Windgeräusche
Ich hab meinen 45tdi jetzt ca.6Wochen und habe knapp 3000km runter.
(Keine Akustikverglasung, Türzuziehhilfe)
Vor 2Jahren hatte ich einen A7 204PS ( auch ohne Akustikverglasung)
Im Vergleich war der A7 ab Tempo 160 deutlich leiser. Selbst bei >200 blieb der Wind geräuschmäßig draußen. Im jetzigen A6 fängt es ab 130 an und bei 180 rauscht es schon ordentlich an den Türen.
Ist das bei euch auch so laut oder lohnt eine Reklamation?
Vor dem A7 hatte ich schon 2xA6, aber keine Erinnerung an laute Windgeräusche.
Beste Antwort im Thema
Habe den 45 TDI, ebenfalls Windgeräusche ab ca. 120 km/h störend wahrnehmbar. Habe das Auto zum Check beim Audi-Zentrum abgegeben. Rückmeldung: das ist normal. Das Auto ansich sei so leise, dass man die Windgeräusche stärker hören würde. Akustikverglasung würde helfen.
Muss ein Witz sein...
217 Antworten
Ich habe meinen Avant heute zum 3.Mal wegen windgeräuschen in der Werkstatt gehabt, Ergebnis es ist genauso laut wie vorher.
Interessanterweise ist es besonders schlecht auf der Fahrerseite, beim Beifahrer ist es nicht gut aber ok.
Das Abkleben meiner geschlossenen Tür zur Karosserie und dem Übergang Scheibe zum Rahmen hat bei meinem Selbstversuch kaum Geräuschunterschiede gebracht. Was kann es denn sonst noch sein ?
Verwirbelungen an der Dachreling ?
Außenspiegel abklappen hat auch nichts gebracht. Vielleicht mal abschrauben oder mit selbstgebastelten Strömungsklappen optimieren ?
Es ist definitiv Wind und nicht etwa vorbeifahrende Autos. Bläst der Wind zusätzlich zum Fahrtwind stärker von rechts, ist es sofort leiser.
Die Dachreling kann es nicht sein. Ich habe an meiner Limo ebenfalls starke Windgeräusche. Aussage des Werkstattmeisters: "Damit muss man heute leben. Die modernen Autos sind alle so". Sie hätten Akustikglas bestellen müssen. Nun, dazu habe ich dann einfach nichts mehr gesagt....
Lässt sich das Akustikglas eigentlich nachrüsten/umtauschen ?
Zumindest in den Türen ?
Wäre doch ein Grund solange zu reklamieren, bis es umgebaut wird.
Zitat:
@smaugi schrieb am 8. März 2019 um 16:58:46 Uhr:
Lässt sich das Akustikglas eigentlich nachrüsten/umtauschen ?
Zumindest in den Türen ?
Wäre doch ein Grund solange zu reklamieren, bis es umgebaut wird.
Auch mit Dämmglas gibt es bei mir die schon beschriebenen, zumindest subjektiv als störend empfundenen Windgeräusche, vornehmlich auf der Fahrerseite in Höhe der B-Säule oben. Im Vergleich etwa zu einem A4 fällt auf, dass der A6 insgesamt deutlich leiser ist, so dass möglicherweise das Rauschen am Fenster in Ohrhöhe einfach deutlicher auffällt.
Zitat:
@blaurietho schrieb am 8. März 2019 um 17:19:09 Uhr:
Zitat:
@smaugi schrieb am 8. März 2019 um 16:58:46 Uhr:
Lässt sich das Akustikglas eigentlich nachrüsten/umtauschen ?
Zumindest in den Türen ?
Wäre doch ein Grund solange zu reklamieren, bis es umgebaut wird.Auch mit Dämmglas gibt es bei mir die schon beschriebenen, zumindest subjektiv als störend empfundenen Windgeräusche, vornehmlich auf der Fahrerseite in Höhe der B-Säule oben. Im Vergleich etwa zu einem A4 fällt auf, dass der A6 insgesamt deutlich leiser ist, so dass möglicherweise das Rauschen am Fenster in Ohrhöhe einfach deutlicher auffällt.
Würde sagen, so ganz rund läuft die Sache nicht. Trotz Akustikverglasung gibt's zu viel Windgeräusche. Audi dürfte da einfach massive Probleme mit schlecht eingestellten Türen haben.
Ich vergleiche meinen aktuellen A6 mit meinen beiden Vorgängern -beide ohne Akustikverglasung-.
SQ5 und A7. SQ5 war schon deutlich leiser. Bei220 vielleicht so laut wie der A6 bei 110. Der A7 spielte eindeutig in einer anderen Klasse. Auch bei >220 noch ohne auffällige Geräusche.
Würde mich interessieren, ob der neue A7 auch Windgeräuschprobleme hat.
Dachreling wird wohl ausgeschlossen, da auch Fahrer der Limosiene betroffen sind. Könnte es am Schiebedach liegen? Habt ihr Betroffenen zufällig alle das Dach. Früher war der Ausschnitt ja kleiner beim 4G. Nun läuft ja die Schiebedachfläche bis an die äußeren Kannten der Dachbögen. Mein jetziger A7 (4G mit Akkustikglas) ist super leise. Nur wenn ich das Sonnenschott öffne, höre ich ganz leichte Verwirbelungen vom Schiebedachgummi so ab ca. 120km/h. Der Sonnenschutz im A7 besteht noch aus einer festen Platte, die diesbezüglich ganz schön was ausmacht.
Könnte es sein, dass es beim A6 doch am Schiebedach liegt und es "gefühlt" an der oberen B-Säule rauscht?
Nein am Schiebedach liegt’s eher nicht. Hab keins 🙂 Ich hab mich jetzt mal direkt an Audi gewendet. Mal sehen was die mir so erzählen. Vielleicht sind die Dichtungen auch einfach auf Dämmglas ausgelegt und ohne dämmglas sind die Dichtungen der Scheibe einfach nicht dicht genug. Keine Ahnung, nur ne Idee..
Ja das hab ich auch vermutet
Habe deswegen die Scheiben von außen an den Türrahmen mit tape angeklebt. Hat nichts gebracht.
Dann hab ich 5 Lagen Isolierband auf die Oberkante der Scheibe geklebt um die dickere Scheibe zu simulieren. Auch nix. Schiebedach hab ich auch, glaube aber nicht an einen Zusammenhang.
Zitat:
@smaugi schrieb am 8. März 2019 um 20:08:25 Uhr:
Ich vergleiche meinen aktuellen A6 mit meinen beiden Vorgängern -beide ohne Akustikverglasung-.
SQ5 und A7. SQ5 war schon deutlich leiser. Bei220 vielleicht so laut wie der A6 bei 110. Der A7 spielte eindeutig in einer anderen Klasse. Auch bei >220 noch ohne auffällige Geräusche.
Würde mich interessieren, ob der neue A7 auch Windgeräuschprobleme hat.
Hallo, nein bei meinem A7 (aktuelles Modell mit Dämmglas) gibt es keine Windgeräusche. Mein vorheriger A6 Avant 4g war da, insbesondere ab 220 km/h deutlich lauter.
Grüsse Torsten
Schiebedach ist es nicht, habe Keins und trotzdem das Thema.
Hi, habe jetzt meinen Avant (mit Akustikverglasung) seit ca. 2 Wochen. Der ist deutlich leiser als mein alter Avant 4G ebenfalls mit Akustikverglasung. Habe auch jenseits von 200 km/h keine Auffälligkeiten.
Trifft das bei euch auch aktuelle Auslieferungen oder sind die alle noch aus 2018?