Windgeräusche und das Gefühl die Tür wird vom Fahrtwind aufgezogen
zu den Geräuschen:
...in einem anderen Beitrag gab es mal den Tip zusätzliche Dichtungen einzuziehen,
hat aber m.M. nichts gebracht, was die Geräusche angeht.
bei starkem Wind, wird gefühlt die windabgewandte Tür fast aufgezogen, man kann dann z.B. als Fahrer ein wenig den Fensterrahmen nach innen ziehen und die Geräusche werden weniger.
Aber es ist nicht zufriedenstellend.
lassen sich die Türen ggf richten?
Breiter Dichtungen am Fahrzeug/Seitenwand oder was hilft?
21 Antworten
Alles gut 🙂
Ich bin von Beruf Qualitätsprüfer und wir arbeiten mit einem Zweig unseres Unternehmens auch für die Automobilindustrie (Porsche, Mercedes, Audi und auch bei deren höherwertigen Marken) und kenne daher das Spiel ein wenig.
Und ja, Du hast mit Deiner Schilderung recht und keinen Grund, sorry sagen zu müssen.
Jetzt muss man den "Schaden" auch mal relativieren, bisschen Tür nachpassen - viertel Std - nix zigt mehr.
Was nun wirklich Serienübergreifend schwer nachgelassen hat.............. Spaltmasse!
Grob drüber geschaut, geht das........
aber wenn man da mal genau hin sieht, mein lieber Scholli.
Spassig wirds dann wenn anhand eines Unfall Teile getauscht werden, da müssen die Neuteile z. T. angepasst werden.
Das ist aber kein Mercedes Problem, die fressen alle am gleichen Trog.
Seitdem Zetsche 2 Milliarden Kosteneinsparung pro Jahr verordnet hat kann es mit der Qualität auch nicht besser werden. Ein Ende der Qualitätseinbußen ist nicht absehbar, die Aktionäre wollen Money sehen, die Großaktionäre noch mehr.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 26. Januar 2019 um 21:15:30 Uhr:
...
Was nun wirklich Serienübergreifend schwer nachgelassen hat.............. Spaltmasse!
Grob drüber geschaut, geht das........
aber wenn man da mal genau hin sieht, mein lieber Scholli.
...
Dafür gibt's bei MB ja schließlich den SA code 006🙂
"Rohbauseitig ist auf enge Toleranzen (Passungen und Spaltmaße) zu achten."
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vaneoist schrieb am 26. Januar 2019 um 22:48:42 Uhr:
Dafür gibt's bei MB ja schließlich den SA code 006🙂 "Rohbauseitig ist auf enge Toleranzen (Passungen und Spaltmaße) zu achten."Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 26. Januar 2019 um 21:15:30 Uhr:
... Was nun wirklich Serienübergreifend schwer nachgelassen hat.............. Spaltmasse!
Das gilt wohl nicht für Serienfahrzeuge, sondern für Test- und Pressefahrzeuge, die dann auch u.a. besondere Dämmmaßnahmen erhalten. Diese Fahrzeuge werden mehrfach aus der normalen Produktionslinie genommen. In der MB Produktion läuft das unter dem Begriff "Ausschleusen".
Hier ein informativer Bericht dazu ==> Pressefahrzeuge - die große Lüge der Hersteller
Sehr guter Link - so sieht die Welt aus !!!
Also merke - beim nächsten Autokauf immer auf Presse/Testfahrzeuge achten.
Aber die werden wohl sehr rar gesät sein !