Tipps für einen Wintercheck am Fahrzeug
Aus gegebenem Anlass:
es gibt nun langsam wieder Frost in Deutschland.
Um morgens zusätzlichen Ärger für die Menschen um euch herum und auch selbst zu vermeiden, nehmt euch 10 Minuten Zeit und prüft an euren Autos zumindest Folgendes:
- Winterreifen aufgezogen und i.O.? Luftdruck?
- Frostschutz und Flüssigkeitsstände in Scheibenwaschanlage und Kühler i.O.? Spiritus in der Scheibenwaschanlage greift die Dichtungen des Fahrzeugs an. Hochwertiger Frostschutz im Verhältnis 50-50 mit Wasser gemischt, funktioniert in unseren breiten.
Wenn die Anlage einmal eingefroren ist, ist es nicht so einfach, das alles wieder aufzutauen.
- Innenraum trocken? Ggf. Fussmatten mit in die Wohnung nehmen und trocknen, dann Zeitungen unterlegen.
- Scheibenwischer i.O.?
- Innenraumfilter i.O.? Falls er dicht ist, beschlagen die Scheiben eher.
- Scheiben von innen ordentlich geputzt? Mit Küchenrolle und Glasreiniger, ggf. mehrfach, gründlich putzen. Dann beschlagen die Scheiben nicht so stark.
- Luftansaugung für Innenraum frei (meist unter der Motorhaube)? Ggf. Blätter und Schmodder entfernen.
- Beleuchtung i.O.? Alle Birnchen? Wenn Scheinwerfer blind, aufbereiten.
- Dichtungen von Türen und Kofferraum nicht eingerissen? Mit Pflegestift behandelt? Wichtig. Wer die zugefrorene Tür aufreißt, beschädigt möglicherweise die gar nnicht mal so billige Türdichtung. Und diese ist wichtig.
- Laternenparker: Alumatte oder Karton für die Windschutzscheibe außen besorgt? Weniger kratzen ist mehr...
- Wer noch ein Türschloss benutzen muss: Graphit rein und Türschlossenteiser in die Jackentasche.
Zur Unterstützung bei der Scheibenenteisung keinesfalls heisses Wasser auf die Scheiben gießen. Das kann zu Spannungsrissen führen.
Lieber eine Wärmflasche innen aufs Armaturenbrett legen.
Außerdem kann man in hartnäckigen Fällen Enteiserspray zur Unterstützung nutzen.
Wenn die Scheiben beschlagen sind, auf keinen Fall innen mit irgendwelchen Lappen oder Schwämmen herumwischen. Das führt nur zu Schmierern und schlechter Sicht.
Das Auto muss innen trocken sein und das Gebläse auf "Defrost".
Ggf. eben etwas warten, bevor man losfährt.
Alle Gebläseauslässe voll öffnen. Sonst kann insbes. die Klimaautomatik nicht richtig arbeiten. Wenn alle offen sind, zieht es auch weniger bei einzelnen Auslässen.
Das kapieren gefühlt 70% der Fahrer und 95% der Fahrerinnen nicht, also erwähne ich es nochmals.
Während der Fahrt bei manuellen Heizungssystemen den Regler auf "Frontscheibe und Füße". Haben die meisten einfachen / älteren Autos. Hält die Scheibe frei und den Rest warm (Warme Luft steigt auf).
Nasse Kleidung in den Kofferraum legen. Das Beugt dem Beschlagen ebenfalls vor.
Bei viel Kurzstreckenbetrieb schadet es auch nicht, den Akku mal aufzuladen (Ladegeräte gibt es für 20 Eur, da reicht auch etwas Einfaches). Wer dazu gar keine Möglichkeit hat, kann ein einfaches Solarladegerät über den Zigarettenanzünder nutzen.
Wer ein neues Auto sucht: z.B. Opel und Ford bieten neben Heckscheiben- und Sitzheizung oft schon bei mittleren Ausstattungslinien Frontscheiben- und Lenkradheizung mit an. Für Draußenparker ist das legendär.
Motor an, alle Heizungen einschalten, Seitenscheiben freikratzen, mit freien Scheiben und warmen Händen entspannt losfahren.
Ist für meine Frau inzwischen ein Ausschlusskriterium beim Autokauf.
Die Mühe mache ich mir hier übrigens nicht zuletzt aus Eigeninteresse. Die ganzen Blindkutscher mit beschlagenen Scheiben und schlechter Ausrüstung gefährden mich und kosten meine Zeit.
Wünsche einen angenehmen Winter!
319 Antworten
Zitat:
@dolofan schrieb am 6. Dezember 2022 um 10:18:11 Uhr:
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 6. Dezember 2022 um 10:10:15 Uhr:
Glit das Äußerungsverbot eigentlich auch für linksgerichtetes eugenisches Gedankengut?Politik hat hier überhaupt nichts zu suchen. Angekommen?
Hattest du es immer noch nicht begriffen? Bleib bitte beim Thema, danke.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Dezember 2022 um 15:56:11 Uhr:
da bist du aber selber ganz vorne mit dabei! So wie hier..
Dass da jemand mal besser "Land gewinnen" soll, ist mehr als nur eine "nette Meinung", kann man auch als Drohung verstehen.
Mir scheint, du hast das ganze nicht begriffen. Im von dir zitierten Beitrag habe ich erwähnt, dass es die von einigen großspurig bezweifelten "Hilfssheriffs", die ein User ins Gespräch brachte, tatsächlich gibt und von meiner eigenen Erfahrung mit einem solchen berichtet. Und, ja - der durfte meine freundliche Aufforderung durchaus als Drohung verstehen, das war vollständig beabsichtigt. Weil es ihn einen Scheissdreck angeht.
Und wo genau ist nun der Bezug, den du zu sehen meinst? Wo habe ich wem dort erklärt, was er falsch und ich richtig mache?
Wie schwerwiegend doch die Probleme mancher sind, machen nichts richtig, werden von anderen darauf hingewiesen und kommen aus der Sache dann nur noch mit einer aufgeplusterten Drohung raus😁
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 6. Dezember 2022 um 16:30:32 Uhr:
Mir scheint, du hast das ganze nicht begriffen. Im von dir zitierten Beitrag habe ich erwähnt, dass es die von einigen großspurig bezweifelten "Hilfssheriffs", die ein User ins Gespräch brachte, tatsächlich gibt und von meiner eigenen Erfahrung mit einem solchen berichtet. Und, ja - der durfte meine freundliche Aufforderung durchaus als Drohung verstehen, das war vollständig beabsichtigt. Weil es ihn einen Scheissdreck angeht.
Danke, genau das wollte ich wissen.
Ich habe es nicht nur hervorragend verstanden, sondern kann mir die ganze Situation bildlich gut vorstellen.
Bei manchen scheint das ICH und das Faustrecht zu gelten. Gehörst anscheinend nicht gerade zu den reflektierenden Zeitgenossen. Ob da jemand berechtigterweise was gesagt hat (und WARUM!), interessiert dich alles nicht. Wer hier garantiert nicht im Recht war, ist eigentlich offensichtlich.
Soviel zu deinem "geht-den-einen-S***sdreck-an".
Möchte nicht wissen, wie das ausgegangen wäre, wenn der Klügere nicht nachgegeben hätte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 5. Dezember 2022 um 22:07:50 Uhr:
Nano - Scheibenversiegelung nicht vergessen ... z.B. Rain X
Hilft nicht nur die Scheibenwischer bei Regen zu schonen 😉= wenn man dann doch mal Eis - kratzen muß, geht's um Welten einfacher & schneller 🙂
( man parkt ja im Winter nicht immer nur in der eigenen " offenen " Garage ... z.B. am Arbeitsplatz 😠 )
Meiner Erfahrung nach sind solche Nanoversiegelungen an Autoscheiben totaler Mist.
Die basieren auf dem Lotuseffekt und es legt sich dadurch ein rauer Film auf die Scheibe.
Die modernen graphitbeschichteten Scheibenwischer gleiten dann nicht mehr so gut drüber und stottern.
Außerdem hat man das grundsätzliche Problem, dass diese gewollte Tröpfchenbildung zu schlechterer Sicht führt, wie wenn ein gleichmäßiger Wasserfilm auf der Scheibe ist.
Vor allem an Seitenfenster und wenn der Fahrtwind nicht groß genug ist, sieht man dann echt schlecht.
Nun, da habe ich jetzt mal eine Frage. Wir haben hier ja gelernt, dass es verboten ist, den Motor laufen zu lassen, um ein Beschlagen der Scheiben oder eine Neubilden einer dünnen Eisschicht direkt nach dem Losfahren zu verhindern, da dies als unnützes Laufenlassens des Fahrzeugmotors gesehen wird.
Wie sieht das aber im übertragenen Sinne mit der elektronischen Ölstandsmessung bei meinem Auto und auch anderen Autos aus, denn dazu muss der Motor im Stand für 1 Minute mit erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen gelassen werden. Darf ich das auch nicht? Muss ich ein Bußgeld befürchten, wenn mich wer meldet?
Gruß
Uwe
Technisch bedingt. Du bekommst ja auch kein Bußgeld, wenn der Lkw-Motor nach langer Standzeit läuft, um die Druckluftkessel aufzufüllen, damit sich die Bremsen lösen lassen.
Zitat:
@Opelschraubi schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:05:21 Uhr:
Technisch bedingt.
Was meinst du mit technisch bedingt? Das es technisch bedingt keine Alternative gibt? Die gibt es aber, denn ich kann auch oldschool den Ölstand mit dem Ölstab messen.
Somit bleibt meine Frage im Raum.
Gruß
Uwe
Nur theoretisch, denn viele dieser Fahrzeuge werden ohne Ölstab ausgeliefert. Allerdings funktioniert die Kontrolle oft auch während der Fahrt wenn das Öl betriebswarm ist.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 6. Dezember 2022 um 20:56:47 Uhr:
Wie sieht das aber im übertragenen Sinne mit der elektronischen Ölstandsmessung bei meinem Auto und auch anderen Autos aus, denn dazu muss der Motor im Stand für 1 Minute mit erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen gelassen werden. Darf ich das auch nicht? Muss ich ein Bußgeld befürchten, wenn mich wer meldet?
theoretisch ja. Denn solche Arbeiten werden gewöhnlich von Werkstätten erledigt, die entsprechende Vorkehrungen treffen um die Umwelt nicht über Gebühr zu belasten.
In Hausgemeinschaften werden solche Dinge oft schon in der Hausordnung geregelt.
Ich weiß übrigens nicht was du für ein merkwürdiges Fahrzeug fährst. Bei meinem (auch ohne Ölmesstab) ist so ein Vorgehen unnötig zur Ölstandsmessung per Innenraum-Display.
Ich hab noch keine Werkstatt gesehen,die zum Ölstand prüfen eine absauganlage angestöpselt hat und die Abgase filtert.
Ich mach morgens immer ein Navi Update, ist bei Ford mittlerweile technisch bedingt das da der Motor laufen muss....
😉
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:24:00 Uhr:
Allerdings funktioniert die Kontrolle oft auch während der Fahrt wenn das Öl betriebswarm ist.
Nö, nur im Stand.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:25:23 Uhr:
Denn solche Arbeiten werden gewöhnlich von Werkstätten erledigt, die entsprechende Vorkehrungen treffen um die Umwelt nicht über Gebühr zu belasten.
Steht aber auch in der Bedienungsanleitung (ja, ich habe schonmal in das geheime Buch reingeschaut, ich Böser 😉). Also macht das auch der ganz normale Autofahrer.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:31:36 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:25:23 Uhr:
Denn solche Arbeiten werden gewöhnlich von Werkstätten erledigt, die entsprechende Vorkehrungen treffen um die Umwelt nicht über Gebühr zu belasten.
Steht aber auch in der Bedienungsanleitung (ja, ich habe schonmal in das geheime Buch reingeschaut, ich Böser 😉). Also macht das auch der ganz normale Autofahrer.Gruß
Uwe
und da steht was von Laufenlassen mit erhöhter Drehzahl??
Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Dezember 2022 um 21:35:43 Uhr:
und da steht was von Laufenlassen mit erhöhter Drehzahl??
Nein, steht nicht in der BA. Wenn man "Motorölstand messen" aufruft, wird die Leerlaufdrehzahl automatisch auf 1000 U/min angehoben.
Gruß
Uwe