Winkel der Kopfstütze

Ford Focus Mk3

Hallo allerseits,

ich habe heute eine weitere Probefahrt gemacht - dabei ist mir doch der Winkel der Kopfstütze recht negativ aufgefallen. Sie steht so schräg, dass ich den Eindruck habe, ich muss den Kopf stark nach vorne neigen. Geht euch das auch so? Gewöhnt man sich mit der Zeit daran?

Beste Antwort im Thema

Wenn die Kopfstütze stört dann ist die Rückenlehne zu steil eingestellt. Nur im extrem steilen Winkel kommt die Kopfstütze zu weit vor.
Auch das Lenkrad und die Sitzhöhe lassen sich verstellen!

41 weitere Antworten
41 Antworten
Original geschrieben von kohnrad

Zitat:

ich habe 1,78, meine Frau 1,65. Mein Gewicht verschweige ich jetzt lieber.

Dann verrat' wenigstens das Gewicht Deiner Frau 😁😁😁

Hallo zusammen!

Ich würde nach meinem Probesitzen behaupten, dass die Kopfstützen nicht mehr stören, als alle anderen auch, die der EU-Richtline für crashaktive Kopfstützen entsprechen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die anders geformten Kopfstützen des Titanium nicht unbedingt bequemer sind :-( Hat mich aber trotzdem nicht von meiner Bestellung abgehalten.

Viele Grüße

Flo

Echt - der Titanium hat anders geformte Kopfstützen? Drücken die anderen weniger nach vorn? Kann man sie vielleicht austauschen? Das wär ja eine tolle Info! 🙂

Ich kann dem TO und seinem Eindruck nur ausdrücklichst zustimmen - die Kopfstützen stützen nicht, sie drücken. Und zwar den Kopf in einer unnatürlichen Weise nach vorne und unten. Es ist damit meiner bescheidenen Meinung nach unmöglich, den Hals orthopädisch korrekt gerade halten zu können.

Ich hatte auch gehofft, dass die Titanium-KS anders seien, ist aber nicht so.

Als meinen fünften Ford in Folge hatte ich den 150 PS Titanium + dazu noch (quasi) Vollausstattung (in den USA übrigens Synonyme UND billiger, aber ist ja wohl bekannt) anvisiert, aber ich kann darin nicht sitzen, geschweige denn fahren. Ich kann es immer noch kaum fassen, in was für eine Kauerstellung man darin gezwängt wird.

Ähnliche Themen

das kann ich in keinster Weise bestätigen
Die Kopfstützen stören nicht im geringsten und von der Kopffreiheit her ist der Focus Spitze - war für mich übrigens ein Argument für den Focus war
bin 193 cm und 120 Kilo

ich bin 184 cm gross und hatte noch nie kontakt mit der kopfstütze.

Die Kopfstützen bieten einem im Nacken sehr viel Freiraum, man kann also echt annehmen das der Focus den Fahrer und Beifahrer bei Gelegenheit "nicken" lässt. Ob es hierfür einen besonderen Grund gibt kann ich nicht sagen =) aber ich denke mal die Dummys beim Crash-Test werden es überlebt haben.
Mir ist zumindest bei längeren Fahrten aufgefallen das, dass beliebte "Nackenhörnchen" bei der Kopfstütze ins leere greift.
Bei mir ist der Hinterkopf an der Kopfstütze und der Nackenbereich wird nicht gestützt.
Ich bin übrigens 1,73m die Kopfstütze ist auf der niedrigsten Stufe.

Zitat:

Original geschrieben von Henry Winter


Sie steht so schräg, dass ich den Eindruck habe, ich muss den Kopf stark nach vorne neigen

Jepp viel mir auch auf aber nur wenn man den Kopf auf der Bahn zurücklehnt. Ich wollte nach der Probefahrt noch checken, ob man das einstellen kann. Aber das ist dann untergegangen, weil ich mich auf ein vermeindliches Klappern konzentriert habe (Radmuttern im Handschufach). Jetzt ärgert mich das, den im Nachhinein fand ich es schon störend. Aber vermutlich/hoffentlich habe ich die einfach nur nicht hoch genug gestellt. Aber wenn man mal googelt, dann haben einige das Problem.

Daher mal genauer nachgefragt:

Zitat:

Original geschrieben von hagen_ch


Ich bin übrigens 1,73m die Kopfstütze ist auf der niedrigsten Stufe.

Wie stark (also wie weit hoch und runter) läßt sich das ganze denn verstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Pali666



Ich habe auch einen und mir ist auch nichts aufgefallen...und die Kopfstütze kann man herausziehen.

Also Du meist die kann man ganz rausnehmen? (Laut SuFu geht das zumindest bei anderen Fords)

Also zur Not müßen die halt raus aber das ist da bei einem Unfall echt Käse. Aber wenn man die ausbauen kann, kann man doch wohl auch andere einbaue oder?

Hi,

ich bin froh, dass ich mal so eine gute Kopfstütze habe. Ich bin 1,90 groß.

Den Winkel zum Kopf finde ich nicht störend, im Gegenteil.
Je näher, umso geringer ist der Peitscheneffekt beim Auffahrunfall.

Bei den meisten Autofahrer nennt man diese nämlich "Nackenstütze".
Nach meiner Feststellung fahren über 50% mit falsch eingestellten Kopfstützen herum (viel zu tief, zuweit weg vom Kopf).
Aber das ergibt sich auch an der falschen Lehnen-, bzw. Sitzeinstellung, besonders die jungen BMW und Golf-Fahrer.
Ok, es gibt auch menschliche Körper (zu dick, zu klein), da gibt es eben keine optimale Sitzeinstellung.

medion

Kann man die Kopfstütze vorn den zur Not nun ganz rausnehmen oder nicht? Ich finde leider nirgends etwas dazu (nur für andere Ford Modelle oder mk1 und co) 😕

So ich war heute Mittag mal bei einem Händler ums Eck der hatte einen MK3 in der Halle stehen und da sich keine Sau um mich gekümmert hat, habe ich ausgiebig Probe gesessen an dem Teil gefummelt 😁

Also wenn ich die Stütze auf die höchste der 3 Stufen stelle, ist es viel angenehmer. Nen bisl umgewohnt schon aber man gewöhnt sich bestimmt drann.
Wenn nicht kommt die erstmal raus. Das habe ich auch getestet das ist kein Thema, man muß nur eine Arritierung an der Seite eindrücken.

Ausserdem wette ich drauf, dass bei dem MK3 die Kopstützen des MK2 passen und die gib es in der Bucht und Co und die sind nicht ganz so schräg.

Hatte nie bessere Kopfstützen! Bin 1,91m groß.

Zitat:

Original geschrieben von Marcellus5000


Kann man die Kopfstütze vorn den zur Not nun ganz rausnehmen oder nicht? Ich finde leider nirgends etwas dazu (nur für andere Ford Modelle oder mk1 und co) 😕

Und wenn Du die beiden Haltestangen einfach verbiegst - also auf Dich "einstellst"?

Sollte doch kein Problem sein.

Oh, sorry ist nicht ernst gemeint - schreibe ich jetzt immer dazu...

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Marcellus5000


Kann man die Kopfstütze vorn den zur Not nun ganz rausnehmen oder nicht? Ich finde leider nirgends etwas dazu (nur für andere Ford Modelle oder mk1 und co) 😕
Und wenn Du die beiden Haltestangen einfach verbiegst - also auf Dich "einstellst"?
Sollte doch kein Problem sein.

Also wie gesagt aug höchster Stufe geht es.

Aber das mit dem verbiegen hatte ich mir ansonsten auch überlegt. Aber die sind ziemlich dick und der Teil der in den Sitz geht darf sich nicht verbiegen. Mann könnte dass mit einem Schraubstock und einem Gummihammer oder massiven langen Metalrohr probieren (dass man drüberstülpt und als Hebel zum biegen nimmt). Wenn man die im Sitzt biegt macht man warscheinlich nur die Führungen kaputt. Bin kein Mechaniker. Ich würde das nur machen, wenn ich weiß das ich Ersatzt bekomme 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marcellus5000


Also wie gesagt aug höchster Stufe geht es.

Aber das mit dem verbiegen hatte ich mir ansonsten auch überlegt. Aber die sind ziemlich dick und der Teil der in den Sitz geht darf sich nicht verbiegen. Mann könnte dass mit einem Schraubstock und einem Gummihammer oder massiven langen Metalrohr probieren (dass man drüberstülpt und als Hebel zum biegen nimmt). Wenn man die im Sitzt biegt macht man warscheinlich nur die Führungen kaputt. Bin kein Mechaniker. Ich würde das nur machen, wenn ich weiß das ich Ersatzt bekomme 😁

Um Gotteswillen macht ja nicht so einen Mist.

Durch das biegen der Rohre verlieren diese an Festigkeit und können bei einen Unfall viel eher nachgeben.

Ich weiß nicht ob mann so mit seiner Gesundheit spielen sollte, denn das sind sicherheitsrelevante und geprüfte Bauteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen