Windgeräusche X3

BMW X3 G01

Hallo zusammen
Ich habe seit einem guten halben Jahr einen x3 40d
Kennt jemand das Problem das bei ca 120 km/h an der Fahrertür extreme Windgeräusche auftreten.
Wenn ja wie können diese abgestellt werden.
Besten Dank für eure Hilfe.

638 Antworten

Und dennoch gibt es auch die, die sowohl vor LCI als auch LCI inkl dieser hässlichen M Spiegel fahren oder gefahren sind.
Ich habe nichts zu meckern und die Geräusche bleiben im Rahmen.
Wie auch immer das zu erklären ist.

Hi,
ja auch das habe ich mitbekommen. Ich weiß nicht, ob es das für mich besser macht. Im Prinzip ist sowas ja noch mehr besorgniserregend, wenn ein Fahrzeug "so" und das andere "so" gebaut wird - im Premiumsegment.

Bei mir ist es sogar so, dass nach einer Regenfahrt die Türrahmen total nass sind (wenn man die Tür auf hat).

All diese Zustände hatte ich bei keinem einzigen Fahrzeug was ich gefahren bin (drunter ist auch ein billiger Mazda).

Ich freue mich aber für all diejenigen, die diese Probleme nicht haben. Bin ja nicht schadenfroh. Ich wäre natürlich sehr glücklich, wenn ich nicht davon betroffen wäre und man mir eine Lösung anbieten könnte.
VG

Habe meinen Termin erst übernächster Woche, man wüsste schon, was zu tun ist, mal abwarten. Habe meine auch das erste mal in der Selbstwaschanlage gehabt und festgestellt, dass er an den Türen oben trocken und unten sogar auf den Gummis nass war. Ich weiss von anderen Herstellern, dass diese Feinjustierungen meist die Autohäuser selbst vornehmen müssen, bevor sie ausliefern. Scheinbar erspart man sich dies mittlerweile und wartet, ob der Kunde es merkt. Ich glaube auch, dass das Problem verbreiteter ist als gedacht und normal empfunden wird. Ist ja ein SUV. Bei Leasing sieht man vielleicht drüber weg, aber ich habe gekauft und bin da hartnäckig. Bei einem Bekannten war es dann am Ende die Windschutzscheibe, die nicht konform mit dem Rahmen eingefasst war. Hatte ich bei Mercedes auch schon 2x, da aber eher Pfeifgeräusche durch die Lücke Scheibe zur Karosserie.

Ich werde im AH mal am Montag anrufen und denen mitteilen, dass die Maßnahmen fruchtlos waren. Mal sehen, was dann gemacht wird und ob überhaupt.

Heute wäre natürlich ein gutes Wetter zum Testen. Hatte diese Premiumgeräusche schon bei 50 km/h. Crazy!!!

Halte mich bitte auf dem Laufendem - und ich Dich. Scheinen das selbe Problem zu haben mit der Möhre. Ich habe (leider) auch gekauft - wollte das Auto 4 Jahre fahren 😮
VG

Ähnliche Themen

So ich habe gestern nach Feierabend (man hat ja sonst nichts besseres zu tun nach einem Neuwagenkauf) mit 2 Geräten und 3 Fahrzeugen (Vater und Schwester) die Dezibel Zahl bei 100km/h ermittelt. Gleiten, kein Beschleunigen.

Gebläse und Radio aus. Gemessen am Lenkrad.

Mein BMW X3: 83 Dezibel
Tucson BJ 2023: 71 Dezibel
BMW X3 M40i: 67 Dezibel

Ich werde da nicht am Montag anrufen - ich werde da heute anrufen. Wenn das alles nicht hilft, werde ich eine freie Werkstatt aufsuchen (hier gibts eine die sich auf BMW spezialisiert hat) und das Problem dort untersuchen lassen.

Viel Erfolg - bei unserem M40d herrscht Ruhe seitdem alle Panodichtungen rundum erneuert wurden.

So - ich habe jetzt außer Windgeräusche auch noch beschlagene Scheiben von innen. Ich vermute, dass das Auto so undicht ist, dass Feuchtigkeit ins Innere gelangt.

Ich habe außerdem ein Stück Gummidichtung entdeckt, was total absteht. Das Loch ist in Fahrtrichtung. Wie kann man sowas übersehen? Das habe ich nach 3 Bier in meiner Garage im Halbdunkeln entdeckt (Siehe Foto).
VG

Gummi-x3

Die drei Bier kann man an dem Foto gut erkennen :-)

Zitat:

@Superbecko schrieb am 13. Oktober 2024 um 09:14:44 Uhr:


So - ich habe jetzt außer Windgeräusche auch noch beschlagene Scheiben von innen. Ich vermute, dass das Auto so undicht ist, dass Feuchtigkeit ins Innere gelangt.

Ich habe außerdem ein Stück Gummidichtung entdeckt, was total absteht. Das Loch ist in Fahrtrichtung. Wie kann man sowas übersehen? Das habe ich nach 3 Bier in meiner Garage im Halbdunkeln entdeckt (Siehe Foto).
VG

Zitat:

@Superbecko schrieb am 13. Oktober 2024 um 09:14:44 Uhr:


So - ich habe jetzt außer Windgeräusche auch noch beschlagene Scheiben von innen. Ich vermute, dass das Auto so undicht ist, dass Feuchtigkeit ins Innere gelangt.

Ich habe außerdem ein Stück Gummidichtung entdeckt, was total absteht. Das Loch ist in Fahrtrichtung. Wie kann man sowas übersehen? Das habe ich nach 3 Bier in meiner Garage im Halbdunkeln entdeckt (Siehe Foto).
VG

Kann man sehr schlecht zuordnen dein Bild -

Wo soll das sein die Dichtlippe ?
Welche Fahrtrichtung ?

Da müsstest ein größeres Foto hier reinstellen ,
Damit man das sehen kann

LG

Zum Threadthema:
Der X3 hat schon etwas höhere Windgeräusche als z.B. mein GLK oder mein ML. Der BMW ist IMO grundsätzlich nicht so gut gedämmt wie ein vergleichbarer MB. Auch ist die Karosseriegestaltung beim X3 weniger aerodynamisch gestaltet als z.B. beim GLC. Daher dringen auch andere Geräuschquellen (Reifen, Fahrbahnbeschaffenheit) etwas deutlicher in den Innenraum.
Jedoch ist das Jammern auf hohem Niveau. IMO ist das alles im Rahmen in Richtung Premiumfahrzeug und für mich akzeptabel.

Ist der Spalt in der Dichtung hier normal und könnte durch das Beheben die Windgeräusche weniger werden?

Asset.JPG

Gute Frage. Wer soll das Final beantworten. Solch minimale Spalten, ob bei Dichtungen oder auch anderen verbauten Teilen in anderen Regionen im Fahrzeug können alle die Ursache sein.

So ein Spalt an der Dichtung des
Panos kann beachtliche Geräusche machen.

Klar, ist aber nicht sichergestellt, das die Ursache an der Stelle liegt.
"Historisch" betrachtet bei allen Fahrzeugmodellen aller Marken war das Schiebedach ungewöhnlich häufig Ursache für negative Geräuschentwicklung.

Bei mir war es DIE Ursache.
Aus einem absolut ruhigen Fahrzeug wurde durch die sehr schnelle Schrumpfung der Dichtung ein lautes, nach tausch bisher absolut Ruhe

Deine Antwort
Ähnliche Themen