Windgeräusche Flaschenbläser im Q4
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Q4 SUV ein störenderes Windgeräusch zwischen 144 und 146 km/h. Darüber und darunter ist es fast nicht vorhanden. Ich hatte das schon beim Vorführer Probefahrt bemerkt dachte aber das läge am Vorführwagen. Mich wundert jedoch ein bisschen das man hierüber nichts liest. Deshalb meine Frage habt ihr das auch ? Hört sich an wie wenn man in eine Flasche bläst….
41 Antworten
Zitat:
Hallo, gibt es bezüglich der "Flaschenbläsergeräusche" schon Neuigkeiten? Mein Q4 50 hat diese Geräusche auch - allerdings bei einer Geschwindigkeit von etwa 110-120 km/h.
Es sind definitiv keine Windgeräusche, man merkt auch während der Geräuschentwicklung eine ganz leichte Vibration im Lenkrad. Daher gehe ich davon aus, dass diese eher durch ein Lager oder sonstwas im Bereich - bei mir - des linken Vorderrades entsteht...
Exakt das gleiche habe ich bei meinem zwei Wochen alten Q4 40 Sportback! Am lautesten ist es knapp unter 120 km/h.
War heute schon beim Freundlichen und hab die Radmuttern nachziehen lassen, hat aber nichts gebracht. Und jetzt hab ich den Thread hier gefunden und bin froh dass ich scheinbar nicht verrückt geworden bin und mir das Geräusch nur einbilde.
Bei mir hört man das Geräusch wie ein heulen das schon bei 50 km/h anfängt dann wieder nachlässt, auch bei 70 km/ h und bei 108 km/ h am schlimmsten. Das schaukelt sich auf wie ein heulen beim Sturm und dann geht es wieder weg, kommt dann wieder. Ich habe ein q4 Sportback 55 mit Akustikverglasung. Das nervt richtig und mein Händler hat ihn auch gefahren und dieses Geräusch bestätigt. Erste Vermutung der Radsatz. getauscht. Liegt es an den Reifen . Nö, macht er mit andern Radsatz auch. Dann bin ich einen anderen Sportback gefahren. Der macht dieses nervige Aufheulen auch. Nicht ganz so laut aber doch auch. Mein Freundlicher kommuniziert jetzt mit Audi. Mal sehen was draus wird. Mich stört das sehr und ich werde das nicht hinnehmen, bei einem Fahrzeug von 85000 EUR.
Zitat:@Olchen schrieb am 21. August 2025 um 08:04:33 Uhr:
Bei mir hört man das Geräusch wie ein heulen das schon bei 50 km/h anfängt dann wieder nachlässt, auch bei 70 km/ h und bei 108 km/ h am schlimmsten. Das schaukelt sich auf wie ein heulen beim Sturm und dann geht es wieder weg, kommt dann wieder. Ich habe ein q4 Sportback 55 mit Akustikverglasung. Das nervt richtig und mein Händler hat ihn auch gefahren und dieses Geräusch bestätigt. Erste Vermutung der Radsatz. getauscht. Liegt es an den Reifen . Nö, macht er mit andern Radsatz auch. Dann bin ich einen anderen Sportback gefahren. Der macht dieses nervige Aufheulen auch. Nicht ganz so laut aber doch auch. Mein Freundlicher kommuniziert jetzt mit Audi. Mal sehen was draus wird. Mich stört das sehr und ich werde das nicht hinnehmen, bei einem Fahrzeug von 85000 EUR.
Ich fahre ein 23er Modell Q45 SUV mit Akustikverglasung auch seitlich und habe nichts dergleichen.
Zitat:
@TomReg schrieb am 21. August 2025 um 09:45:34 Uhr:
Ich fahre ein 23er Modell Q45 SUV mit Akustikverglasung auch seitlich und habe nichts dergleichen.
Aha, das ist ja interessant. Dann scheint das ja nicht normal zu sein.
Ähnliche Themen
Hallo
mein 40er, kein Sportback von 2023, produziert bislang keine stôrenden Windgerâusche.
Nur die Ganzjahresreifen sind zu hören.
Manchmal hilft es, den Stecker nach dem einstecken nach oben anzuheben. Die Stecker verriegeln oft nicht recht. Vielleicht war es dieses Problem.
Zitat:
@TomReg schrieb am 21. August 2025 um 14:27:04 Uhr:
Manchmal hilft es, den Stecker nach dem einstecken nach oben anzuheben. Die Stecker verriegeln oft nicht recht. Vielleicht war es dieses Problem.
???
Aber Spiegel hat meiner auch, und ich habe keine schlimmen Windgeräusche. Klar, mehr als beim A4, aber das buche ich auf grössere Windfläche, also SUV Problem
Die Abrollgeräusche meiner 19er Pirelli & Bridgestone sind bei mir so laut, dass ich mögliche Windgeräusche nicht hören kann. :(
Zitat:
@Q4-Peter schrieb am 23. August 2025 um 06:57:25 Uhr:
Die Abrollgeräusche meiner 19er Pirelli & Bridgestone sind bei mir so laut, dass ich mögliche Windgeräusche nicht hören kann. :(
Ich habe schon früher meine Autos von den sehr lauten und vor allem sehr harten Pirellis auf leise Continental umgerüstet. Viel leiser und auch weitaus komfortabeler. War natürlich ein teures Vergnügen, wenn die Pirellis noch neuwertig waren, hatte sich aber mehr als gelohnt.
Zu den Bridgestone kann ich nichts sagen, sind mir noch nicht als laut aufgefallen.
Da die Elektrofahrzeuge aber spezielle Reifen (Eco Reifen) montiert haben, wegen dem höheren Gewicht und auf geringen Rollwiderstand entwickelt, kann es natürlich sein, daß diese härter und lauter ablaufen.
Als Winterreifen fahre ich 21 Zoll Continental Reifen, auch hier kein Komfortverlust und leises Abrollen, zudem in Effizienzklasse B.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 22. August 2025 um 06:33:22 Uhr:
Aber Spiegel hat meiner auch, und ich habe keine schlimmen Windgeräusche. Klar, mehr als beim A4, aber das buche ich auf grössere Windfläche, also SUV Problem
Ich meinte auch eventuell ungenaue Spaltmaße oder Kunststoffüberstände zwischen den verschiedenen Kunststoffteilen des Spiegels ...
Die Dinger stehen nun mal voll im Fahrtwind, minimale Ungenauigkeiten können schon verschiedenste Töne verursachen.
Meine Tochter hatte sich mal einen Opel Astra gekauft, das Auto pfiff ab 90 km/h in den höchsten Tönen. Der Hund im Auto lief Amok ab 90. Wir haben alles abgesucht und nichts gefunden. Dann haben wir alle Karosseriefugen abgeklebt und sind wieder gefahren, wieder pfiff die Karre ab 90 km/h seine eigenen Lieder. Wir haben dann alle Plätze besetzt, sind wieder gefahren und konnten so wenigstens erhören, das Pfeifen kommt aus dem hinteren Fahrzeugbereich. Letztendlich hat ein Händler das Problem gefunden : Die serienmäßige Dachantenne wurde ersetzt. Das Original hatte kleine ringartige Strukturen auf der Außenhaut, die jetzt verbaute sah genauso aus, hatte exakt die gleiche Größe, aber war glatt.
Nur mal als Beispiel, von was für Lächerlichkeiten gruselige Pfeiftiraden entstehen können.