsteigt, aber das kostet halt Energie und wenn diese Energie der Batterie entnommen wird, wirkt sich das zwangslĂ€ufig auf den Durchschnittsverbrauch (besonders bei Kurzstrecken) und damit zwangslĂ€ufig auf die Reichweite aus.

Nicht ganz ohne Grund sind die Reichweitenprognosen des BC meines Enyaqs vom Sommer bis jetzt um rund 25% geschrumpft und ich heize in keiner Weise vor, nicht mal ab dem Entriegeln.

Das vorheizen per App ist schon eine tolle Sache, wenn es mal zuverlÀssig funktioniert!

Ich mache es noch nicht lange, aber es funzt bisher immer.

Zitat:

@navec schrieb am 29. Nov. 2023 um 10:45:55 Uhr:


Die Heizung pustet dann zwar jeweils etwas warme Luft an einigen Stellen in den Innenraum, aber der Innenraum wird in der kurzen Zeit nicht annÀhernd warm.
Alle InnenraumoberflÀchen sind kaum wÀrmer als vorher....wohlig warm kann es dann also noch nicht sein.

Mit wieviel OberflÀchen hast du denn dann effektiv Kontakt? Bei winterlichen VerhÀltnissen ist man ja entsprechend gekleidet. Hat man doch erst Mal keinen direkten Kontakt zu den FlÀchen.
Lenkrad und Sitzheizung starten mit der normalen Heizung. So das man doch ins Auto einsteigt, direkt ins Gesicht und den HÀnden, die meist frei sind, warme Luft bekommt, genauso auf Schuhe und Hose. Der Sitz und das Lenkrad wird auch relativ schnell warm. Da ist es doch egal, welche Temperatur irgendwelche GegenstÀnde haben, mit denen man kein direkten Kontakt hat.

Wenn man natĂŒrlich wĂ€hrend der Fahrt mit der Wange oder dem Kopf an der Seitenscheibe abgestĂŒtzt fĂ€hrt (nur als Beispiel), hĂ€ttest du auch nach 2h dort keine warme angenehme OberflĂ€che.

Als Beispiel, ein User der hier auch tÀtig ist und demnÀchst seinen 50er Enyaq abholt. Hat parallel einen Modell Y mit WÀrmepumpe, dort konnte er per Bildschirm Aufzeichnung Live dokumentieren. Wie sich die Innenraum Temperatur verÀndert. Dabei ist die Innenraum Temperatur innerhalb von ~3 min von 0-3grad auf 20grad Innenraum Temperatur angestiegen.
Wenn du also nach ~60s nach den aufschließen, kurz bevor er sich wieder selbst abschließt, an Auto ankommst, ist es schon ein spĂŒrbarer Unterschied zu der Situation, das die Heizung erst startet, wenn der Fahrer im Auto sitzt und die ZĂŒndung an hat.
Insbesondere fĂŒr andere Insassen, die vielleicht schon ein Moment vor dem Fahrer in Auto sind und auf ihn warten.

Wenn man sowas doch hat, wieso soll man es nicht nutzen, die Reichweiten Reduktion kommt ja nicht alleine vom vor klimatisieren, sondern das generell die Heizung mit berĂŒcksichtigt wird, kannst sie ja Mal auf Off stellen, dann siehste schon deutliche km Unterschiede. Bei dem ID Buzz den ich als Leihwagen hatte mit dem 77kwh Akku, waren das bei 100% 369km mit Heizung zu 426km ohne Heizung. Und das ist nicht auf Kurzstrecke bezogen. Genauso hat einfach ein kalter Akku weniger Energie die er bereit stellen kann, als ein warmer. Somit sind deine Werte die du angezeigt bekommst doch noch gut. Ich denke das die km bei gleichen Akku % in den nĂ€chsten Tagen/Wochen noch weiter fallen wird. Du bist noch nicht am tiefstpunkt angekommen.

na ja, man muss keinen direkten Kontakt zu kalten OberflĂ€chen haben, um deren KĂ€lte zu spĂŒren. Das sollte aus der Haustechnik eigentlich bekannt sein.
Setz dich mal in einem alten Haus mit dĂŒnnen, unisolierten WĂ€nden, welches aber gut beheizt ist, an eine solche dĂŒnne Außen-Wand ohne sie zu berĂŒhren, wenn es, so wie jetzt gerade bei uns, minus 11Grad außen hat......

Das gleiche passiert bezĂŒglich der unteren TĂŒrseite bei niedrigen Außentemperaturen im Auto, wenn du nach ein paar Sekunden Vorheizung los fĂ€hrst, sofern du nur dĂŒnne Kleidung, wie im ansonsten im Haus, trĂ€gst.
Ob ich in ein Fz das lĂ€nger auf 20Grad vorgeheizt wurde ( wo daher OberflĂ€chen schon wĂ€rmer sind) einsteige oder in eines wo erst vor ein paar Sekunden die Innenluft aufgeheizt wurde, ist vom WĂ€rmeempfinden ein großer Unterschied.

Wenn ich so dicke Kleidung angezogen habe, dass ich das nicht merke, brauche ich, zumindest auf Kurzstrecken eigentlich auch keine Luftheizung:

Die HĂ€nde sind durch die Lenkradheizung ausreichend warm.
Der grĂ¶ĂŸte Teil der WĂ€rme die dem Körper ansonsten ĂŒber direkten Kontakt verloren geht, wird ĂŒber die Sitzheizung kompensiert.

Von der Luftheizung spĂŒre ich daher bei dicker Kleidung hauptsĂ€chlich etwas im Gesicht und darauf kann ich bei Kurzstrecke denn auch noch, ohne ernsthaften Komfortverlust verzichten.

Wenn man keine Frontscheibenheizung hat, ist es natĂŒrlich oftmals nötig, die Luftheizung trotzdem zu aktivieren, um schlichtweg freie Sicht zu haben und dem Beschlagen vor zu beugen.
Allein wegen der Behaglichkeit kann ich wĂ€hrend einer max. 10 Minuten-Kurzstrecke auf etwas warme Luft im Gesicht gern verzichten und lĂ€nger Vorheizen wĂŒrde ich in solchen FĂ€llen auch nicht.

Einfach wĂ€rmen, wie man es selbst am besten empfindet und keine Wissenschaft daraus machen....🙂
..

Deine Antwort
Ähnliche Themen