Windgeräusche
Hallo!
Ich fahre einen Corsa C 1.2 TP Style Bj 2005.
Bereits ab ca. 100 kmh sind die ersten Windgeräusche hörbar (insbesondere von den Türen), ab 130-140 übertönen sie bereits den Motor.
Hat jemand einen Tip? Ich möchte bei Reisegeschwindigkeit 140-150 halt nicht dauernd meine Beifahrerin "anschreien" bzw. mich auch mal mit den Leuten auf der Rücksitzbank vernünftig unterhalten.
Über die Suche hab ich gefunden, dass die Türdichtung des Corsa 1.8 besser sein soll. Was kostet ein Austausch und bringt das wirklich etwas? Gibts auch andere Möglichkeiten?
Die Motorgeräusche sind außer bei Drehzahlen um die 4000 meiner Meinung nach gar nicht so schlimm. Bereits bei Drehzahl 4500 wird meiner zumindest wieder deutlich leiser.
Z.B. Fensterdichtungen einkleben oder so? Sollte zumindest billiger als ein neues Auto sein... ;-)
Oder bin ich der Einzige, dem das negativ auffällt?
269 Antworten
Wow, du scheinst richtig Ahnung von diesem Thema zu haben.
Klingt sehr interessant und vorallem ausprobierenswert. 🙂
Mir geht nämlich auch so ziemlich der Geräuschpegel aufn Zeiger.
Fahr so gut wie nur Langstrecke und da schreit der Kleine nur so rum.
Was mich allerdings n bissel abschreckt is dann doch der Preis von den Matten. Wie schaut des eigentlich aus mit dem Gewicht? Da wird doch der etwas übergewichtete Corsa ja noch schwerer, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Matze.W.S
Wow, du scheinst richtig Ahnung von diesem Thema zu haben.
Klingt sehr interessant und vorallem ausprobierenswert. 🙂Mir geht nämlich auch so ziemlich der Geräuschpegel aufn Zeiger.
Fahr so gut wie nur Langstrecke und da schreit der Kleine nur so rum.Was mich allerdings n bissel abschreckt is dann doch der Preis von den Matten. Wie schaut des eigentlich aus mit dem Gewicht? Da wird doch der etwas übergewichtete Corsa ja noch schwerer, oder?
Ihr müsst aus dem schreien nur ein brummen machen, also so wie ich nen tiefen sportauspuff dran und nen luffi oder twister und schon schreit der nimmer, sondern brummt und das is wesentlich angenehmer *G* antürlich nett sone blechdose als auspuff raudmachen der brüllt wien oschi, aber en scönen auspuf der schön tief brummt. das nervt dann auch auf der autobahn nicht, sondern brummt schön vor sich hin *rofl*
Zitat:
Original geschrieben von Steward-Corsa
Also ich muss sagen auf der Autobahn hört es sich doch leiser an, dass leise pfeifen ist nun weg.
Zur Motorhaube kann ich nichts sagen, wollte das auch erst machen. Aber wozu, was bringt das? Deswegen habe ich es gelassen.
Hi,
ich hatte zuerst nur die A- und B-Säule mit Gummis beklebt. Da es in den letzten Tagen so stürmisch war, hat es aber bei der Fahrt über die Autobahn immer noch stark gerauscht. Ich hatte das Gefühl, dass sich der Wind in den Ritzen und Spalten der Motorhaube fängt und ein Pfeifgeräusch erzeugt.
Kann Einbildung sein, aber ich glaube, dass der Wind einfach weniger Angriffsfläche hat, wenn alle Spalten "dicht" sind. Leider gibt es immer noch genug Krachmacher - Außenspiegel, Scheibenwischer, Windschutzscheiben-Ränder (Kanten) an den A-Säulen...
Zitat:
Original geschrieben von Matze.W.S
Wow, du scheinst richtig Ahnung von diesem Thema zu haben.
Klingt sehr interessant und vorallem ausprobierenswert. 🙂Mir geht nämlich auch so ziemlich der Geräuschpegel aufn Zeiger.
Fahr so gut wie nur Langstrecke und da schreit der Kleine nur so rum.Was mich allerdings n bissel abschreckt is dann doch der Preis von den Matten. Wie schaut des eigentlich aus mit dem Gewicht? Da wird doch der etwas übergewichtete Corsa ja noch schwerer, oder?
*Zustimm*
Irgenwie reizt mich auch der Gedanke, da was zu machen.
Ähnliche Themen
@tt99
Irgendwer sprach doch hier von einer Dämmung an der Trennwand zwischen Motor und Innenraum, die ab dem 14-Motor und größer Serie ist. Lässt diese sich irgenwie nachrüsten?
Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, habe ich mir geträumt, dass es meinen Zielen wohl am nähesten kommen würde, wenn ich den Boden dämme. Da das aber nichts mehr mit "Windgeräuschen" zu tun hat, mache ich mal einen neuen Topic zu "Geräuschdämmung - Motor" auf.
@all wär doch schön, wenn wir dort über dieses Thema weiterdiskutieren könnten.
http://www.motor-talk.de/t1289700/f231/s/thread.html
Moin Moin
Zum Thema zusätzliches Gewicht durch Dämmung.
Das Funktionsprinzip, wenn man es so nennen kann, der Bitumenfolie ist, dass das beklebte Blech durch die Bitumenfolie ein höheres Eigengewicht hat, und somit die nach wie vor aufgenommene Schwingungsenergie nicht mehr ausreicht, das Blech in Eigenschwingung zu versetzen.
Das Ergebnis, ist ein weniger lautes, brummiges Fahrgeräusch. Diese Eigenschwingung, ist übrigens der so genannte Körperschall.
Geräusche, wie z.B. Fahrtwind, Reifenabrollgeräusche und sämtliche Geräusche die von aussen eindringen und nicht durch die Eigenschwingung der Fahrzeugbleche erzeugt werden, nennt man Luftschall.
Diesen kann man dann nur durch den Einsatz von mehr oder weniger engmaschigen Dämmvliesen reduzieren. Dies ist natürlich im Bereich von Türspalten und Fenstern nicht möglich. Aber im Bereich zwischen Türpappen und Zwischenblech, zwischen Fahrzeugboden und Teppich, zwischen Dach und Dachhimmel, und natürlich auch zwischen Motorraumspritzwand und Armaturenbrett.
Jeder hat sicher schon einmal ein Bild von einem Tonstudio gesehen. Wo die Wände entweder mit "Eierkartons" oder im Profibereich mit entsprechend geformten Hatschäumen ausgekleidet sind. Solche Räume sind "eigenschalltote " Räume.
Und wenn wir darüber nachdenken den Fahrzeuginnenraum so ruhig wie möglich zu bekommen, ist es das Optimum, bei der Umsetzung, das Bild des Tonstudios im Kopf zu haben. Bedeutet, jedes ruhig gestellte Teil eines Fahrzeuginnenraums, bringt einen kleinen Teil, und in Summe das beste Ergebnis.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal erwähnen, dass ein optimal gedämmter Innenraum den Klang der Hifi Anlage um Klassen aufwertet. Deshalb werden im Car Audio Profi Bereich, selbst solche Dinge wie die Armaturenbrettrückseite mit Vliesen gedämmt.
Hi,
könnte mal jemand, der die Dichtungen von ebay gegen die Windgeräusche in die Türen geklebt hat, seine Erfahrungen im Bezug auf Haltbarkeit posten? Speziell ob sie immern noch perfekt halten und sitzen oder ob durch die aktuellen Temperaturänderungen bereits die Klebkraft nachlässt o.ä. Würde die mir nämlich auch gerne nachrüsten, wenns bisher alles bei euch gehalten hat. Speziell damit vor allem bei Schnee nicht beim Öffnen der Türen alles ins Auto fällt. Dafür sollten die ja auch helfen weil im Spalt dann sich kein Schnee mehr sammeln kann.
Danke für eure Antworten im Voraus.
Viele Grüße,
Bigtaifun
Also bei mir hat bis jetzt soweit alles gehalten, allerdings hat sich an der Fahrertür ein etwa 7cm langes Stück gelöst. Kann aber sein, das dort die Klebefläche nicht ganz in Ordnung war, oder ich es zuweit nach außen geklebt hatte, dass es dass dann rausgedrückt hat.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. So lange halten wie die originalen wird es aber denk ich nicht.
Hallo...
Also bei mir halten sie immer noch, nichts löst sich! Trotz regelmäßiger Wäsche und der jetzt doch mal kühleren Temperaturen. Ich habe allerdings die Kontaktklebeflächen vorher gründlich gereinigt.
Ich pflege die Gummis immer mit Gummipfleger! Hoffe das sie davon geschmeidig bleiben.
Mfg
Josh
OK, das klingt ja schon mal gut. Dass die sicher nicht so lange halten wie orginal ist ja klar dafür ists ja auch günstiger als die orginale. Die Klebeflechen gründlich zu reinigen ist ja eigentlich klar. Dann werd ich das dann auch mal die nächsten Tage bei mir reinbauen.
Viele Grüße,
Bigtaifun
Zitat:
Original geschrieben von Bigtaifun
Hi,
könnte mal jemand, der die Dichtungen von ebay gegen die Windgeräusche in die Türen geklebt hat, seine Erfahrungen im Bezug auf Haltbarkeit posten? Speziell ob sie immern noch perfekt halten und sitzen oder ob durch die aktuellen Temperaturänderungen bereits die Klebkraft nachlässt o.ä. Würde die mir nämlich auch gerne nachrüsten, wenns bisher alles bei euch gehalten hat. Speziell damit vor allem bei Schnee nicht beim Öffnen der Türen alles ins Auto fällt. Dafür sollten die ja auch helfen weil im Spalt dann sich kein Schnee mehr sammeln kann.
Danke für eure Antworten im Voraus.
Viele Grüße,
Bigtaifun
Beui mir hält es auch noch einwandfrei. DIe Form hält sich auch noch prima, haben zwar grad vorne an der A-Säuke schon druckstellen von der Tür aber dichten imer noch bestens ab.
Wenn du den RAhmen gut sauber machst und mit Benzin oder Alkohol Fettfrei blkeiben die Gummis sehr gut kleben.
Greetz Micha
Hi,
ich habe zum reinigen Ajax genommen. Die Dichtungen halten nun seit zwei Monaten gut. Habe sie anfangs einmal mit Gummipfleger eingerieben. Und bis Tempo 110 ist es ein ganz neues, leises Fahrerlebnis - auch bei höhrem Tempo sind die Windgeräusche leiser als bisher - aber der Motor dann umso lauter wahrnehmbar ... ;-)
Fazit: Empfehlenswert.
Meine halten auch noch super.
Nur meine Probetür, Beifahrer, da habe ich es zu weit nach außen geklebt. Mal sehen wie lange es da noch hält aberich hab noch Ersatz dafür. Die Fahrertür hält bombig, Waschanlage bist jetzt immer gut überstanden. Kann wirklich nicht klagen.
Da ist mir doch zufällig was Neues zu diesem Thema aufgefallen.
Die Scheibenwischer scheinen als Verursacher für das "Rauschen" bei höheren Geschwindigkeiten ab 120 kmh auch in Frage zu kommen.
Von Bosch habe ich neulich Werbung für den "Aerotwin"-Wischer gesehen. Kostet ca. 25 Euro für den Corsa. Ist ein langer Vollgummiwischer, der aus einem Stück gefertigt ist.
Hat den schon jemand ausprobiert? Reduziert er die Windgeräusche? Und wenn nicht, auch egal, taugt er was? Sieht nämlich gut aus... :-p
Zum Thema Wischer steht schon alles in der Suche.
Ich hab den auch drin und bin zufrieden.
Kann sein,dass der nen Tick leiser ist.