Windschutzscheibe von innen vereist - habt Ihr auch das Problem?
Fahre seit vier Jahren einen 1.4 T, EZ 2018 mit Vollausstattung, u.a. Klimaautomatik und beheizte Windschutzscheibe. Wagen parkt zumeist draußen. Sonntagabend abgestellt bei -1°, daher keine Klima während der Fahrt. Heute Morgen Windschutzscheibe von innen vereist - nachts waren es um -8°. Ist mir in den vergangenen Jahren noch nicht passiert. Zuvor war kein nasser Hund im Auto, kein Eintrag von Nässe durch Schnee an den Schuhen, feuchte Jacke o.ä. Die heizbare WS kam in den Einsatz, aber ich würde die Vereisung innen gerne vermeiden und zügig losfahren können. Abgesehen davon hatte ich viel Nässe auf der Innenseite mit entsprechenden Wischorgien.
Da gibts viele Tipps im Netz: Zum Beispiel vor dem Abstellen 5 Minuten bei geöffneten Fenstern fahren. Na ja, bei - 8° I prefer not to.
Man kann für 40,- EUR zwei 1-kg-Säcke mit Silicia-Gel kaufen und sie ins Auto legen. Es gibt Benutzer, die aber in den Bewertungen schreiben, dass es nichts bzw. kaum etwas gebracht hat.
Wie sind denn Eure Erfahrungen?
59 Antworten
Was für eine Apotheke ist das denn?
Da kommst du ja beim FOH günstiger weg.
Opel gibt 6 AW vor für den Austausch des Thermostat.
Das Kühlwasser kann man auffangen und wieder verwenden.
Was fehlt kann wird aufgefüllt und wird nicht mehr als 2 Liter sein.
Wenn man das Kühlwasser über die Ablassschaube am Kühler auffängt, geht nicht viel verloren.
Und eine Spülung ist auch nicht notwendig.
Und das Thermostat ist nicht fest im Gehäuse integriert.
Ist ein Teil und am Thermostat ist nur der Anschluss für die Thermische Steuerung des Thermostat, das ist kein Sensor.
Ganz ehrlich.
Du bist Frau, ahnungslos in deren Augen und wir zocken die mal ab.
Das ist nicht böse gemeint, aber das sieht mir ganz danach aus.
Willst du es selbst machen?
Kein Problem so schwierig ist das nicht.
Entlüftet wird oben am Kühler, an der Entlüftungsschraube. Sieht man wenn man durch den Querträger vom Schlossquerträger schaut.
Brauchst keine Extra Thread aufmachen.
Und hier noch ein brauchbares Video wie, wo und was man machen muss.
Einfach die Schläuche vom Thermostat abziehen. Es läuft halt ein wenig Wasser raus, eventuell was unterstellen. Normal ist das aber nicht so viel.
Dann Stecker, andere Schläuche etc ab und die Schrauben lösen. Leider kommt man nicht an alle gut hin, geht aber.
Nach dem Wechsel das Kühlwasser auffüllen und Motor starten.
Den Motor warm laufen lassen und beachten, ob Thermostat öffnet, Motor nicht zu warm wird, etc.
Normale Kühlsysteme entlüften sich von selbst
Zitat:
@Corsa-Love schrieb am 20. Januar 2024 um 21:23:39 Uhr:
Sind 6 AW bei Opel eine halbe Stunde? Wie viel kostet eine Arbeitsstunde?
Eine AW entspricht allgemein 5 Minuten, den Verrechnungssatz hingegen kann/darf/muss jede Werkstatt frei kalkulieren. Je nachdem ob es ein Glaspalast mit hohen Nebenkosten in einem Ballungsgebiet ist oder eine eher kleiner Familienbetrieb im ländlichen Raum.
Zwischen 9-16,-€ netto pro AW dürften heute üblich sein. Frankfurt/Main , Hamburg, München dürfte andere Stundensätze haben wie Aurich/Friesland oder Ebersbach/Sachsen
Ähnliche Themen
aw? gibt's die noch?
Zitat:
@Threeger schrieb am 20. Januar 2024 um 22:47:42 Uhr:
Einfach die Schläuche vom Thermostat abziehen. Es läuft halt ein wenig Wasser raus, eventuell was unterstellen. Normal ist das aber nicht so viel.
Dann Stecker, andere Schläuche etc ab und die Schrauben lösen. Leider kommt man nicht an alle gut hin, geht aber.
Nach dem Wechsel das Kühlwasser auffüllen und Motor starten.
Den Motor warm laufen lassen und beachten, ob Thermostat öffnet, Motor nicht zu warm wird, etc.
Normale Kühlsysteme entlüften sich von selbst
Kennst du die Anleitung wie das Thermostat gewechselt wird und wie entlüftet werden soll?
Zudem läuft der ganze Kühlwasserbehälter leer.
Ist schon etwas mehr an Kühlwasser was dort ausläuft auch aus dem Zylinderkopf und Kühler.
Zitat:
@Corsa-Love schrieb am 20. Januar 2024 um 21:23:39 Uhr:
@hwd63Ein super Video!
Sind 6 AW bei Opel eine halbe Stunde? Wie viel kostet eine Arbeitsstunde?
Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet und
Unsere Opel-Vertragswerkstatt in Mainz ist bei brutto rund 170 Euro / Std., die BMW Vertragswerkstatt, ebenfalls in Mainz, liegt bei ganz knapp über 200 Euro / Std.
Mein BMW geht am Dienstag in eine freie Werkstatt bei mir vor Ort (mit sehr gutem Ruf) zum Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel, dann kann ich auch hier mal den Verrechnungssatz kund tun.
Gute (gut ausgestattete) freie Werkstätten sind hier aber wahrscheinlich auch ab 140 Eur / Std. unterwegs, ich werde es sehen....
Hallo,
der Corsa E meiner Tochter war heute zum Kundenservice. Dort werden 115€ +MwSt aufgerufen.
Stadt mit etwa 50000 Einwohnern, Opel Service Betrieb.
MfG SEK_450
.... da wurde was genau an der Windschutzscheibe geserviced? 🙄
Vllt. machst Du einen neuen Thread mit dem Titel "Umfang und Kosten x. Inspektion" auf und führst dann Laufleistung und Servicedetails an?!
Eine Frage zur Qualität von Thermostaten aus dem Zubehör:
Ist Ridex 29,81 (OVP 59,97) ebenso gut wie Mahle 48,87 EUR? Man kann auch febi bilstein für 84,68 kaufen. Ridex, eine Berliner Firma, lässt in Südostasien produzieren - ist also kein China-Schrott. Auf dem Mahle-Thermostat steht "Made in Tschechien/CZ". Ridex hat bei Autodoc 10 sehr gute Bewertungen für diesen Thermostaten erhalten, keiner war unzufrieden.
Lass die Finger von Ridex und vergiß diese Bewertungen.
Mahle , Behr oder Opel eben halt.
Und immer mit Dichtung kaufen.
Hier sogar günstiger als febi.
https://www.myparto.com/de/i9546/opel-thermostate-25200455
https://www.daparto.de/.../25200455?...
Dem kann ich mich nur anschließen. Was lässt Dich annehmen Südostasiesien wäre besser als China?
Meist bauen die Leute ein, es funktioniert augenscheinlich und hat gepasst und schon kommt die positive Bewertung ohne wirkliche Erfahrung damit.
Mit Behr oder Mahle machst Du nichts falsch.
Der Austausch von dem Innenraum Filter hat bei unseren beiden Autos immer was gebracht, wenn die Scheibe vorne Beschlagen war. Ist vielleicht ein Versuch wert, vor allem wenn der Filter schon älter ist.
Innenraumfilter ist okay. Es lag an der Auto-Einstellung der Klimaautomatik, die bei mir mit "Umluft" gekoppelt ist, was bescheuert ist und eigentlich nicht sein soll. Lässt sich ausschalten, sodass es mir nicht mehr passiert.
Zitat:
@Corsa-Love schrieb am 26. Januar 2024 um 21:06:56 Uhr:
@dadais001Innenraumfilter ist okay. Es lag an der Auto-Einstellung der Klimaautomatik, die bei mir mit "Umluft" gekoppelt ist, was bescheuert ist und eigentlich nicht sein soll. Lässt sich ausschalten, sodass es mir nicht mehr passiert.
Na also, habe ich doch gesagt.
Klimaautomat deaktivieren und die Luftverteilung auf Front- und Fußbereich einstellen.
Und das Thermostat noch erneuern.
Video folgt noch.