1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Windgeräusche

Windgeräusche

VW Caddy 3 (2K/2C)

Die Durchlüftung bei geschlossenen Fenster empfinde ich als recht mäßig.
Abhilfe 1: Vordere Fenster etwas öffnen = heftige Windgeräusche (auch mit Windabweisern).
Abhilfe 2: Rechtes Schiebetürfenster öffnen = heftige Windgeräusche.
Abhilfe 3: Ausstellfenster öffnen. Habe ich aber nicht. Frage: wie sind die Windgeräusche bei geöffneten Ausstellfenstern (eines oder beide geöffnet).
Ggf. würde ich eines oder beide nachrüsten lassen.

Im Ortsverkehr ist das unwichtig, aber bei BAB-Tempo - so um 130 kmh - aber schon.

Bitte um Erfahrungsberichte.
Und: Wo sind eigentlich die Heck-Luftauslässe in der Karrosserie - falls überhaupt vorhanden ? Kann man da etwas nachhelfen, um die Durchlüftung zu fördern?

Gruß loeweloewe

Beste Antwort im Thema

Was ein Glück, dass das nach über 7 Jahren endlich geklärt werden konnte😁😁😁.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Die Durchlüftung bei geschlossenen Fenster empfinde ich als recht mäßig.

... ich habe immer das Gebläse Sommer wie Winter auf Stufe 1 stehen und der Regler für die Ausströmer steht zwischen ca. 3-4 Uhr, da kommt genügend Frischluft in den Caddy, die Fenster können alle geschlossen bleiben.

Heckluftauslässe in der Karrosserie vom Caddy ? Da hab ich noch nie was davon gehört.

gruß LongLive

Hallole

er meint wohl die Zwangsentlüftung , die eigentlich in jedem Auto drin ist ...

gruß jörg

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


Heckluftauslässe in der Karrosserie vom Caddy ? Da hab ich noch nie was davon gehört.

Er meint die Zwangsentlüftung, und selbstverständlich hat der Caddy auch eine (siehe Bild) - sonst würdet Ihr bei schneller Autobahnfahrt nämlich Ohrenschmerzen bekommen 😁

p.s. Ich habe die Lüftung immer normal auf 1 stehen, und keinerlei Probleme mit Durchlüftung.

Wirkliche Probleme merkt man an beschlagenen Scheiben bei Regen, die sich auch mit Lüfterstufe 2-3 nicht geben.

In dem Fall kann es sein, dass die Flattermembran in den Zwangsentlüftungöffnungen klebt (ein Problem bei älteren Laternenparkern).

Hallo, also ich mach wenn der wagen aufgeheizt in der Sonne stand gerne die Ausstellfenster auf und Klima an. Keine Windgeräusche und prima Durchlüftung. Wenns dann auf die Autobahn geht wirds schon lauter als wenn die Fenster zu sind, was mann hört sind die Fahrgeräusche der anderen Autos und beim Anfahren der eigene Auspuff, aber es stört mich nicht.
Gruß Andy

Ähnliche Themen

Geräusche bei BAB

habe dies auch festgestellt bei meiner probefahrt und habe die frage ob jemand weiss ob man die grossen spiegel in TOURAN-Außenspiegel auswechseln kann??????

Wäre hilfreich, so grosse dinger brauche ich eigentlich nicht, es sei denn die sind vorschrift??? weiss ich aber nicht!

kann da jmd. auskunft geben von euch?

genauso mit den dämmmatten im motorraum? sind die drin ebenso wie der luftfilter (aktivfilter??) für die Reinluft, bin allergiker und habe gegört, bei familiencaddy wären die dinge nicht drin!!!!

unsere konfi:
Familien Caddy Ecofuel 2.0 GAS, oak-grey metallic, 5 Sitzer, Mod.2008, Cool&Sound, Comfortpaket, ESP, AHK ab 12/07

grüsse

riedle

Zitat:

Wäre hilfreich, so grosse dinger brauche ich eigentlich nicht, es sei denn die sind vorschrift??? weiss ich aber nicht!

... es soll Fahrer geben, die brauchen überhaupt keine Rückspiegel, denen könnte man die Dinger abschrauben, die würden es garnicht merken. 😁 Ich halte die "großen" Rückspiegel vom Caddy für zwingend notwendig, denn trotz der großen Fenstern ist die Rundumsicht sehr bescheiden, ich hab sogar bei meinem den Innenspiegel gegen einen Größeren ausgetauscht, dafür brauch ich aber auch keine Einparksensoren... 😉

Zitat:

genauso mit den dämmmatten im motorraum? sind die drin ebenso wie der luftfilter (aktivfilter??) für die Reinluft, bin allergiker und habe gegört, bei familiencaddy wären die dinge nicht drin!!!!

... die Silicon-Einlagen, Wischwassersieb und abschließbarer Tankdeckel (nur Ecofuel) hast du vergessen aufzuzählen, das hat aber nichts mit dem Familien.Caddy zu tun, das ist "Stand der Serie". Fürs nachrüsten kannst du locker 150,00 - 200,00 EUR rechnen.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

... ich hab sogar bei meinem den Innenspiegel gegen einen Größeren ausgetauscht, dafür brauch ich aber auch keine Einparksensoren... 😉

Hallo LongLive,

kurz nachgefragt: Was hast du denn für einen Innenspiegel nachgerüstet? Da gibt´s so viele Möglichkeiten und ich hab mit den Dingern noch keine Erfahrung. Kannst du einen empfehlen?

Noch ne Frage die mir bei deinem Namen wieder eingefallen ist: Woher weiß ich, ob mein neuer Caddy "Longlife" hat oder nicht (Ist doch das mit den längeren Wartungsintervallen, oder)?

Schönen Gruß
Jens

Zitat:

Noch ne Frage die mir bei deinem Namen wieder eingefallen ist: Woher weiß ich, ob mein neuer Caddy "Longlife" hat oder nicht (Ist doch das mit den längeren Wartungsintervallen, oder)?

... auf dem Fahrzeugdatenträger (klebt auf der 2. Umschlagseite vom Serviceheft) steht entweder:

QG1 (Wartungsintervallverlängerung = Longlife)
oder:
QG0 (ohne Wartungsintervallverlängerung = kein Longlife)

... den Innenspiegel hab ich bei ATU gekauft, mit dem kannst du sogar durch die Fenstern der Schiebetüren schauen, der Spiegel ist verzerrungsfrei und hat 5 blaue Ledlämpchen ... (Batteriebetrieb) beim einparken ist der Spiegel eine echt große Hilfe, ist mir lieber als piep...piep pieppieppiep ....

Gruß LongLive

Hallo,
ich bin froh diese großen Elefantenohren zu haben, das hilft ungemein beim rückwärts Fahren und man gewöhnt sich sehr schnell daran. Ich hatte kürzlich einen Touran als Leihwagen und hab mich erschrocken wie klein doch diese Spiegel sind, da geht mir die Sicherheit doch vor.
Gruß, Thomas

Wegen der Heckklappe ; mit der Schlüssel-FB Fenster runter bzw wieder hoch ganz einfach

Windgeräusche sind bei mir fast weg durch Fensterwindabweiser und Abkleben

Was ein Glück, dass das nach über 7 Jahren endlich geklärt werden konnte😁😁😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen