Windschutzscheibe beschlägt ständig
Hallo liebes Forum,
ist es eine bekannte meriva Krankheit oder mache ich was falsch ?
Ich kann keine 10 Minuten heizen ohne das mir anschließend die Windschutzscheibe völlig beschlägt.
Gibt es hierfür eine Abhilfe ? Es kann ja nicht sein das ich alle 10 min. Kalte Luft auf die Scheibe richten muss um diese wieder frei zu bekommen ?
Vielen Dank
35 Antworten
Zitat:
@W.Heitmann schrieb am 30. November 2020 um 18:25:59 Uhr:
Möchtest Du die Funktion der Umluftklappe denn erhalten? Bei unserem hat er auch nicht abgeschaltet, da wir die Funktion aber nicht brauchen habe ich die Klappe verschlossen und das Kabel abgeklemmt.
Schau doch mal unter "Meriva A/ Stellmotor Luftmischerklappe ausbauen", Thema von @diwida vom 27.07.2010 hat er diese Klappe repariert. Musst nur bei @diwida "Lösung des Problems 06.08.2010 nachsehen, hat sich jemand einen Kopf gemacht und eine tolle Lösung gefunden. 🙂
Schau doch mal unter "Meriva A/ Stellmotor Luftmischerklappe ausbauen", Thema von @diwida vom 27.07.2010 hat er diese Klappe repariert. Musst nur bei @diwida "Lösung des Problems 06.08.2010 nachsehen, hat sich jemand einen Kopf gemacht und eine tolle Lösung gefunden. 🙂
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja, das hat doch der siggi1803 auf Seite 2 hier bereits schon gepostet!
Ja, habe ich schon gesehen. Kann man so natürlich machen. Ich denke ich werde sie erst mal schließen und eventuell im Frühling mir eine andere Lösung suchen. Aktuell ist es mir zu kalt .... 🙂
Verstehe ich das richtig, daß der Motorwiderstand evtl. defekt ist und der Motor dreht immer weiter und weiter bis dann irgendwann die Welle bricht?
Ähnliche Themen
Nein, es gibt keine Abschaltung durch steigenden Widerstand.
Der Motor dreht immer weiter und mit der Zeit ermüdet das Material und schert an der besagten Stelle ab
Ist halt bekanntes Problem bei Fahrzeugen aus der Produktionszeit, Meriva A, Astra G, Zafira A waren alle davon betroffen.
Allerdings auf die Umluft-Funtion würde ich zumindest nicht verzichten wollen.
Speziell jetzt in der kälteren und feuchten Jahreszeit, wenn hinter den stinkenden Dieseln (weil dank Bautleischutz die Schadstoffreinigung nicht aktiv ist) hinterher fahren muss bin ich froh, dass die Umluftklappe funktioniert wie sie soll.