Windschutzscheibe
Wie erneuert man denn die Windschutzscheibe??
Beste Antwort im Thema
machen wir es mal fachlich.
du brauchst ein scharfes messer, schnur, krombacher und flaschenöffner.
scharfes messer nehmen und den außenteil der dichtung eine handbreit einschneiden.
dieses stück erfassen und den außenteil der dichtung ring um die scheibe abreißen. alte scheibe entfernen.
fensterrahmen gründlich säubern, von rost befreien, ggf erneuern.
neue scheibe in neues gummi einsetzen.
festes paketband oder ähnliches (wäscheleine) ringsum in das neue fenstergummi einziehen. hierbei unten in der mitte beginnen und enden mit ca 30cm überstand.
scheibe mit gummi auf den fensterrahmen auflegen.
zu zweit arbeiten!!!
scheibe am fensterrahmen L E I C H T andrücken. nie zu fest. gerade so stark, daß das gummi im nächsten arbeits gang hinter dem rahmen verbleibt.
von innen das band ringsum die scheibe nach innen ziehen und dabei das gummi hinter den rahmen ziehen.
vorsicht bei den ecken!!!
zum schluss das gummi leicht nachdrücken. nach innen zum wageninneren hin und nach außen zum rahmen hin.
für den fall, das die scheibe beim einbau schaden nimmt:
flaschenöffner leicht geneigt am kronkorken ansetzen und den kronkorken in einer aufwärtsbewegung vom flaschenhals entfernen.
trink dir einen und überlege, was du das nächste mal vermeiden oder besser machen solltest.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Urian: Das will ich sehen. Ich tippe auf n ausländisches Modell 🙂
Kannst du gerne sehen 😉 .. hat ja nie jeklappt mit treffen . und ausserdem weeßt du das ick nen 0000 fahre ... hihi .. aber der 0612 iss glaube auch geklebt ....
Jaaa mein großer iss ausgenullt ..... weil nen Franzose aber aus Brüssel 😉
Aber man sollte nicht alle G2 gleichstellen .. es gibt hier und da unterschiede ...
MfG ....
kann man aber auch leicht wechseln.
mach dir nen drahtstecher. dünner, langer schlitzschraubendreher eignet sich am besten. entweder eine kerbe in die klinge feilen, um die du den draht zum stechen herum legst oder spitz feilen und ein loch in die spitze, in das du den draht zum stechen fädelst. sägedraht kann man im baumarkt bekommen.
für die griffe nutze ich zwei stücke m12 gewindestange mit jeweils zwei schmalen muttern. schneide sie dir auf handlänge. entferne das gewinde bis auf ein stück in der mitte, das etwas breiter ist als die beiden muttern. mittig durch das gewinde ein drahtloch.
draht durch das loch. um das gewinde wieder zurück. um den eingeführten draht herum. wieder über das gewinde. wieder um den draht. mit den muttern durch kontern sichern. das andere ende durch den scheibenkleber stechen, am anderen griff befestigen, fertig.
sägen geht am besten zu zweit. klebereste mit nem beitel entfernen. fensterrahmen von beschädigungen befreien.
entweder holst du dir ne scheibe, die schon kleber hat und aktivator oder du holst dir den kleber extra. den kleber vorher auf der heizung wärmen.
primer auf rahmen und scheibe auftragen. kleber auf den rahmen aufbringen (kleber muß eine stehende kante haben!). oder eben scheiben mit vorgefertigtem kleberand aktivieren.
scheibe sorgfältigst aufsetzen. leichtes anpassen auf dem rahmen ist möglich. nach erfolgreichem aufsetzen und ausrichten, die scheibe mit der flachen hand vorsichtig am rand fest klopfen.
zwei gummiblöcke oder ähnliches auf die scheibe legen und die scheibe mit einem spanngurt fixieren. V O R S I C H T!!! so ein spanngurt kann sehr viel kraft entwickeln. über nacht stehen lassen.
ich empfehle die klebeausrüstung von förch, welche auch das richtige aber auch teuere werkzeug hierfür haben.
wenn du aktivator, primer oder kleber auf die hände oder andere sachen bekommst, ist das dein problem. aber die flecken lassen sich mühelos mit einer schere herrausschneiden.
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
wenn du aktivator, primer oder kleber auf die hände oder andere sachen bekommst, ist das dein problem. aber die flecken lassen sich mühelos mit einer schere herrausschneiden.
.....ohne worte..... is klar🙂😛
Ähnliche Themen
Also zu zweit sollte man schon sein.
Zum ausbauen der alten Scheibe sitzen sich einfach zwei Leute auf die Sitze und drücken von innen vorsichtig mit den Füssen gegen die Scheibe. Dadurch vermeidest du das du Spliter ins Auto bekommst und das der Scheibengummi zerschnitten werden muss. Die Scheibe bleibt dabei ganz, außer sie hat schon Risse, diese könnten dan weiter reißen.
Sollte der Gummi noch in einen guten Zustand sein kannst du den auch wieder verwenden, wenn nicht musste halt einen neuen kaufen.
Kosten für die Scheibe ca. 60€(neu)
Mfg Markus
Zitat:
Original geschrieben von Jetta_Flair
Also zu zweit sollte man schon sein.
Zum ausbauen der alten Scheibe sitzen sich einfach zwei Leute auf die Sitze und drücken von innen vorsichtig mit den Füssen gegen die Scheibe. Dadurch vermeidest du das du Spliter ins Auto bekommst und das der Scheibengummi zerschnitten werden muss. Die Scheibe bleibt dabei ganz, außer sie hat schon Risse, diese könnten dan weiter reißen.
Sollte der Gummi noch in einen guten Zustand sein kannst du den auch wieder verwenden, wenn nicht musste halt einen neuen kaufen.Kosten für die Scheibe ca. 60€(neu)
Mfg Markus
Das halte ich für ein gerücht.....
Habe schon etliche Golf geschlachtet und noch nie ist es mir gelungen Scheibe UND Gummi ganz heraus zu bekommen🙄. Seiten und Heckscheiben sind ja kein Thema, aber bei der Front heisst es immer Gummi oder Scheibe....
Zitat:
Das halte ich für ein gerücht.....
Habe schon etliche Golf geschlachtet und noch nie ist es mir gelungen Scheibe UND Gummi ganz heraus zu bekommen. Seiten und Heckscheiben sind ja kein Thema, aber bei der Front heisst es immer Gummi oder Scheibe....
Natürlich muss man gut aufpassen, das man beim drücken an verschiedenen Punkten ansetzt und gleichmäßig drückt.
Ich habs jetzt schon 1, 2 mal gemacht und die scheibe ist heil geblieben außer wenn schon risse vorhanden waren.
sicher gibt es noch ein dutzend mehr, an anleitungen, die von meinen abweichen.
schon semtex probiert? airbag golf 3 geht auch.
man kann auch das dach und die a-säulen vorsichtig mit der flex herraus trennen.
toll, finde ich auch kranmagnet und stahlblech. eines von außen und eines von innen.
was haltet ihr von saugglocke? die scheibe einfach mit unterdruck lösen.
hat sich copperfield schon gemeldet? simsalabing, raus das ding.
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
kann man aber auch leicht wechseln.
mach dir nen drahtstecher. dünner, langer schlitzschraubendreher eignet sich am besten. entweder eine kerbe in die klinge feilen, um die du den draht zum stechen herum legst oder spitz feilen und ein loch in die spitze, in das du den draht zum stechen fädelst. sägedraht kann man im baumarkt bekommen.
für die griffe nutze ich zwei stücke m12 gewindestange mit jeweils zwei schmalen muttern. schneide sie dir auf handlänge. entferne das gewinde bis auf ein stück in der mitte, das etwas breiter ist als die beiden muttern. mittig durch das gewinde ein drahtloch.
draht durch das loch. um das gewinde wieder zurück. um den eingeführten draht herum. wieder über das gewinde. wieder um den draht. mit den muttern durch kontern sichern. das andere ende durch den scheibenkleber stechen, am anderen griff befestigen, fertig.
sägen geht am besten zu zweit. klebereste mit nem beitel entfernen. fensterrahmen von beschädigungen befreien.
entweder holst du dir ne scheibe, die schon kleber hat und aktivator oder du holst dir den kleber extra. den kleber vorher auf der heizung wärmen.
primer auf rahmen und scheibe auftragen. kleber auf den rahmen aufbringen (kleber muß eine stehende kante haben!). oder eben scheiben mit vorgefertigtem kleberand aktivieren.
scheibe sorgfältigst aufsetzen. leichtes anpassen auf dem rahmen ist möglich. nach erfolgreichem aufsetzen und ausrichten, die scheibe mit der flachen hand vorsichtig am rand fest klopfen.
zwei gummiblöcke oder ähnliches auf die scheibe legen und die scheibe mit einem spanngurt fixieren. V O R S I C H T!!! so ein spanngurt kann sehr viel kraft entwickeln. über nacht stehen lassen.
ich empfehle die klebeausrüstung von förch, welche auch das richtige aber auch teuere werkzeug hierfür haben.
wenn du aktivator, primer oder kleber auf die hände oder andere sachen bekommst, ist das dein problem. aber die flecken lassen sich mühelos mit einer schere herrausschneiden.
Zum Kleben:
festKLOPFEN schonmal garnicht, ringsum andrücken mit dem Handballen, JA, mehr aber auch nicht.
Und wenn du die Scheibe zum abbinden noch mit nem Spanngurt "in form drückst" im rahmen kannst du drauf warten bis sie wieder springt...
Die Scheibe muss absolut spannungsfrei im Rahmen sitzen beim verkleben, alles andere is Murks.
Ich benutze L&M Klebersets, den beigelegten Sägedraht kann man aber im besten fall zum weitwerfen oder zum strangulieren von nervigen Leuten benutzen.
Eine in Gummi gefasste Scheibe ist eigentlich garkein Problem, die Angst macht man sich nur wenn mans noch nie gemacht hat, ging mir nicht anders "damals". Neue Dichtung würde ich auch nehmen, Wäscheleine und Schmierseife(geht besser als Spüliwasser).
doch, doch, anklopfen geht auch. aber vorsichtig.
mit dem spanngurt nicht in form pressen. nur fixieren. sie soll ja dort bleiben, wo sie ist. nicht, das man am nächsten morgen sieht, das die scheibe oben zu kurz ist und sich ein spalt gebildet hat.
wer sich das nicht zutraut, kann auch zu mir kommen. dann muß der wagen aber bei mir bleiben bis der kleber trocken ist. handwerkszeug und material, habe ich da. ich bestehe aber auf markenqualität, die dann aber auch ihren preis hat.
...und an unsere admins: das ist keine werbung für meine arbeit. ich helfe nur wenn es sich jemand nicht zutraut.