Winkel der Kopfstütze
Hallo allerseits,
ich habe heute eine weitere Probefahrt gemacht - dabei ist mir doch der Winkel der Kopfstütze recht negativ aufgefallen. Sie steht so schräg, dass ich den Eindruck habe, ich muss den Kopf stark nach vorne neigen. Geht euch das auch so? Gewöhnt man sich mit der Zeit daran?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Kopfstütze stört dann ist die Rückenlehne zu steil eingestellt. Nur im extrem steilen Winkel kommt die Kopfstütze zu weit vor.
Auch das Lenkrad und die Sitzhöhe lassen sich verstellen!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Um Gotteswillen macht ja nicht so einen Mist.Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Also wie gesagt aug höchster Stufe geht es.Aber das mit dem verbiegen hatte ich mir ansonsten auch überlegt. Aber die sind ziemlich dick und der Teil der in den Sitz geht darf sich nicht verbiegen. Mann könnte dass mit einem Schraubstock und einem Gummihammer oder massiven langen Metalrohr probieren (dass man drüberstülpt und als Hebel zum biegen nimmt). Wenn man die im Sitzt biegt macht man warscheinlich nur die Führungen kaputt. Bin kein Mechaniker. Ich würde das nur machen, wenn ich weiß das ich Ersatzt bekomme 😁
Durch das biegen der Rohre verlieren diese an Festigkeit und können bei einen Unfall viel eher nachgeben.
Ich weiß nicht ob mann so mit seiner Gesundheit spielen sollte, denn das sind sicherheitsrelevante und geprüfte Bauteile.
Da hast Du Recht - mein Vorschlag war nicht ernst gemeint.
Sorry, ich kennzeichne jetzt kreative Vorschläge von mir...
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Um Gotteswillen macht ja nicht so einen Mist.Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Also wie gesagt aug höchster Stufe geht es.Aber das mit dem verbiegen hatte ich mir ansonsten auch überlegt. Aber die sind ziemlich dick und der Teil der in den Sitz geht darf sich nicht verbiegen. Mann könnte dass mit einem Schraubstock und einem Gummihammer oder massiven langen Metalrohr probieren (dass man drüberstülpt und als Hebel zum biegen nimmt). Wenn man die im Sitzt biegt macht man warscheinlich nur die Führungen kaputt. Bin kein Mechaniker. Ich würde das nur machen, wenn ich weiß das ich Ersatzt bekomme 😁
Durch das biegen der Rohre verlieren diese an Festigkeit und können bei einen Unfall viel eher nachgeben.
Ich weiß nicht ob mann so mit seiner Gesundheit spielen sollte, denn das sind sicherheitsrelevante und geprüfte Bauteile.
Hehe wie gesagt ich kann mit den Standard Teilen leben, die waren nur falsch eingestellt.
Alles nur Theorie die ich auch selbst schon abgehakt habe.
Allerdings fürchte ich, dass wenn alleine mein Schädel so eine Wucht entwickelt um (meinentwegen auch weniger feste) Metalrohre zu brechen ist es, auf Grund der anderen Kräfte die da wirken müßen, es so oder so nicht so gut um meine weitere Gesundheit gestellt ist. 😁
Die sind so berechnet das sie bei normalen Heckunfällen halten.
Wenn aber an den Dingern herumgebogen wird dann verlieren die Festigkeit, so dass diese schon bei geringeren Aufprallenergien nachgeben können.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Die sind so berechnet das sie bei normalen Heckunfällen halten.
Wenn aber an den Dingern herumgebogen wird dann verlieren die Festigkeit, so dass diese schon bei geringeren Aufprallenergien nachgeben können.
OK wie gesagt nur Theorie und Gedanken. Wollte auch nur sagen, dass ich einen Unfall bis zur sicheren Belastung so dicker Metalteile aber troztdem nicht erleben will. Ich habe beim Boxtraining mal richtig einen auf die Mappe bekommen. Und ich fürchte auch nen Vieh wie ein Klitschko wird die Rohre nicht mit einem Schlag umpunchen können. Wenn mein Schädel das packt, dann schlägt das Hirn glaube ich ziemlich heftig gegen die Schädelwand das meinte ich 😉
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
muss den Thread wieder hochholen. Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse ob man nicht doch eine andere Kopfstütze verbauen kann.
Ich habe Probleme mit der Kopfstütze ! Halte den Kopf immer nach vorne und habe somit Nackenschmwerzen.
Habe jetzt gesehen das man im neuen Kuga die Kopfstütze in der Neigung verstellen kann.
Wieso beim Focus nicht 😕
Ich weiß es gehört nicht zum Sicherheitskonzept von Ford 🙄
Hallo Leute.
Schildere hier mal meinen ganz persönlichen Eindruck:
Ich bin 180cm gross und 77Kg schwer, also keinen fetten MacDoof Hintern der mir im Sitzen 10cm mehr "verleiht". Sorry, musste gerade raus =)-
Die Sitzfläche + Rückenlehne habe ich so eingestellt dass ich nicht à la tiefergelegt und im "Gleitschlaf" daherkomme, sondern in jeder (Fahrt)situation bequem alles bedienen kann. Die Kopflehne ist auf der niedrigsten Stufe eingestellt. Im Stadtverkehr (ca. 75% meiner Fahrten) lehne ich, aus Aufmerksamkeitsgründen, mit dem Hinterkopf nicht an der Kopflehne. Habe auch keinen Schwarzenegger-Hals. Auf Langstrecken jedoch lässt sich, dank der Position dieser, herrlich entspannt dahingleiten... eigentlich lädt das ganze Konzept dieses Wagens zur entspannten - bei Bedarf und entsprechender Motorisierung, ebenfalls zur sportlichen - Gangart ein.
Tendiere dazu über dieses Thema auszusagen dass es allein eine Frage der Einstellung ist. Lenkrad, Sitz, Rücken- und Kopflehne, natürlich!
Besser gebaute Autos gibt es natürlich, diese jedoch erleichtern unsere Bankkonten umso mehr.
Also, freut Euch lieber dass Ihr nicht einer derjenigen seid, denen dieses Forum als "Klagemauer" dient.
Wenn die Kopfstütze stört dann ist die Rückenlehne zu steil eingestellt. Nur im extrem steilen Winkel kommt die Kopfstütze zu weit vor.
Auch das Lenkrad und die Sitzhöhe lassen sich verstellen!
Moin,
mir ist lange nichts negatives aufgefallen, bis ich das erste mal über 1h im Auto saß... nach ca. 2h hat mich die Kopfstütze extrem gestört, da man den Kopf nicht wirklich in eine andere Position bekommt. Ich bin schließlich auf den Rastplatz, habe mir den Sitz komplett neu eingestellt... dann ging's. Heute verstelle ich mir auf einer Langstrecke ca. alle Stunde den Lendenbereich (geht auch während der Fahrt), dass schafft ungemein Abhilfe. Ich muss aber wirklich sagen (ohne auf das wirklich schöne Auto zu schimpfen), im MK1 habe ich es länger bequem gehabt. Ich habe das Auto jetzt ein Jahr und habe auch schon fleißig nach Kopfstützen- Alternativen geschaut ohne Ergebnis. Die Händler können mir auch nicht helfen und irgendeine Kopfstütze, passt nicht 100% und optisch schon garnicht. Mein Tipp mit dem Lendenhebel links vom Sitz spielen und ruhig etwas gerader sitzen, sonst gibt's nur ein Knick im Hals.
Also mich stört die nicht verstellbare Kopfstütze keineswegs. Auch im Mk2 hat sie mich nie gestört. Viele vergessen ja die richtige Höhe der Kopfstütze einzustellen, vllt liegt da das Problem.....
Für mich ist die Kopfstütze in der niedrigsten Stufe totzdem viel zu hoch.
Mitte Hinterkopf liegt in etwa zwischen Unterkannte Kopfstütze und Oberkannte Sitz. Dieser Spalt ist ja ziehmlich groß.
Ich bin ca. 1,59 groß.
Ich bin nun auf der Suche nach Stützen, die tiefer runter gehen.
Das Thema ist ja schon alt, gibt es da evtl. inzwischen Möglichkeiten?
Zitat:
@Schreckschraubaer schrieb am 17. Juli 2013 um 02:08:23 Uhr:
Wenn die Kopfstütze stört dann ist die Rückenlehne zu steil eingestellt. Nur im extrem steilen Winkel kommt die Kopfstütze zu weit vor.
Auch das Lenkrad und die Sitzhöhe lassen sich verstellen!
Interessant, dass dieser Thread gerade wieder hochkommt.
Ich fand die Kopfstütze auch von Anfang an etwas zu weit vorne.
Wenn ich die Lehne noch weiter nach hinten stellen würde, müsste ich die Arme zum Lenken zu weit strecken.
Ich bin 1,93 und das meiste davon in den Beinen. Ich kann also den Sitz nur sehr weit hinten nutzen, sonst stoße ich mit den Beinen ans Lenkrad. Ich bräuchte wohl ein DTM-Lenkrad, was weeeeit in den Fahrerraum ragt.
Auf der Autobahn wird es nach 4 Stunden grenzwertig und dabei mache ich schon nach 2 Stunden immer eine Pause.
Ich habe mich lange gefragt, woher meine massiven Nackenprobleme kommen - aber sie fingen ein halbes Jahr nach dem Kauf an. Ich hatte aber zur gleichen Zeit viel mehr Fahrstrecke, eine neue Matratze, einen neuen Job und noch zig andere Dinge neu, so dass ich das nicht gleich identifizieren konnte.
Ich habe die Stütze schon ganz oben. Was nützt mir viel Nackenfreiheit, wenn ich den Hinterkopf nicht anlehnen kann?
Aber vielleicht versuche ich es mal weiter unten, dann hängt sie eben wirklich im Nacken.
Und wie bekommt man die nun eigentlich raus? Ich habe da gezerrt und gezogen, es ist kein Hebelchen zu sehen wie beim alten Escort. Nix hilft.
Ist zwar der Beifahrersitz aber an dem Knopf kannst verstellen.
Die Kopfstützen haben grundsätzlich aber eine beschissene Form,zumindest das zwischen Sitz u.Stütze.
Dacht am Anfang gleich,wer hat hier nur abgesegnet,die Starre kommt negativ dazu.