Windgeräusche
Hallo!
Ich fahre einen Corsa C 1.2 TP Style Bj 2005.
Bereits ab ca. 100 kmh sind die ersten Windgeräusche hörbar (insbesondere von den Türen), ab 130-140 übertönen sie bereits den Motor.
Hat jemand einen Tip? Ich möchte bei Reisegeschwindigkeit 140-150 halt nicht dauernd meine Beifahrerin "anschreien" bzw. mich auch mal mit den Leuten auf der Rücksitzbank vernünftig unterhalten.
Über die Suche hab ich gefunden, dass die Türdichtung des Corsa 1.8 besser sein soll. Was kostet ein Austausch und bringt das wirklich etwas? Gibts auch andere Möglichkeiten?
Die Motorgeräusche sind außer bei Drehzahlen um die 4000 meiner Meinung nach gar nicht so schlimm. Bereits bei Drehzahl 4500 wird meiner zumindest wieder deutlich leiser.
Z.B. Fensterdichtungen einkleben oder so? Sollte zumindest billiger als ein neues Auto sein... ;-)
Oder bin ich der Einzige, dem das negativ auffällt?
269 Antworten
Hallo...
Also wir können folgendes machen, ich schicke dir ein kleines Stck. dieser Dichtung zu! Rest erledigen wir per PN.
Mfg
Josh
Zitat:
Original geschrieben von Josh79
Hallo...
Also wir können folgendes machen, ich schicke dir ein kleines Stck. dieser Dichtung zu! Rest erledigen wir per PN.
Mfg
Josh
Guter Vorschlag
Sehr gute Idee Corsa-Heizer!
Sehe nicht ein 90€ - als Schüler 🙂 - für diese Dichtung zu bezahlen!
Wenn aber das Moosgummi die Aufgabe übernehmen würde - perfekt! 🙂
Berichte bitte davon!
Liebe Grüße
Würd halt nur genauer sehen,wie das ausschaut.
Soll ja ganz nützlich sein,nur wenn es blöd aussieht muss was anderes her.
Ähnliche Themen
@josh79
gibt es das klebeband mit dem die aufgeklebt werden auch einzeln?
hab meine ja an die tür geklebt und nicht in den rahmen, wollte es dann doch noch richtig machen, aber ich find nirgendwo geeignetes klebeband. und das verbaute geht ja nur einmal 🙁
Hallo...
@midue
Also dieses Klebebandzeug war schon auf den bestellten Dichtungen drauf! Frag doch mal bei dem Shop nach, vielleicht kleben die das während der produktion ja selber auf und bekommen es nicht geliefert. Ansonsten kann ich dir leider nicht helfen, sorry.
Mfg
Josh
Männers ich habs getan.
Ich habe die Dichtungen drauf, die Josh empholen hat.
Mein erster Eindruck: KLASSE.
Es ist deutlich leiser im Innenraum. Andere Vorteil ist, das jetzt der Türrahmen und das originale Dichtgummi nicht mehr zo kalt werden. Dadurch sind die kalten Zugerscheinungen bei kalten Temps weg. Außerdem fallen die Türen jetzt schön satt und scheppern nicht mehr so.
Jetzt bin ich nur noch gespannt wie lange die Gummis auch ihre Form halten und wie gut das Klebeband hebt das auf den Gummis drauf war.
Hab den Türrahmen ordenltich sauber geamcht und mit Alkohol fettfrei gemacht. Sollte eigentlich gut heben.
Hier einige Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bei Fragen, einfach Fragen *G*
Greetz Micha
Cool, wenn ich das jetzt richtig sehe, dann hast du unten und vorne am türschanier keinen gummi hingeklebt, richtig?
lg danny
Jip, siehst du richtig. An den Schanieren isses schwierig und auch unnötig. Unten kann man schlecht was hinmachen, weil sich da sonst Wasser sammeln würde. Man könnte das Gummi für unten an die Tür unten kleben, dann fließt das Wasser ab wenn man TÜr aufmacht, aber weiß nicht ob das Gummi dafür Dick genug ist. Außerdem ist das unten auch nicht so tragisch. Die hauptwindgeräusche kommen ja von Anfang der A-Säule bis B-Säule.
Die Frage ist, ob man überhaupt etwas an der B-Säule braucht? Aber es sieht gut aus, dass auf jeden Fall. Ich werde es mir mal überlegen, ob ich da mal was mache...
LG Danny