Windgeräusche
Hallo,
habe meinen X3 am 24.01.2011 in München abgeholt. Auf der Heimfahrt traten bei Geschwindigkeiten ab etwa 130 Km/h sehr starke Windgeräusche auf. Bevor ich mit dem Wagen nun zu Hause war, hatte ich bereits einen Steinschlag an der Windschutzscheibe und zwar im Blickfeld des Fahrers, also musste die Windschutzscheibe ausgetauscht werden. Mein BMW-Händler hat sofort eine neue Scheibe bestellt. Ich habe ihn dabei auch auf die Windgeräusche angesprochen und er sagte mir, dass BMW dieses Problem bereits kennt und die Händler angeschrieben hätte. Die Geräusche kommen von der Windschutzscheibe, hier muss am Gummi etwas nachgerüstet werden. Da ich jetzt die neue Scheibe bekomme, müssten die Windgeräusche weg sein. Heute Mittag hole ich den Wagen aus der Werkstatt, mal sehen wie die Geräusche dann sind.
Gruß
WARU
Beste Antwort im Thema
Hallo X3 F25 Fahrer,
nach 6 Tagen Werkstatt und intensiver Suche wurde der Fehler gefunden.
die linke vordere Kühlergrillbefestigung hatte sich gelöst.
Bei einer Geschwindigkeit von 110-120 km/h ging das brummen los. Es hörte sich an als wenn ein Lagerschaden im Motorraum wäre.
Der Meister war schon verzweifelt - er ist zufällig daraufgekommen.
Die Werkstatt hatte schon einen PUMA-Fall angelegt.
Die Kunststoffteile wurden ausgewechselt und nun ist alles wieder o.k.
Vielleicht hilft jemand dieser Beitrag.
gute Fahrt ihr X3 F25 Fahrer
192 Antworten
So. Ich habe meinen heute auch wieder abgeholt. Die Frontscheibe musst nach einem Steinschlag gewechselt werden. Gleichzeitig noch einmal einen Auftrag für die Beseitigung der Wind- und Brummgeräusche erteilt. Zwei Tage durfte ich den neuen 1'er fahren. Ein tolles Auto, warum da in der Größe die meisten einen Golf kaufen, werde ich wohl nie verstehen 😕
Die gute Nachricht: Das Brummen ist weg, Dichtung um den Kühler und Dichtung der Motorhaube gegen geänderte getauscht 🙂 Auch sonst sind die Windgeräusche an der Fahrer- und Beifahrerseite wie es aussieht weg. Sollte da die Frontscheibe nicht richtig eingesetzt gewesen sein 😎
Ich bin jetzt zufrieden und hoffe das es so bleibt 😁
Zitat:
Original geschrieben von morschi8
So. Ich habe meinen heute auch wieder abgeholt. Die Frontscheibe musst nach einem Steinschlag gewechselt werden. Gleichzeitig noch einmal einen Auftrag für die Beseitigung der Wind- und Brummgeräusche erteilt. Zwei Tage durfte ich den neuen 1'er fahren. Ein tolles Auto, warum da in der Größe die meisten einen Golf kaufen, werde ich wohl nie verstehen 😕Die gute Nachricht: Das Brummen ist weg, Dichtung um den Kühler und Dichtung der Motorhaube gegen geänderte getauscht 🙂 Auch sonst sind die Windgeräusche an der Fahrer- und Beifahrerseite wie es aussieht weg. Sollte da die Frontscheibe nicht richtig eingesetzt gewesen sein 😎
Ich bin jetzt zufrieden und hoffe das es so bleibt 😁
Hallo!
Irgendwie fast unverständlich. Von Werk aus wird die Frontscheibe mittesl Robotor eingesetzt, angeblich mm genau und dann nach einem Scheibenwechsel ist es fast besser als vorher. Da wird aber die Scheibe von 2 Mannen händisch justiert. Garantiert nicht auf mm!!
Und das soll mir jetzt Einer erklären!🙄
LG
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Ich habe um Prüfung der Türdichtung gebeten, da von den Seitenscheiben störende Geräusche von vorbeifahrenden PKW bermerkbar sind.
Antwort - "...kann das nicht an Ihren Winterreifen liegen?" - Hallo, ich höre die anderen VerkehrsteilnehmerGruß aus EN
Hallo,
mich stört dieser Punkt auch seit Auslieferung. Lt. Händler ist das Stand der Serie :-( Im Vergleich zu meinen früheren Fahrzeugen lässt der X3 Geräusche von außen nach innen (und umgekehrt) deutlich stärker durch. Man gewöhnt sich zwar etwas daran, toll finde ich es nach wie vor nicht. Wenn es hier eine Lösung gibt, bitte unbedingt hier posten!
Bei einem Cabrio mit Fetzendach würde ich so ein Geräusch akzeptieren ;-)
Danke, dho
Genau das gleiche hat mir mein Händler auch gesagt. Es läge am Design bzw. an der Konstruktion und den Materialien. Gleiches Problem existiert wohl auch am neuen 5er (F10).
Beide Modelle haben erhöhte Windgeräusche, meiner besonders an den beiden Seitenscheiben im oberen, vorderen Bereich nahe der A-Säule. Auch ich höre deutlich vorbeifahrende Autos oder z.B. eine Geräuscherhöhung wenn man auf der BAB links fährt und die Leitplanken massiv (Beton) sind. Die Geräusche treten ab ca. 100 km/h bemerkbar auf.
Tür einstellen hat nicht wirklich geholfen. Wenn ich mir die Dicke der Seitenscheibe anschaue, meine ich, dass diese dünner als früher ist.
Masse dämpft nun mal Lärm.
Falls es bei jemandem eine Lösung oder auch nur eine Verbesserung gegeben hat/gibt wäre ich sehr interessiert was gemacht wurde.
Ähnliche Themen
Meiner ist jetzt gerade für 3 Tagen bei BMW... mal schauen, ob sie wegen den Windgeräuschen war rauskriegen!!! Sonst geht er eben nochmals hin... diese Brummerei und Pfeifferei nervte wirklich langsam ganz extrem... auch sonst gibt es noch eine längere Liste mit Garantiearbeiten... hoffe aber, dass sie dafür nicht neue Mängel schaffen, ist mir leider schon oft passiert... oder dann Kratzer in Leder und Holz, würde mich auch gar nicht freuen!! Mal sehen!
Zitat:
Original geschrieben von bmwf25
um den OT mal weiterzuführen: höre wenig Radio, aber hatte in der Tat neulich Probleme, meinen DRS2 Haussender auf meiner Standardstrecke zum Büro Knacksfrei zu hören. War bislang aber nur 1x. Lohnt sich hier ein eigener Fred?
Zitat:
Original geschrieben von bmwf25
um den OT mal weiterzuführen: höre wenig Radio, aber hatte in der Tat neulich Probleme, meinen DRS2 Haussender auf meiner Standardstrecke zum Büro Knacksfrei zu hören. War bislang aber nur 1x. Lohnt sich hier ein eigener Fred?
Hallo,
ich habe das Knacksen auch, aber nur auf HR1, HR3 und HR4 aber nicht auf HR2. Das ist laut Auskunft des HR ein Softwareproblem. Nach auskunft meines BMW Händler wird es im Sommer behoben.
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hallo!
Irgendwie fast unverständlich. Von Werk aus wird die Frontscheibe mittesl Robotor eingesetzt, angeblich mm genau und dann nach einem Scheibenwechsel ist es fast besser als vorher. Da wird aber die Scheibe von 2 Mannen händisch justiert. Garantiert nicht auf mm!!
Und das soll mir jetzt Einer erklären!🙄
LG
Eine neue Frontscheibe muss unter Einsatz von Abstandshaltern eingesetzt werden. So wird die genaue Position der Scheibe sichergestellt. Das Fahrzeug darf anschließend mindestens sechs Stunden nicht bewegt werden.
Ich habe meinen X3 nun seit 2 Tagen (Produktion irgendwann Mitte Februar) und habe auf den ersten Kilometern inkl. Autobahn bis ca. 140km/h extra auf Windgeräusche geachtet. Der Wagen ist ziemlich windstill, hat aber sicherlich etwas von einer Kathedrale, welche man mit über 300PS durch die Gegend schiebt 😉. In diesem Sinne scheinen nun auch die Roboter im Werk kapiert zu haben, wie man eine Scheibe richtig montiert. Überhaupt macht der Wagen bis jetzt eine gute Falle bezüglich Fertigungsqualität. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er genau so aus dem Werk kam, weil mein X3 hing noch ca. 1 Woche beim Importeur rum (Begründung: Die schauen mal, ob alles richtig montiert ist, etc.). kann schon sein, dass beim Importeur die gröbsten Mängel des Werks in Spartanburg bereits behoben wurden, damit der Kunde in der Schweiz einen X3 in gewohnter Qualität und nicht einen teilweise lieblos zusammengesetzten US Importwagen erhält. Allenfalls hat in den USA auch ein Lernprozess bezüglich Fertigungsgenauigkeit eingesetzt. Schön wärs.
Hallo zusammen,
schlechte Nachricht für die meisten Windgeräusch geplagten.
Hinweis: das gilt nicht für die Fahrzeuge, bei denen eine Lamelle in der Niere oder ähnlich.
Nachdem ich monatelang nach einer Lösung gesucht habe und eine neue Frontscheibe bekommen habe, die Spiegeldreiecke (die in der Tat nicht ordnungsgemäß verbaut waren), die Tür und Scheibendichtungen ausgetauscht wurden, sind die Windgeräusche immer noch da!
Um festzustellen ob das normal ist, sind der Werkstattmeister und ich heute zwei andere brandneue X3 gefahren...
...die genau die gleichen Windgeräusche hatten.
D.h. diese Geräusche sind nicht zu beheben, da BMW das Fahrzeugs offensichtlich so entwickelt und konstruiert hat.
Eine Antwort hatte mein Werkstattmeister auch: das allgemeine Geräuschniveau im Auto ist so niedrig, dass jetzt die Windgeräusche von den Seitenspiegeln in den Vordergrund treten. Da hat er Recht, das hab ich mit dem iPhone auch nachgemessen.
Trotzdem hilft einem das nicht weiter, wenn man diesen Windgeräusche jeden Tag auf der Autobahn lauschen darf.
Muss man halt in Betracht ziehen, wenn man das Auto bestellt.
Mit sportlichem Gruß
Bisher schreiben viele von Euch über Windgeräusche bei Geschwindigkeiten > 120 auf der Autobahn. Gitbt es eigentlich auch Fahrer die ein Rauschen im Bereich der Frontscheibe bereits ab einer Geschwindigkeit von 50-60 haben? Wenn´s Radio an ist, wird man es nicht vernehmen. Bei höheren Geschwindigkeiten wird das Rauschen dann von den normalen bzw unnormalen von vielen beschriebenen Windgeräuschen übertönt. Wäre mal an Erfahrungen interessiert. Schönen Abend allen
Zitat:
Original geschrieben von matze0902
Hallo zusammen,schlechte Nachricht für die meisten Windgeräusch geplagten.
Hinweis: das gilt nicht für die Fahrzeuge, bei denen eine Lamelle in der Niere oder ähnlich.
Nachdem ich monatelang nach einer Lösung gesucht habe und eine neue Frontscheibe bekommen habe, die Spiegeldreiecke (die in der Tat nicht ordnungsgemäß verbaut waren), die Tür und Scheibendichtungen ausgetauscht wurden, sind die Windgeräusche immer noch da!
Um festzustellen ob das normal ist, sind der Werkstattmeister und ich heute zwei andere brandneue X3 gefahren...
...die genau die gleichen Windgeräusche hatten.
D.h. diese Geräusche sind nicht zu beheben, da BMW das Fahrzeugs offensichtlich so entwickelt und konstruiert hat.
Eine Antwort hatte mein Werkstattmeister auch: das allgemeine Geräuschniveau im Auto ist so niedrig, dass jetzt die Windgeräusche von den Seitenspiegeln in den Vordergrund treten. Da hat er Recht, das hab ich mit dem iPhone auch nachgemessen.
Trotzdem hilft einem das nicht weiter, wenn man diesen Windgeräusche jeden Tag auf der Autobahn lauschen darf.
Muss man halt in Betracht ziehen, wenn man das Auto bestellt.Mit sportlichem Gruß
Wie hast Du denn die unterschiedlichen Geräuschpegel gemessen ? Mit welcher App und wie ?
Wäre ja interessant für alle, um festzustellen, ob evt. noch Maßnahmen zu Geräuschdämmung
greifen würden, oder ob es
nurnoch die Spiegel sind
Danke
Hi,
wenn es denn wirklich "nur" die Spiegel wären, das hatte BMW doch schon vor Urzeiten mal als Problem .. nämlich beim E36 !
Da wurden in einem Facelift die Spiegel auf der zur Scheibe gewandten Seite mit "Noppen" versehen, um die Geräusche zu minimieren.
Jetzt bin ich mal Bastler und stelle mir testweise geklebte "Anstossdämpfer" aus dem Baumarkt vor.
Ob´s was bringt ?
Gruß
Cornelius
Zitat:
Original geschrieben von Xstelvio
Bisher schreiben viele von Euch über Windgeräusche bei Geschwindigkeiten > 120 auf der Autobahn. Gitbt es eigentlich auch Fahrer die ein Rauschen im Bereich der Frontscheibe bereits ab einer Geschwindigkeit von 50-60 haben? Wenn´s Radio an ist, wird man es nicht vernehmen. Bei höheren Geschwindigkeiten wird das Rauschen dann von den normalen bzw unnormalen von vielen beschriebenen Windgeräuschen übertönt. Wäre mal an Erfahrungen interessiert. Schönen Abend allen
Ja. Ich habe das. Geht ab ca. 120 in den allgemeinen Geräuschen unter. Wurde nach einem Frontscheibentausch zwar viel besser, ist aber noch immer da. Das Ganze ist noch ganz stark abhängig, ob Wind ist oder nicht. Mein sehr bemühter 🙂 kann mehr nicht machen, ist Stand der Technik. Von der Lautstärke ist es jetzt aber auch so, das ich damit leben kann.
kann es sein, dass die Windgeräusche nur Modelle vor der Umstellung auf den neuen Modelljahrgang im Oktober/November 2011 betreffen. Ich habe heute nochmal auf irgendwelche Windgeräusche bei meinem aus dem Februar 2012 geachtet und ich finde ihn für einen SUV beachtlich windstill, es sind nicht die leisesten Windgeräusche zu hören, welche nicht in jedem Auto auftreten (also keine Brummen und kein Pfeifen, nur das normale Zischen der vorbeistreifenden Luft)