Windgeräusche
Hallo zusammen,
seit gestern fahre ich einen Q3 und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto.
Ab 110 Km/h werden die Windgeräusche lauter, was auch zur normalen Geräuschkulisse gehört,
jedoch verhalten sich die Windgeräusche an der Fahrertür anders als bei den anderen Türen im Auto.
An der Fahrertür hört man ein leichtes "fiepen" (nur an der Fahrertür ). Dieses Geräusch kenn ich von anderen Fabrikaten nicht.
Was kann ich tun? Wie sind die Geräusche bei euch?
VG
repos
Beste Antwort im Thema
hast du mal meinen Rat befolgt und das Problem (Windgeräusche) temporär mit Klebeband beseitigen können?
Oder wechsle die Werkstatt, vielleicht geht da was!
Ich habe heute extra eine kleine Spritztour unternommen, alleine, ohne Stress (ohne jede Störquelle). Ich habe Musik und Klima ausgemacht, Klappen war zu - also ich hätte das Gras wachsen hören können.
Ich konnte absolut keine von dir besagten Geräusche wahrnehmen - die Abrollgeräusche der Reifen waren das einzige welche irgendwie "Lärm" gemacht hätten. Ich hab sogar das Ohr Richtung Scheibe gehalten.
Das Auto ist komplett ruhig, Keine Windgeräusche und es knarzt komplett nichts, nicht im Ansatz!
Es nützt nichts wenn du ewig hier das Auto schlecht redest, denn dein Auto spiegelt überhaupt nicht die Realität wieder z.B. bei meinem hätte ich nichts zu beanstanden. Überhaupt ist es sehr primitiv eine Art Negativ-Werbekampagne mit deinem Q3 zu machen. Was bringt dir das ausser dass deine Zeit im Arsch ist? Verkauf den Karren wenn du so unzufrieden bist und hol dir einen KIA, Dacia oder sonst ein Fahrzeug von dem du Überzeugt bist dass der deinen Ansprüchen gerecht werden könnte!
504 Antworten
Hallo, 2 Versuche haben sie, danach muß das Geräusch weg sein.
Wenn nicht müssen sie sich was überlegen, die Stand der Technik Märchen können sie mir nicht erzählen.
Gruß
Unter anderem diese Geräusche haben mich nach einer Probefahrt davon abgehalten, das Fahrzeug zu bestellen.
Ein SQ2, am gleichen Tag gefahren, war oberhalb von 120 km/h deutlich leiser.
Zitat:
@olexij schrieb am 23. Januar 2020 um 21:09:34 Uhr:
Zitat:
@Armin-TR schrieb am 23. Januar 2020 um 20:29:22 Uhr:
Hallo, mein Q3 war 3 Tage in der Werkstatt, Tür ist neu eingestellt und ein neue Türdichtung wurde eingeklebt.
Fazit: Es ist noch schlechter als vorher, jetzt soll er wieder in die Werkstatt.
Tolle Audi Qualität.
GrußIch bin vorgestern bei Audi gewesen wegen Motorsteuerung update (wegen dem Ruckeln im 2. Gang bei 20km/h ). Ein Audi- Mitarbeiter hat mit mir wegen dem Geräusch mitgefahren. Und zwar auf beiden Seiten. Zuerst hatte er das Geräusch wahrgenommen, danach ist es doch "ein normaler Fahrgeräusch" gewesen. Ich habe aber auch nicht darauf bestanden, dass sie etwas machen. Die können das Geräusch nicht beseitigen. Das wusste ich von Anfang an. Aber die Beanstandung hat er in das System eingetippt.
@olexij ist das ein offizielles update der Motorsteuerung? (Ruckeln im 2. Gang bei 20km/h)
Im vergleich zu meinem PDK ist das Audi Getriebe doch sehr ruckelig bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Zitat:
@pafro schrieb am 4. Februar 2020 um 15:57:54 Uhr:
Zitat:
@olexij schrieb am 23. Januar 2020 um 21:09:34 Uhr:
Ich bin vorgestern bei Audi gewesen wegen Motorsteuerung update (wegen dem Ruckeln im 2. Gang bei 20km/h ). Ein Audi- Mitarbeiter hat mit mir wegen dem Geräusch mitgefahren. Und zwar auf beiden Seiten. Zuerst hatte er das Geräusch wahrgenommen, danach ist es doch "ein normaler Fahrgeräusch" gewesen. Ich habe aber auch nicht darauf bestanden, dass sie etwas machen. Die können das Geräusch nicht beseitigen. Das wusste ich von Anfang an. Aber die Beanstandung hat er in das System eingetippt.
@olexij ist das ein offizielles update der Motorsteuerung? (Ruckeln im 2. Gang bei 20km/h)
Im vergleich zu meinem PDK ist das Audi Getriebe doch sehr ruckelig bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Verstehe die Frage nicht. Verbaut Audi manchmal etwas inoffizielles?
Hallo,
meine Werkstatt hat zum dritten Mal die Tür eingestellt, aber die Windgeräusche bleiben. Ich habe darauf hin nochmal selber getestet und folgendes festgestellt: Mit angeklappten Spiegel bei ca 95 km/h keine Geräusche, dann die Spiegel ausgeklappt und sofort waren die Zischel-Geräusche wieder da. Nachdem ich die Spiegel genauer untersucht habe, habe ich gesehen, das diese unterschiedlich ausgerichtet sind. Der Beifahrerspiegel ist eher gerade und der Fahrerspiegel steht eher „im Wind“. Ich habe zur Verdeutlichung eine Schiene am Spiegel befestigt. Dadurch sieht man die unterschiedlichen Winkel besser. Mich würde es interessieren wie es bei Euch aussieht. Noch besser bei denen, die keine Windgeräusche beklagen.
Puh schwierig! Frag doch mal einen Ingenieur bei Audi! 😁 Fakt ist, dass ich ab 120kmh auch Windgeräusche an der Fahrertür habe, die bei meinem A3 nicht hatte. Es sind auch keine generellen lauteren Geräusche, sondern eher wie vom Spiegel.
Ich melde mich mal wieder zu Wort - bei meinem Q3 hatte ich das „volle Programm“. Ein Windgeräusch kam durch die falsch eingestellte Tür, ein weiteres durch defekte Zierleistung und noch ein weiteres wurde durch den Spiegel verursacht.
Mittlerweile sind alle Geräusche behoben, das Fahrzeug ist leise und macht keinerlei negativ auffällige Windgeräusche mehr.
Das Problem beim Spiegel scheint nicht der Spiegel direkt, sondern der Spiegelfuß (Verbindungsstück zwischen Spiegel und Tür) zu sein. Das ist von außen nicht erkennbar, aber scheinbar kann die Dichtung verschoben/geknickt sein, und dann das Geräusch verursachen.
Bei mir wurde die Einheit ausgetauscht, das Geräusch ist verschwunden.
@stiffi70 Probier doch mal folgendes aus - Klebe mal mit Tesa den Spalt zwischen Spiegel und dem Spiegelfuß ab und fahr eine Runde. Bei mir war‘s so, dass das Geräusch dann weg war - was darauf schließen lässt, dass das Bauteil tatsächlich verantwortlich war.
@Juliankarg Danke für den Tip. Werde das die Woche testen.
@Juliankarg danke! Ich werde es ebenfalls testen!
Leider hat bei mir der Test mit dem angeklebten Spalt am Spiegelfuß keine Verbesserung gebracht. Wie es scheint, gibt es verschiedene Ursachen für die Windgeräusche.
@Juliankarg: Ist die Ausrichtung der Spiegel bei Dir auch so unterschiedlich wie bei mir?
Hallo, ich habe das auch getestet, bei mir hat es nichts geändert.
Die Werkstatt hat noch einen Versuch die Windgeräusche zu beseitigen, sollte das nicht klappen muß Audi sich was überlegen.
Gruß
Zitat:
@stiffi70 schrieb am 22. Februar 2020 um 11:00:52 Uhr:
Leider hat bei mir der Test mit dem angeklebten Spalt am Spiegelfuß keine Verbesserung gebracht. Wie es scheint, gibt es verschiedene Ursachen für die Windgeräusche.@Juliankarg: Ist die Ausrichtung der Spiegel bei Dir auch so unterschiedlich wie bei mir?
@stiffi70 Schade! Hast du den oberen Spalt abgeklebt, oder ? Ich schaue zuhause nach wegen der Ausrichtung, meld mich
Ich habe heute ebenfalls das Abkleben des Spiegels getestet. Es hat nichts gebracht. Das Geräusch ist trotzdem vorhanden. Vielleicht ein Tick anders. Meiner Meinung nach es kommt von der Türspalt.
Die Ausrichtung der Spiegelgehäuse muss immer zwischen der Fahrer- und Beifahrerseite differieren, sonst könnte man vom Fahrersitz aus im Beifahrerspiegel nichts sehen. Ich habe das schon an mehreren Fahrzeugen nachgemessen, da ich an früheren Autos auch immer wieder störende Windgeräusche hatte und gemeinsam mit der Werkstatt versuchte sie zu eliminieren.
Zum Glück ist mein aktueller Q3 davon nicht betroffen.
Hallo,
ich bin seit 3 Wochen Besitzer eines Audi Q3 (F3). Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, aber eine Sache ist wirklich extrem störend.
Und zwar habe ich starke Windgeräusche (starkes rauschen/windiges pfeifen) im Bereich der Spiegels auf meiner Fahrerseite wahr. Ich habe das noch bei keinem Auto so extrem erlebt und ich finde bei einem 50T Euro Auto darf so etwas überhaupt nicht sein.
Ich war beim Händler und habe dies bemängelt. Spaltmaße wurden geprüft und sehen super aus, der Spiegel sitzt bombenfest. Der Händler gibt diese Geräusche zu und findest es auch nicht normal, wirkt aber hilflos. Ich werde diese Woche mal einen anderen Q3 fahren und sehen ob dies da genauso ist. Ich habe aber schlimme Befürchtungen, dass Audi diesbezüglich vollkommen versagt hat.
Für mich hört sich diese Geräusch nach falscher Aerodynamik im Spiegelbereich an. Das ist klar ein Windgeräusch was auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr besser wird.
Hat jemand auch diese Probleme aktuell oder gehabt und wenn JA, wie wurden diese behoben?
Danke und Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusche ab 80 Km/H im Bereich Fahrerseite - Fahrertür' überführt.]