Windgeräusche
Hallo,
habe meinen X3 am 24.01.2011 in München abgeholt. Auf der Heimfahrt traten bei Geschwindigkeiten ab etwa 130 Km/h sehr starke Windgeräusche auf. Bevor ich mit dem Wagen nun zu Hause war, hatte ich bereits einen Steinschlag an der Windschutzscheibe und zwar im Blickfeld des Fahrers, also musste die Windschutzscheibe ausgetauscht werden. Mein BMW-Händler hat sofort eine neue Scheibe bestellt. Ich habe ihn dabei auch auf die Windgeräusche angesprochen und er sagte mir, dass BMW dieses Problem bereits kennt und die Händler angeschrieben hätte. Die Geräusche kommen von der Windschutzscheibe, hier muss am Gummi etwas nachgerüstet werden. Da ich jetzt die neue Scheibe bekomme, müssten die Windgeräusche weg sein. Heute Mittag hole ich den Wagen aus der Werkstatt, mal sehen wie die Geräusche dann sind.
Gruß
WARU
Beste Antwort im Thema
Hallo X3 F25 Fahrer,
nach 6 Tagen Werkstatt und intensiver Suche wurde der Fehler gefunden.
die linke vordere Kühlergrillbefestigung hatte sich gelöst.
Bei einer Geschwindigkeit von 110-120 km/h ging das brummen los. Es hörte sich an als wenn ein Lagerschaden im Motorraum wäre.
Der Meister war schon verzweifelt - er ist zufällig daraufgekommen.
Die Werkstatt hatte schon einen PUMA-Fall angelegt.
Die Kunststoffteile wurden ausgewechselt und nun ist alles wieder o.k.
Vielleicht hilft jemand dieser Beitrag.
gute Fahrt ihr X3 F25 Fahrer
192 Antworten
O.K. "man" hat Druck gemacht!
Noch was, die Nieren hab ich gestern gewechselt, habe Titan verbaut, die sitzen genau so "locker" wie die schwarzen. Nur so als Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von morschi8
Besonders schlimm, bedeutet jetzt nicht das einen die Ohren abfallen. Aber es ist ein 60 K € Auto und wenn man das durch "einfaches befestigen der Nieren" wegbekommt, nehme ich es gerne in Anspruch 🙂Viele Grüße
Arne
Wie gesagt, ich habe die wirklich festgeklebt. Es gibt bei mir keinen Unterschied in der Geräuschentwicklung (bis 130 getestet)!
Nun wartet doch mal ab, was die an meinem X3 machen.
Ich werde euch das zeitnah mitteilen.
Da es von BMW eine Änderung dazu gibt, hat es auch ein Problem gegeben welches man damit beheben möchte.
Es kann ja auch sein, dass das Problem mit dem Geräusch aufgrund von Toleranzen nicht bei allen Auftritt.
Viele Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Nun wartet doch mal ab, was die an meinem X3 machen.
Ich werde euch das zeitnah mitteilen.
Da es von BMW eine Änderung dazu gibt, hat es auch Problem gegeben welches man damit beheben möchte.Es kann ja auch sein, dass das Problem mit dem Geräusch aufgrund von Toleranzen nicht bei allen Auftritt.
Viele Grüße
Uli
Danke Uli, wir warten.
Gruß
sieglo
Ähnliche Themen
Ich war heute bei meinem 🙂 wegen einer Testfahrt. Wir sind mit einem 3,5i A gefahren. Das Geräusch (brummen) war genau wie bei mir, aber erst ab 210km/h richtig zu hören. Ich habe dann bei 3 verschiedenen X3 den Sitz der Nieren geprüft. Gut es waren Unterschiede, aber jetzt nicht so dass man sagen könnte da stimmt was nicht....
Aber gut, warten wir ab was raus kommt.
Geht gut ab so ein 3,5er 😁
Hallo,
gestern war mein X3 beim 🙂 , die Aktion ist durchgeführt worden.
Ergebnis:
a. Die Nieren sitzen jetzt fest.
b. Es wurden die Dichtleisten zwischen Kühler und dem Fahrzeug Rest geändert.
Ob das was gebracht hat kann ich leider noch nicht sagen.
Bei uns regnet es aus Kübeln, da sind dann die Windgeräusche das wenigste!
Ich werde berichten.
Viele Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Hallo,gestern war mein X3 beim 🙂 , die Aktion ist durchgeführt worden.
Ergebnis:
a. Die Nieren sitzen jetzt fest.
b. Es wurden die Dichtleisten zwischen Kühler und dem Fahrzeug Rest geändert.Ob das was gebracht hat kann ich leider noch nicht sagen.
Bei uns regnet es aus Kübeln, da sind dann die Windgeräusche das wenigste!Ich werde berichten.
Viele Grüße
Uli
Hallo Uli,
vielen Dank. Kannst du mal bitte ein Foto machen, welche Dichtleiste geändert wurde, damit ich mit meinem vergleichen kann.
Vielen Dank und viele Grüße
Arne
Hallo Arne,
nein davon kann ich leider kein Foto machen.
Man sieht dazu keinen Unterschied von außen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind zusätzliche Kunststoffstreifen zur Abdichtung zwischen die eigentliche Abdichtung und dem Kühler gebastelt worden. Dazu musste auch die Stoßstange usw. abgebaut werden. Die alte Abdichtung war offensichtlich die Ursache für das Brummen. Ich hab hier auch schon einmal so etwas ähnlichen gelesen, nur wo?
Diese Änderung ist aber aufgrund von Reklamationen von BMW München angewiesen worden. Also sollte dein 🙂 auch irgendwie heraus bekommen was da zu tun ist.
Spannend ist ja noch die Frage ob es etwas gebracht hat!
Sobal ich ein Ergebnis dazu habe melde ich mich.
Viele Grüße
Uli
Hallo,
so ich habe das jetzt ausgiebig getestet.
Das Brummen ist definitiv erledigt!
Was jetzt ursächlich war weiß ich natürlich nicht.
Also entweder waren die schlacker Nieren das Problem oder die Kühlerabdichtung.
Egal die Hauptsache ist, das es eine Lösung für das Problem gibt.
Viele Grüße
Uli
Zitat:
Egal die Hauptsache ist, das es eine Lösung für das Problem gibt.
Und da frage ich mich einmal mehr: was testen die Jungs eigentlich auf den zigtausend Kilometern Erprobungsfahrten? Sollte dieser Materialfehler nicht bei den Hochgeschwindigkeitstests auffallen oder wird dort nur die Leistungsfähigkeit der Hifi Anlagen zur Übertönung aller Windgeräusche getestet?😕
Scheinbar ist das Thema bei vielen erledigt. Bei mir war es bisher nicht erledigt, aber nun hat es BMW geschafft. Was für ein erhebendes Gefühl - kein Brummen mehr ab 190 km/h..
Wie schon mal hier beschrieben wurde die Dichtlippe über dem Kühler nachbearbeitet. Diese hatte sich nach hinten umgeklappt und dann im Fahrtwind geflattert, was das Brummen und die Vibrationen der Fahrerseitenscheibe verursacht hatte. Ausserdem wurden neue Türgummis verbaut und diese noch leicht unterfüttert. Das Thema ist jetzt also erledigt. 😉
Im Rahmen dieser fast 2 wöchigen Aktion wurden diverse Fahrzeuge der NL von BMW einem internen Qualitätsaudit (genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr) unterzogen. Dabei fiel den Prüfern auch mein F25 auf, der auf dem Hof stand. Bei der Prüfung wurde dann Wassereintritt im Bereich der Batterie festgestellt. Lt. Aussage meines 🙂 betrifft das wohl nur Fahrzeuge der ersten Generation...
Das bedeutet: Erneuter Leihwagen (330d- die wollen mich wohl wieder ködern auf einen 3l zu wechseln 😁), als Werkstattaufenthalt ca. 2 Wochen. Es muss die Hinterachse ausgebaut werden und der komplette Unterboden neu abgedichtet werden....
Uff - ich weiß nicht ob ich dich darum beneiden soll, das du immer tolle Ersatzwagen erhälst.
Aber zumindest scheint dein BMW Schutzengel es gut mit dir zu meinen - da kommen die Updates sogar von allein zu dir geflogen 😉
Bei meinem 🙂 ist oft eher der Zustand - unbelastet von jeglicher Sachkenntniss, werden dem Kunden Standardsätze aus dem Handbuch "Kunst des Kundenvergraulens leicht gemacht" zugemutet.
Beispiel: Mein Xdry war Mittwoch in-the-house - vereinbarte (erkämpfte) Entrostung der Radträger.
Resultat, zumindest ein Radträger ist noch mit Rost befallen - vermutlich alle nicht überlackiert, somit ist neuer Rost vorprogrammiert.
Schon angerufen - Montag geht es wieder hin - grrrr.
Ich habe um Prüfung der Türdichtung gebeten, da von den Seitenscheiben störende Geräusche von vorbeifahrenden PKW bermerkbar sind.
Antwort - "...kann das nicht an Ihren Winterreifen liegen?" - Hallo, ich höre die anderen Verkehrsteilnehmer - 🙄
Ich bat darum die Türdichtungen zu prüfen oder die Seitenscheiben so einzustellen, so dass sie besser an den Dichtungen anliegen.
Wagen wieder da - Geräusche auch - 🙁
Es ist zum ko***
Doch wo Schatten ist auch Licht - gestern bin ich eine meiner alten Mopedstrecken (Hespertal) bei Essen mit dem Xdry gefahren, Hammer wie der auf den 19" um die Ecken geht - ohne den Sportmodus des DDC zu nutzen.
Sogar manche gut motorisierten Biker haben da nur das Rücklicht kleiner werden sehen - toller Wagen
(ersetzen kann er das Moped aber nicht) 😁
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Uff - ich weiß nicht ob ich dich darum beneiden soll, das du immer tolle Ersatzwagen erhälst.
Aber zumindest scheint dein BMW Schutzengel es gut mit dir zu meinen - da kommen die Updates sogar von allein zu dir geflogen 😉
Ok das mit den Ersatzwagen ist sicher nicht Standard...geht nur wenn man die Leute schon über Jahrzehnte kennt, oder ein Freund in der GL arbeitet 😁
Aber die Updates kommen nicht von alleine. Das bedarf auch des öftern Schriftverkehr, sei es jetzt mit dem Großkundenbetreuer, dem Vorstand oder mit dem netten Herren von der Kundenbetreuung 😉
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Uff - ich weiß nicht ob ich dich darum beneiden soll, das du immer tolle Ersatzwagen erhälst.
Aber zumindest scheint dein BMW Schutzengel es gut mit dir zu meinen - da kommen die Updates sogar von allein zu dir geflogen 😉Bei meinem 🙂 ist oft eher der Zustand - unbelastet von jeglicher Sachkenntniss, werden dem Kunden Standardsätze aus dem Handbuch "Kunst des Kundenvergraulens leicht gemacht" zugemutet.
Beispiel: Mein Xdry war Mittwoch in-the-house - vereinbarte (erkämpfte) Entrostung der Radträger.
Resultat, zumindest ein Radträger ist noch mit Rost befallen - vermutlich alle nicht überlackiert, somit ist neuer Rost vorprogrammiert.Schon angerufen - Montag geht es wieder hin - grrrr.
Ich habe um Prüfung der Türdichtung gebeten, da von den Seitenscheiben störende Geräusche von vorbeifahrenden PKW bermerkbar sind.
Antwort - "...kann das nicht an Ihren Winterreifen liegen?" - Hallo, ich höre die anderen Verkehrsteilnehmer - 🙄
Ich bat darum die Türdichtungen zu prüfen oder die Seitenscheiben so einzustellen, so dass sie besser an den Dichtungen anliegen.Wagen wieder da - Geräusche auch - 🙁
Es ist zum ko***
Doch wo Schatten ist auch Licht - gestern bin ich eine meiner alten Mopedstrecken (Hespertal) bei Essen mit dem Xdry gefahren, Hammer wie der auf den 19" um die Ecken geht - ohne den Sportmodus des DDC zu nutzen.
Sogar manche gut motorisierten Biker haben da nur das Rücklicht kleiner werden sehen - toller Wagen
(ersetzen kann er das Moped aber nicht) 😁Gruß aus EN
Anscheinend ist das mit den Windgeräuschen und die schlechte Dämmung der Seitenscheiben ein BMW Problem. Denn das ganz gleiche habe ich bei meinem 5er, F10!!
LG