Windgeräusche C-Klasse T-Modell
Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, dass es diesen Thread schon gibt eine Frage in die Runde: Habt Ihr auch starke Windgeräusche ab ca. 110 bis 120 km/Std., die sich dann sogar noch deutlich steigern, so dass es nicht nur schon keinen Spaß mehr macht schneller zu fahren, sondern das geht einem auf langen Fahrten regelrecht an die Nerven.
Beste Antwort im Thema
Im Mom nervt es mich einfach . Mein erster Mercedes überhaupt und ich hab noch ein paar andere Baustellen. Bin ja schon öfters bei Mercedes, als sonst wo. Der Markenwechsel war aus heutiger Sicht nicht die beste Idee...
237 Antworten
Die Außenspiegel der neuen C-Klasse (stammen von der S-Klasse) sind aeroakustisch um WELTEN besser als die Vorgängervariante die z.B. in der BR 204 MOPF verbaut wurde.
Natürlich sind die Spiegel neu, aber sie wurden im modernsten Windkanal der Welt optimiert und das nicht nur auf ihre Aerodynamik, sondern auch auf die Schmutzwasserableitung und ihre Aeroakustik (den Schallertrag).
Leider musste man den Kompromiss eingehen und zugunsten einer deutlich verbesserten Luftführung etwas auf die Regenwasserabführung der A-Säulen verzichten, was zu den etwas unschönen Regenwasserwirbeln im vorderen 10x10cm Bereich der Seitenscheiben führt.
Akustikglas vermindert Windschall um gefühlt 50% (da mehr als 3db Schall geschluckt bzw. gar nicht erst reingelassen wird).
Einen Bericht zur Nachrüstung wird es demnächst im Detailverbesserungsthread geben - hole meinen Wagen aber erst am Wochenende wieder zu mir, vorher kann ich also nicht machen/berichten... 😉
Auch ich wäre über Informationen zur Nachrüstung des Akustikglases glücklich. Ich habe nicht nur die Windgeräusche sondern auch noch ein lautes Abrollgeräusch der 18 Zoll Räder ab 50 kmh.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. Oktober 2015 um 20:52:20 Uhr:
Akustikglas vermindert Windschall um gefühlt 50% (da mehr als 3db Schall geschluckt bzw. gar nicht erst reingelassen wird).
Einer von uns muss seine physikalischen Grundkenntnisse der Akustik aufpolieren.
Ich habe gelernt, dass Schall logarithmisch gemessen wird, dass also eine Reduzierung um 10 db eine Halbierung der gefühlten Lautstärke darstellt.
Bei 3 db haben wir also rund 81% der ursprünglichen Lautstärke.
Es ist absulut unerklärlich, wie man ein Auto, gerade bei Mercedes, mit solchen lauten Wingeräuschen auf den Markt bringen kann.
Wer sich da beim Freundlichen einfach so abspeisen lässt, ist selber schuld. Ich habe zumindest das Akustikglas bekommen, als nächstes wird es trotzdem kein Mercedes, so ein Fehler bzw. Gleichgültigkeit darf nicht passieren.
Ob es die Abrollgeräusche sind oder das Fahren auf nasser Fahrbahn, er ist überall lauter als mein Vorgänger 204.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astalawista schrieb am 11. Oktober 2015 um 20:57:31 Uhr:
Auch ich wäre über Informationen zur Nachrüstung des Akustikglases glücklich. Ich habe nicht nur die Windgeräusche sondern auch noch ein lautes Abrollgeräusch der 18 Zoll Räder ab 50 kmh.
Erwarte dir in Richtung Abrollgeräusche nicht zuviel vom Akustikglas. - Ich habe Akustikglas und wirklich
nie gehabte Isolierung gegen Windgeräusche, aber Abrollgeräusche mehr als genug; die gelangen irgendwie von unten her und nicht durch die Seitenscheiben ins Wageninnere.
Zitat:
@lulesi schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:52:33 Uhr:
Einer von uns muss seine physikalischen Grundkenntnisse der Akustik aufpolieren.
Ich habe gelernt, dass Schall logarithmisch gemessen wird, dass also eine Reduzierung um 10 db eine Halbierung der gefühlten Lautstärke darstellt.
Bei 3 db haben wir also rund 81% der ursprünglichen Lautstärke.
Nein, denn Du hast ja Recht!
Es ging aber um die subjektive Wahrnehmung eines durchschnittlichen Probanden und hier bedeuten "gut 3 db" schon eine Halbierung des Geräusches.
Und Mercedes selbst spricht sogar von bis zu 10 db weniger Schalleintrag durch die Akustikverglasung - was natürlich auf dem Prüfstand gemessen wurde und nicht wirklich für das gesamte Fahrzeug an sich gilt, denn die hinteren Scheiben sind ja alle weiterhin ESG.
Wer kann was über den Preis der beiden SeitenScheiben sagen ?
Vielleicht mit Teilenummern. Merci !
Hi Landgraf,
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 11. Oktober 2015 um 20:52:20 Uhr:
Die Außenspiegel der neuen C-Klasse (stammen von der S-Klasse) sind aeroakustisch um WELTEN besser als die Vorgängervariante die z.B. in der BR 204 MOPF verbaut wurde.Natürlich sind die Spiegel neu, aber sie wurden im modernsten Windkanal der Welt optimiert und das nicht nur auf ihre Aerodynamik, sondern auch auf die Schmutzwasserableitung und ihre Aeroakustik (den Schallertrag).
Leider musste man den Kompromiss eingehen und zugunsten einer deutlich verbesserten Luftführung etwas auf die Regenwasserabführung der A-Säulen verzichten, was zu den etwas unschönen Regenwasserwirbeln im vorderen 10x10cm Bereich der Seitenscheiben führt.
hast du Infos/eigene Erfahrungen über die Ursache der oftmals bemängelnden Windgeräusche?
Sind es die Spiegel?
Ist das Problem bei MB bekannt?
Arbeitet man bei MB an einer Abhilfe?
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 12. Oktober 2015 um 09:11:07 Uhr:
hast du Infos/eigene Erfahrungen über die Ursache der oftmals bemängelnden Windgeräusche?
Sind es die Spiegel?
Ist das Problem bei MB bekannt?
Arbeitet man bei MB an einer Abhilfe?
Hallo,
nein, habe ich nicht...
Ich kenne diese Probleme auch nicht - auch wenn mir das jetzt hier keiner glaubt (sei es drum).
Da ich aber in letzter Zeit vermehrt Fahrzeuge mit Akustikglas Seitenscheiben gefahren habe und den Preis in Erfahrung gebracht habe, werde ich diese umgehend in meinen Wagen einbauen. Ist auch keine große Aktion und schnell erledigt.
Danach hört man nicht mal mehr ein Rauschen... phänomenal.
Ich habe nur gehört, dass es bei manchen Fahrzeugen ein Nachstellen der Seitenscheiben Laufschiene gegeben hat (beim Service) oder dass die Dichtung des Außenspiegels zur Türe hin erneuert wurde. Danach war wohl auch bei diesen Fahrzeugen Ruhe!
Bei MBUSA gibt es wohl als Kulanzmaßnahme vereinzelt Akustikglas für Kunden mit "Windgeräusch-Autos"... ich selbst habe aber bei den Südafrika C-Klassen bisher immer perfekt eingepasste Türen vorgefunden...!
Halo allerseits,
die Erfahrung hab ich bei meinem 63 S auch gemacht... so ab 200km/h wird es schon recht laut.... und der Händler sagt... das sind die Spiegel.......
Mal schaue was den Burschen noch so einfällt....
Hallo, mein persönlicher hat mir heute mitgeteilt: Nachrüstung Akustikglas nicht möglich, keine veränderte Spiegelform in Planung. Tja....
Schau mal die Tage in den Thread "DIY - Detailverbesserungen"... da werde ich das Unmögliche möglich machen...
Es gibt ja auch keine LED Kofferraumbeleuchtung für die Limousine und doch haben das einige hier im Forum.
Alles ist möglich, es ist wenn nur eine Frage des Geldes und des Willens.
Die Spiegel müssen nicht geändert werden, ich wiederhole mich hier gerne hundertmal! Wenn man weiß wie aufwendig und teuer eine Außenspiegel-Entwicklung ist, dann würde man so etwas, gerade bei Daimler, nie anzweifeln.
Im Mom nervt es mich einfach . Mein erster Mercedes überhaupt und ich hab noch ein paar andere Baustellen. Bin ja schon öfters bei Mercedes, als sonst wo. Der Markenwechsel war aus heutiger Sicht nicht die beste Idee...
Bin auch etwas enttäuscht vom Geräuschniveau...der Golf 6 meiner Frau ist da leiser und das kann einfach - auch ohne Akkustikglas - nicht der Anspruch von Mercedes sein!
....heute auf der Fahrt von der Arbeit nach hause fahre ich, so wie immer, den kleinen Bordstein in meiner Einfahrt hoch (3 cm) um in die Garage zu gelangen und KNIRSCH. Frontscheibe gerissen ( siehe Fotos)
Von unten nach oben, es gab oder gibt keinen Steinschlag ect. Ich fahre nun seit 1986 Auto aber so etwas habe ich noch nie gesehen oder davon gehört.
AMG Paket 19"Zoll Runflat. Ich werde morgen früh direkt mal zum freundlichen fahren und bin schon jetzt gespannt was er sagt. Weil Steinschlag ohne Vordermann?....kann ja nur ein Spannungsriss sein. Werde berichten...