Windgeräusche
Hallo!
Ich fahre einen Corsa C 1.2 TP Style Bj 2005.
Bereits ab ca. 100 kmh sind die ersten Windgeräusche hörbar (insbesondere von den Türen), ab 130-140 übertönen sie bereits den Motor.
Hat jemand einen Tip? Ich möchte bei Reisegeschwindigkeit 140-150 halt nicht dauernd meine Beifahrerin "anschreien" bzw. mich auch mal mit den Leuten auf der Rücksitzbank vernünftig unterhalten.
Über die Suche hab ich gefunden, dass die Türdichtung des Corsa 1.8 besser sein soll. Was kostet ein Austausch und bringt das wirklich etwas? Gibts auch andere Möglichkeiten?
Die Motorgeräusche sind außer bei Drehzahlen um die 4000 meiner Meinung nach gar nicht so schlimm. Bereits bei Drehzahl 4500 wird meiner zumindest wieder deutlich leiser.
Z.B. Fensterdichtungen einkleben oder so? Sollte zumindest billiger als ein neues Auto sein... ;-)
Oder bin ich der Einzige, dem das negativ auffällt?
269 Antworten
klar, trotzdem sind die Einstiegsleichten ja schon ein kleines Hinderniss zwischen Tür und Karosserie. Ist ja immerhin eine kleine Metallschicht, die vorher nicht da war. Dazu kommt dann oben noch die Dichtung. Deswegen frage ich ja...
Na ich denke nich, das das so viel ausmacht.....wenn die Einstiegsleisten ja für den Corsa sind, und die Dichtungen auch, dann müßte das schon gehn....
puh, ich dachte schon, du willst dir für deinen 3 Türer die Dichtung vom 5 Türer kaufen und einmal komplett im Türrahmen verkleben. 😁
Hi,
@thom-thom:
Geil!! Super gemacht! Vielen Dank für die Bilder!! Endlich mal jemand der zeigt wie es auszusehen hat!!
Ich denke auch das die Gummis auf jeden Fall an die Karosserie kommen!!
Gruß,
Markus
Ähnliche Themen
Hi,
@corsa c33:
also ich finde, daß das so ganz OK aussieht.
@metalla
hehe - kein Problem - gerne geschehen.
CU,
Thomas,
Hallo,
ich überlege gerade, eine Standardgummidichtung in die Türrahmen bzw. an die Türen zu kleben (für wenige anstatt der fast 100 Euro der Originalteile).
Beispielsweise gibt es das Tesa Moll mit P-Hohlprofil und 9 x 6 mm Dimension, ausreichend für Spaltbreiten bis 5 mm, leider nur in weiß oder braun verfügbar.
Könnte das nach Eurer Meinung klappen?
Kann mir jemand die Maße der Originaldichtungen nennen?
Also das mit Tesa Moll zu machen geht warscheinlich schon, nur es wird nix aussehn.... und die Orginaldichtungen sind schon etwas Dicker, als jedes Tesamoll was Du bekommst. Und zu guter letzt sind die orginal Dichtungen aus Gummi....... und für den Gebrauc h als Türdichtung gedacht.....
Zitat:
Original geschrieben von Wühlmaus-Ffm
Also das mit Tesa Moll zu machen geht warscheinlich schon, nur es wird nix aussehn.... und die Orginaldichtungen sind schon etwas Dicker, als jedes Tesamoll was Du bekommst. Und zu guter letzt sind die orginal Dichtungen aus Gummi....... und für den Gebrauc h als Türdichtung gedacht.....
besagtes tesamoll ist auch aus gummi, und ebenfalls zur Abdichtung von Fenstern und Türen gedacht, deswegen ja auch die blöden farben weiß und braun. siehe auch den dateianhang.
die frage ist für mich nur, ob es vom profil und von der größe her passen könnte. wie sehen denn die originale aus und welche abmessungen haben sie?
Also Tesamoll ist für Fenster und Türen..das stimmt. Aber für fenster und Türen, die sich nicht bewegen...sprich im Haus. Die Dichtung kannst Du auf den Bildern weiter vorne auf den Seiten sehn. Die sind schon massiver und auch auf die Belastungen und beanspruchungen im Autogebrauch ausgelegt. Und mit ner 5 mm Dichtung wirst Du nicht viel erfolg haben....
Ach was noch wichtig ist....Tesa Moll ist zum abdichten von Fenstern von Innen gedacht. Der Kleber ist leider nicht sehr Wasserbeständig.... Ich hab an den Fenstern in meiner Wohnung auch Tesamoll verklebt, und der Kleber ist leider echt Wasserempfindlich.... Ich denke, am Auto wirst Du nach dem ersten Regen keine freude mehr haben.
Soooo...frisch aus der Werkstatt zurück. also das ganze hat hier bei der Georg von opel Werkstatt 142 Euro gekostet. Also Dichtungen plus Einbau. Die Dichtungen wurden am Türrahmen ind der Karosserie befestigt. Also nicht auf der Tür.
Der Preis ist zwar für das Material überhaupt nicht gerechtfertigt, man könnte sogar schon sagen Unverschämt, aber die Wirkung ist grandios. Bin sehr zufrieden mit dem Resultat.
@Corsa c33:
Du hast bei Dir die Dichtungen falschrum drangeklebt. Das was bei Dir auf dem Bild zu sehn ist, ist normalerweise der Anfang der Dichtung, der unten an die A-Säule kommt. Aber wenn die Geräsuche weg sind, ists ja wurscht.
Zitat:
Original geschrieben von thom-thom
....
@Kampfcorsa:
Das ist nicht normal. Wieviel mm steht die Tür denn über, bzw. hängt tiefer? Bei den Spaltmaßen gibt es natürlich auch Toleranzen, nur so wie Du es schilderst, habe ich es zumindest noch nie gesehen.CU,
Thomas.
Hallo Thomas,
um von diesem Thema nicht abzuschweifen, habe ich mal eine neues mit Bildern erstellt:
http://www.motor-talk.de/t1104623/f231/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von corsa-c16v
seitdem ich die Macken an der Tür entdeckt habe, weiß cih zumindest, warum Opel immer so kräftige Spaltmaße benötigt. 🙁
Das ganze Auto muss sich ja wirklich ohne ende verbiegen. Warum können andere Hersteller denn so viel verwindungssteifere Autos bauen????
hi
ihr 2 die diese macken hab könnt ihr mal ein bild machen wo diese zu finden sein sollen? kann mir das im moment nicht so richtig vorstellen, bzw. hab ich bei mir noch nix entdeckt.
oder kommt das nur bei extremen rasen? 😁