Windgeräusche

VW Touran 1 (1T)

Hi Leute,
als ich gestern wegen Steuergerätetausch bei meinem 😁 war sprach mich mein Meister gleich noch auf die von mir reklamierten Windgerausche ab ca 90 km/H auf Fahrertürseite und Beifahrertürseite an. VW hat nun scheinbar eine Lösung. Weiss nicht ob schon jemand was drüber geschrieben hat, Suche brachte nichts. Er zeigte mir einen Ausdruck mit Arbeitsanweisungen aus Wolfsburg.
Zitat: Behebung der Windgeräusche ab ca. 60 km/H im Bereich der vorderen Türen.
Dazu müssen die kompletten Türverkleidungen abgebaut werden und irgendwo im Bereich der Spiegel werden dann Filzstücke innen aufgeklebt (konnte nicht genau sehen wo). Arbeitszeit ca 2- 2,5 Std. Hatte gestern nicht soviel Zeit. Werde es nach den Feiertagen machen lassen und euch dann wieder berichten ob es "gehilft" hat.

MfG
Tourantreiber

36 Antworten

Servus Tourantreiber,

habe das gl. Problem vom ersten Tag an, ab 60 km/h pfeift es leicht an der Fahrertür.
Werkstattmeister hat mir ebenfalls mitgeteilt, dass es eine Lösung gibt.
Hatte bislang noch nicht die Zeit für einen Werkstatttermin (sieht echt doof aus mit den 3 x " t "😉.
Da ich bei der Fahrt stets Radio o. CD höre, stört mich das Geräusch auch kaum.
Werde jedoch am Ball bleiben und nachberichten.

mfG
Revel Yell

Hat jemand von Euch schon die Teilenummern für die Filz-Teile?

Bei uns war bisher diese Modifikation unbekannt; hat bei Mir geholfen die Spiegelgehäuse an Innenseite der Türen mit Silikonenpaste zu dichten.

kannst Du das genauer erklren, wie Du da vorgegeangen bist?

Danke im Voraus!

Ähnliche Themen

@BERTI-F

Das kann ich nicht erklären; ist beim Freundlichen gemacht.

Hallo Zusammen,
hat jetzt schon jemand seine Windgeräusche beseitigen lassen und kann nähere Auskünfte geben.
(Bei mir ab ca. 50 ein leichtes "säuseln" als ob die Scheibe nicht richtig zu wäre - lautes Radio hilft zwar, ist aber keine Lösung.)
Ich möchte in den nächsten Tag mal beim Freundlichen reinschauen und hören wie er mich abwimmelt.
Wäre nett wenn mir jemand noch genaueres sagen könnte damit ich dem Fr. sagen kann was er tun könnte.

Hallo,
war vorgestern beim 😁 , wegen den Geräuschen.
Dauer ca 1,5 Std.
Dabei werden die Türverkleidungen vorne abmontiert und Filzstreifen an der Vorderkante von oben nach unten auf`s Blech geklebt. Ausserdem an den Spiegelgehäusen an den Unterseiten kleine Aufkleber angebracht, gibt hier eine Arbeitsanweisung von VW für die Werkstätten.
Man sieht die Aufkleber an den Spiegeln nur wenn man von unten direkt drauf schaut.
Hat aber glaub ich nicht viel gebracht, wobei mit Winterreifen habe ich diese säuselnden Geräusche so gut wie gar nicht. Meister sagte ich soll es mal beobachten und im Frühjahr mit den Sommerreifen werden wir dann genaueres wissen, dauert ja hoffentlich nicht mehr lange.

MfG
Tourantreiber

Hallo,

Gibt es hier noch keine Erfolgserlebnisse?

Einen Unterschied zwischen Sommer-/Winterreifen habe ich im Bezug auf Windgeräusche nicht, denn die sind gleich leise, also fast keine Abrollgeräusche die stören oder die Windgeräusche übertünchen würden. Ich habe gerade die Reifen gewechselt!
Da die Windgeräusche permanent vorn und hinten ab 100 km/h eintreten (Lautstärke auch abhängig von der Intensität des Windes) habe ich erst einmal die Sachen vom Freundlichen erledigen lassen, bei denen von Seitens VW offenbar ein schlechtes Gewissen besteht und da irgend welche Werksanleitungen zu Beseitigung gibt. Einmal die Sache mit den Außenspiegeln und der nachträglichen Abdichtung der Fensterführung hinten.
Erfolg fast Null obwohl der Freundliche nach einer Probefahrt mit dem erzielten Ergebnis zufrieden war.

Vielleicht ist es ja bei VAN,s, SUV,s und Konsorten eine Begleiterscheinung, die man von vorn herein in Kauf nehmen muss!? Ich weiß es nicht! Leider habe ich in meinen Bekanntenkreis nur Einsteiger und keine Aufsteiger, die sagen könnten, bei mir ist es ebenso oder nicht!

Bei meinen vorhergehenden Van "T........a Picnic“ waren die Windgeräusche genau so stark obwohl die Türdichtungen und Türprofile ganz einfach gestaltet waren gegenüber des Touran,s. Da sind die Türprofile/Abdichtungen wesentlich komplizierter und aufwendiger gestaltet. Dazu noch aufwendige Dichtungen bei den Übergängen zwischen Kotflügel-Vordertür-Hintertür. Mit dem Erfolg im Vergleich mit Null!

Also ist das mit den Windgeräuschen schon ab 100 km/h normal oder gibt es Touran,s bei denen es erst wesentlich später lauter wird?

Gruß Tiill

Zitat:

Original geschrieben von Tiill


Also ist das mit den Windgeräuschen schon ab 100 km/h normal oder gibt es Touran,s bei denen es erst wesentlich später lauter wird?

Da müßte dann eher ein Problem bei dir sein, über Windgeräusche konnte ich nicht klagen.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Da müßte dann eher ein Problem bei dir sein, über Windgeräusche konnte ich nicht klagen.

Gruß

Afralu

Hallo afralu,

Du meinst doch sicherlich das Problem wäre bei meinen Touran? Hast Du wirklich keine Windgeräusche bei Deinen Touri gehabt? He Leute meldet Euch, gibt es die Touris wirklich?

Gruß Tiill

Zitat:

Original geschrieben von Tiill


Du meinst doch sicherlich das Problem wäre bei meinen Touran?

Ja klar, wenn ich von "dir" rede, meine ich natürlich deinen Touri und nicht dich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tiill


Hast Du wirklich keine Windgeräusche bei Deinen Touri gehabt?

Na, ein Auto ohne Windgeräusche ab bestimmten Geschwindigkeiten gibt es nicht. Aber meiner hatte keine die ich als übermäßige Windgeräusche bezeichnet hätte.

Gruß

Afralu

danke Afralu

Bis jetzt bin ich noch nicht viel schnell gefahren aber Windgräusche die mich gestört hätten, hatte ich noch nicht.

Aber vielleicht bin ich auch ein bissel abgestumpft. Ich bin vorher nen VW Bus T4 gefahren und wenn man da die 150 Pferde aus den 2,5 ltr TDI rausgelassen hat, konnte man bei 190 dank Motor- und Windgeräuschen nur noch mit lauter Stimme mit dem Beifahrer reden. Mit der Rückbank nur schreiend 😉

Es fehlt einen eben der Vergleich, um einzuschätzen was normal oder unnormal ist. Jeder hat sein eigenes Empfinden. Fakt ist, wenn bei mir noch jemand mitfährt, kommt schon der Hinweiß auf die lauten Windgeräusche.

Gruß Tiill

Deine Antwort
Ähnliche Themen