Windgeräusche

Opel Tigra TwinTop

Hallo!

Ich fahre einen Corsa C 1.2 TP Style Bj 2005.

Bereits ab ca. 100 kmh sind die ersten Windgeräusche hörbar (insbesondere von den Türen), ab 130-140 übertönen sie bereits den Motor.

Hat jemand einen Tip? Ich möchte bei Reisegeschwindigkeit 140-150 halt nicht dauernd meine Beifahrerin "anschreien" bzw. mich auch mal mit den Leuten auf der Rücksitzbank vernünftig unterhalten.

Über die Suche hab ich gefunden, dass die Türdichtung des Corsa 1.8 besser sein soll. Was kostet ein Austausch und bringt das wirklich etwas? Gibts auch andere Möglichkeiten?

Die Motorgeräusche sind außer bei Drehzahlen um die 4000 meiner Meinung nach gar nicht so schlimm. Bereits bei Drehzahl 4500 wird meiner zumindest wieder deutlich leiser.

Z.B. Fensterdichtungen einkleben oder so? Sollte zumindest billiger als ein neues Auto sein... ;-)

Oder bin ich der Einzige, dem das negativ auffällt?

269 Antworten

Also die Dichtung gehört 100 %ig an die Tür. Ist beim Astra und so genau das selbe! Also alle die es nicht an der Tür haben, sorry, aber das ist nicht richtig!
LG AstraFDevil

Hi,

@corsa c33:
An den Dichtungen ist an der Seite wo sie an die Karosserie geklebt werden bereits doppelseitiges Klebeband drauf. Man muß also nur die Schutzfolie davon abziehen, das Blech vorher _gründlich_ sauber und fettfrei machen und dann ankleben. Danach 3-5 Stunden "trocknen" lassen == fertig. Ich habe es nur nicht selber gemacht, weil ich bei einem Neuwagen (meiner ist jetzt drei Wochen alt) keinerlei "Experimente" machen wollte. Von wegen Garantie und "wer hat das denn da gemacht" und so ...

@Kampfcorsa:
Das ist nicht normal. Wieviel mm steht die Tür denn über, bzw. hängt tiefer? Bei den Spaltmaßen gibt es natürlich auch Toleranzen, nur so wie Du es schilderst, habe ich es zumindest noch nie gesehen.

CU,
Thomas.

Wie denn nun an die Tür oder doch an den Rahmen brauche mal ne 100%ige Aussage !!!

Danke
Mfg.corsa c33

Hi,

@AstraFDevil:
Aha. Und wo hätte ich mir dann den Rest von meiner Dichtung hinwickeln sollen?

CU,
Thomas (der gerade aus der Tiefgarage kommt und bei einem aktuellen 4 Türer Astra 1.7 CDti die Dichtungen an der _Karosserie_ hat kleben sehen).

Ähnliche Themen

Wie jetzt doch an die Karosserie ??? verstehe bald garnichts mehr !!! seufz ...

Hallo thom-thom kannst du mal auf mein Bild auf seite 4 schauen ist das nun richtig gemacht oder wie ???

Da ich diese Zusatzdichtungen auch erst bekommen habe kann ich sagen das sie 100%ig an den Rahmen kommen und nicht direkt an die Tür.

Hallo Opelaner83
Kannst mal ein Foto machen wie es bei dir aussieht DANKE !!!

@AstraFDevil

Die Dichtungen sind bei dem Astra G sowie bei dem Zafira und dem Merivan an der Karosserie verklebt und decken den Spalz zwischen Türrahmen und Tür ab.....somit ist Deine Aussage leider falsch......
Vielleicht war das bei den Astras der F Serie mal so...aber bei den anderen ists leider anders......

Aber im grund genommen ists Wurscht wo sie kleben, solange sie ja die Windgeräusche reduzieren....

Zitat:

Original geschrieben von Wühlmaus-Ffm


Aber im grund genommen ists Wurscht wo sie kleben, solange sie ja die Windgeräusche reduzieren....

das bringt es doch auf den punkt, oder?

Hi,

@corsa c33:
Hm. Ich kann es ehrlich gesagt schlecht sagen, da ich die Dichtungen vom 2-Türer leider nicht genau kenne. Weggeschnitten werden muß da aber meiner Meinung nach nichts. Es gibt vom Türfalz her keinen Unterschied zum 1.8er Corsa, so daß diese Dichtungen in jedem Corsa C ohne irgendwelche Änderungen passen sollten. Wenn Du nochmal grade auf diese abgeschrägte Ecke draufhalten und ein Foto machen könntest, und zum Vergleich nochmal die andere Seite fotografieren könntest, dann hätten wir einen direkten Vergleich der beiden Kannten.

Aber ich würde mir da jetzt nicht so viele Sorgen machen. Solange die Tür einwandfrei ohne zusätzlichen (im Vergleich zu vorher) Druck schließt, und Du beim Aufmachen der Tür nicht das gesammelte Wasser von der Gummilippe sturzbachartig auf den Fahrersitz tropt, passt doch alles. midue hat sie an der Tür kleben und es passt ja auch für ihn.

CU,
Thomas.

Jup
Ihr habt recht habe die Dichtung mal Probeweise oben an die Tür gelegt ist definitiv zu lang für die Tür also lasse ichs wie es ist !!!
Joooo Hauptsache ist das die Windgeräusche weg sind !

Danke für Eure Tips und Geduld
Mfg.corsa c33

Hie nochmal nen Bild

meint ihr, dass Einstiegsleisten in Verbindung mit der Dichtung irgendwie Stress machen würden? Also von wegen, dass die Tür schwerer zugeht o.ä.

@Ice_Werl

Häää????
Die Einstiegsleisten sind doch unten...oder? Die Dichtung von der wir hier reden ist nur oben an dem Türrahmen.
Oder seh ich das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen