ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Windschutzscheibe

Windschutzscheibe

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 20. Mai 2021 um 12:26

Hallo nochmal :-)

Weil in den anderen "Vorstellungsbeitrag" schon zu viele Themen anspreche....

Zum allen Überfluss habe ich am WE ein Stein auf die Scheibe bekommen....kleinen Riss in Sichtfeld, also nicht reparabel. Weil, wie in den anderen Beitrag erklärt, das Auto als Übergang gekauft habe, habe ich zum ersten Mal im Leben eine reine Haftpflicht Versicherung abgeschlossen :(:(....

Eine neue Scheibe wird bald fällig, weil ich relativ sicher bin den Riss wird weiter gehen...

Carglass meldet 910€!! :eek::eek::eek::eek: ....aber im Netz finde ich Scheiben für 150-300€ (und diese sind nicht die günstigen). Kann jemanden mir sagen wie das sich erklären lässt?...hat jemanden da eine Empfehlung?

Ich ziehe gerade eine gebrauchte Scheibe in Erwägung...

Danke schon Mal!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Scheiben bekommst du bei ebay für ca. 90€ inkl Versand. klebeset mit schneidedraht 29€ billiger wird es nicht.

die frage ist selber einbauen oder in einer werkstatt einbauen lassen bei einer gebrauchten scheibe wird dir keiner eine garantie geben das sie beim einbau nicht kaputt geht.

Hallo Leute habe bei meine a6 bj 2002 2,5 lt auch einen Schaden in der Windschutzscheibe ,bitte wer hat schon einmal selbst eine getauscht ,Dankeschön im Voraus lg max

Ich hunderte was möchtest du den wissen

Hihihihi...ich hatte auch mal bei Carglas angerufen, des war Anfang 2018 - hatte aber vorher ein anderes Angebot in Wien eingeholt. Bin dann auch vom Glauben abgefallen, wo Carglas mir den Preis nannte.

Damals in Wien hab ich 220,- € bezahlt (mit Rechnung). In der Rechnung war die Scheibe (neu) und der Einbau enthalten.

3 Stunden später konnte ich das Auto wieder holen.

Hab letztes Wochenende bei meinem ne Neue eingeklebt.

Was Material und Kosten angeht pflichte ich A627tOlli bei.

Ich hatte meine neue in Deutschland bestellt bei Depardo. Wurde mir auch eine aus deutscher Produktion geschickt (Nordglas). Hab um die 120,- € gezahlt.

Ich mußte die alte so oder so raus nehmen - Roststellen am Übergang zum Dach.

Alles gereinigt, mit Rostumwandler behandelt, neu verzinkt und lackiert.

Gleich die seitlichen Schienen (Regenläufe) auch neu lackiert.

Ebenso die Halterungen (sind mit Poppnieten befestigt) neu aufbereitet.

Siehe Bilder.

20210401
20210401
20210401
+7

Ja für 150 Euro kann mann das ganz locker selber machen wenn schnick schnack an der scheibe ist Sensoren Kameras heizung paar euros mehr immer die frage ob man es selbst machen kann/möchte oder jemand kennt .

Sven1965 schick gemacht ;) aber Nordglas kommt aus Polen (nicht negativ) kann man ruhigen Gewissens verbauen

Zitat:

@Guybrush2005 schrieb am 20. Mai 2021 um 21:30:17 Uhr:

Ja für 150 Euro kann mann das ganz locker selber machen wenn schnick schnack an der scheibe ist Sensoren Kameras heizung paar euros mehr immer die frage ob man es selbst machen kann/möchte oder jemand kennt .

Sven1965 schick gemacht ;) aber Nordglas kommt aus Polen (nicht negativ) kann man ruhigen Gewissens verbauen

Danke, wußte ich garnicht.

Hab gedacht "Nordglas" kommt aus Deutschland.

Naja, hier in Österreich gibts auch vieles aus Deutschland und heißt ganz anders wie dort.

Öhm, sorry, hab ich des richtig erkannt, Du kommst aus Darmstadt?

Ich kenn Darmstadt sehr gut.

Schreib mir mal ne PN.

Ja, und ich hab lange überlegt, ob ich es selbst mache mit der Scheibe - hatte es vorher noch nie gemacht.

Habs mir dann doch angetan, und habs ned bereut.

Ahja, die beiden Saugnäpfe hab ich aus dem Hornbach, gibts dort einzelne, doppelte (die ich gekauft hab) und noch größere. Hab pro Stück 19,90 € bezahlt.

Zitat:

@Sven1965 schrieb am 20. Mai 2021 um 18:57:02 Uhr:

Hihihihi...ich hatte auch mal bei Carglas angerufen, des war Anfang 2018 - hatte aber vorher ein anderes Angebot in Wien eingeholt. Bin dann auch vom Glauben abgefallen, wo Carglas mir den Preis nannte.

Damals in Wien hab ich 220,- € bezahlt (mit Rechnung). In der Rechnung war die Scheibe (neu) und der Einbau enthalten.

3 Stunden später konnte ich das Auto wieder holen.

Hab letztes Wochenende bei meinem ne Neue eingeklebt.

Was Material und Kosten angeht pflichte ich A627tOlli bei.

Ich hatte meine neue in Deutschland bestellt bei Depardo. Wurde mir auch eine aus deutscher Produktion geschickt (Nordglas). Hab um die 120,- € gezahlt.

Ich mußte die alte so oder so raus nehmen - Roststellen am Übergang zum Dach.

Alles gereinigt, mit Rostumwandler behandelt, neu verzinkt und lackiert.

Gleich die seitlichen Schienen (Regenläufe) auch neu lackiert.

Ebenso die Halterungen (sind mit Poppnieten befestigt) neu aufbereitet.

Siehe Bilder.

Respekt!

Das ist ne sch.... Arbeit. Hast Du sehr gut und sauber umgesetzt.

Ich würde mir das kein zweites Mal antun.

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 20. Mai 2021 um 22:42:58 Uhr:

Zitat:

@Sven1965 schrieb am 20. Mai 2021 um 18:57:02 Uhr:

Hihihihi...ich hatte auch mal bei Carglas angerufen, des war Anfang 2018 - hatte aber vorher ein anderes Angebot in Wien eingeholt. Bin dann auch vom Glauben abgefallen, wo Carglas mir den Preis nannte.

Damals in Wien hab ich 220,- € bezahlt (mit Rechnung). In der Rechnung war die Scheibe (neu) und der Einbau enthalten.

3 Stunden später konnte ich das Auto wieder holen.

Hab letztes Wochenende bei meinem ne Neue eingeklebt.

Was Material und Kosten angeht pflichte ich A627tOlli bei.

Ich hatte meine neue in Deutschland bestellt bei Depardo. Wurde mir auch eine aus deutscher Produktion geschickt (Nordglas). Hab um die 120,- € gezahlt.

Ich mußte die alte so oder so raus nehmen - Roststellen am Übergang zum Dach.

Alles gereinigt, mit Rostumwandler behandelt, neu verzinkt und lackiert.

Gleich die seitlichen Schienen (Regenläufe) auch neu lackiert.

Ebenso die Halterungen (sind mit Poppnieten befestigt) neu aufbereitet.

Siehe Bilder.

Respekt!

Das ist ne sch.... Arbeit. Hast Du sehr gut und sauber umgesetzt.

Ich würde mir das kein zweites Mal antun.

Dankeschön.

Ja, ne Sch... Arbeit is des scho - wenn man es mit dem Schneidedraht macht.

Hab ich aber nicht.

Habs mir einfacher gemacht, hab gut 40,- € beim Hornbach investiert und mir des Maschinchen gekauft (Foto)

Gut 5 min war die alte Scheibe draußen...grins...

Schneider

Scheibe mal eben selbst ersetzen... also das kann gehörig schief gehen.

Man kann hier im Forum nicht einschätzen, ob der Fragesteller das selbst machen kann.

Wenn einem die Karre nicht so wichtig ist, etwaiger Rost und man selbst strapazierfähig ist dann kann das gut gehen, jedoch wird das Ergebnis eher Richtung Pfusch gehen. Freut sich der Nachbesitzer...

Ich hab meine über Versicherung letztes Jahr ersetzen lassen, mittelgroßer VW/Audi Betrieb in welchem meine Ex-Kollegen arbeiten und die Rechnung für die Versicherung betrug 1200 Euro.

Die Reparatur der leider darunter befindlichen Roststellen woanders machen lassen, normal nochmals locker 600 Euro schon alleine das Lackieren kostet eben Geld.

Die Info mit den Halteklammern ist total wichtig und gut, sind nicht mehr schnell zu bekommen und sind quasi immer vergammelt.

Rost 1
Rost 2
Halter rostig
+5

Oft sogar aber wenn man warum auch immer (zb.keine teikasko) probieren möchte kann man hier nur Tipps geben und die so genau wie möglich auch Hinweise was schiefgehen könnte oder worauf zu achten ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen