- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflege anderer Bereiche
- Windschutzscheibe polieren?
Windschutzscheibe polieren?
Ich habe da ein Problem mit der Windschutzscheibe eines W202. Leider ist diese ziemlich zerkratzt. Gibt es eine Möglichkeit, dieses wieder aufzupolieren?
Beste Antwort im Thema
bitte Kunststoffscheiben mit Glas nicht verwechseln...
Ähnliche Themen
41 Antworten
Wenn du kaskoversichert bist:
Hammer in die Scheibe werfen,neue einbauen lassen,fertig.
Alles andere bringt nichts
Aus aktuellem Anlass hole ich dieses alte Thema mal wieder hoch, weil ich mir vorstellen kann, dass sich in den gut 8 Jahren seit dem letzten Beitrag in Bezug auf das Thema etwas getan haben könnte.
Bei einem gestrigen Cruise gegen die tiefstehende Sonne war ich mit einem meiner Oldies ziemlich im Blindflug unterwegs. Der Wagen hat wahrscheinlich noch die erste Scheibe drin, die 45 Jahre Dauerfeuer im kalifornischen Wüstenklima hinter sich hat. Im Ergebnis sieht sie heute aus wie sandgestrahlt, allerdings macht sich das nur bemerkbar, wenn die Sonne ungünstig steht. In 95% aller Fälle sieht man hingegen keine Beeinträchtgungen. Dennoch, die 5% mit Einschränkungen in der Sicht sind mir zu riskant und ich will etwas dagegen tun.
Bevor ich mir nun allerdings eine neue Scheibe aus USA oder von hiesigen Anbietern für teueres Geld beschaffe, wollte ich einfach mal in die Runde gefragt haben, ob jemand etwas über alternative Verfahren weiß bzw. empfehlen kann.
Lassen sich feine Einschläge von Sandkörnchen herauspolieren? Kann man das ggfs. selbst machen; eine Poliermaschine wäre vorhanden.
Gibt es ggfs. Mittel, mit welchen sich kleine Vertiefungen nachhaltig auffüllen lassen?
Gibt es professionelle Anbieter, die hier Abhilfe anbieten?
Nein.
Es ist nach wie vor Schwachsinn mit politur Kratzer aus Glas zu entfernen.
Tausch ist das einzig sinnvolle.
Zitat:
@sporttommy schrieb am 28. März 2008 um 21:19:37 Uhr:
Wenn du kaskoversichert bist:
Hammer in die Scheibe werfen,neue einbauen lassen,fertig.
Alles andere bringt nichts
Ich möchte eigentlich nicht für seine Windschutzscheibe bezahlen. Du rufst hier zum Versicherungsbetrug auf.
Hier hat es wohl jemand hinbekommen:
https://www.youtube.com/watch?v=qIdvrZAptc8
Wenn auch nicht zu 100%, aber immerhin ist da einiges weg gegangen.
ich benutze für meine Windschutzscheibe am Lkw White Diamomd. ist zwar ne Aluminium Politur, aber kleinere Kratzer gehen damit weg. Ausserdem hat die Scheibe danach für etwa 3 Monate einen regenabweisenden Effekt. Funktioniert auch sehr gut bei stumpfen Heckleuchten und Scheinwerfergläsern.
Vielen Dank @all für die Meinungsäußerungen.
Ich denke, ich probiere es gegen Ende der diesjährigen Oldie-Saison mal mit dem Alu-Mittel. Wenn's hilft ist gut. Wenn nicht, bleibt genug Zeit über den Winter, um eine neue Scheibe zu beschaffen.
das Alu mittel ist auch gut für chrome
Hab ich gelesen. Schon bestellt.
Selbstverständlich lässt sich mit Glaspolitur Material abtragen. Was glaubt ihr denn wie Linsen aus Glas hergestellt werden? Glas ist zwar härter als Kunststoff, aber lange nicht so hart wie die gängigsten Schleifmittel. Mit einem billigen Bogen Schleifpapier aus dem Baumarkt kann man schon jede Menge Glas abtragen (was die Sichtbedingungen natürlich NICHT verbessert). Ob die angebotenen Polituren jetzt in der Praxis wirklich etwas bringen, ist eine andere Frage. Da kann ich mangels Erfahrung nichts beisteuert. Aber zumindest sind die positiven Berichte nicht grundsätzlich unplausibel.
Hab selber letztens mit dieser Politur und einer Exzenterschleifmaschine mit Filzpad ausprobiert: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Richtige Kratzer bekommt man nicht raus. Auch keine kleinen Steinschlagschäden. Allerdings hat es sich für mich trotzdem gelohnt, da man zum einen die sauber richtig tiefenreinigt und der Scheibenwischer dadurch wieder super funktioniert. Zum anderen habe ich auch ca. 80 % der ganz feinen Kratzer vom scheibenwischer wegbekommen, sodass die Sicht nachts doch deutlich besser ist. Wichtig ist das man nicht zuviel Wasser benutzt und relativ lange mit viel Druck arbeitet. Ohne Poliermaschine kann ich es nicht empfehlen, auch Polieraufsatz auf Bohrmaschine habe ich ausprobiert und funktioniert eher schlecht.
Zitat:
@lh_pilot schrieb am 24. März 2008 um 18:43:32 Uhr:
hab ja gesagt wer will kanns ausprobieren, bringen tuts null, mit so einer lächerlichen Politur aus einer Verbundglasscheibe Kratzer rauspolieren, das würde ja bedeuten, dass die Politur eine extrem dünne Schicht abtragen würde, das kannst du schlicht und einfach vergessen.
Richtig......,alle Produkte die Kratzer aus Glas entfernen sollen,reinigen die Kratzer lediglich,sprich holen den Schmutz aus den Vertiefungen so das diese dann fast unsichtbar sind.
Außer Schmutz entfernen diese nichts .
Um Kratzer aus Glas zu schleifen müsste die Politur DIAMANT-Staub enthalten,weil nur Diamanten hart genug sind um Glas zu bearbeiten.
Dann würde eine Flasche Glas Politur tausende kosten.
Glas Polituren sind nur für Leute die glauben, nur der Gedanke allein kann Berge versetzen,alles Schmarn !!
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 14. November 2016 um 09:57:44 Uhr:
Richtig......,alle Produkte die Kratzer aus Glas entfernen sollen,reinigen die Kratzer lediglich,sprich holen den Schmutz aus den Vertiefungen so das diese dann fast unsichtbar sind.
Außer Schmutz entfernen diese nichts .
Um Kratzer aus Glas zu schleifen müsste die Politur DIAMANT-Staub enthalten,weil nur Diamanten hart genug sind um Glas zu bearbeiten.
Dann würde eine Flasche Glas Politur tausende kosten.
Glas Polituren sind nur für Leute die glauben, nur der Gedanke allein kann Berge versetzen,alles Schmarn !!
Das ist als Aussage betrachtet einfach Falsch!
Bitte vorab mal informieren, Glas hat eine Mohshärte von etwa 7, daher ist es durch alle Materialien schleif/abtragbar die eine höhere Mohshärte haben.
Dazu gehören unter anderem Quarz und Korund, und diese sind sehr günstig und in großen Mengen verfühbar.
Daher ist eine Politur mit diesen Inhaltsstoffen einfach und günstig herstellbar.
Mohshärte:
KlickKlickDas man Glas nicht nur mit Diamanten bearbeiten kann wird aber auch schnell klar wenn man nur mal kurz überlegt wie die Kratzer denn wahrscheinlich ursprünglich entstanden sind. Ich vermute jetzt einfach mal die wenigsten werden hinter LKWs herfahren die Diamanten verlieren
Ich habe nach Feldweg fahrten in der Eifel ständig Diamantenstaub unter den Scheibenwischer
der mir die Windschutzscheibe zerkratzt.
Und um noch was positives hinzu zu führen.
Ich Poliere erfolgreich meiner Windschutzscheibe mit meiner Shinemaster S21 einem Mikrofaser Corase Pad ohne Foam sowie Zaino Glaspolitur.
Das ganze schon im 3. Jahr und bin immer wieder überrascht wie gut das geht.
Bei Kratern in welchen man aber schon mit bem Fingernagel hängen bleibt sind hier die grenzen erreicht.
Man bekommt aber sehr gut die Scheibenwischer schlieren weg und sieht somit auch keinen Übergang zum Wischfeld.
Gruß Pfanni.