Windgeräusche

Audi A4 B8/8K

Hallo Forum,
ich fahre jetzt seit gut 2,5 Monaten das 2010 Modell vom A4- Limousine mit 2,7 ltr. Diesel und Multitronic. So weit so gut. Der Wagen nervt mit extremen Windgeräuschen im Bereich der vorderen Türen und/ oder Spiegel. Ab Tempo 120 geht der Sturm los, ab 140 fängt es an zu nerven und darüber ist es, für mein Empfinden, definitv zu laut- ab 200 ist eine Unterhaltung nicht mehr möglich. Diesen persönlichen Eindruck haben mir Mitfahrer jetzt auch gerade bestätigt. Mein Audi Partner ist mit diesem Problem, wie auch mit anderen Problemen scheinbar restlos überfordert, eine Abhilfe konnte selbst nach 3 Werkstattaufenthalten nicht geschaffen werden.
Gibt es jemanden im Forum der mit demselben Problem zu tun hatte und der mir einen Tipp zur Abhilfe geben kann

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man kann auch jede Innovation kaputt reden. Es kommt ganz auf den Standpunkt und die Darstellung an.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Das kann mehrere Ursachen haben, müsste man vor Ort sehen, alles andere ist Raten in die Glaskugel, sorry das ich dir hier nicht so weiter helfen kann!

Hallo zusammen,

ich habe ab ca. 220km/h ein sehr unangenehmes Pfeiffen am rechten Außenspiegel oder von der Beifahrertür. Hört sich fast an, als würde man schnell über diese unebenen Fahrbahnmarkierungen fahren. Und nein, es ist kein normales Geräusch bei der Geschwindigkeit.

Ich habe in der Suche ähnliche Beiträge gefunden, das Problem scheint also bekannt zu sein. Das komische ist aber, dass alle Beiträge recht alt sind, gibt es da inzwischen vielleicht eine bekannte Lösung zu?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusche / Pfeiffen auf der Autobahn' überführt.]

Am besten kannst du das durch Abkleben lokalisieren (schrittweise vorgehen). Scheibenrahmen Tür zur A-Säule, etc. Vielleicht liegt hier eine Dichtung nicht richtig an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusche / Pfeiffen auf der Autobahn' überführt.]

Bei mir war es ab 210 km/h!
Pfeifen wie ein Wasserkessel wenns kocht! ( total Laut )
Habe ewig gesucht und massig Foren gelesen usw.
Alles mögliche abgeklebt, Spiegel eingeklappt Heizung verstellt, Umluft an und aus
Scheibenwischer usw. usw.
Am Ende habe ich nur noch die Horizontale obere Windschutzscheibenkante übrig gehabt und
die war es dann natürlich !!!!
Die hatte ich ausgeschlossen, weil an meinen vorherigen Autos es genau so ausgesehen hatte.
Also würde ich an Deiner Stelle als erstes die obere Fuge abkleben.
Bin gespannt ob es das bei dir auch ist.
LG
S.BOB

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Windgeräusche / Pfeiffen auf der Autobahn' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn es die obere Windschutzscheibenkante sein könnte, kannst Du auch einfach das Fenster einen klitzekleinen Spalt aufmachen, während es pfeift. Also den Taster nur minimal drücken, damit sich die Scheibe bewegt. Wenn der Pfeifton sich dann verändert oder gar weg ist, hast Du es in der Tat an der Stelle.
War bei meinem Vorgänger B8 auch so.

Ciao

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 8. August 2016 um 19:16:26 Uhr:


Wenn es die obere Windschutzscheibenkante sein könnte, kannst Du auch einfach das Fenster einen klitzekleinen Spalt aufmachen, während es pfeift. Also den Taster nur minimal drücken, damit sich die Scheibe bewegt. Wenn der Pfeifton sich dann verändert oder gar weg ist, hast Du es in der Tat an der Stelle.
War bei meinem Vorgänger B8 auch so.

Ciao

Das blicke ich jetzt nicht :-(

Aber ich habe mir oben eine Gummileiste vom BMW angepasst und neben der
Tatsache, dass es wie Original aussieht ist auch dieses scheiss Pfeifen endlich weg!
LG
S.BOB

Was ich geschrieben habe ist ein Verfahren um festzustellen ob oben die Scheibe absteht und deshalb pfeift. Du musst das Problem ja erstmal lokalisieren.
Danach kannst Du die Scheibe einstellen lassen.

Ciao

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 8. August 2016 um 21:13:01 Uhr:


Was ich geschrieben habe ist ein Verfahren um festzustellen ob oben die Scheibe absteht und deshalb pfeift. Du musst das Problem ja erstmal lokalisieren.
Danach kannst Du die Scheibe einstellen lassen.

Ciao

Die Windschutzscheibe kann man net einstellen !🙂

Oh mist, verlesen. Sorry. Bin von der Seitenscheibe ausgegangen...

Hallo zusammen,
auch ich bin ein Geplagter des Pfeifens. Dazu kommt noch, dass die Türdichtungen quitschen, wenn es geregnet hat, dass man Außengeräusche ziemlich laut hört und die Türen zum Teil zugeschmissen werden müssen, dass sie zu bleiben. Wenn ich die Tür langsam zudrücke merkt man, dass die Tür vor dem schließen über den Schließhaken rutscht - sollte der Spalt der Tür diesen Haken nicht "geschmeidig" aufnehmen?
Da ich aus der Garantie raus bin muss ich das wohl selbst in die Hand nehmen.
Gibt es irgendwo eine art Anleitung wie man die Türen einstellen muss?
Weiter oben wurde erwähnt, dass man die Türen nur durch biegen einstellt - wie soll ich mir das vorstellen?

Das mit dem Biegen bezieht sich in der Regel auf den oberen Fensterrahmen. Die Tür kann eingestellt werden. Leider hatte ich auch das Problem, hat 48,-€ gekostet beim "Freundlichen". Auf Garantie geht es nur bis 10 tkm und 1/2 Jahr nach Erstzulassung. :-((

Zitat:

@dekadenzverdikt schrieb am 11. September 2016 um 23:53:32 Uhr:


Wenn ich die Tür langsam zudrücke merkt man, dass die Tür vor dem schließen über den Schließhaken rutscht - sollte der Spalt der Tür diesen Haken nicht "geschmeidig" aufnehmen?

Ist die Tür zu niedrig und wird somit über den Schließbügel (an der B-Säule) geschoben?

Zitat:

@olaf422 schrieb am 12. September 2016 um 08:14:29 Uhr:


Auf Garantie geht es nur bis 10 tkm und 1/2 Jahr nach Erstzulassung. :-((

Zählt eine falsch montierte Tür / fehlerhafte Konstruktion jetzt auch als Verschleiß?

Langsam wird's immer lächerlicher.

Zitat:

@Das_Oschi schrieb am 12. September 2016 um 10:44:05 Uhr:



Zitat:

@olaf422 schrieb am 12. September 2016 um 08:14:29 Uhr:


Auf Garantie geht es nur bis 10 tkm und 1/2 Jahr nach Erstzulassung. :-((

Zählt eine falsch montierte Tür / fehlerhafte Konstruktion jetzt auch als Verschleiß?
Langsam wird's immer lächerlicher.

Entweder eine Tür passt ab Werk oder sie passt nicht.
Tritt sowas später auf, ist in der Regel etwas vorgefallen. Ein schwungvolles Öffnen, dass die Tür gegen den äußeren Anschlag saust (z.B. durch Windstoß) genügt schon. Es kann sein, dass die Tür danach "hängt" und eingestellt bzw. gerichtet werden muss (Dazu gibt es spezielles Werkzeug).

Naja, nicht nur den Träger kann man Biegen ^^
Ähm so ne Art Anleitung gibts eigentlich nicht, das muss man einmal gesehen haben und dann braucht man als LEIE ewig bis es passt, es ist ne Mischung zwischen Türblatt und Trägervorspannung sowie ob die Tür fällt oder zu Hoch ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen