Windgeräusche
Ich hab meinen 45tdi jetzt ca.6Wochen und habe knapp 3000km runter.
(Keine Akustikverglasung, Türzuziehhilfe)
Vor 2Jahren hatte ich einen A7 204PS ( auch ohne Akustikverglasung)
Im Vergleich war der A7 ab Tempo 160 deutlich leiser. Selbst bei >200 blieb der Wind geräuschmäßig draußen. Im jetzigen A6 fängt es ab 130 an und bei 180 rauscht es schon ordentlich an den Türen.
Ist das bei euch auch so laut oder lohnt eine Reklamation?
Vor dem A7 hatte ich schon 2xA6, aber keine Erinnerung an laute Windgeräusche.
Beste Antwort im Thema
Habe den 45 TDI, ebenfalls Windgeräusche ab ca. 120 km/h störend wahrnehmbar. Habe das Auto zum Check beim Audi-Zentrum abgegeben. Rückmeldung: das ist normal. Das Auto ansich sei so leise, dass man die Windgeräusche stärker hören würde. Akustikverglasung würde helfen.
Muss ein Witz sein...
217 Antworten
Februar 19
Ok, die haben das wohl noch nicht im Griff.
Habe einen Avant mit Schiebedach aber keine Akustikverglasung. Habe absolut keine übermäßigen Windgeräusche! Gegenüber meinem Passat (mit Akustikverglasung) ist er sogar flüsterleise - sogar bei rund 200 km/h.
Das klingt ein wenig wie beim 4G, davon hatte ich drei Stück. Einer war absolut ok, zwei mußten mehrfach zur Nachbesserung, bis die Windgeräusche gepaßt haben. Damals war die Information durch die Blume, dass man dieses Problem nur mit den Deutschen hat, da in allen anderen Ländern nicht schnell genug gefahren werden darf und man merkt, dass das Auto bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr funktioniert.
Bleibt nur noch die Frage zu klären: was ist’s am Ende?
Kann ja nur die Einstellung/Sitz der Türe sein, wenn man mal alles was hier beschrieben worden ist übereinander legt....?
Es sind die Türen. Seit meine Fahrertüre leichter schließt, da ich dies klarerweise bemängelte, sind die Geräusche lauter da zu wenig Anpressdruck herrscht. Am besten man ordert Soft-Close und lässt dann die Türen nachjustieren.
Ich wollte mich hier auch einreihen. Nach 4 versuchen bei unterschiedlichen Händlern die lästigen Windgeräusche zu beseitigen gebe ich auf.
Interessanterweise ist bei mir nur die Fahrerseite betroffen.
Ich hab das direkt bei Audi nochmal platziert, aber bis heute keine Antwort🙁
Zitat:
@racing-4-fun schrieb am 1. April 2019 um 13:57:13 Uhr:
Ich wollte mich hier auch einreihen. Nach 4 versuchen bei unterschiedlichen Händlern die lästigen Windgeräusche zu beseitigen gebe ich auf.
Interessanterweise ist bei mir nur die Fahrerseite betroffen.
Auf der Fahrerseite hat das Spiegelglas eine andere Neigung zum Fahrer hin als auf der Beifahrerseite. Eventuell entstehen dadurch Verwirbelungen, die die Geräusche verursachen.
Hast du mal versucht den linken Außenspiegel völlig anders einzustellen und damit schnell zu fahren?
Zitat:
@Benz- schrieb am 1. April 2019 um 14:22:25 Uhr:
Zitat:
@racing-4-fun schrieb am 1. April 2019 um 13:57:13 Uhr:
Ich wollte mich hier auch einreihen. Nach 4 versuchen bei unterschiedlichen Händlern die lästigen Windgeräusche zu beseitigen gebe ich auf.
Interessanterweise ist bei mir nur die Fahrerseite betroffen.Auf der Fahrerseite hat das Spiegelglas eine andere Neigung zum Fahrer hin als auf der Beifahrerseite. Eventuell entstehen dadurch Verwirbelungen, die die Geräusche verursachen.
Hast du mal versucht den linken Außenspiegel völlig anders einzustellen und damit schnell zu fahren?
Sollte das nicht die Aerodynamikabteilung von Audi machen, wenn sie eh schon die neuen aufgesetzen Spiegel auf der Tür entwickeln... Wenn nur eine Spiegelposition "Wirbelfrei" geht, sollten sie vielleicht die Komfortsitze serienmäßig anbieten, dass der Fahrer sich entsprechend der Spiegel positionieren kann ;-)
🙂 Stell dir einfach mal vor, da werden x-mal die Dichtungen gewechselt, Türen angepasst und dabei liegt es dann nur an der Stellung des Spiegelglases 😁
Wie schon mal von mir geschrieben, hab ich den Fahrerspiegel mal während der Fahrt (damit nicht gleich Zeigefinger hochkommen: auf freier privater abgesperrter Strecke) eingeklappt gelassen. Bis Tempo 150 bei mir keine erkennbare Veränderung der lästigen Windgeräusche gegenüber der Normalstellung.
Zitat:
@smaugi schrieb am 1. April 2019 um 16:24:07 Uhr:
Wie schon mal von mir geschrieben, hab ich den Fahrerspiegel mal während der Fahrt (damit nicht gleich Zeigefinger hochkommen: auf freier privater abgesperrter Strecke) eingeklappt gelassen. Bis Tempo 150 bei mir keine erkennbare Veränderung der lästigen Windgeräusche gegenüber der Normalstellung.
Allein durch das Einklappen erzeugst du ja schon mehr Wirbel, weil du an den Gelenken dann scharfe Kanten hast. Somit bringt der Test "aerodynamisch" nicht viel, weil man im Wind organische Formen braucht.
Abkleben würde allerdings was bringen oder kleine Spaltmaße, dass der Wind nicht irgendwo hineinkriechen kann.
Da offensichtlich nur ein paar Leute mit den Windgeräuschen Probleme haben, muss es irgendeine Abweichung vom Soll-Zustand geben. Vielleicht sitzt die Fensterscheibe dann etwas schief. Wenn bei mir mal ein Fender nur ein cm auf ist (bzw. bleibt, weil da jemand nicht richtig zugemacht hat) aber noch in der Führung drin sitzt, merke ich einen deutlichen Unterschied. Dann ziehe nochmals an allen Tasten, dann ist wieder Ruhe.
Vielleicht könnt ihr irgendwo ein Schallpegelmessgerät auftreiben (evtl. geht es sogar mit einer App und Handy) und der Beifahrer "misst" an verschiedenen Stellen. Wobei das natürlich ganz schiwerig ist, da die Lautstärke mit dem Quadrat des Abstandes abnimmt. Man muss das Problem irgendwie eingrenzen. Gehen die Fenster wirklich sauber rein?