Windgeräusche C70,
Kann mir jemand helfen,
habe starke Windgeräusche an meinem C 70 T5 ab ca. 80 Km/h. Nach dem ich die fehlende Aluleiste am Fenster ersetzt habe und dies nichts gebracht hat hoffe ich das mir jemand sagen kann wie und wo man vieleicht die Rahmenlosen Fensterscheiben einstellen kann?
Hilfe nicht mal lautes Radio hören bringt etwas!!
Danke!!!!
28 Antworten
Hi!
Kontrolliere mal Scheiben, Türen, Dichtungen. Wenn da etwas nur ein bis zwei Millimeter raussteht (zB eine Fensterdichtung) kommt es schon zu solchen Windgeräuschen.
mfG - linn
hallo zusammen,
das einstellen der türen und der scheiben am C70 ist etwas aufwendiger.
einstellmöglichkeiten giebt es da einige. man kann die gesammte fensterkassette in der türe einstellen.
die spiegel machen auch schohn mal geräusche.
am besten mal mit klebeband abkleben und pf.
gruss
Vadisman
@C70T5Gold: Hast Du es mal damit versucht: Tür schließen, dann Scheibe runter und wieder schließen. Durch das kalte Wetter ist die Dichtung in die sich die Scheibe einfügen soll oft gefrohren und die Scheibe steht über der Dichtung. Ist zumindest bei mir hinundwieder der Fall.
Gruß
hi...
welche aluleiste hast du ersetzt..??
wie schon gesagt kann der spiegel oder auch die seitenscheben-einstellung windgeräusche verursachen..
diese einzustellen ist sehr aufwendig und bedarf meistens mehrer versuche...leider..habe ich auch gerade hinter mir..weil mein fensterhebermoter defekt war..puhh
wenn du aber in dieser form vorher nicht dran warst und es vorher gut war mit den windgeräuschen dann kann es schon im dichtungsbereich liegen...das auto ist da sehr sensibel - das reicht schon wenn man sich zu doll auf der offenen tür abstützt und diese leicht verzieht..
lg bubsel
Ähnliche Themen
Windgeräusche C70
Hallo zusammen,
bevor ich's vergesse - bin neu hier
Erfahrungs-/Leidensbericht : Hab die Eltern überredet ein C70 Coupé zu kaufen (statt Benz/BMW oder Peugot), da ich selbst ein großer Fan bin. Seit Anfang an hat das Auto Windgeräusche auf der Fahrerseite, ab ca. 70km/h. Bisher haben 4 Fach-Werkstätten probiert das Problem zu lösen (Justage der Tür, Fenster; Abkleben aller Spalten auf der Fahrerseite mit Klebeband usw.; Neubefestigung, Austausch der Alu-Zierleiste (geht von der A-Säule über die Dachlinie bis zur C-Säule). Werstattzeiten dafür von 3 Stunden bis zu 7 Wochen. es gab umfangreiche Telefonate mit der deutschen und schwedischen Zentrale. Sogar in eine Werkstatt nach Schweden sind sie gefahren. Leider war der Spezialist gerade im Urlaub, der das in ca. 1 Woche Arbeit hinbekommen soll.
Resumé: Bis heute hat keine Werkstatt die Ursache gefunden bzw. konnte eine akzeptable Einstellung finden. Nach dem Austausch der Zierleiste ist das Windgeräusch noch lauter und tritt bereits bei 50 km/h auf.
Sorry C70T5Gold wollte Dich nicht entmutigen!
Daten: Volvo C70 Coupé 2.0; 3 Jahre ca 40.000km
Wer kann helfen/hat Ideen???
Gruß renV90
Also ich kann von diesen Erfahrungen nicht berichten.
Bis Tempo 180 macht mein schwarzer Elch keine besonderen Windgeräusche (halt im üblichen Rahmen) darüber hinaus hört man sie jedoch merklich. Jedenfalls mehr als in meinem vorherigen MB-C180. Allerdings stört mich das nicht, der Mercedes war dafür vom Motor rauher und es hält sich auch in Grenzen wenn ich ehrlich bin. Vielleicht haben sie beim Modelljahr 2002 was verbessert?
@renv90, der letzte volvo deiner eltern oder überwiegen die vorteile!?
lieb gruß,
oli
@oli, schwer zu sagen, da nicht das einzige Problem mit diesem Wagen. Bisher waren alle Behebungsversuche kostenlos aber auch erfolglos. Anderes Problem mit dem Umklappen der Sitze siehe entsprechendes Forum.
Weitere Sache, nach einem Jahr war plötzlich die Batterie tot, ohne Vorankündigung. Volvo sagt das das Problem bekannt ist, serienmäßig eine schlechte Charge eingebaut. Nur, nach 2 Jahren ist auch die neue Batterie gestorben. Ohne Vorankündigung, ohne Fehlerdiagnose. Mir kann niemand erzählen, das das normal ist!
Aber auch andere Marken haben Probleme, egal wie teuer das Auto, ob Mercedes, BMW usw. überall gibt es unausgereifte Technik.
Gruß renv90
PS: ich bleib natürlich treuer Volvo-Fan!
... nur manche leute sehen nicht, daß alle marken große qualitætsprobleme haben (siehe gestiegene anzahl der rückrufe in den vergangenen jahren) - was man ihnen auch nicht verübeln kann... :-(
lieb gruß,
oli
bei mir auch
Ach ja, das Problem habe ich auch. Und auch ab 80km/h.
Muß jedoch dazu sagen, daß als ich das Auto gekauft habe Windgeräusch erst so ab 180-200km/h aufgetreten sind, was durchaus vertretbar ist.
Nachdem der linke Fensterheber den Geist aufgegeben hat und die Werkstatt mir einen komplett neuen Fensterheber-Mechanismus eingebaut hat (nach 3 mal hat es dann geklappt ohne quitschen, klappern und sonstigem) hatte ich Windgeräusche ab 110-120km/h. Diese haben sie aber beim Seitenspiegel lokalisiert, was aber nicht viel gebracht hat.
Hab es dann aufgegeben weil bei jedem mal wo ich in der Werkstatt war etwas mehr verkratzt wurde (Fensterglas, Verkleidung) - die Typen sind offensichtlich unfähig.
So, mittlerweile kam aus heiterem Himmel (nach ca. 1 Jahr), das Problem der Windgeräusche ab ca. 80km/h.
Ich vermute einfach, daß es eine falsche Fenstereinstellung ist. Je nach dem wie start ich die Tür zumache desto mehr oder weniger klemmt es die Dichtung ein. Tja, ein letztes mal versuche ich es noch mit der Fenster/Türeinstellung. Dann gebe ich komplett auf.
Aber ... es ist EINE FRECHHEIT. Andere Hersteller haben das Problem nicht, oder kennt wer einen BMW der ähnliche Probleme hat?
hast du eine weitere werkstatt konsultiert, außer die der unfæhigen!? hoffnung auf bessere qualitæt sollte dann doch bestehen... viel glück!
lieb gruß,
oli
Ist der C70 das erste Auto von Volvo mit rahmenlosen Scheiben? BMW hat auch einige Zeit gebraucht, bis das bei denen 100%ig geklappt hat...
Gruss,
Philip
Da hast Du recht, aber sie hätten sich ja die Lösung vom BMW oder auch Peugeot 406 Coupé abschauen können.
Bei diesen beiden Autos gibt es in der Dichtung einen Führungsschlitz in den die Scheiben ca 1 cm einrasten kann NACHDEM die Tür zugemacht wurde. Somit ist alles schön dicht.
Hallo zusammen,
anfangs dachte ich ja, dass mein C 70 der einzige ist, der pausenlos neue Macken bekommt. Aber offensichtlich ist es wohl normal.
Das Problem der Windgeräusche habe ich auch, bei mir wird es ab 130 km/h ziemlich laut, aber Werkstätten können einem da nicht wirklich helfen. Jedes mal, wenn diese "Fachmänner" die Tür neu einstellen (ich nenne es lieber verstellen) tauchen die Windgeräusche woanders auf, inzwischen sitzen meine Türen auch schon irgendwie schief, aber naja. Die Dichtgummis spielen auch eine nicht unwesentliche Rolle, meistens werden sie beim Schließen der Tür oben am Türrahmen eingeklemmt und erzeugen dann Windgeräusche beim Fahren. Wie schon mal oben beschrieben hilft nur, die Scheibe kurz ein Stück nach unten zu fahren und dann wieder zu schließen. Und das jedes mal nach dem Einsteigen. Wenn denn der Fensterheber funktioniert, der auch schon mehrmals bei mir getauscht wurde, aber kostet ja "nur" 250 Euro jedes Mal! Tolle Lösung mit den Türen also, ich weiß..... :-)
Weiß übrigens jemand, ob es normal ist, dass sich das Lederlenkrad nach 2 Jahren abgreift?!
Viele Grüße
Andy