Windgeräusche
Hallo!
Ich fahre einen Corsa C 1.2 TP Style Bj 2005.
Bereits ab ca. 100 kmh sind die ersten Windgeräusche hörbar (insbesondere von den Türen), ab 130-140 übertönen sie bereits den Motor.
Hat jemand einen Tip? Ich möchte bei Reisegeschwindigkeit 140-150 halt nicht dauernd meine Beifahrerin "anschreien" bzw. mich auch mal mit den Leuten auf der Rücksitzbank vernünftig unterhalten.
Über die Suche hab ich gefunden, dass die Türdichtung des Corsa 1.8 besser sein soll. Was kostet ein Austausch und bringt das wirklich etwas? Gibts auch andere Möglichkeiten?
Die Motorgeräusche sind außer bei Drehzahlen um die 4000 meiner Meinung nach gar nicht so schlimm. Bereits bei Drehzahl 4500 wird meiner zumindest wieder deutlich leiser.
Z.B. Fensterdichtungen einkleben oder so? Sollte zumindest billiger als ein neues Auto sein... ;-)
Oder bin ich der Einzige, dem das negativ auffällt?
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Danny1985
Die Frage ist, ob man überhaupt etwas an der B-Säule braucht? Aber es sieht gut aus, dass auf jeden Fall. Ich werde es mir mal überlegen, ob ich da mal was mache...
LG Danny
Also ich hab zuerst die obere Dichtung angebracht. DA hat die TÜr noch gerappelt beim zumachen. Nachdem ich die Dichtung an der B-Säule dran gemacht habe nicht mehr. Fällt jetzt schön ohne rappeln zu die Tür.
Gut, also keine Bewandnis für die Windgeräuse - lediglich für die Geräusche beim Schließen der Tür. Alles Klar 😉.
LG Danny
Also ich find, bei mir hats noch net soviel gebracht.
Hab bisher nur oben welche hingeklebt bis runter zum A-Säulenanfang und links an der Tür unten noch nen Streifen auf'm Schweller, weil net mehr da war.
Find aber, es is nich wirklich viel leiser geworden, werd ich aber nochma ausprobieren, wenn ich rundrum zu geklebt hab. (Hab nochma was bestellt)
Zumindest hab ich das Gefühl, dass es nich mehr so heftig pfeift.
Hallo...
@CorsaHeizer
Super sieht gut aus und war billiger als meine Lsg.! Na da bin ich ja froh das du die gleichen Erfahrungen gemacht hast :-). Da hat ja das ganze hin und her was genützt.
@All
B-Säule bringt vom Geräusch her nichts. Unten auf den Schweller kann man ruhig auch etwas kleben. Allerding sollte man eine kleine Lücke nach vorne und hinten lassen, damit das Wasser ablaufen kann.
Ich bin mit meiner Lösung vollkommen zufrieden, endlich ein leises Auto und satter zufallende Türen.
Mfg
Josh
Ähnliche Themen
@Corsa-Heizer
@ Josh79
Die Dichtungen scheinen eine gute Lösung zu sein.
Mich nervt an meinem Corsa, dass es immer bei Regen vom Dachholm über der Tür auf die Polster tropft, wenn man die Tür öffnet. Nutzen die Dichtungen auch etwas dagegegen?
Zitat:
Original geschrieben von Hippo1984
@ corsa-Heizer
du sag mal wieviel hast du nun davon bei ebay bestellt also welchen menge???
Ich hatte mir 8 Meter bestellt, sprich da der Preis von 3,95 pro meter gilt 8x3,95. Aber soviel brauchst du nicht. Wenn du es so machen willst wie ich, langt es dir wenn du 5 Meter bestellst. 8Meter bräuchtest du um beide Türen rundum zuzumachen.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Heizer
Ich habe die Dichtungen drauf, die Josh empholen hat.
Mein erster Eindruck: KLASSE.
Es ist deutlich leiser im Innenraum. Andere Vorteil ist, das jetzt der Türrahmen und das originale Dichtgummi nicht mehr zo kalt werden. Dadurch sind die kalten Zugerscheinungen bei kalten Temps weg. Außerdem fallen die Türen jetzt schön satt und scheppern nicht mehr so.
Hab den Türrahmen ordenltich sauber geamcht und mit Alkohol fettfrei gemacht. Sollte eigentlich gut heben.
Ich habe es heute nach "deiner Anleitung" gemacht. Es hat wunderbar funktioniert. Ich habe mir beim selben eBay-Händler den gleichen Moosgummi besorgt und diesen ringsum geklebt (außer vorn an der Scharnierseite). Dafür habe ich ca. 8m gebraucht.
Inwieweit sich unter der Tür am Gummi Wasser sammelt, kann ich noch nicht sagen. Ich hoffe, dass die zulaufende Keilform des Corsas das Wasser nach vorn ablaufen lässt. Wenn nicht, schneide ich noch Kanäle in den Gummi.
Das Zuwerfgeräusch ist topp. Das war auch der eigentliche Grund, warum ich das ganze probiert habe. Das Rappeln der Türen beim 3türer, vor allem bei geöffnetem Fenster, wirkte mehr noch defekt als billig. Allein dafür hat es sich schon gelohnt. 😉
Ob die Windgeräusche nun weniger geworden sind, kann ich noch nicht sagen. Da muss ich erstmal noch auf die Autobahn. Auf der Landstraße (im Dunkeln und deshalb nicht so schnell) hatte ich jedenfalls keine nennenswerte Verbesserung bemerkt...
Ein paar Fotos habe ich auch gemacht. Aber im Prinzip sieht es nicht anders aus, als bei "Corsa-Heizer". Bei Interesse, stelle ich noch welche rein.
MfG, Gobble-G
Na dann...
Bevor ich ein Bild vom Türeinstieg machen konnte, waren die Akkus der Kamera leider schon fertig.
Wie gesagt, ich habe ringsum geklebt. Allerdings musste ich ihn Höhe der Fensterunterkante an der B-Säule schneiden. Die "Kurve" war zu eng.
http://gobbleg.funpic.de/images.php?dir=moosgummi
MfG
Hast Du schon auf der Autbahn getestet, ob zwischen 120-190 kmh die Windgeräusche erträglicher geworden sind?
Zitat:
Original geschrieben von Bearhunta
Hast Du schon auf der Autbahn getestet...?
Nein, leider hatte ich noch keine Zeit dafür. Mal sehen, ob es zum Ende der Woche klappt...
Zitat:
Original geschrieben von Bearhunta
Hast Du schon auf der Autbahn getestet, ob zwischen 120-190 kmh die Windgeräusche erträglicher geworden sind?
Also ich bin bisher am schnellsten 170 gefahren und sage das es deutlich leiser ist. kann mans ich natürlich auch nur einbilden aber ich empfinde es so.