Winter-Pässefahrt
Hallo zusammen
nachdem ich gestern in kleinem Kreis das Thema angeschnitten habe, wollte ich jetzt mal alle fragen:
wer könnte sich für ein Winter-Alpen"race" begeistern? ("race" dann wirklich nur in Anführungszeichen)
Von den hohen Pässen (>1800m) haben folgende keine Wintersperre: Julier, Bernina, Ofen, Lukmanier, Simplon. Bei den kleineren sinds unter anderem: Col du Pillon, Col des Mosses, Brünig, Lenzerheide
Ich könnte mir z.B. folgende Strecke vorstellen: Chur > Bonaduz > Carrera > Ilanz > Lukmanier > Lugano > Chiavenna (I) > (Montespluga (I) > Chiavenna) > Maloja > Julier > Lenzerheide > Chur.
Ausführlichere Beschreibung: Von Chur her fahren wir bis Bonaduz und dann weiter über die schöne alte Strasse über der Rheinschlucht nach Ilanz (also nicht die Strasse via Flims, sondern die schmale auf der anderen Talseite via Castrisch und Versam). Dann gehts hinauf bis Disentis/Mustér und über den Lukmanierpass ins Tessin. Ab Biasca fahren wir auf der Autobahn bis Lugano und am Luganer- und Comersee entlang bis nach Chiavenna (I). Wenn wir Lust dazu haben, können wir den Splügenpass auf der italienischen Seite bis Montespluga (gleich unterhalb der Passhöhe, am Stausee mit dem schmalen Fahrdamm drüber) hochfahren, müssen dann aber wieder auf derselben Seite runter. Vielleicht könnte man dort irgendwo übernachten. Von Chiavenna gehts jedenfalls weiter über den Maloja nach Silvaplana und weiter über den Julier nach Tiefencastel. Den Abschluss macht die Lenzerheide, bevor wir wieder in Chur eintreffen.
Wer könnte sich sowas vorstellen? Es kann natürlich auch eine andere Strecke sein.
Grüsse
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hi an alle,
beim Blick nach draußen kam mir die Idee, daß vielleicht (aber auch nur vielleicht) auch in der Schweiz mal Schnee liegen könnte. Wie wäre es da mit einem neuen Versuch der Winterpässefahrt????
Gruß
Markus
... mit leichtem Interesse...
633 Antworten
Für mich war eigentlich die komplette Tour ein Highlight. Sicherlich war Zervreila einer der Höhepunkte, aber genauso waren einfach die Pässe ansich super. Und vorallem für mich als relativen "Neuling" einfach mal Gesichter zu den Nicks zu haben ;-)
Gruß,
Wolfgang
Ich hab hier ( http://picasaweb.google.ch/chrueegg/MuntLaScheraLivigno ) uebrigens noch einige Bilder der Strecke vom Sonntag, als wir sie Ende Dezember probefuhren. Ausser dem Abschnitt Praettigau->Flueela stammen alle Bilder von der Strecke, die wir fuhren, inkl. dem alten 240er an der Buechenegg und dem verzuckerten Sihlwald. (muss ja keiner wissen, dass das Wetter am WR07 nicht ganz so gut war wie auf den Bildern 😁 )
Christoph
Highlights?
Natürlich zuerst, wieder eine Menge netter Leute kennen gelernt oder wieder getroffen zu haben.
Dann die Schlittenfahrt! Wieso sind nur so wenige gefahren? 😁
Julier und Bernina haben mir als Pässe am besten gefallen, wobei ich die Fahrt zum Leontica-HolzoderSteinofen-Pizzaessen auch "krass" fand.
Die Schweiz an sich, immer wieder eine Reise wert (hatte ich erwähnt, dass ich noch Einkaufen war)!
Livigno kannte ich noch nicht, gefiel mir gut, v.a. das Tanken 😁
Dass mein Auto keine sicht- oder hörbaren Spuren davon getragen hat, auch wenn ich zuerst einen anderen Eindruck hatte 😉
etc. etc.
Gruß
Martin
Ich hab mal ein paar Worte geschrieben, wie ich das WR07 erlebt habe: http://cubsblog.wordpress.com/ Ist ziemlich viel Text und wenig informativ fuer die, die selbst dabei waren.
Gruss
Christoph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Ich hab mal ein paar Worte geschrieben, wie ich das WR07 erlebt habe: http://cubsblog.wordpress.com/ Ist ziemlich viel Text und wenig informativ fuer die, die selbst dabei waren.
Ich hab´s mal grob überflogen:
wie Du so die Verantwortung von Dir weist... 😁 😉
Dass so wenige mit dem eigenen Wagen zum Fondue gefahren sind, lag wohl an Stephans Vorankündigung, dass man das Brot auch in Kirschwasser zoppen (tunken) kann 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
....Stephans Vorankündigung, dass man das Brot auch in Kirschwasser zoppen (tunken) kann 😉
Das ginge ja noch, aber die schreck-Sekunde schlecht hin der ganzen WR07 hatte ich, als der nette Herr neben mir am Tisch allerernstes sein bereits in Rotwein getunktes Stück Brot ins Fondue stecken wollte 😰
An alle Schweizer: Beruhigt Euch, ich könnte es verhindern 😮 😁
Jedoch müsste Martin noch den Stock und die Peitsche bekommen..
Zitat:
eine Fondue-Orgie, an der auch ein beinamputierter Veteran teilnimmt, kommt als Sado-Maso-Spiel daher
Zitat aus:
http://www.comedix.de/medien/lit/hefte/16.php😁
Gruss Kusi, genoss mal das seitlich zum Fenster raussehen während der ganzen Fahrt
wenn wir schon beim Essen sind... irgendwie hatte ich das leise Gefühl dass unsere nördlichen Freunde die Fonduegeschichte nicht so ganz doll fanden. Rotwein zu Fondue, Pommes und Ketchup nach Fondue etc. 😉
Aber ich glaube trotzdem wurden alle satt und lustig war es obendrein auch noch. Wenn ich nicht noch die Talfahrt mit 7 Personen vormir gehabt hätte, hätte ich mir noch etwas mehr Weisswein und vielleicht noch ein zweites oder drittes Vieille Prune genehmigt 😁 Wenn ich aber an meinen Kopf am Tag danach denke, war es wohl besser so wie es war 😉
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
..... irgendwie hatte ich das leise Gefühl dass unsere nördlichen Freunde die Fonduegeschichte nicht so ganz doll fanden. Rotwein zu Fondue, Pommes und Ketchup nach Fondue etc. 😉
...
Gruss Stephan
Habt Ihr das alles aufeinmal gegessen ? 😰
Dann würde mich die Reaktion der Nord-Eurpäer in der Tat nicht erstaunen 😁
Gruß
Torsten
Na ja, ich hatte zum ersten Mal so ein richtiges Fondue. Deshalb dachte ich mir, dass wenn man die Brotstückchen in Kirschwasser vorher einweicht (davon bleibt ja auch was im Käse davon zurück) - könnte man das mit Rotwein auch tun. Gourmand, statt Gourmet eben ;-)
Anyway - der Käse sättigt recht schnell UND ist irgendwie einseitig (man muss ihn also unbedingt mögen, da keine anderen Käsesorten zum ausweichen).
Richtig gut fand ich die vorab gereichte Kaltplatte mit diesem zarten Graubündener (schreibt man das so?) Schinken und der Salamie. Ich hätte mich locker den Pommes noch anschließen können - oder gleich wie Kusi auf ein anderes Mahl umschwenken können. Für mich persönlich ist es aber eine interessante kulinarische Sache gewesen.
Auch wenn ich das Käsefondue nicht mehr "brauche", so finde ich, war es schön das auszuprobieren. Nun würde mich die Algarve noch mal reizen, oder mal richtig auf Hummeressen zu gehen ;-)
Die Leute, die Stimmung, das Event und die Gespräche sind eh wichtiger, als das, was nach 1 Tag hinten rauskommt ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hatte beim Schreiben dieses Post 3 Telefonate und hofft, dass sowohl die Anrufer als auch die Leser dieses Post keine Probleme damit haben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Richtig gut fand ich die vorab gereichte Kaltplatte mit diesem zarten Graubündener (schreibt man das so?) Schinken und der Salamie.
"Bündner [was auch immer]". Ich bin mir nicht sicher, ob du wirklich Schinken meinst, oder das Trockenfleisch. Weiter "Salami", uebrigens "der Salami" (vom italienischen "il salame"😉, nicht "die Salami" wie in Deutschland ueblich.
Wie ich im Nachhinein sehe, war meine Umfrage unter ca 6-8 Leuten, was sie von Fondue halten wuerden, nicht ganz repraesentativ. Keine Sorge, naechstes Mal gibts kein Fondue mehr; wir haben ja noch diverse andere Kaesespezialitaeten wie Raclette, Kaeseschnitten, Aelplermagronen, Zigerhoernli, Emmentaler Kaesesteaks, Kaesesuppe, Kaesekuchen und -kuechlein (nicht das was ihr meint, sondern mit richtigem Kaese), Wurst-Kaese-Salat, Walliser Toast, ... 😁 😉
Ich hab mal begonnen, einzelne Bilder meiner Gallerie direkt aus dem Blog zu verlinken, aber leider funktioniert die Snap-Preview (wenn man mit dem Mauscursor ohne Klicken auf dem Link bleibt) nicht richtig.
Danke uebrigens fuer die netten Kommentare. (Und auch die weniger netten ueber mich mit Helm in Kusis Picasa-Gallerie. Aber keine Angst, ich hab auch noch Bilder von euch mit Helmen 😁 ).
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Aber keine Angst, ich hab auch noch Bilder von euch mit Helmen 😁 ).
Hast Du nicht! Zumindest nicht von mir! 😁
Essenstechnisch würde ich an Deiner Stelle nur empfehlen, und nicht mehr von vornherein festlegen. Das reduziert den Streß bei der Organisation...
Gruß
Markus
Ich mag aber Fondue, auch Käsefondue...
Da sieht man wieder den Unterschied zwischen Nordlichtern und den eigenständigen Südvölkern, wie dem Königreich Bayern, der Schweiz und der KuK-Monarchie 😁
Meine OHL, ihres Zeichen Südschwede (also kurz unterhalb von Köln 😉 ) mag auch kein Käsefondue 🙂 Damit haben wir ausreichend viele Preiß'n, die kein Käsefondue mögen, um bewiesen zu haben, Preiß'n mögen generell kein Käsefondue.
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Essenstechnisch würde ich an Deiner Stelle nur empfehlen, und nicht mehr von vornherein festlegen. Das reduziert den Streß bei der Organisation...
Das habe ich ja auch gemacht, nur in Zervreila war eine freie Wahl fuer eine so grosse Gruppe leider nicht moeglich, auch nicht, nach Vorbestellung zwischen zwei verschiedenen Gerichten auszusuchen. Aber ihr hattet ja die Wahl, auch nichts zu essen 😉
@Tobi: 😁 😁
Christoph, kennt keine Preiß'n
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Christoph, kennt keine Preiß'n
Cubs will nix mehr mit uns zu tun haben! 😠
😉 🙂 😁
Gruß
Jürgen