Windgeräusche

Opel Tigra TwinTop

Hallo!

Ich fahre einen Corsa C 1.2 TP Style Bj 2005.

Bereits ab ca. 100 kmh sind die ersten Windgeräusche hörbar (insbesondere von den Türen), ab 130-140 übertönen sie bereits den Motor.

Hat jemand einen Tip? Ich möchte bei Reisegeschwindigkeit 140-150 halt nicht dauernd meine Beifahrerin "anschreien" bzw. mich auch mal mit den Leuten auf der Rücksitzbank vernünftig unterhalten.

Über die Suche hab ich gefunden, dass die Türdichtung des Corsa 1.8 besser sein soll. Was kostet ein Austausch und bringt das wirklich etwas? Gibts auch andere Möglichkeiten?

Die Motorgeräusche sind außer bei Drehzahlen um die 4000 meiner Meinung nach gar nicht so schlimm. Bereits bei Drehzahl 4500 wird meiner zumindest wieder deutlich leiser.

Z.B. Fensterdichtungen einkleben oder so? Sollte zumindest billiger als ein neues Auto sein... ;-)

Oder bin ich der Einzige, dem das negativ auffällt?

269 Antworten

ist das der richtige gummie zum türen dämmen???

Hallo...

Schaust einfach weiter vorne im Thread, Firma ist Staufenbiel aus Berlin. Dort bestellst dir den (großes Auktionshaus) und klebst ihn ein wie der Corsa-Heizer und ich Motor falls das möchtest (siehe Bilder). Dann hast was gegen die Windgeräusche getan und ein satteres Türgeräusch. Probleme mit der Haltbarkeit habe ich bist jetzt keine (hatte die als Erster eingebaut)/ geklebt). Ist auf jedenfall günstiger als die Opeldichtung.

Mfg

Josh

Habe die Türdichtungen von Staufenbiel auch drin und kann bisher nur Positives berichten.

Kaum noch Windgeräusche und in Kombination mit meinen gedämmten Türen kein Scheppern mehr bei Schließen.

Hallo...

Hab diesen Thread nochmal hervorgeholt! Ich wollte mal Fragen wer hat den jetzt alles diese Dichtungen eingebaut und wie sind eure Erfahrungen? Sied ihr immer noch zufrieden?

Mfg

Josh

Ähnliche Themen

Hadheb...

Also ich bin zufrieden damit. Bei hohem Tempo doch deutlich leiser.

anfangs war ich absolut davon überzeugt, dass die Moosgummidichtungen gute Arbeit leisten, aber mittlerweile kommts mir auf der Autobahn so vor, als ob ich die Dichtungen garnicht drin hätte. Windgeräusche hör ich trotzdem noch. Vielleicht bräuchte ich auch nur n Corsa ohne Dichtungen zum Vergleich. Oder ich hab die falsch geklebt (was ich mir nicht vorstellen kann)

Hallo...

@hetti

Das was du noch hörst an Geräuschen sind die Spiegel und deine Scheibenwischer! Aber dafür gibt´s leider keine Lsg., ich habe da auch noch nix gefunden. Glaube werde mir noch die Aerotwin besorgen, dann pfeift zumindestens das Gestänge nicht mehr.

@Corsa Heizer

Dich hab ich ja durch Probestücke überzeugt 🙂!
Habe gerade auf deiner Homepage gesehen das du schon die Aerotwin drauf hast, ist es dadurch leiser geworden?

Mfg

Josh

Schwer zu sagen. Hab zwar den Corsi meiner Freundin zum Vergleich aber das is echt schwierig, vorallem wenns bei beiden corsis von hinten und bei mir noch zusätzlich von vorne brummt *rofl*

Also meine nachgerüsteten Gummis fangen langsam an mit'n Kleben aufzuhören. (Geiles Deutsch 😁 )
Aber mit doppelseitigen Gewebeband kann man wohl dagegen halten.... bis jetzt zumindest.

Wie lange hasten die schon dran?

Nen halbes Jahr vielleicht?
Es fangen halt jetzt die Ecken langsam an, sich zu lösen und dann klebt der Rest auch schnell nicht mehr.

Hmmm also ich hab die jetzt auch ca. halbes - dreiviertel Jahr dran aber bei mir kleben die noch bestens.

Keine Ahnung, sauber gemacht waren die Klebestellen eigentlich ganz änständig. Vielleicht liegts daran, dass die Dichtungen in den Knickbereichen stark belastet werden. Wie weit runter hast du die eingeklebt? Bei mir enden die Gummis genau unten im Bogen der B-Säule

Hab die Gummis auch schon ein paar Monate dran, da löst sich bisher noch nix. Der Kleber ist richtig hart geworden. Möglicherweise wird er irgendwann spröde. Will mir demnächst das 15x15 Gummi zusätzlich an die Tür kleben (einmal rundrum). Mal gucken, ob das noch zusätzlich was bringt.

Vorhin hab ich mir ein Paar Visioflex gekauft. Kann noch nix zu den Windgeräuschen sagen, aber das elende Quitschen der Original-Opel-Sch. ist jedenfalls weg. Und hab jetzt eine "Panorama-Scheibe" ;-)

So kommts mir vor, die Visioflex sind im Vergleich zu den alten Bügel-Scheibenwischern "unsichtbar". Erstaunlich, fällt aber sofort auf.

siehe Bild 1

Deine Antwort
Ähnliche Themen