Windgeräusche X3

BMW X3 G01

Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.

638 Antworten

Ich füge mal ein Bild hinzu (nicht mein Auto), aber diese Stelle. Das "Loch" ist in Fahrtrichtung.

Zitat:

@idrivetoo schrieb am 13. Oktober 2024 um 17:59:21 Uhr:



Zitat:

@Superbecko schrieb am 13. Oktober 2024 um 09:14:44 Uhr:


So - ich habe jetzt außer Windgeräusche auch noch beschlagene Scheiben von innen. Ich vermute, dass das Auto so undicht ist, dass Feuchtigkeit ins Innere gelangt.

Ich habe außerdem ein Stück Gummidichtung entdeckt, was total absteht. Das Loch ist in Fahrtrichtung. Wie kann man sowas übersehen? Das habe ich nach 3 Bier in meiner Garage im Halbdunkeln entdeckt (Siehe Foto).
VG

Kann man sehr schlecht zuordnen dein Bild -

Wo soll das sein die Dichtlippe ?
Welche Fahrtrichtung ?

Da müsstest ein größeres Foto hier reinstellen ,
Damit man das sehen kann

LG

Dichtung Fahrertür

In der Tat! Leckeres Aldi-Bier! OT-Ende 😁

Zitat:

@freizeitfotogra schrieb am 13. Oktober 2024 um 09:42:57 Uhr:



Die drei Bier kann man an dem Foto gut erkennen :-)

Zitat:

@freizeitfotogra schrieb am 13. Oktober 2024 um 09:42:57 Uhr:



Zitat:

@Superbecko schrieb am 13. Oktober 2024 um 09:14:44 Uhr:


So - ich habe jetzt außer Windgeräusche auch noch beschlagene Scheiben von innen. Ich vermute, dass das Auto so undicht ist, dass Feuchtigkeit ins Innere gelangt.

Ich habe außerdem ein Stück Gummidichtung entdeckt, was total absteht. Das Loch ist in Fahrtrichtung. Wie kann man sowas übersehen? Das habe ich nach 3 Bier in meiner Garage im Halbdunkeln entdeckt (Siehe Foto).
VG

Jemanden abkleben lassen und losfahren.
Dann kannst du es einschätzen.

Zitat:

@Superbecko schrieb am 14. Oktober 2024 um 09:47:12 Uhr:


Ich füge mal ein Bild hinzu (nicht mein Auto), aber diese Stelle. Das "Loch" ist in Fahrtrichtung.

Zitat:

@Superbecko schrieb am 14. Oktober 2024 um 09:47:12 Uhr:



Zitat:

@idrivetoo schrieb am 13. Oktober 2024 um 17:59:21 Uhr:


Kann man sehr schlecht zuordnen dein Bild -

Wo soll das sein die Dichtlippe ?
Welche Fahrtrichtung ?

Da müsstest ein größeres Foto hier reinstellen ,
Damit man das sehen kann

LG

Ok Danke - das ist schon aufschlussreicher - prüfe ich mal nach und die Vermutung liegt da nahe das die Windgeräusche davon kommen könnten -

Fensterscheibe habe ich ja schon mal geschrieben das die nicht weit in den Falz nach oben geschoben wird - wobei ich immer noch auf einen Termin bei meinen freundlichen warte

Ähnliche Themen

Bei mir wird es immer wilder. Die Scheiben beschlagen von Innen (siehe Foto). Anfangs dachte ich, sie beschlagen nach einer Regenfahrt. Sie beschlagen auch nach einer trockenen Fahrt!

Das Auto steht in der Garage die normale Luftfeuchtigkeit hat.

Leute - langsam werde ich nervös. Habe das im AH angesprochen. Es sollen Temperaturschwankungen sein. Bei dem Vorgängerauto hatte ich das nicht einmal unter den selben Bedingungen. Da also KEINE Temp.Schwankungen?!

Nächste Maßnahme:
Dichtungen an den Spiegeldreiecken tauschen.

Es klang so, als wäre das die letzte Maßnahme, bevor man mich dann liegenlässt 🙁

VG

X3-beschlag

Das ist doch gar nichts. Es reicht doch schon, wenn man mit feuchten Klamotten im Auto gesessen hat. Wenn es nicht gerade ein Schiebedach wäre, kommt da keine Feuchtigkeit rein.

Zitat:

@Pesado schrieb am 15. Oktober 2024 um 22:07:38 Uhr:


Das ist doch gar nichts. Es reicht doch schon, wenn man mit feuchten Klamotten im Auto gesessen hat. Wenn es nicht gerade ein Schiebedach wäre, kommt da keine Feuchtigkeit rein.

Es ist immer nach einer Regenfahrt und dauert scheinbar für ein paar Tage. Klamotten waren trocken, Schuhe auch usw. Ich Fahre durch den Regen, stelle das Möhrchen in einer privaten Tiefgarage ab, danach stelle ich das Auto in meiner Garage ab....dann steige in der Garage ein usw. ERGO: Die Feuchtigkeit kann nur durch den Regen eingedrungen sein.

Wo Wind reinpfeifft, kann vermutlich auch Feuchtigkeit eindringen.

Und "Nichts" ist das alles für mich nicht - dafür habe ich zu viel Geld von meinem Girokonto an den Händler überwiesen, damit ich das erste Mal seit meinem Studentengolf solche Zustände erleben muss.

Ich bleibe dran.
VG

Tiefgaragen sind meist sehr feucht. Wenn man sein Auto da nass reinstellt verdunstet fast nichts und es ist völlig normal, dass man kurzfristig beschlagene Scheiben hat.

Wann wurde denn zuletzt der Innenraumfilter gewechselt?

Ist die Klimaanlage an? Da kommt ja auch immer erstmal noch Feuchtigkeit aus dem Verdampfer.

Zitat:

@klein T schrieb am 16. Oktober 2024 um 10:43:54 Uhr:


Ist die Klimaanlage an? Da kommt ja auch immer erstmal noch Feuchtigkeit aus dem Verdampfer.

Korrekt, kann ich so bestätigen. Nach kurzer Zeit alles wieder verschwunden.

Zitat:

@PBrause schrieb am 16. Oktober 2024 um 11:04:52 Uhr:



Zitat:

@klein T schrieb am 16. Oktober 2024 um 10:43:54 Uhr:


Ist die Klimaanlage an? Da kommt ja auch immer erstmal noch Feuchtigkeit aus dem Verdampfer.

Korrekt, kann ich so bestätigen. Nach kurzer Zeit alles wieder verschwunden.

Was ist da jetzt anders zu dem X1 den meine Frau vorher hatte? 100% die selben Bedingungen und nie beschlagene Fenster. Jetzt jedes Mal unter 5°C draußen wenn man mit dem Auto losfährt. Wurde da was verschlimmbessert?

Was die Geräuschkulisse angeht bin ich auf die Dichtungen der Spiegeldreiecke gespannt. Dauert aber noch bis das gemacht wird.

Innenraumfilter ist noch der erste drin. Habe das Auto seit 4 Wochen bzw. meine arme Frau fährt das....

Hilft das nicht, werde ich wie gesagt in einer guten freien Werkstatt das Auto komplett mit Dichtungsbändern abdichten lassen. Bastelstunde an einem neuen BMW 😁 😁
VG

Zitat:

@klein T schrieb am 16. Oktober 2024 um 10:43:54 Uhr:


Ist die Klimaanlage an? Da kommt ja auch immer erstmal noch Feuchtigkeit aus dem Verdampfer.

Die Frage ist gut!
Wenn die Klima immer an ist und die Luftdüsen auf die Seitenfenster gerichtet sind, dann werden die Scheiben gekühlt und die Feuchtigkeit setzt sich genau dort ab.
Ist ja einfach zu testen oder zu verneinen.

Das haben aber bisher alle G01 und G02 gehabt die ich gefahren bin. Daher ganz normal!

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 16. Oktober 2024 um 16:39:03 Uhr:



Zitat:

@klein T schrieb am 16. Oktober 2024 um 10:43:54 Uhr:


Ist die Klimaanlage an? Da kommt ja auch immer erstmal noch Feuchtigkeit aus dem Verdampfer.

Die Frage ist gut!
Wenn die Klima immer an ist und die Luftdüsen auf die Seitenfenster gerichtet sind, dann werden die Scheiben gekühlt und die Feuchtigkeit setzt sich genau dort ab.
Ist ja einfach zu testen oder zu verneinen.

Ich glaube das ist falsch.

1. Außen sind 3°. Klima ist auf AUTO und auf 20° gestellt. Was wird denn da GEKÜHLT? Ich hoffe, dass die Luft im Auto in dem Fall eher GEWÄRMT als gekühlt wird (wobei man das hier nicht wissen kann).

2. Die WARME Luft transportiert die Feuchtigkeit - nicht die kalte.

Wenn das beim G01 Stand der Technik ist, dass auf diese Weise die Scheiben beschlagen, dann ist es nur ein weiteres Armutszeugnis. Ich denke man muss sich langsam eingestehen, dass uns die andern überholt haben.

Ich hätte auf meine Schwester hören sollen und meiner Frau einen Tucson kaufen sollen. Wenn ich jetzt das Auto verkaufe mit 1000km, mache ich gute Verluste.
VG

Diese Art der Panik ist doch gänzlich unbegründet.
Es geht nicht um Transport der feuchten Luft. Die Feuchtigkeit ist in der Luft und findet die gekühlte Fläche.
Aber wenn du deswegen den Tucson vorziehst, dann allerhöchstens Respekt und viel Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen