Windgeräusche und andere Kleinigkeiten...

VW Passat B8

Mein Passat Variant 2.0 CRTDI 190 PS, Highline,R-Line,DSG,BJ.05/2017,2 Wochen alt,erst ca. 1000 km gelaufen:

-ab 110 kmh Windgerausche aus dem Bereich der Windschutzscheibe(?)die mit höheren Geschwindigkeit immer stärker werden.Ich kann es nicht genau bestimmen woher es kommt...Spiegel,R-Line vordere Spoiler,
vordere Türdichtungen,Spiegel.Es fühlt sich so als wenn der Wagen im starken wechselwind fährt.Was könnte die Ursache sein?

-ab Werk ist der Passat mit Pirelli Cinturato P7 235/45/18 montiert. Auf etw. rauhere Asphalt Oberfläche die Strassengerausche kommen fast ungefiltert ins Fahrgastraum so stark dass ich meine eigene Simme fast nicht höre.Bei meinem Skoda Superb Kombi BJ.2010 170 PS war das nicht so,und im MB CLS 350 CDI SB,4 Jahre alt,90.000 km gelaufen, hört man keine der obigen Gerausche.Auch nicht in einem Polo 1,2 TS BJ 2017.04.

Ich bite um Eure Antworten,ob es bei anderen B8 auch der Fall ist,was kann die Ursache sein,wie kann man diese erhoben?
Ich denke nicht...oder hoffe ich mindestens,dass der Passat nicht ein minderwertiger Auto ist.

Schön ist die schon,Titangrau,R-Line,grafit 18"Dartford....aber???

viele Grüsse,Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Eigentlich so eine Frechheit,dass wir für unser Geld über solche Problemen sprechen müssen.

das auto nackt kostet 17.000€ inkl. dieselprämie. dann die margen für vw und händler abzuziehen, der staat mit seiner märchensteuer und schwups bleibt nix mehr über fürs auto.
das du 50.000€ hinlegts, ändert nichts an der tatsache, das der untenbodenschutz (und sogut wie alle anderen teile) in beiden varianten exakt aus den gleichen teilen besteht. der aufpreis sind nur extras, nicht aber eine generelle verbesserung des fahrzeuges.
im grunde ist vw ein günstig auto, was durch viele extras richtig teuer wird.
das ist halt kapitalismus...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die sind vom B7 gewesen , und beim "Klopftest" vorne war ein Klappern zuhören , da war das Emblem locker .Abgesehen davon gefallen hat's mir auch nicht , es sollte halt ordentlich aussehen .

Zitat:

@Mirko50 schrieb am 15. Oktober 2017 um 19:01:46 Uhr:


Abgesehen davon gefallen hat's mir auch nicht , es sollte halt ordentlich aussehen .

Na ja, meine hab ich sofort nach der Heimfahrt aus Wolfsburg demontiert und seit dem liegen sie in der Garage. Schade eigentlich.
Wenn´s einen die 16zöller gefallen und 25€ Wert ( inklusive versicherter Versand ) sein sollten, gerne PN. Sorry an dieser Stelle für Oftopic 🙂

Img-0001
Img-0002

passat auf stahlfelgen? ehrlich ?
kann die autohersteller nie verstehen. felgen kosten wirklich nichts im händlereinkauft. wieso verschandeln die firmen ihre fahrzeuge so? bei ford hat bei c-max nur die größte ausstattungsvariante alufelgen und dann auch welche, die echt nach nix aussehen. die felgen kosten doch keine 5€ mehr...
ich verstehs einfach nicht. es geht nicht um 18" oder sowas, aber wenigstens 15" standard irgendwas alu...

Zitat:

@PayDay schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:04:25 Uhr:


passat auf stahlfelgen? ehrlich ?
kann die autohersteller nie verstehen. felgen kosten wirklich nichts im händlereinkauft. wieso verschandeln die firmen ihre fahrzeuge so? bei ford hat bei c-max nur die größte ausstattungsvariante alufelgen und dann auch welche, die echt nach nix aussehen. die felgen kosten doch keine 5€ mehr...
ich verstehs einfach nicht. es geht nicht um 18" oder sowas, aber wenigstens 15" standard irgendwas alu...

Ist einfach nur Marketing: Trendline startet mit Stahlfelgen. Du denkst drüber nach, dass du lieber Alus möchtest; kosten aber ordentlichen Aufpreis. Dir fällt auf, der Comfortline kommt serienmäßig auf Alu. Du schaust dir diese Linie mal näher an. Dabei stellst du fest, das....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Levinson2 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:29:41 Uhr:


und es ist nicht möglich nachzubessern.

ja von VW nicht die können ja nur ins Regal greifen und einbauen. Privat was verbessern kannst du natürlich immer.

Zitat:

@PayDay schrieb am 15. Oktober 2017 um 17:18:40 Uhr:


das auto nackt kostet 17.000€ inkl. dieselprämie. dann die margen für vw und händler abzuziehen, der staat mit seiner märchensteuer und schwups bleibt nix mehr über fürs auto.
das du 50.000€ hinlegts, ändert nichts an der tatsache, das der untenbodenschutz (und sogut wie alle anderen teile) in beiden varianten exakt aus den gleichen teilen besteht. der aufpreis sind nur extras, nicht aber eine generelle verbesserung des fahrzeuges.
im grunde ist vw ein günstig auto, was durch viele extras richtig teuer wird.
das ist halt kapitalismus...

Selten so einen guten Beitrag gelesen viele dank dafür !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen