Windgeräusche

BMW X3 G45

Bei einer ausführlichen Probefahrt haben mich die Windgeräusche überrascht und wirklich gestört.

Ab Tempo 140-150 Km/h beginnend, waren sie nicht zu ignorieren (keine M-Rückspiegel). Herkunft war die A-Säule bis zur Mitte des Fensterrahmens der Fahrertür. Probleme mit "undichten" Türgummis kenne ich nur von Fahrzeugen vor mehr als 20 Jahren.

Bei Nutzung der Suchfunktion wurde das Thema Windgeräusche, wenn überhaupt, eher lobend erwähnt.

Nun stellt sich mir die Frage, ob dies nur ein individuelles Problem am gefahrenen Wagen war, oder "Stand der Technik" am X3, der hinzunehmen ist.

Für Praxiserfahrungen wäre ich dankbar!

14 Antworten

Ich komme vom X3 G01 und dort waren trotz Akustikglas Windgeräusche ein echtes Thema. Extrem nervig ab ca. 100 km/h.
Beim G45 30e (M Paket) habe ich keinerlei Probleme mit Windgeräuschen. Er ist in Summe deutlich leiser als der Vorgänger.

Danke für die Info, das beruhigt mich doch etwas, denn dieses Fauchen vom Fensterrahmen wäre ein echtes Killerkriterium.

Vielleicht muss die Tür richtig nach justiert werden. Insgesamt finde ich den G45 auch angenehm leise.

Ich denke, jeder X3 Fahrer würde den Wagen lieber in Deutschland produziert sehen.....

Danke für Deine Info.

Fahrzeug ist überraschend leise für einen SU(A)V.

Das ist mir auch schon aufgefallen. Relativ stark an der B-Säule. Eventuell liegt es auch an der Form des Aussenspiegels. (Kein M)
Höre auch die Autos, die an einem vorbeifahren auf der Farhrerseite recht gut.
Ich lasse mal die Einstellung der Tür kontrollieren und ggf. nachjustieren.

Wenn es bei Dir an der B Säule stört, scheint´s wirklich am Einbau zu liegen, denn bei meiner Probefahrt war dort - nach meiner Erinnerung - nichts auffälliges zu hören.

In den Produktionsländern des X3 gibt es diese Probleme "dank" der dortigen Tempolimits nicht (was meckern die Deutschen über Windgeräusche?!).

Zitat:@BensonV schrieb am 19. März 2025 um 16:10:51 Uhr:
Das ist mir auch schon aufgefallen. Relativ stark an der B-Säule. Eventuell liegt es auch an der Form des Aussenspiegels. (Kein M)
Höre auch die Autos, die an einem vorbeifahren auf der Farhrerseite recht gut.
Ich lasse mal die Einstellung der Tür kontrollieren und ggf. nachjustieren.

Habe den X3 jetzt erst ein paar Tage, aber die von Dir beschriebenen Windgeräusche sind mir auch aufgefallen. Da war mein Q5 mit Doppelverglasung ruhiger. An den Türen selbst kann ich nichts feststellen. Hat der Werkstattbesuch denn bei Dir Besserung gebracht? Danke für Dein Feedback!

Zitat:
@Ostseefreund schrieb am 10. August 2025 um 19:42:32 Uhr:
Da war mein Q5 mit Doppelverglasung ruhiger.

Und das überrascht dich jetzt wirklich?

Zitat:
@bimidi schrieb am 11. August 2025 um 06:24:37 Uhr:
Und das überrascht dich jetzt wirklich?

Warum nicht? Meine A6 C8 Limousine mit akustigverglasung rundum war maximal auf dem gleichen Niveau wie der X3.

Das deutlich dickere Glas beim X3 (dicker als akustik beim A6) scheint also gut zu wirken.

Zitat:@bimidi schrieb am 11. August 2025 um 06:24:37 Uhr:
Und das überrascht dich jetzt wirklich?

Ja klar, unter anderem auch deshalb da einige hier den X3 als sehr leise beschrieben haben. Auch Du am 19.3. Und das Akustikglas ist ja sogar von BMW beschrieben.

Die Türdichtungen selbst überprüfen. Oft (vor allem jetzt wo es Warm und Kalt war) werden die Fahrzeuge bei unterschiedlichen Temperaturen abgestellt, in der Hitze bewegt - dann in die kühle Garage gefahren oder die Türe bei Regen geschlossen und damit sind die dann Nass. Fürht alles dazu, dass sich die Dichtung leicht verformen. Dann sitzt die Dichtung am Rahmen an der falschen Position fest. Eben zu weit außen. Erkennen kann man das, wenn man von vorne auf die A-Säule sieht. Da muss die Türdichtung hinter der A-Säule verschwinden. Testen kann man das auch ganz einfach indem man die Türe mit etwas Druck anpresst, vorher aber muss die Tür min. 1x geöffnet werden. Dann die Dichtung bei öffnere Türe durch leichtes drüberstreiben "lockern", dann die Türe schließen, mehrfach fest anpressen und schauen ob sie wieder "hinter" der A-Säule verschwindet. Ist das so, würde ich das Auto in diesem Zustand erstmal stehen lassen, türe länger nicht öffnen und am nächsten Tag wieder kontrollieren.

Wenn du alles richtig gemacht hast, dann passen sich die Dichtungen wieder ordentlich an und bleiben auch so. Hat viel mit Ausdehnung und Zustand der Dichtung beim abstellen zu tun. Steigst du dann aus und die Dichtung sitzt falsch verzieht sich das mit der Zeit - die kleben dann mehr oder weniger fest, vor allem, wenn das Auto dann so länger gestanden ist.

Zitat:
@Ostseefreund schrieb am 11. August 2025 um 19:06:32 Uhr:
Ja klar, unter anderem auch deshalb da einige hier den X3 als sehr leise beschrieben haben. Auch Du am 19.3. Und das Akustikglas ist ja sogar von BMW beschrieben.

Ja, das habe ich auch so empfunden - also zumindest mein 20er war wirklich leise.

Bei meinem Beitrag habe ich mich einfach verlesen, nämlich X5 statt Q5. Sorry dafür 🤭.

Zitat:@Ostseefreund schrieb am 10. August 2025 um 19:42:32 Uhr:
Habe den X3 jetzt erst ein paar Tage, aber die von Dir beschriebenen Windgeräusche sind mir auch aufgefallen. Da war mein Q5 mit Doppelverglasung ruhiger. An den Türen selbst kann ich nichts feststellen. Hat der Werkstattbesuch denn bei Dir Besserung gebracht? Danke für Dein Feedback!

Die Türen wurden neu justiert.

Dadurch hat es sich leicht verbessert.

Deine Antwort