Windgeräuschreduktion durch zusätzliche Dichtungen!

VW Golf 1 (17, 155)

Sodele, wie mir Schwoabe saget...

Hab gestern endlich mal meinen Zufallsfund vom Autoglaser eingebaut. Prinzipiell ging es darum die Spaltmaße an den Türen zu verbessern, da am Spalt zwischen Tür und B-Säule doch ordentlich was an Verwirbelungen entsteht.

Das Ergebnis ist durchaus den Aufwand wert, ganz leise ist er jedoch noch immer nicht. Die 20 Euro für die Dichtlippen würde ich aber sofort wieder ausgeben, da der Golf mit den Dichtungen alleine schon besser aussieht, als mit der Ritze im nackten Blech 😁

Hier gibts mal ein paar Bilder von der ganzen Sache:

Beste Antwort im Thema

Sodele, wie mir Schwoabe saget...

Hab gestern endlich mal meinen Zufallsfund vom Autoglaser eingebaut. Prinzipiell ging es darum die Spaltmaße an den Türen zu verbessern, da am Spalt zwischen Tür und B-Säule doch ordentlich was an Verwirbelungen entsteht.

Das Ergebnis ist durchaus den Aufwand wert, ganz leise ist er jedoch noch immer nicht. Die 20 Euro für die Dichtlippen würde ich aber sofort wieder ausgeben, da der Golf mit den Dichtungen alleine schon besser aussieht, als mit der Ritze im nackten Blech 😁

Hier gibts mal ein paar Bilder von der ganzen Sache:

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich husche mal morgen abend in den Keller und fotografiere ein Reststückchen.

Sobald ich wieder einen Laderegler habe, kümmere ich mich auch noch um die Dichtungen für die Heckklappe.

Sieht wirklich klasse aus.
Wenn du mir so etwas verkaufen würdest wäre sehr nett. Hast du für die Tür 2 Streifen oder einen und dann um die Ecke gebogen geklebt?

Zitat:

Original geschrieben von querys


mit den Leisten sieht gut aus, allerdings glaube ich, dass es nix für helle Autos ist.

 

also wir haben noch einen seat leon, bj 04 der ist silber.

der hat diese dichtungen ab werk, und wie ich finde steht es ihm auch, obwohl er silber ist

gibts da verschiedene größen oder hast du mal die genauen maße von dem zeugs?
gibts da nen hersteller?

Ähnliche Themen

Mahlzeit!

Gibt auch ne Seite zu dem Thema, mit links zu
Dichtungsprofilherstellern, wollte ich auch schonmal
am Golf machen aber man kommt ja zu nix.

http://www.audi100-online.de/.../lieber_leise.html

ciao, Jockel

@ deniswvw

Die Dichtung ist in einem Stück verklebt.

@ freak1704

Da du ja die Befürchtung geäußert hast, die Dichtungen an der Türunterseite könnten evtl. den Wasserabfluss stören, hab ich heute Petrus für den Praxistest beauftragt.

Nachdem ich einer jungen Dame bei ihrem liegengeblienen NZ einen kapitalen Schaden diagnostizieren musste, da der Motor nichtmal mehr durchdrehen wollte, gabs ein hefitges Gewitter.
Der Regenschauer hat sehr wohl meine Scheibenwischer auf höchster Stufe gerockt, nicht jedoch die Türabflüsse. Immer noch ohne Türfolie war innen wie immer alles trocken, kein Wassereintritt. Auch der Bereich unter der Türe war trocken, bis auf den äußeren Rand. Wasser fließt also wunderbar ab.

@ cosh
Ich kenne weder genaue Maße noch Hersteller. Hingen bei meinem Glaser an der Wand.

@ jockel
Mir war klar, dass ich nicht der Erste mit der Idee bin. Aber der Kerle dichtet ja ein zweites Mal ab, ich versuche eine für den Wind glatte Oberfläche zu schaffen. Evtl. lässt sich das sogar kombinieren.
Morgen gehe ich mal nach der Arbeit auf die Pirsch nach neuer Meterware.

So, nun aber zu den Fotos der Lippe, fürs Auto hats heute nicht gereicht. Bis ich dran gedacht hab, wars dunkel.

Wie üblich miese Quali 😁

Auch hier...

Das wohl einzig nützliche Foto 😁

Hier erkennt man das Profil und kann sich zusammen mit dem Bild auf dem man den orangenen Plastikstreifen sieht ein Bild von der Dichtung machen.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Wie üblich miese Quali 😁

Na bist du gerade vom Schrauben gekommen (Fingernagel?)

Meine Hände sehen auch immer danach so aus, besonders übel ist es ja, wenn man sich an den Fingern verletzt hat, dann kann man da nicht mal mit der Wurzelbürste schrubben 😁

Zitat:

Original geschrieben von querys


Na bist du gerade vom Schrauben gekommen (Fingernagel?)

Meine Hände sehen auch immer danach so aus, besonders übel ist es ja, wenn man sich an den Fingern verletzt hat, dann kann man da nicht mal mit der Wurzelbürste schrubben 😁

ich dagegen so ne salbe, die die hände wie einen schutzfilm umhüllt.

geht dann mit wasser ganz gut ab

Zitat:

Original geschrieben von querys


Na bist du gerade vom Schrauben gekommen (Fingernagel?)

Meine Hände sehen auch immer danach so aus, besonders übel ist es ja, wenn man sich an den Fingern verletzt hat, dann kann man da nicht mal mit der Wurzelbürste schrubben 😁

Nein. Die schwarzen Fingernägel sind eigentlich dunkelgrün. Nach dem Vertikutieren will die Gerätschaft geputzt werden...

Und wenn ich am Schrauben war, sind die Hände normalerweise RICHTIG dreckig. Da sind dann 2-3 mal Handwaschpaste angesagt. Und selbst dann sieht man nach 2-3 Tagen trotz Waschen, Duschen etc noch schwarze Spuren in den Rillen der Handfläche. Das alte Fett aus der einen Gelenkwelle hab ich wohl ne knappe Woche rumgeschleppt...

@ de_hippi
Wir sollten mal ein Spielchen anfangen:
Ich packe meinen Koffer... 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


@ de_hippi
Wir sollten mal ein Spielchen anfangen:
Ich packe meinen Koffer... 😁

auf jeden drehmomentschlüssel und paste gegen dreckige hände 😁 😁

aber alles OT...

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


hab ich heute Petrus für den Praxistest beauftragt.

Ach dir hab ich diesen Platzregen mit Gewitter zu verdanken 🙁

hast Glück dass abends noch die Sonne rauskam... 😉

Kannst du nicht von nem Bekannten ne Digicam ausleihen? Detailfotos wären sehr interessant, jetzt hast mich schon interessiert gemacht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Detailfotos wären sehr interessant, jetzt hast mich schon interessiert gemacht 🙂

Sind doch Digitalfotos 😁😁😁

Nur keine guten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen