Windschutzscheibenheizung ja oder nein

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

noch kann ich ja umbestellen und beui dem Wetter stellt sich mir echt die Frage nicht vielleicht doch die WSS Heizung zuzubuchen.
Für 180 Euro ist dass echt nicht viel aber meine Frage wie sehr fallen die drähte auf ?
Sind die störend ?
Wie wird die aktiviert ? Extra schalter ?

Jemand erfahrung wie schnell die so ist ?

Wie verhalten sich die Drähte im dunkeln ? Brechen die dass Licht stark ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich hatte so eine Scheibe im S-Max - kann dir nicht sagen, obs bei Touran genauso ist.

Grundsätzlich hat das super funktioniert. Ein wirklich eingefrorene Scheibe war in ca. 60 s war fahrbereit. Die Scheibe im Max hatte eine Stromaufnahme von 60 A (!!!) sodass die Batterie auch bei laufendem Motor eine guten Ladezustand haben musste.
Am Anfang fand ich die feinen Drähte störend, jedoch gewöhnt man sich daran, dass die entgegenkommenden Scheinwerfer "strahlförmig" (schwer zu beschreiben) aussehen. Tagsüber hatte man keine Einschränkung. Für Laterenenparker eine feine Sache, zumal häufiges Kratzen auch Schäden auf der WSS hinterläßt, die die Blendung im Dunkeln erhöhen.

G
simmu

30 weitere Antworten
30 Antworten

wenn man nicht explizit hinschaut, bzw. auf die Augen auf den Straßenverkehr fokusiert - sieht man nix und es stört auch nix. Ich kenne es nur aus dem Golf, dort ist es ein Extraschalter.

Schnell ist relativ - sind die Scheiben nur beschlagen, geht es Schnell. Hast du eine Eisschicht drauf dauert es natürlich schon eine ganze Weile.

Ich bin heute morgen in meinem vorgewaermten Passat B7 gestiegen und habe mich mal wieder gefragt, warum Leute lieber 1000 EUR in Monsterfelgen investieren, als in eine Standheizung. Die WSS Heizung hat (neben den Draehten) den Nachteil, dass sie nur bei laufendem Motor funktioniert. Eignet sich somit nur fuer Leute die (verbotenerweise) erst den Motor starten und dann anfangen das Auto freizukratzen.

Stefan

Servus,

ich hatte so eine Scheibe im S-Max - kann dir nicht sagen, obs bei Touran genauso ist.

Grundsätzlich hat das super funktioniert. Ein wirklich eingefrorene Scheibe war in ca. 60 s war fahrbereit. Die Scheibe im Max hatte eine Stromaufnahme von 60 A (!!!) sodass die Batterie auch bei laufendem Motor eine guten Ladezustand haben musste.
Am Anfang fand ich die feinen Drähte störend, jedoch gewöhnt man sich daran, dass die entgegenkommenden Scheinwerfer "strahlförmig" (schwer zu beschreiben) aussehen. Tagsüber hatte man keine Einschränkung. Für Laterenenparker eine feine Sache, zumal häufiges Kratzen auch Schäden auf der WSS hinterläßt, die die Blendung im Dunkeln erhöhen.

G
simmu

Hatte die im S-Max und hab sie deshalb auch wieder bestellt... Bringt schon was um die Scheibe schneller frei zu kriegen... Und stören tun die Drähte nicht...

Ich denke, man sollte da wirklich selber eine Testfahrt machen, lieber zwei oder drei - eine tagsüber, eine nachts und eine bei Nebel!

Ich persönlich empfinde die WSS auf Drahtbasis sehr störend, insbesondere bei tiefstehender Sonne, im Dunkeln oder bei Nebel. Besonders krass empfand ich es bei Nebel: Die Augen haben keinen anderen Focus-Punkt, also fokussieren sie auf die Heizdrähte. Und dann sieht man nur noch die Drähte gestochen scharf vor sich.

Auch wenn es ein Vielfaches kostet: ich würde immer wieder zur Standheizung greifen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Klare Windschutzscheibe ohne Sichtbeeinträchtigung.
- Das Kühlwasser wird vorgewärmt.
- Der Motor wird schneller warm.
- Alle Scheiben tauen an, es muss nicht gekratzt oder Scheibenfrei-Spray benutzt werden.
- Man setzt sich in ein angenehm temperiertes Auto, kann die Jacke ausziehen, ohne auf den ersten 5 Kilometern frieren zu müssen.

Ja, es kostet eben 1.200€, aber die sind es wert! Da spare ich lieber am Lack oder Alufelgen.

Die StHZ ist eine feine Sache, jedoch nur für die etwas längeren täglichen Fahrstrecken geeignet.

Gerade bei den Kindergarten-Aldi-Brötchenhol-Dieseln leidet nicht nur die Batterie (kleines Übel) sondern das Prallgitter im Inneren des Heizers. Wenn das erstmal verkokt ist, darf der ganze Heizer raus. Da jener nicht gerade reparaturfreundlich verbaut ist, wirds im Regelfall nicht günstig.

G
simmu

Das Thema wurde doch hier auf sechs Seiten besprochen:
http://www.motor-talk.de/forum/beheizbare-frontscheibe-t5440226.html
Da ist alles gesagt, von Tatsachen bis persönlichen Meinungen und Eindrücken...
Das Touran 2 Forum ist doch recht neu und noch übersichtlich, wozu ein neuer Thread?

Wer nur Kurzstrecken faehrt, sollte sich generell keinen Diesel kaufen. Die Standheizung duerfte da noch das geringste Problem sein. Neigen die Standheizungen beim Benziner auch zum Verkoken?

Stefan

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 18. Januar 2016 um 13:28:44 Uhr:


Ich bin heute morgen in meinem vorgewaermten Passat B7 gestiegen und habe mich mal wieder gefragt, warum Leute lieber 1000 EUR in Monsterfelgen investieren, als in eine Standheizung. Die WSS Heizung hat (neben den Draehten) den Nachteil, dass sie nur bei laufendem Motor funktioniert. Eignet sich somit nur fuer Leute die (verbotenerweise) erst den Motor starten und dann anfangen das Auto freizukratzen.

Stefan

Das mag auf der einen Seite richtig sein, dennoch gibt es sogar Leute die zur Standheizung die WSS Heizung dazu bestellen.

Und was soll das bringen? Der einzige Zusatznutzen waere Abhilfe gegen Beschlagen waehrend der Fahrt. Da gibts ne billigere Loesung ohne Sichtbeeintraechtigung: Putzen.

Stefan

Mich stören die Drähte.
Seit ihr mal bei tief stehender Sonne gefahren? Glitzert sogar.....(zumindest im Ford)

nee, denke auch lieber 1000€ für Standheizung, als irgendein anderer Schnickschnack :-)

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 18. Januar 2016 um 13:51:36 Uhr:


Wer nur Kurzstrecken faehrt, sollte sich generell keinen Diesel kaufen. Die Standheizung duerfte da noch das geringste Problem sein. Neigen die Standheizungen beim Benziner auch zum Verkoken?

Stefan

Quatsch, eine Diesel lohnt immer, auch bei nur 8 tkm/a und nur zum Kindergarten. Und ist eh viel schneller als ein Benziner, den man immer erst treten muss - so zu mindestens die fachlichen Ausführungen meiner Nachbarn.

Die Benzinerstandheizung ist etwas anders aufgebaut (so mein bescheidenes Wissen Stand 2011), der Kraftstoff verbrennt auch sauberer.

G
simmu

Ich war anfangs auch skeptisch weil ich das vom ford (monedo) kannte.
die vom touran sind aber nochmal feiner.

hatte einen testwagen bei dem die verbaut waren und fand es nicht störend.
hab die nur gesehen wenn ich drauf geachtet habe, (auch nachts), und wenn man nicht dran denkt fallen sie gar nicht auf.

Nebel ist ein interessanter Punkt. Muss ich dann in 4 Wochen mal drauf achten.

Wenn die so gut funktionieren wie im Ford ist das definitiv gut im Winter.
Im gegensatz zu gefühlt 50% der anderen Autos die ich heute früh gesehen habe wird bei mir das auto vor dem Fahren von Schnee befreit (dach, scheiben Kühlerhaube).
und ja böse, aber wenn man den Motor anmacht und die Scheibenheizung schon kurz läuft, kann man Eis und Schnee sehr leicht runterwischen und muss nicht alles verkratzen.
Und nach paar Jahren ist eine verkratzte Scheibe sicher genauso störend wie die Drähte.

mich hats 100€ gekostet und somit 1/10 der Standheizung. Die im Neuen Touran auch nur noch den innenraum warm macht und nicht mehr den Motor....
sonst hätte ich noch überlegt.

Zitat:

Die Benzinerstandheizung ist etwas anders aufgebaut (so mein bescheidenes Wissen Stand 2011), der Kraftstoff verbrennt auch sauberer.

G
simmu

beim Benziner den adblue tank verbauen und mit alkohol für die Standheizung füllen... das wäre der richtige Weg.

Deine Antwort