Windgeräusche

VW Touran 1 (1T)

Hi Leute,
als ich gestern wegen Steuergerätetausch bei meinem 😁 war sprach mich mein Meister gleich noch auf die von mir reklamierten Windgerausche ab ca 90 km/H auf Fahrertürseite und Beifahrertürseite an. VW hat nun scheinbar eine Lösung. Weiss nicht ob schon jemand was drüber geschrieben hat, Suche brachte nichts. Er zeigte mir einen Ausdruck mit Arbeitsanweisungen aus Wolfsburg.
Zitat: Behebung der Windgeräusche ab ca. 60 km/H im Bereich der vorderen Türen.
Dazu müssen die kompletten Türverkleidungen abgebaut werden und irgendwo im Bereich der Spiegel werden dann Filzstücke innen aufgeklebt (konnte nicht genau sehen wo). Arbeitszeit ca 2- 2,5 Std. Hatte gestern nicht soviel Zeit. Werde es nach den Feiertagen machen lassen und euch dann wieder berichten ob es "gehilft" hat.

MfG
Tourantreiber

36 Antworten

Hallo Tourantreiber ich wollt mal fragen was es mit dieser Arbeitsanweisung aus Wolsb. auf sich hat und wissen ob diese Moosgummis geholfen haben. Kannst du mir auch verraten bei wem du diese MG. hat einbauen lassen. Lieben gruss fries66

Hallo,
wurde bei einer Vertragswerkstatt bei mir in der Nähe gemacht. Der Meister dort hat in seinen Computer geschaut, ob irgendwelche Änderungen/Anweisungen zu diesem Thema von VW aus Wofsburg vorliegen.
Gebracht hat es eigentlich nur auf der Fahrerseite was, Beifahrerseite ist immer noch ein, nicht mehr so starkes, aber leichtes, vorhandenes "säuseln".
Mit dem kann ich aber leben.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

MfG
Tourantreiber

Ich habe diese beschriebenen "Zwitschergeräusche" zwischen 60 und 80 km/h, vorher und nachher nicht mehr. Mein Touran wurde im November 2007 zugelassen und ich habe ihn gerade als Gebrauchten beim Händler gekauft. Gibt es da eigentlich eine Möglichkeit auf Garantie zu reklamieren?

Zitat:

Original geschrieben von memmert



Zitat:

Original geschrieben von Tiill


Hallo,

Gibt es hier noch keine Erfolgserlebnisse?

....

Gruß Tiill

Doch doch,

die gibt es.
Ich hatte Windgeräusche an der Fahrerseite (auf dem Beifahrersitz
habe ich während der Fahrt noch nie gesessen 😁), so ein
leichtes Säuseln, als wenn das Fenster geöffnet wäre.

Habe mit mich jodu unterhalten (Danke jodu) und die
Lösung seines Freundlichen probiert. Hat bei mir dieses
Säuseln von 40 bis 90 km/h abgestellt. Jetzt höre ich nur
noch Windgeräusche, die normal sind (jedes Auto hat Windgeräusche
wenn man nur schnell genug fährt).

So was ist geschehen? (jodu, ich hoffe ich darf ...)

An der Spiegelunterseite ist so ein oval geformter Schlitz,
ähnlich einem Drehzapfen für die Spiegel. (Einfach mal nachsehen!)
Und diese ovale Fläche habe ich erst einmal mit Isolierband
großzügig abgeklebt (über die eigentliche ovale Fläche hinaus).
Jetzt ist ... Ruhe.

Nun werde ich diese Erstlösung am Wochenende mal
professioneller gestalten und auch auf der Beifahrerseite anwenden
(weil da sind die Geräusche auch, hatte ich bisher nur nicht
gehört s.o.), dann ist mein bisher einziger Kritikpunkt am Touri
beseitigt.

Danke jodu.

Ich vermute, Luft strömt am Gelenk des Spiegels ein
und unten an diesem ovalem Schlitz wieder aus, daher zumindest
mein Geräusche an der Fahrer-(Beifahrer-)tür.

Wie bekomme ich denn das Spiegelglas abmontiert, ohne es zu zerbrechen? Ich habe es schon mit sanfter Gewalt versucht, aber das Teil rührt sich nicht von der Steckverbindung. Dein Beitrag ist jetzt zwar schon etwas älter, aber vielleicht weiß irgendjemand hierauf eine Antwort? Zum beschriebenen ovalen Schlitz an der Spiegelunterseite: ist das direkt auf der Spiegelrückseite zu sehen oder im Gehäuse?

Ähnliche Themen

Nabend,

also das Säuseln habe ich zwar auch, finde ich aber nicht schlimm. Allerdings habe ich ab ca. 130 KMH ein ziemliches "Jaulen oder dumpfes Heulen" auf der Fahrerseite. Gefühlte Richtung ist eher oben. Vielleicht auch Türdichtung oder Reling? Am Spiegel wird es jedenfalls nicht liegen, den habe ich während der Fahrt angeklappt hat, und das Geräusch war unverändert. Gestern war es hier extrem stürmisch, da hat er sogar ab 100 KMH schon geheult. Vielleicht muss ich auch mal zum 🙂 (oder langsamer fahren - wofür hat man denn einen Bluemotion...😁)

Gruss Albert

Zitat:

...
...
Wie bekomme ich denn das Spiegelglas abmontiert, ohne es zu zerbrechen? Ich habe es schon mit sanfter Gewalt versucht, aber das Teil rührt sich nicht von der Steckverbindung. Dein Beitrag ist jetzt zwar schon etwas älter, aber vielleicht weiß irgendjemand hierauf eine Antwort? Zum beschriebenen ovalen Schlitz an der Spiegelunterseite: ist das direkt auf der Spiegelrückseite zu sehen oder im Gehäuse?

Da ist nichts abzumontieren,

einfach auf die Unterseite der Spiegel (der Spiegelgehäuse) ein paar Klebestreifen drauf,

so dass der von unten zu sehende ovale Schlitz abgedeckt ist.

Das war bei mir alles.

Zitat:

Original geschrieben von memmert



Zitat:

...
...
Wie bekomme ich denn das Spiegelglas abmontiert, ohne es zu zerbrechen? Ich habe es schon mit sanfter Gewalt versucht, aber das Teil rührt sich nicht von der Steckverbindung. Dein Beitrag ist jetzt zwar schon etwas älter, aber vielleicht weiß irgendjemand hierauf eine Antwort? Zum beschriebenen ovalen Schlitz an der Spiegelunterseite: ist das direkt auf der Spiegelrückseite zu sehen oder im Gehäuse?

Da ist nichts abzumontieren,
einfach auf die Unterseite der Spiegel (der Spiegelgehäuse) ein paar Klebestreifen drauf,
so dass der von unten zu sehende ovale Schlitz abgedeckt ist.

Das war bei mir alles.

Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden. Du meinst wahrscheinlich den Spalt des Drehgelenkes? Wenn der Spiegelkasten nach innen eingeklappt wird, würde natürlich das Klebeband wieder abgehen. Ich werde es trotzdem mal ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen