Winter

Skoda Enyaq iV

Tag 1 mit Schnee und minus 2 Grad um 6 Uhr[list]

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg
38 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. November 2023 um 16:24:52 Uhr:


Einfach wärmen, wie man es selbst am besten empfindet und keine Wissenschaft daraus machen....🙂
..

dann kann der Thread ja geschlossen werden....

Warum sollte er?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. November 2023 um 20:46:24 Uhr:


Warum sollte er?

Eben. Ist doch für Jeden interessant , der neu dszu kommt

Zitat:

@navec schrieb am 30. November 2023 um 10:19:03 Uhr:


na ja, man muss keinen direkten Kontakt zu kalten Oberflächen haben, um deren Kälte zu spüren. Das sollte aus der Haustechnik eigentlich bekannt sein.
Setz dich mal in einem alten Haus mit dünnen, unisolierten Wänden, welches aber gut beheizt ist, an eine solche dünne Außen-Wand ohne sie zu berühren, wenn es, so wie jetzt gerade bei uns, minus 11Grad außen hat......

Das gleiche passiert bezüglich der unteren Türseite bei niedrigen Außentemperaturen im Auto, wenn du nach ein paar Sekunden Vorheizung los fährst, sofern du nur dünne Kleidung, wie im ansonsten im Haus, trägst.
Ob ich in ein Fz das länger auf 20Grad vorgeheizt wurde ( wo daher Oberflächen schon wärmer sind) einsteige oder in eines wo erst vor ein paar Sekunden die Innenluft aufgeheizt wurde, ist vom Wärmeempfinden ein großer Unterschied.

Wenn ich so dicke Kleidung angezogen habe, dass ich das nicht merke, brauche ich, zumindest auf Kurzstrecken eigentlich auch keine Luftheizung:

Die Hände sind durch die Lenkradheizung ausreichend warm.
Der größte Teil der Wärme die dem Körper ansonsten über direkten Kontakt verloren geht, wird über die Sitzheizung kompensiert.

Von der Luftheizung spüre ich daher bei dicker Kleidung hauptsächlich etwas im Gesicht und darauf kann ich bei Kurzstrecke denn auch noch, ohne ernsthaften Komfortverlust verzichten.

Wenn man keine Frontscheibenheizung hat, ist es natürlich oftmals nötig, die Luftheizung trotzdem zu aktivieren, um schlichtweg freie Sicht zu haben und dem Beschlagen vor zu beugen.
Allein wegen der Behaglichkeit kann ich während einer max. 10 Minuten-Kurzstrecke auf etwas warme Luft im Gesicht gern verzichten und länger Vorheizen würde ich in solchen Fällen auch nicht.

Ja was du beim Haus meinst, weiß ich, aber ist nicht vergleichbar.

Weil das Haus hat eine Fußbodenheizung oder Heizkörper, da findet quasi nur durch die Temperatur der beheizten Fläche, eine sanfte Luftzirkulation statt.

Während du im Auto die warme Luft auf den Körper gepustet bekommst, somit bist du umhüllt mit permanent warmer Luft.
Stell dir ein Heizlüfter neben dir im Haus, so das du in dem warmen Luftzug bist, dann würdest du garnicht wahrnehmen das ggfs. Der komplette Raum außerhalb der Warmen Luft kalt ist.
Infrarot Heizung arbeiten z.b auch so, wird zum Teil in Industrie Hallen angewendet, wo aber durch Absauganlagen oder
Lieferverkehr sonst eher kühle Luft im Gebäude ist, dennoch sind die Mitarbeiter nicht am Frieren.

Zurück zum Auto.

Wieso soll man auf eine zusätzliche Komfort Funktion verzichten?

Wenn man nur 10-20km je Richtung fährt am Tag mit einen Verbrenner, der eine Standheizung besitzt, sind das auch bis zu 5l/100km extra, was den Verbrauch quasi auch je nach Auto usw. Um ich sag bis zu 75% erhöht.

Würdest du im Sommer wie Winter schneller fahren, würde der Unterschied durch die Heizung allgemein geringer ausfallen.

Im Idealfall Brauch man bei der vorklimatisierung keine Scheiben kratzen.

Nutzt du es nicht. Geht die wss Heizung erst an, wenn du die Zündung an machst, die braucht dann ein Moment, in der Zeit musst du die seiten scheiben frei kratzen. Die Heizung sofern nicht sowieso aus, aus machen, weil sie sonst ja auch im Stand an ist, während man draußen kratzt.

Letztlich kostet einen das vorklimatisieren vielleicht 1kwh am Tag. Was bei 30cent also maximal 9€ im Monat wären, wenn man es wirklich jeden Tag berücksichtigen würde.
Müsste ich jeden Tag zur Arbeit den Wagen Manuell frei machen. Kann ich da grob 1h pro Wochen an Zeitaufwand rechnen. Wären also grob 4h im Monat, würde ich das als Arbeitszeit nutzen, anstatt den Wagen frei machen zu müssen, bin ich am Monatsende definitiv finanziell im Plus, trotz der 9€ kosten, die den Komfort Gewinn auch am Wochenende berücksichtigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nordrudi schrieb am 30. November 2023 um 20:54:31 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. November 2023 um 20:46:24 Uhr:


Warum sollte er?

Eben. Ist doch für Jeden interessant , der neu dszu kommt

Die Frage ist halt, wo die Grenze zur "Wissenschaft daraus machen" für den Einzelnen besteht.
Ein generelles Problem in Foren....
Wenn man Vorgänge, die im Winter eine besondere Wirkung haben, wie z.b. das zusätzliche Heizen usw. beschreibt, geht es halt ohne physikalische Erläuterungen/Vergleiche kaum ab.

Wenn man solche Erläuterungen nicht will, kann man sich diesen Thread durchaus sparen.

Zitat:

@navec schrieb am 1. Dezember 2023 um 09:09:34 Uhr:



Zitat:

@nordrudi schrieb am 30. November 2023 um 20:54:31 Uhr:


Eben. Ist doch für Jeden interessant , der neu dszu kommt

Die Frage ist halt, wo die Grenze zur "Wissenschaft daraus machen" für den Einzelnen besteht.
Ein generelles Problem in Foren....
Wenn man Vorgänge, die im Winter eine besondere Wirkung haben, wie z.b. das zusätzliche Heizen usw. beschreibt, geht es halt ohne physikalische Erläuterungen/Vergleiche kaum ab.

Wenn man solche Erläuterungen nicht will, kann man sich diesen Thread durchaus sparen.

@navec
Na, geschickt umgedreht. Einzelne machen eine Wissenschaft daraus, nicht umgekehrt. Aber, wenn man das nicht lesen will, scrollt man weiter und schließt nicht den Thread. Diese Forderung nach einer Threadschließung, wenn man sein Wissen nicht so teilen kann, wie man möchte oder die Aufmerksamkeit nicht da ist, ist eher ein Problem der Foren im Allgemeinen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 2. Dezember 2023 um 09:08:02 Uhr:


@navec
Na, geschickt umgedreht. Einzelne machen eine Wissenschaft daraus, nicht umgekehrt. Aber, wenn man das nicht lesen will, scrollt man weiter und schließt nicht den Thread. Diese Forderung nach einer Threadschließung, wenn man sein Wissen nicht so teilen kann, wie man möchte oder die Aufmerksamkeit nicht da ist, ist eher ein Problem der Foren im Allgemeinen.

Ab wann ist es bei dir eine "Wissenschaft" und bis wann sind es bei dir noch akzeptable technische Hinweise?

Ob es eine Wissenschaft ist, liegt im Auge des Betrachters und klar:

Jeder kann weiter scrollen, wenn es ihm zu "wissenschaftlich" wird. M.E.kann man sich entsprechende Kommentare ("wissenschaftlich"😉 dann aber auch sparen und nur scrollen.

wird ja fast so schlimm hier wie in den FB-Gruppen ... .

Deine Antwort
Ähnliche Themen