Winkelgetriebe defekt

BMW X1 F48

Ich war in der BMW-Werkstatt um das Pickerl (HU) zu machen, dabei wurde festgestellt, dass das Winkelgetriebe vorne undicht ist und ersetzt werden muss. Kosten ca. 4200 EUR, BMW will sich aus Kulanz mit 30% beteiligen (xdrive25d, EZ 2015/08, 118.000km). Ich bin enttäuscht, dass bei so einer Laufleistung bereits ein ziemlich teures Teil defekt ist und die Beteiligung von BMW auch nicht groß ist (ausnahmslos alle Services und Reparaturen bei BMW). Mir ist klar dass ich auch froh sein kann dass überhaupt eine Kulanz gewährt wird, aber ich hätte nichts gefunden dass dieses Teil schon bei dieser Laufleistung den Geist aufgibt?

19 Antworten

Weiterfahren ist keine Option, da ich seit Ende Mai bereits einen Neuwagen besitze.
Ich werde euch selbstverständlich informieren wie die Geschichte weitergegangen ist.

Ja, gerne. Viel Erfolg! Und lass uns gerne wissen, wie viel Du am Ende noch für den Kleinen - repariert oder auch nicht - bekommen hast...

Ob man ein Auto, über mehr reden wir hier nicht, vor dem Verkauf durchrepariert ist eine persönliche Entscheidung. Ich verkaufe die Dinger nach längerer Fahrzeit eigentlich um das nicht zu tun

Würde ich in dem Fall an privat verkaufen, würde ich denjenigen darauf hinweisen das da was kommen könnte.

Bei Händlern würde ich nichts sagen, denn die kennen die Schwachstellen besser als jeder andere und suchen danach um was zu finden das den Preis drückt. Andersrum verkaufen dir manche Händler solche dann unrepariert weiter in der Hoffnung, das während der nächsten 12 Monate nichts ist. Wenn doch ist es eingepreist und Händlerrisiko. Nicht umsonst bieten die dann ja eine Versicherung an wo vieles, aber nicht alles abgedeckt ist.

Ähnliche Themen

Update: Auto wurde an einen Händler verkauft, der Preis hat für mich gepasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen