Windschutzscheibenheizung ja oder nein

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

noch kann ich ja umbestellen und beui dem Wetter stellt sich mir echt die Frage nicht vielleicht doch die WSS Heizung zuzubuchen.
Für 180 Euro ist dass echt nicht viel aber meine Frage wie sehr fallen die drähte auf ?
Sind die störend ?
Wie wird die aktiviert ? Extra schalter ?

Jemand erfahrung wie schnell die so ist ?

Wie verhalten sich die Drähte im dunkeln ? Brechen die dass Licht stark ?

Danke

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich hatte so eine Scheibe im S-Max - kann dir nicht sagen, obs bei Touran genauso ist.

Grundsätzlich hat das super funktioniert. Ein wirklich eingefrorene Scheibe war in ca. 60 s war fahrbereit. Die Scheibe im Max hatte eine Stromaufnahme von 60 A (!!!) sodass die Batterie auch bei laufendem Motor eine guten Ladezustand haben musste.
Am Anfang fand ich die feinen Drähte störend, jedoch gewöhnt man sich daran, dass die entgegenkommenden Scheinwerfer "strahlförmig" (schwer zu beschreiben) aussehen. Tagsüber hatte man keine Einschränkung. Für Laterenenparker eine feine Sache, zumal häufiges Kratzen auch Schäden auf der WSS hinterläßt, die die Blendung im Dunkeln erhöhen.

G
simmu

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Thomas-D schrieb am 18. Januar 2016 um 14:04:58 Uhr:


Mich stören die Drähte.
Seit ihr mal bei tief stehender Sonne gefahren? Glitzert sogar.....(zumindest im Ford)

nee, denke auch lieber 1000€ für Standheizung, als irgendein anderer Schnickschnack :-)

15 Jahre bei Ford gehabt, nie Probleme. Jetzt endlich bei VW. Standheizung halte ich dagegen auch für übertrieben. Ich wohne nicht im Schwarzwald oben.

@ pintie, fuer die 900 EUR mehr bekommst Du ja nicht nur eine freie Frontscheibe. Beim Passat B7 war es auch so, dass bei manchen Modellen der Motor nicht mehr mit erwaermt wurde, kann man aber mit VCDS anpassen. Auf welche Motoren im Touran bezieht sich Deine Aussage?

Stefan

@ Diabolomk, so hab ich auch mal gedacht. Inzwischen nutze ich die Standheizung durchgehend von Mitte Oktober bis Ende Maerz. Natuerlich abhaengig von der Aussentemperatur mit unterschiedlichen Laufzeiten. Auch im nebligen Herbst Schmuddelwetter ist es purer Luxus direkt ins warme Auto zu steigen. Auch fuer die Kids die in den kalten Kindersitz (ohne den Luxus einer Sitzheizung) muessen, ist es viel angenehmer. Bei manchen Extras weiss man irgendwann, dass man sie beim Nachfolger nicht mehr braucht. War bei mir z. B. beim DCC so, die STH ist recht schnell zum must have geworden.

Stefan

Mit der Standheizung kann man auch "Lüften".
Keine Ahnung ob das im Sommer viel bringt.
Beim Touran wird meines Wissen der Motor (Wasser) mit gewärmt, oder?

Von der Lueftungsfunktion merkt man im Sommer nicht so viel, die Wahl der Lackfarbe hat da glaub ich den groesseren Einfluss.

Stefan

Ich bin schon der Meinung, dass man von der Lüftungsfunktion im Sommer etwas merkt (zumindest im Audi). Es wird ja Außenluft (die im Normalfall deutlich kühler ist [20-35°C], als die Innentemperatur [30-50?] ins Auto geblasen.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 18. Januar 2016 um 15:02:00 Uhr:


@ Diabolomk, so hab ich auch mal gedacht. Inzwischen nutze ich die Standheizung durchgehend von Mitte Oktober bis Ende Maerz.

Bei mir genauso, Aber es ist ja nicht so, dass bei der Standheizung nur die Frontscheibe abtauen würde, auch die Seitenscheiben werden angetaut, so dass man die nicht freikratzen muss bzw. nur noch schnell das Eis runterwischen muss.

Für mich ist die Standheizung ganz klar eine Sicherheitsausstattung und ein Must-Have, da mein Auto immer draußen steht und ich so morgens mit freier Sicht losfahre. Ohne Standheizung muss man ja u.U. nach 500m schon wieder anhalten, weil man nichts mehr sehen kann.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 18. Januar 2016 um 15:04:21 Uhr:


Von der Lueftungsfunktion merkt man im Sommer nicht so viel, die Wahl der Lackfarbe hat da glaub ich den groesseren Einfluss.

Entgegen dem allgemeinen Empfinden soll (laut Tests) die Lackfarbe kaum die Innenraumtemperatur beeinflussen.

Stimmt, weil bei den heutigen Autos jede Menge Isolierung zwischen dem Blech und dem Innenraum steckt. Das dunkle Blech wird zwar deutlich heisser, aber die Auswirkung im Innenraum sind nur wenige Grad. Die Farbe des Innenraums und die Anzahl der Glasflaechen (und ob die getoent sind) machen viel mehr aus. Ich hatte mir von der Lueftungsfunktion jedenfalls mehr versprochen. Aus meiner Sicht macht es auch nur 3-4 Grad aus, deswegen der Vergleich mit der Lackfarbe.

Stefan

man kann ja bevor man einsteigt auf der fernbinung "öffen" lange drücken.
und es gehen alle Fenster auf.
vor allem beim Panodach bringt das auch einiges zum abkühlen im Sommer

Da ich selten morgens los muss sondern meißt Zuhause arbeite habe ich für mich keine Notwenbdigkeit für eine Standheizung gesehen. Die Scheibenheizung habe ich bestellt da sie wenn dann die Scheibe schnell von Eis befreit und auch sonst bei beschlagenen Scheiben hilft. Aber der Hauptgrund warum ich das Paket wieder genommen habe ist die Hitzeabweisende Scheibe, diese habe ich in vielen Sommertouren lieben gelernt 🙂

nur das die hitzeabweisende im golf und passat verbaut ist, aber nicht im Touran....

das ist die mit der heiz folie, im touran sind es drähte, sonst normale scheibe.

Im neuen auch. Ah OK, das ist blöd 😉

Ich finde die Heizdrähte jetzt nicht wirklich störend. Bei tiefstehender Sonne sieht man aber es schon. Im normalen
alltagsgrau / jetzt fallen Sie mir nicht mehr auf. Man gewöhnt sich an alles (auch an Dativ 😁 )

Hab die Frontscheibe mit Heizdrähten im S-Max (und - warum auch immer - Standheizung 😁 )

Ich möchte die Drähte nicht mehr haben. Mich stören sie sehr. Bei Gegenverkehr brechen sie das Licht sehr stark und es entstehen X-förmige Strahlen. Zudem sind schon ein paar Stränge kaputt.

Ist aber Ford und Baujahr 2010. Weiß aber nicht ob die mittlerweile feiner geworden sind? Ich hatte gehofft, dass der neue Touran die mit Folie/Beschichtung erhält.

Deine Antwort