Windgeräusche C205 Coupé

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo Leute,

Es gibt schon Themen dazu, aber leider noch nicht zum Coupé.
Wollte mal fragen ob jemand von euch Windgeräusche bei seinem C205 hat?
Ab 90 km/h höre ich Windgeräusche, die mit der Geschwindigkeit immer lauter warden.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht.
War gerade bei der Mercedes Werkstatt und ihnen ist das Problem bis jetzt nicht bekannt.

MFG aus Luxemburg

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. September 2016 um 15:49:21 Uhr:


Übrigens: rauschen sind keine Windgeräusche, sondern normale physikalische Effekte die jedes Fahrzeug hat. Windgeräusche wären ein pfeifen oder quietschen der Luft die sich durch Luftspalte drückt.

selbstverständlich ist "Rauschen" auch ein Windgeräusch. - Was denn sonst? - Ohne Luft wäre es nicht da...

Das Rauschen ist allerdings prinzipiell immer vorhanden und - sofern im Geräuschpegel nicht auffällig - im Gegensatz zum Pfeifen und Quietschen kein Mangel.

@Der_Landgraf: ich hoffe du kannst mit dieser Konkretisierung eines Physikers leben...😉

Gruß
Fr@nk

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 25. September 2016 um 22:46:36 Uhr:


..., denn ich glaube viele Neukunden (Markenwechsler) haben eine völlig falsche Vorstellung.

als Wechsler hin zu MB darf man allerdings schon die Erwartung haben, dass der Benz (bezogen auf die gleiche Fahrzeugklasse) mindestens so leise ist, wie das Produkt der Marktbegleiter...

Wenn hier die Kunden enttäuscht werden, stimmt etwas nicht: mangelhafte Ausführung/Verarbeitung, schlechte Konstruktion, zu billige Konstruktion, etc.

Gruß
Fr@nk

Ich halt euch am.laufenden was die Werkstatt sagt.
Hoffe die Windgeräusche können behoben werden, wenn nicht verlange ich ein neues Fahrzeug ohne Windgeräusche.
Fahre lange Strecken und so was geht ja gar nicht.

Ja geb mal bescheid was raus kommt.
Habe das gleiche Problem beim s205.
Akkustikverglasung wurde schon verbaut , aber immer noch keine Besserung. Ab 140 Kmh Ost-Berlins nicht mehr leise im Innenraum und ab 160-180 kann die Musik es schon nicht mehr übertönen.

Zitat:

@lavinas89 schrieb am 21. September 2016 um 14:50:05 Uhr:


Hallo Leute,

Es gibt schon Themen dazu, aber leider noch nicht zum Coupé.
Wollte mal fragen ob jemand von euch Windgeräusche bei seinem C205 hat?
Ab 90 km/h höre ich Windgeräusche, die mit der Geschwindigkeit immer lauter warden.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht.
War gerade bei der Mercedes Werkstatt und ihnen ist das Problem bis jetzt nicht bekannt.

MFG aus Luxemburg

Bei mir musste nur die Motorhaube nach justiert werden. Danach war das Auto sehr ruhig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BmwF13 schrieb am 29. September 2016 um 22:42:29 Uhr:


Ja geb mal bescheid was raus kommt.
Habe das gleiche Problem beim s205.
Akkustikverglasung wurde schon verbaut , aber immer noch keine Besserung. Ab 140 Kmh Ost-Berlins nicht mehr leise im Innenraum und ab 160-180 kann die Musik es schon nicht mehr übertönen.

ich glaube von dem Thema Windgeräusche lassen sich viele Leute durch das Lese hier im Forum "anstecken". Nachdem man die Beträge hier liest, hören plötzlich viele User bei sich auch Windgeräusche die sie vorher nicht gehört haben.

Und wenn du jetzt mal selbst über dein Post nachdenkst, welcher Mittelklassewagen ist bei 160km/h Leise im Innenraum? Das ist ein A4 oder ein 3er auch nicht.

Also ich hatte den cla shooting brake als Ersatzwagen. Der war bei 160 so leise wie man es erwartet. Es kann sein das es etwas mit den Außenspiegeln zutun hat .Aber definitiv ist es zu laut

Meine c Klasse weißt genau die selben Merkmale auf , ab 90km/h meint man, dass das Fenster leicht geöffnet ist .

Hi,

Zitat:

@jane46 schrieb am 30. September 2016 um 08:24:19 Uhr:


ich glaube von dem Thema Windgeräusche lassen sich viele Leute durch das Lese hier im Forum "anstecken". Nachdem man die Beträge hier liest, hören plötzlich viele User bei sich auch Windgeräusche die sie vorher nicht gehört haben.

Und wenn du jetzt mal selbst über dein Post nachdenkst, welcher Mittelklassewagen ist bei 160km/h Leise im Innenraum? Das ist ein A4 oder ein 3er auch nicht.

so wie hier vielfach geschrieben wird (über Vergleiche mit anderen Fahrzeugen und erfolgreiche Abhilfen), denke ich schon, dass die Mehrzahl der Leute den Unterschied zwischen normalen Windgeräuschen und auffälligem Verhalten unterscheiden können.

Die meisten von uns fahren - zumindest gelegentlich - auch andere Fahrzeuge und da hat man dann schon einen guten Vergleich...

Definitiv hat die C-Klasse bei den Windgeräuschen - warum auch immer - eine Problemzone.

Gruß
Fr@nk

Haha Leute,

Lasst die Motorhaube nachjustieren!!!! Hört auch komisch an ist aber so.

Ich habe am Wochenende meinen Oldtimer bei einer MB-Nierderlassung in München noch einmal - bevor ich ihn in den Winterschlaf schicke - durchchecken lassen. Da ich vorhabe mein Zweitwagen im Frühjahr in ein C-Klasse Coupe zu tauschen, hatte ich am Wochenende 2 Tage das Vergnügnen ein C-Klasse Coupe zu testen (C250 mit viiiiel Ausstattung). Und was soll ich sagen nach fast 800km: Ein geniales Auto- WIRKLICH TOLL!, wenn da nicht das große ABER wäre. Ab ca. 90 km/h nerven diese dämlichen Windgeräusche auf der Fahrerseite. Da ich ja jetzt bei meiner A-Klasse die selben Probleme habe, war ich ja ein wenig sensibilisiert. Bin mal gespannt was der "Meister" morgen sagt. Bin jetzt nicht wahnsinnig empfindlich, aber nachdem einige dass Problem ja anscheinend nicht haben, werde ich mir wohl einen Jahreswagen holen, damit ich dieses Problem ausschließen kann, oder hatte jemand am Anfang keine Windgeräsche und dann später doch dann welche bekommen?

Ich hatte es bei meinem Vorführer beidseitig, also auch Beifahrerseite.

Zitat:

@Till69 schrieb am 30. Oktober 2016 um 20:46:25 Uhr:


Ich hatte es bei meinem Vorführer beidseitig, also auch Beifahrerseite.

Von Anfang an, oder sind die Geräusche erst später gekommen?

War nur eine Probefahrt im fabrikneuen C300 Coupe mit 2 km auf der Uhr, ich war also der erste Fahrer 😉

Landgraf, die muss man es eigentlich nicht sagen, das S Cabrio hat doch auch Doppelverglasung trotz rahmenloser Seitenscheiben!

Gruß und wie läuft es bei Dir so?

So, heute nun mal mit einem Verkäufer gesprochen! Dieser hat mir bestätigt, dass das Problem der "Windgeräusche" bei Mercedes bekannt ist und es KEINE Möglichkeit gibt, dieses Problem zu lösen. Aus Kulanzgründen werden manchmal noch die Akustikscheiben verbaut, was aber das Problem nur lindern würde. Aus der Summe der Wagen die beanstandet wurden, schätzt er, dass es sich um 5-10% der Wagen handelt (A-Klasse, B-Klasse, C-klasse-Limo und Coupe). Da bleibt wohl schlussendlich leider nur ein Jahreswagen, was für mich leider ziemlich blöd ist, da ich durch das must-have Schiebedach und Standheizung und gewisse Farben, somit relativ lange suchen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen