Winter-Pässefahrt
Hallo zusammen
nachdem ich gestern in kleinem Kreis das Thema angeschnitten habe, wollte ich jetzt mal alle fragen:
wer könnte sich für ein Winter-Alpen"race" begeistern? ("race" dann wirklich nur in Anführungszeichen)
Von den hohen Pässen (>1800m) haben folgende keine Wintersperre: Julier, Bernina, Ofen, Lukmanier, Simplon. Bei den kleineren sinds unter anderem: Col du Pillon, Col des Mosses, Brünig, Lenzerheide
Ich könnte mir z.B. folgende Strecke vorstellen: Chur > Bonaduz > Carrera > Ilanz > Lukmanier > Lugano > Chiavenna (I) > (Montespluga (I) > Chiavenna) > Maloja > Julier > Lenzerheide > Chur.
Ausführlichere Beschreibung: Von Chur her fahren wir bis Bonaduz und dann weiter über die schöne alte Strasse über der Rheinschlucht nach Ilanz (also nicht die Strasse via Flims, sondern die schmale auf der anderen Talseite via Castrisch und Versam). Dann gehts hinauf bis Disentis/Mustér und über den Lukmanierpass ins Tessin. Ab Biasca fahren wir auf der Autobahn bis Lugano und am Luganer- und Comersee entlang bis nach Chiavenna (I). Wenn wir Lust dazu haben, können wir den Splügenpass auf der italienischen Seite bis Montespluga (gleich unterhalb der Passhöhe, am Stausee mit dem schmalen Fahrdamm drüber) hochfahren, müssen dann aber wieder auf derselben Seite runter. Vielleicht könnte man dort irgendwo übernachten. Von Chiavenna gehts jedenfalls weiter über den Maloja nach Silvaplana und weiter über den Julier nach Tiefencastel. Den Abschluss macht die Lenzerheide, bevor wir wieder in Chur eintreffen.
Wer könnte sich sowas vorstellen? Es kann natürlich auch eine andere Strecke sein.
Grüsse
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hi an alle,
beim Blick nach draußen kam mir die Idee, daß vielleicht (aber auch nur vielleicht) auch in der Schweiz mal Schnee liegen könnte. Wie wäre es da mit einem neuen Versuch der Winterpässefahrt????
Gruß
Markus
... mit leichtem Interesse...
633 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Torsten - der XC-Fan (fände es ausgesprochen reizvoll, wenn wir mit den XCs mal irgendwo einen Abstecher machen könnten, wo selbst der Allrad nicht mehr weiterhilft und Ketten tatsächlich nötig wären - KEIN Offroad natürlich ;-)
Das kann in Vals gut der Fall sein; je nach Wetter. Und wenn nicht dort, dann werden wir an anderer Stelle schon was fuer dich finden, wo du ohne Ketten nicht raufkommst (oder dich ohne Ketten nicht mehr runtergetraust 😁). Wir gehn dann solange Mittagessen 😁 😁
Vor einigen Wochen bei einem Abendausflug nach Melchsee-Frutt ( http://picasaweb.google.com/chrueegg/MelchseeFruttBeiNacht ) bin ich mit dem XC90 auch Nahe an die Grenze des AWDs gestossen. Bei steiler Strasse mit lockerem, frischen Schnee auf einer Schicht ueberfrierender Naesse kommt sie schneller als vermutet. Schaut euch die Strasse unter dem obigen Link an; sieht ganz harmlos aus, war aber nur im ersten Gang bei sehr vorsichtiger Fahrweise noch zu schaffen. An manchen Stellen ist mir der Wagen auch seitlich etwas weggerutscht, was mangels talseitiger Strassensicherung schnell fuer einen erhoehten Adrenalinpegel sorgt, auch wenn man weiss, dass man nicht soweit rausrutschen kann, bis man abstuerzt.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Für die Pässefahrt wäre es auch sinnvoll, wenn jemand ein Abschleppseil dabei hat! Man kann ja nie wissen.
Ich hab immer ein Abschleppseil dabei, Sommer wie Winter. Den Klappspaten hingegen fuehr ich nur im Winter mit.
Gruss
Christoph
...also ich freu mich auf das Weekend 😮 Zumal ich ja keine Ketten aufziehen muss, da mein Elch ja im warmen bleibt 😛
Gruss Kusi, hofft auf genug Schnee
Und noch ein weiterer Tipp, aus neuster Erfahrung: Der Abschlepphaken gehört an eine leicht erreichbare Stelle, aber sicher nicht in den Kofferraumboden, wo man kaum rankommt.
Haben jetzt eigentlich alle Leute Ketten? Wer noch keine hat, dem möchte ich sehr nahelegen, sich Ketten zu besorgen oder zu überprüfen, ob die Ketten, die Kusi und ich anbieten, passen würden.
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Und noch ein weiterer Tipp, aus neuster Erfahrung: Der Abschlepphaken gehört an eine leicht erreichbare Stelle, aber sicher nicht in den Kofferraumboden, wo man kaum rankommt.
Haben jetzt eigentlich alle Leute Ketten? Wer noch keine hat, dem möchte ich sehr nahelegen, sich Ketten zu besorgen oder zu überprüfen, ob die Ketten, die Kusi und ich anbieten, passen würden.
Sehr guter und wichtiger Tip! Ich habe mir heute endlich ein Abschleppseil gekauft (wollte ich immer mal), bis 4to.
Den Haken werde ich jetzt im Winter immer greifbar halten. Die letzte Aktion, bei der ich hilfsbereit sein wollte, hat mich echt Nerven gekostet 😉
Meine alten Ketten vom ML werde ich mal testen, die Größenangaben auf der Verpackung sind arg wirr 🙁
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Sehr guter und wichtiger Tip! Ich habe mir heute endlich ein Abschleppseil gekauft (wollte ich immer mal), bis 4to.
Den Haken werde ich jetzt im Winter immer greifbar halten. Die letzte Aktion, bei der ich hilfsbereit sein wollte, hat mich echt Nerven gekostet 😉
Meine alten Ketten vom ML werde ich mal testen, die Größenangaben auf der Verpackung sind arg wirr 🙁
Die Frage ist, was passiert, wenn man beim XC90 vorne oder hinten rechts 4to anhängt; er hat ja keinen Leiterrahmen. Aber vielleich kann man so die standardmässig verstellte Spur wieder ausgleichen 😁 😉
Meine Hilfsbereitschaft diese Nacht hat ebenfalls Nerven gekostet, dafür weiss ich wieder, dass die Ketten beim XC90 noch passen... liebe V70 Fahrer, bitte prüft vor Abfahrt zum WR doch bitte, ob eure Haldex-Stecker richtig sitzen und sich nicht lösen können. Es ist nicht lustig, einen V70 mit ausgefallenem Allrad rausziehen zu müssen.
Ach ja, wegen der Übernachtung am Samstag Abend: es gibt wie erwähnt Mehrbettzimmer direkt im Berghaus Zervreila, oder andernfals einige Hotels in Vals. Die Buchung von Betten im Mehrbettzimmer wird über mich laufen; Hotelzimmer reserviert ihr bitte selbst. Ich werde in den nächsten Tagen eine unverbindliche Hotelempfehlung rausgeben, und die Preise fürs Mehrbettzimmer bekanntgeben.
Gruss
Christoph
Ich hab die Wikiseite nochmals deutlich ueberarbeitet und ergaenzt. http://www.elchwiki.org/wiki/Benutzer:Cubs/Winterrundfahrt2007
Nun waere ich froh, wenn alle, die definitiv mitkommen koennen, sich in der definitiven Teilnehmerliste eintragen koennten. Es ist mir klar, dass es bequemer ist, erst im letzten Moment zu entscheiden, aber ihr versteht sicher auch, dass ich Plaetze reservieren muss und so. Bitte tragt euch aber nur ein, wenn ihr sicher seid, dass ihr auch kommt.
Ich erinnere an den Wirt am Samstag Abend des AR06, der etwas genervt war, weil wir deutlich weniger Personen waren als angemeldet, und noch mehr genervt, weil wir trotzdem massiv mehr gegessen haben.
Ich waer auch froh, wenn ihr sagen koenntet, wie ihr euch die Uebernachtung vorstellt und ob wir mal ernsthaft ueber das Anhaengen von Wintersporttagen diskutieren sollten. Ich hab keine Ahnung, ob eure Aeusserungen dazu im Wiki noch aktuell sind.
Ist das Booklet, das es zum AR06 gab, eigentlich angekommen? Sollen wir fuers WR auch sowas in der Art machen?
Gruss
Christoph, hat sich heute Mittag mit dem Forstamt wegen einer ganz krassen Idee fuers WR unterhalten.
Habe noch 2 Schneeketten abzugeben/auszuleihen, da diese auf meine aktuelle Bereifung (205/50 R17) nicht passen.
Welche Schneeketten sind für meinen neuen Elch empfehlenswert ? Sind die Pemag SMX 73 sinnvoll ? Ich als Flachländer brauche sehr selten Ketten.
Gruss
David
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
..
Nun waere ich froh, wenn alle, die definitiv mitkommen koennen, sich in der definitiven Teilnehmerliste eintragen koennten. .....
traurig, traurig ..... aber ich werde nicht teilnehmen 🙁 🙁
Gruß
Torsten
Hi zusammen,
tragt mich mal bitte als definitiv ein! Schneeketten wie besprochen von Cubs. Danke schon mal im Voraus...
Gruß
Markus
Wie befohlen geschehen.
PS: Sehe ja erst jetzt: SCHÖN, dass es geklappt hat Markus. War doch recht unsicher oder?
Gruß
Jürgen
Bitte vergesst nicht, einzutragen, falls ihr jemanden mitnehmt, damit ich die richtige Anzahl Sitzplätze im Restaurant reservieren kann.
@Copyright: Danke für dein Angebot, Ketten zu verleihen. Die Pewag SMX ist sicher eine gute Kette. An deiner Stelle würde ich mal zu Jumbo oder einem anderen Baumarkt gehen, die haben jetzt meist Aktionen um 100-120 Fr. für Ketten in deiner Grösse.
Gruss
Christoph
Die Hotelempfehlungen sind jetzt online auf http://www.elchwiki.org/wiki/Benutzer:Cubs/Winterrundfahrt2007. Bitte beeilt euch mit der Reservation.
Betreffend des Vorprogramms habe ich folgende Ideen:
* Abendessen zusammen mit den Elchdrivern im De-Facto-Stammlokal Waldheim Mülligen oder einem andern Ort, wo man gut und viel isst.
* Abendliches Mini-Fahrsicherheitstraining mit Abendessen im TCS Zentrum Betzholz Hinwil (relativ teuer).
* Kleine Abendausfahrt durch verschneite Wälder zum Einstimmen auf die Veranstaltung (mit Abendessen).
* Abendliche Erlebnisfahrt durch den Tiefschnee über einen Nebenpass (Nur bei passender Witterung, mit AWD und Ketten und nur für geübte Fahrer. XC-Modell je nach Schneemenge empfohlen). Natürlich auch mit Abendessen kombiniert.
Besonders wenn wir das Mini-Fahrsicherheitstraining moechten, sollte ich bald abklaeren, zu welchem Preis das moeglich ist.
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Die Pewag SMX ist sicher eine gute Kette. An deiner Stelle würde ich mal zu Jumbo oder einem anderen Baumarkt gehen, die haben jetzt meist Aktionen um 100-120 Fr. für Ketten in deiner Grösse.
Gruss
Christoph
Ich habe von Pneu Egger ein gutes Angebot für die Pewag SMX 73 erhalten und diese soeben bestellt:
---
guten Tag Herr Tschan,
Offerte für Pewag Sportmatik SMX 75 129.-inkl.Mwst.
Lieferfrist nach Bestellung 1 Tag.
würde mich freuen den Auftrag für Sie ausführen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüssen
Christoph Müller
Pneu-Egger Olten
---
Gruss
David
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Die Hotelempfehlungen sind jetzt online
Ich bin heute etwas schwer von Begriff!?
1. Wo startet am Samstag die Pässefahrt?
Dort bräuchte ich ja auch ein Hotel, weil ich ja freitags anreisen würde.
2. Zervreila ist Samstag, oder!? Da würde ich mich der Allgemeinheit anschliessen.
3. Wo endet die Pässefahrt? Ich glaube nicht, dass ich noch sonntags zurück fahren würde, also auch da wieder Hotel.
Leider muss ich noch einige private und gesellschaftliche/geschäftliche Termine abchecken, Wintersport davor/danach fällt leider schon flach 🙁
Gruß
Martin