ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Klima läuft, kühlt, aber gefühlt weniger

Klima läuft, kühlt, aber gefühlt weniger

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 30. Juni 2019 um 15:11

Moin,

 

mein Dicker ist EZ 11/2012 und ausschließlich bei Mercedes im Service. Mir ist noch nie aufgefallen, dass ausdrücklich Klimaanlagen Service auf der Rechnung stand. Nur den Innenraumfilter findet man in der Ersatzteilliste.

 

Ist im Service-Umfang die Klima mit drin?

Und wird auch die Flüssigkeit an sich und auch der Stand kontrolliert?

 

Bei meinem A6 Avant war es nach 7 Jahren soweit, dass die Flüssigkeit getauscht werden musste und danach war es wieder super.

 

Was darf denn das komplette Neubefüllen bei Mercedes kosten?

Kann man das auch beim Boschdienst günstiger machen lassen?

 

Vielen Dank für Eure Antworten.

 

VG aus Sonne

ML

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Psxart schrieb am 30. Juni 2019 um 17:32:25 Uhr:

Es ist ein mythos das eine Klimaanlage gewartet werden muss!Sie ist wartungsfrei!Es wird nur kältemittel aufgefüllt bei Undichtigkeiten explizit kondensator durch steinschlag durchschossen.Nach 20-25jahren könnte man gucken wieviel kältemittel noch drinne ist.1-2% schwundgibt es ja überall.

Du redest hier Schwachsinn über die Gummi Leitungen entweicht immer Kühlmittel und das mehr als 1 bis 2%. Lass es lieber sowas zu schreiben

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Klimaservice nur wenn du es in Auftrag gibst. Fahr zur ATU, der Freundliche ist zu Teuer.

Es ist ein mythos das eine Klimaanlage gewartet werden muss!Sie ist wartungsfrei!Es wird nur kältemittel aufgefüllt bei Undichtigkeiten explizit kondensator durch steinschlag durchschossen.Nach 20-25jahren könnte man gucken wieviel kältemittel noch drinne ist.1-2% schwundgibt es ja überall.

Zitat:

@Psxart schrieb am 30. Juni 2019 um 17:32:25 Uhr:

Es ist ein mythos das eine Klimaanlage gewartet werden muss!Sie ist wartungsfrei!Es wird nur kältemittel aufgefüllt bei Undichtigkeiten explizit kondensator durch steinschlag durchschossen.Nach 20-25jahren könnte man gucken wieviel kältemittel noch drinne ist.1-2% schwundgibt es ja überall.

Du redest hier Schwachsinn über die Gummi Leitungen entweicht immer Kühlmittel und das mehr als 1 bis 2%. Lass es lieber sowas zu schreiben

Habe das anders in der schule gelernt.20Jahre Erfahrungen in der praxis reichen um meine Erfahrung zu teilen.

Zitat:

@Psxart schrieb am 30. Juni 2019 um 17:56:33 Uhr:

Habe das anders in der schule gelernt.20Jahre Erfahrungen in der praxis reichen um meine Erfahrung zu teilen.

Achso ok ich Frage mich warum wir an unserem Bussen auf der Arbeit die Klimaanlagen warten obwohl dich findet Kãltemittelverlust statt. Vielleicht hast du vor 20jahren was über einen Kühlschrank gelernt, dort findet Tatsächlich kein Verlust statt, weil es nur Kupferleitungen gibt.

Ich schicke dir gern meine Aktuellen Schulungsunterlagen zu oder google einfach mal.

E300 Bj2015 letze Woche kleiner service A wurde Klima mit gemacht..nach 3 Jahren waren es 595ml anstatt 600ml also war der service sinnfrei. Hat mich nur 59eus gekostet .

Ich habe im vergangenen Jahr das Kühlmittel am E prüfen und nachfüllen lassen (war nötig!) und am Mini Roadster meiner Mutter in diesem Jahr. Nach 6 Jahren sollte man definitiv mal den Kühlmittelstand prüfen lassen, da verdunstet doch eine Menge mit der Zeit...

Bei mir fehlten nach 6 Jahren 95g Kältemittel (Abgesaugt 495g - Aufgefüllt 590g). Probleme hatte ich keine, nur gerade Gelegenheit zum Prüfen.

Themenstarteram 30. Juni 2019 um 20:43

Und was habt ihr für einen kompletten Austausch bezahlt oder reicht einfach auffüllen?

Zitat:

@mlaudien schrieb am 30. Juni 2019 um 22:43:48 Uhr:

Und was habt ihr für einen kompletten Austausch bezahlt oder reicht einfach auffüllen?

man muss es immer komplett absaugen und neu füllen.

ich würde das nur dann machen, wenn die kühlleistung erheblich nachlässt.

ein "service", um zu schauen, wieviel noch drinnen ist, halte ich für sinnlose geldverschwendung.

bei meinen fahrzeugen war der verlust an kühlmitten sehr unterschiedlich:

beim einen 124er war nach ca. 12 jahren schluss, der kompressor sprang nicht mehr an, da zu wenig kühlmittel im system war.

bei einem anderen kühlte die anlage noch nach nach 23 jahren gut.

der boschdienst ist immer die billigere variante.

Fakt is das es bei M-B kein Wartungsintervall für die Klima gibt und bei anderen Herstellern wohl auch nicht.

Fakt ist aber auch das es durchaus zu Fluktuation des Klimamittels kommen kann. Längeres ausschalten der Anlage kann das forcieren.

Es gibt den Klimacheck bei M-B, kost 79eur, den würde ich verwenden wenn es Anzeichen dafür gäbe, das die Kälteleistung an Wirkung nachlässt.

Themenstarteram 30. Juni 2019 um 21:17

Es kühlt noch, aber es ist spürbar weniger und die Klima schafft die Wohltemperatur erst nach etwas längerer Zeit.

am 30. Juni 2019 um 21:24

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 30. Juni 2019 um 23:17:31 Uhr:

... Es gibt den Klimacheck bei M-B, kost 79eur, den würde ich verwenden wenn es Anzeichen dafür gäbe, das die Kälteleistung an Wirkung nachlässt.

Achte mal auf Aktionen bei Bosch Diensten oder auch ATU die den Check für 50 EUR anbieten.

Themenstarteram 30. Juni 2019 um 21:26

Heißt Check nur Prüfen oder auch Nachfüllen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Klima läuft, kühlt, aber gefühlt weniger