Windgeräusche im Compact
Hallo! Bin neu hier und finde das Forum super. Vielleicht können mir die Comapct-Besitzer ihre Erfahrung nennen?
Habe einen 316ti EZ 03/02 (im Februar '03 beim BMW-Händler gekauft) und diverse Qualitätsmängel (denke mal BMW hat beim Compact gespart).
Das schlimmste sind die Windgeräusche am oberen Türrahmen, die Türdichtung scheint nicht zu greifen. Hab zufällig festgestellt, wenn man den Finger an den Fensterrahmen hält vibriert dieser merkbar (man sieht es nicht, aber man kann es fühlen) und hat anscheinend keinen 100%igen Kontakt zur Gummidichtung. Die Tür als solches ist aber bombenfest, es ist halt wirklich nur der labile obere Türbogen (halt der dünne Rahmen) der bei Fahrt (ab ca. 60 km/h) vibriert.
Kommt das durch die so große Tür? (die Limo hat ja kleine Türen) Kann da der BMW-Händler was machen? Scheint ja eher ein statisches Problem zu sein, oder? Find das sehr komisch bei einem BMW...
Mir ist das aufgefallen, als ich einmal ohne Radio bzw. nur mit kleiner Lautstärke gefahren bin.
Als es aber mal richtig windig wurde (bei Hamburg) hat es sogar bei 200 km/h laut gepfiffen und bin erschrocken vom Gas gegangen.
Ist das bei anderen Compact auch der Fall? Würde mich über Hinweise und Tips freuen.
27 Antworten
Daß die geöffneten Scheiben beim Tür-schließen scheppern ist tatsächlich normal, beim A4 von meinem Kumpel ist das sehr ähnlich.
Bzgl. Poltern ... Stimmt genau, es poltert nicht laut ... Ich hör es zum. Beispiel, wenn ich rückwärts aus unserer Einfahrt fahre, also mit vollem Lenkeinschlag gaaaanz langsam den Bordstein runter .
Wo klapperts denn bei lauter Musik ? Haste nen Bass drin ? Daß es dann scheppert ist klar ... 😉
hi, das mit dem windgeräusch bei der fahrertür kann ich bestätigen, muss wohl am gummi liegen der hat etwas luft am übergang.....gurtschloss klappert auch aber nur an fahrerseite....allerdings rollt sich der gurt nicht mehr richtig auf..und das ab etwa 28000km....jetzt 35000....und übberhaupt ist mir vor ner woche so ein drecks-schäferhund vorne rechts reingelaufen....hats überlebt und hat sich unerkannt vom tatort entfernt ca 1500 schaden.............
Bei langsamer fahrt über leicht hinderisse (bordkanten, schachtdeckel) poltert bei mir da vorne auch was. Habe mir auch schon überlegt was das sein könnte, aber wenn die Querlenker schon hin wären wärs a bissle heftig schließlich habe ich erst 5800 km drauf (poltern hat vor ca. 1000 km angefangen)
Mir kommts auch so vor, als wärs vor allem dann, wenn man mit dem linken Vorderrad über so eine Kante fährt ...
Was ist das nur für ein Müll, scheint ja so ziemlich jeder Compact betroffen zu sein ... 🙁
Daß sich der Gurt oft nicht richtig aufrollt liegt daran, daß er sich verkantet, das Problem gibts beim Coupé allerdings auch.
Aber das mit dem Poltern werd ich mal demnächst ansprechen ... *grrr*
Achja, nochwas: Bei Geschwindigkeiten um die 200 lt. Tacho höre ich sowas wie ein Brummen / Dröhnen von vorne, hatte zunächst ne Unwucht im Verdacht, das wars aber nicht...
Hat das noch jemand beobachtet ?!
Ähnliche Themen
Fehlende Leistung bei eingeschalteter Klima ist normal, immerhin verbraucht so ein Gerät sehr viel Strom. Und das muß ja von irgendwo herkommen, in dem Fall von der Lichtmaschine... aber der Motor hätte auch gerne etwas davon.
Das kann ganz schön in die Hose gehen, hatte einmal versucht auf der Bundesstrasse nen LKW zu überholen. Unmöglich, hat zu lange gedauert und mir kam ein anderer LKW entgegen. Also wieder bremsen und zurück hinter den LKW. Seit dem: ich schalte die Klima vor riskanten Überholmanövern ab! Außerdem verbraucht sie auch mehr Benzin.
OK, beim BMW-Händler war ich heute nicht, hab mir heute bei ACR erstmal ein MP3-CD-Radio von Pioneer einbauen lassen. Kann ich jedem empfehlen der immer noch das olle BMW Reverse drin hat, da macht das Fahren schon mehr Spaß!
Mir scheint es aber so, als ob BMW ganz einfach beim Compact gespart hat und versucht hat damit riesen Gewinn zu machen. Ist aber mächtig in die Hose gegangen. Der Compact wird ja eingestellt und statt dessen kommt der 1er. Fragt sich nur, ob man sich den 1er antun soll, wenn er das gleiche Ziel wie der Compact hat?
Aber ansonst kann ich trotzdem nur eines sagen: der Wagen fährt sich super, verbraucht mit Valvetronic sehr wenig Benzin (wenn man normal fährt) und sieht geil aus!
Lassen wir uns den Fahrspaß also nicht vermiesen! :-)
Stimmt schon, insgesamt ists trotzdem ein Super-Auto, die paar Mängel muß man eben in der Werkstatt beheben lassen ... 🙄
Hi,
also ich bin gestern ausm Urlaub zurück gekommen, bin dort drei Wochen mit nem Ami Ford rumgefahren. Die Limo hatte nen 3L V6 Motor.
Ich kann euch nur sagen wie froh ich bin endlich wieder mit meinem BMW fahren zu können, auch wenn es "nur" ein Compact ist.
Der Qualitätsunterschied ist der Hammer, da liegen Welten dazwischen und mein 1,8L Motor zieht um einiges besser als der V6. Das hat mich doch sehr verwundert. Und dieses schreckliche LKW geräusch aus dem Motoraum ztztzt...
Gruß
Oh neeeee jetzt quitscht meine Zentralveriegelung beim auf und zu schließen so ein M.....! Das kann doch nicht sein jetzt fahre ich schon keinen Golf mehr und es kläppert und Quitscht immer noch!!!!
Also ich habe auch einen BMW-Compact und wie mein Name sagt, noch nicht allzu lange. Aber ich konnte noch keinerlei Geräusche feststellen, auch nicht als ich das Radio ausgemacht habe und mal genau aufpasste. Allerdings hat mein "Schnucki" auch erst 4500 km drauf. Kommt das noch? Ich habe jedenfalls viel Spaß mit ihm!!
Tja das wirst du noch rausfinden!!! Das mit dem Klappern hat bei mir von heute auf morgen angefangen???
Also bei mir knackt das linke Fenster jetzt immer öfter bei Unebenheiten, denke das werd ich bald richten lassen ...
hi,
habe auch ein pfeiff-geräusch z.b. auf der autobahn. hört sich so an, als käme das wom wind am linken aussenspiegel....
War jetzt letzte Woche beim Händler und habe dem Meister mein Problem geschildert. Er hat erstmal sporadisch die Tür begutachtet und ich hab demnächst einen Termin. Er meinte, die werden was "abkleben" und mal schauen woran das liegt.
So, dummerweise habe ich eines nicht nachgefragt: ob denn die BMW-Garantie noch zählt? weil ich ja nicht Erstbesitzer bin. Weiß das jemand? Der Wagen ist 2/2002 zugelassen worden, bei BMW Regensburg (Werkswagen?). 2/2003 hab ich ihn beim Händler gekauft (bin also 2. Besitzer). OK, ich hab auf jeden Fall Händlergarantie, steht im Kaufvertrag. Aber weiß jemand ob jetzt noch die orig. BMW-Garantie gültig ist oder tritt jetzt die Gebrauchtwagen-Garantie ein? Und ist die "schwächer"?