Windgeräusche

BMW X3 F25

Hallo,

habe meinen X3 am 24.01.2011 in München abgeholt. Auf der Heimfahrt traten bei Geschwindigkeiten ab etwa 130 Km/h sehr starke Windgeräusche auf. Bevor ich mit dem Wagen nun zu Hause war, hatte ich bereits einen Steinschlag an der Windschutzscheibe und zwar im Blickfeld des Fahrers, also musste die Windschutzscheibe ausgetauscht werden. Mein BMW-Händler hat sofort eine neue Scheibe bestellt. Ich habe ihn dabei auch auf die Windgeräusche angesprochen und er sagte mir, dass BMW dieses Problem bereits kennt und die Händler angeschrieben hätte. Die Geräusche kommen von der Windschutzscheibe, hier muss am Gummi etwas nachgerüstet werden. Da ich jetzt die neue Scheibe bekomme, müssten die Windgeräusche weg sein. Heute Mittag hole ich den Wagen aus der Werkstatt, mal sehen wie die Geräusche dann sind.

Gruß
WARU

Beste Antwort im Thema

Hallo X3 F25 Fahrer,
nach 6 Tagen Werkstatt und intensiver Suche wurde der Fehler gefunden.
die linke vordere Kühlergrillbefestigung hatte sich gelöst.
Bei einer Geschwindigkeit von 110-120 km/h ging das brummen los. Es hörte sich an als wenn ein Lagerschaden im Motorraum wäre.
Der Meister war schon verzweifelt - er ist zufällig daraufgekommen.
Die Werkstatt hatte schon einen PUMA-Fall angelegt.
Die Kunststoffteile wurden ausgewechselt und nun ist alles wieder o.k.
Vielleicht hilft jemand dieser Beitrag.
gute Fahrt ihr X3 F25 Fahrer

192 weitere Antworten
192 Antworten

Das Brummen ab etwa 90 km/h an unserem X3 wurde nun bei einem 2-tägigem Werkstattaufenthalt beseitigt.
Grund für das Geräusch war der Luftkanal im Motorraum. Was sie genau daran geändert haben, weiß ich nicht.
In den 2 Tagen wurden 100km zurückgelegt. Ganz schön viel, oder?

Hat Dein freundlicher noch Vorführwagen für Neukunden - viele Händler haben ja keine F25 mehr im Showroom/ zur Probe?
Sonst war Deiner zu diesem Zweck unterwegs :-)

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Das Brummen ab etwa 90 km/h an unserem X3 wurde nun bei einem 2-tägigem Werkstattaufenthalt beseitigt.
Grund für das Geräusch war der Luftkanal im Motorraum. Was sie genau daran geändert haben, weiß ich nicht.
In den 2 Tagen wurden 100km zurückgelegt. Ganz schön viel, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Das Brummen ab etwa 90 km/h an unserem X3 wurde nun bei einem 2-tägigem Werkstattaufenthalt beseitigt.
Grund für das Geräusch war der Luftkanal im Motorraum. Was sie genau daran geändert haben, weiß ich nicht.
In den 2 Tagen wurden 100km zurückgelegt. Ganz schön viel, oder?

Bei mir ist das Brummen noch da! ich bekomm langsam das ko.. und der freundliche hört nichts oder will nichts hören!

Mir kommt es vor, als ob das immer mehr wird je windiger es wird, hörbar aber erst ab 80 km/h!

War das bei Dir auch so?

Gruss

Hallo,
bei mir war auch ein Brummen/Heulen ab ca. 75 km/h zu hören, welches mich echt genervt hatte.
Es hörte sich an wie ein Heulen eines undichten Fensters.
Nach langem Suchen wurde das Problem entdeckt. Also gesagt wurde mir vom Werkstattmeister,
dass es von der Niere kam. Die Niere wurde nicht richtig montiert, so dass eine Gummilippe anfing zu vibrieren und das Geräusch auf die Karosserie übertrug. Jetzt ist Ruhe - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Also, ich hätte schwören können, das eine Dichtung an den Türen oder Fenstern undicht war. So kann man sich täuschen.
Übrigens funktioniert seit gestern auch das Iphone 4 mit allen Funktionen, wie Apps, Coveranzeige, BMW Connected App, usw. .
Es waren zwei Mitarbeiter von dem Hersteller des Snap-In-Adapters bei meinem Händler. Ursache für die Fehlfunktionen war ein nicht korrekter Abschlußwiderstand an der Com-Box.
Jetzt geht alles einwandfrei - ein Traum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Nach langem Suchen wurde das Problem entdeckt. Also gesagt wurde mir vom Werkstattmeister,
dass es von der Niere kam. Die Niere wurde nicht richtig montiert, so dass eine Gummilippe anfing zu vibrieren und das Geräusch auf die Karosserie übertrug. Jetzt ist Ruhe - ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Hallo,

mein X3 hat das Problem auch.
Kannst du mir bitte genauer sagen was deine Werkstatt gemacht hat um das Problem zu beheben?
Mir ist aufgefallen, das bei meinem Fahrzeug die Nieren im unteren Bereicht recht locker sind.
Ist das bei deinem X3 auch so?

Klar könnte ich das Problem auch gleich beim🙂reklamieren, aber erfahrungsgemäß ist es effektiver direkt einen Arbeitsauftrag zu vergeben. Dann erspart man sich die Probefahrt und ich höre nichts Aktionen!!

Viele Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von maiou



Zitat:

Original geschrieben von Jon3s99


Das Brummen ab etwa 90 km/h an unserem X3 wurde nun bei einem 2-tägigem Werkstattaufenthalt beseitigt.
Grund für das Geräusch war der Luftkanal im Motorraum. Was sie genau daran geändert haben, weiß ich nicht.
In den 2 Tagen wurden 100km zurückgelegt. Ganz schön viel, oder?
Bei mir ist das Brummen noch da! ich bekomm langsam das ko.. und der freundliche hört nichts oder will nichts hören!

Mir kommt es vor, als ob das immer mehr wird je windiger es wird, hörbar aber erst ab 80 km/h!

War das bei Dir auch so?

Gruss

Hört sich nach exakt dem gleichen Problem an.

Der 🙂 meinte es wäre der Luftkanal hinter den Nieren gewesen. Genaueres weiß ich aber auch nicht.

Zitat:

Bei mir ist das Brummen noch da! ich bekomm langsam das ko.. und der freundliche hört nichts oder will nichts hören!

Mir kommt es vor, als ob das immer mehr wird je windiger es wird, hörbar aber erst ab 80 km/h!

War das bei Dir auch so?

Gruss

Guten Abend,

ich habe auch ein Brummen ab ca. 90 km/h, welches aber ab ca. 120 km/h wieder weg ist oder in den allgemeinen Windgeräuschen untergeht 🙄 War es bei euch auch so, das es ab einer gewissen Geschwindigkeit weg ist und kann jemand sagen, was es denn nun genau gewesen ist? Ich befürchte ja auch schon, wenn ich damit um die Ecke komme und nicht sagen kann was es ist, das mein 🙂 nichts hört.

Zitat:

Guten Abend,

ich habe auch ein Brummen ab ca. 90 km/h, welches aber ab ca. 120 km/h wieder weg ist oder in den allgemeinen Windgeräuschen untergeht 🙄 War es bei euch auch so, das es ab einer gewissen Geschwindigkeit weg ist und kann jemand sagen, was es denn nun genau gewesen ist? Ich befürchte ja auch schon, wenn ich damit um die Ecke komme und nicht sagen kann was es ist, das mein 🙂 nichts hört.

Hallo,

ja, das ist bei meinem X3 auch so.
Kanst du bitte mal prüfen, ob die Nieren bei deinem Fahrzeug fest sitzen?
Bei meinem X3 sind die unten locker, wenn ich die Dinger zum testen mit Klebeband fixiere ist das Brummen weg!!

Viele Grüße
Uli

Hallo Uli,

ich habe mir die Nieren heute, wegen der ganzen Beiträge, bei einem Zwischenstop auf einen Parkplatz mal angesehen. Ja, sie sind unten locker. Ich danke dir für den Tipp und werde es in den nächsten Tagen mal testen 🙂

Hast du schon bei deinem 🙂 vorgesprochen?

Viele Grüße
Arne

Hallo Arne,

nein mein 🙂 war noch nicht im Boot.
Ich werde das nächste Woche mal reklamieren.

Mich würde noch interessieren ob das bei allen X3 so ist.
Könnt ihr das bitte mal prüfen, danke schon mal.
Wir haben noch einen 1er da sind die Dinger bombenfest!

Viele Grüße
Uli

Hallo,
habe seit einigen Monaten hier mitgelesen und nun schreibe ich auch mein ersten Post.

Habe letzte Woche endlich meinen X3 erhalten :-). Der Zeitpunkt war super da ich übers Wochenende eine 1300km Fahrt hatte. Die Ersten 800 km bin ich max 130 gefahren um dem Motor zumindest etwas einzufahren. Soweit war alles super und leise.

Bei 150-160 wird es dann aber um einiges lauter. Man muss schon etwas lauter reden um sich mit den Mitfahrern unterhalten zu können oder das Radio lauter stellen. Da es mein erstes Auto in dieser Preisklasse ist bin ich mir nicht sicher ob es die normalen Geräusche sind oder etwas nicht in Ordnung ist. Gibt es bei euch auch einen grossen Unterschied in der Lautstärke wenn ihr 120-130 im Vergleich zu 150-160 fährt.

Ich habe auch den Eindruck das es beim Testauto nicht so laut war. Eventuell sind auch die Winterreifen schuld oder auch meine subjektiver Wahrnehmung :-). Wobei auch die Mitfahrer sich etwas ewundert haben.

Bin schon am Überlegen ob ich eine Dezibel Messung bei verschiedenen Geschwindigkeiten auf allen Sitzen machen soll. Dann könnten wir objektiv vergleichen.

Ein SUV oder SAV ist naturgemäss lauter als eine windschnittige Limousine. Diese Erfahrung musste ich ebenfalls machen. Bei 150-160 Km ist ja klar, dass der Geräuschpegel merklich zunimmt; habe inzwischen festgestellt, dass die Windrichtung den Geräuschpegel ebenfalls beeinflusst. Wenn Du keine abnormale Windgeräusche feststelltst, dann ist es im Rahmen des normalen. Bedenk bitte, dass der Xi eine Front hat, die vergleichbar zu einer Schrankwand ist...

Zitat:

Original geschrieben von dopre83


Hallo,
habe seit einigen Monaten hier mitgelesen und nun schreibe ich auch mein ersten Post.

Habe letzte Woche endlich meinen X3 erhalten :-). Der Zeitpunkt war super da ich übers Wochenende eine 1300km Fahrt hatte. Die Ersten 800 km bin ich max 130 gefahren um dem Motor zumindest etwas einzufahren. Soweit war alles super und leise.

Bei 150-160 wird es dann aber um einiges lauter. Man muss schon etwas lauter reden um sich mit den Mitfahrern unterhalten zu können oder das Radio lauter stellen. Da es mein erstes Auto in dieser Preisklasse ist bin ich mir nicht sicher ob es die normalen Geräusche sind oder etwas nicht in Ordnung ist. Gibt es bei euch auch einen grossen Unterschied in der Lautstärke wenn ihr 120-130 im Vergleich zu 150-160 fährt.

Ich habe auch den Eindruck das es beim Testauto nicht so laut war. Eventuell sind auch die Winterreifen schuld oder auch meine subjektiver Wahrnehmung :-). Wobei auch die Mitfahrer sich etwas ewundert haben.

Bin schon am Überlegen ob ich eine Dezibel Messung bei verschiedenen Geschwindigkeiten auf allen Sitzen machen soll. Dann könnten wir objektiv vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Gaudibundus


Ein SUV oder SAV ist naturgemäss lauter als eine windschnittige Limousine. Diese Erfahrung musste ich ebenfalls machen. Bei 150-160 Km ist ja klar, dass der Geräuschpegel merklich zunimmt; habe inzwischen festgestellt, dass die Windrichtung den Geräuschpegel ebenfalls beeinflusst. Wenn Du keine abnormale Windgeräusche feststelltst, dann ist es im Rahmen des normalen. Bedenk bitte, dass der Xi eine Front hat, die vergleichbar zu einer Schrankwand ist...

Ihr habt alle noch keinen richtigen Geländewagen gefahren, oder?

Nee, wofür? Ich will ja nicht ins Gelände fahren...😁

Zitat:

Original geschrieben von ZeroAltitude

Ihr habt alle noch keinen richtigen Geländewagen gefahren, oder?

Zitat:

Original geschrieben von morschi8


Hallo Uli,

ich habe mir die Nieren heute, wegen der ganzen Beiträge, bei einem Zwischenstop auf einen Parkplatz mal angesehen. Ja, sie sind unten locker. Ich danke dir für den Tipp und werde es in den nächsten Tagen mal testen 🙂

Hast du schon bei deinem 🙂 vorgesprochen?

Viele Grüße
Arne

Hallo Arne,

ist das Problem bei deinem X3 jetzt erledigt?

Viele Grüße
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen