Windgeräusche C-Klasse T-Modell
Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, dass es diesen Thread schon gibt eine Frage in die Runde: Habt Ihr auch starke Windgeräusche ab ca. 110 bis 120 km/Std., die sich dann sogar noch deutlich steigern, so dass es nicht nur schon keinen Spaß mehr macht schneller zu fahren, sondern das geht einem auf langen Fahrten regelrecht an die Nerven.
Beste Antwort im Thema
Im Mom nervt es mich einfach . Mein erster Mercedes überhaupt und ich hab noch ein paar andere Baustellen. Bin ja schon öfters bei Mercedes, als sonst wo. Der Markenwechsel war aus heutiger Sicht nicht die beste Idee...
237 Antworten
Lass die Fensterleiste der Frontscheibe kontrollieren und mit etwas Geschick wird es auch besser. Das Fahrzeug ist aber im Vergleich zum Vorgänger mit den Abrollgeräuschen und Motor so leise, dass der Wind als unangenehm empfunden wird.
Ich hab auch ab 130 unangenehme Windgeräusche, die sind unschön.
DIe Türen und Gummis wurden kontrolliert, alles i.o.. Das Problem ist aber noch da.
Die Lösung soll ein kostenpflichtiges, der Serviceberater nannte es "Innenraum-Akustik Paket", sein.
Da kommen dann wohl die gedämmten Seitenscheiben aus der SA 851-Akustikglas rein. Frontglasmuss gleich bleiben, habe HUD.
Hat jemand mehr Infos zum Nachrüstung. Preis, Nutzen ?
Zitat:
@maxboxer schrieb am 11. September 2015 um 10:21:11 Uhr:
Ich hab auch ab 130 unangenehme Windgeräusche, die sind unschön.
DIe Türen und Gummis wurden kontrolliert, alles i.o.. Das Problem ist aber noch da.Die Lösung soll ein kostenpflichtiges, der Serviceberater nannte es "Innenraum-Akustik Paket", sein.
Da kommen dann wohl die gedämmten Seitenscheiben aus der SA 851-Akustikglas rein. Frontglasmuss gleich bleiben, habe HUD.Hat jemand mehr Infos zum Nachrüstung. Preis, Nutzen ?
Hallo,
ja, dass würde mich auch interessieren.
Grüße Frank
http://mbworld.org/.../...or-upper-corner-wind-noise-poll-45mph-4.html
http://mbworld.org/forums/c-class-w205/589755-rattling-driver-side-window-glass.html
in den Staaten bekommen die Kunden teilweise das Akustikglas kostenlos nachgerüstet. Bezahlen würde ich dafür nicht einen Euro...
Ähnliche Themen
Leider weis ich nicht was das Nachrüsten kosten würde... Es hängt jetzt davon ab wie deutlich sich die Windgeräusche bemerkbar machen? Ist es nur dir zu laut oder hört es sich tatsächlich etwa so an, als wäre das Seitenfenster einen Spalt weit offen, dann ist das überhaupt nicht einzusehen, daß du dafür bezahlen sollst.
Fände es in dem Fall unverschämt vom Händler. Peinlich genug wenn die ein neues KFZ zumal in der Preisklasse nicht dicht kriegen und nicht fähig sind die Ursache festzustellen oder zu beseitigen (was schon peinlich genug für Herstelller und Händler/Werkstatt ist); dann den Geschädigten noch für eine nötige Aufrüstung um einen ordnungsgemäßen Zustand herzustellen bezahlen zu lassen ist gelinde gesagt eine Frechheit!
Das muß doch deren und nicht deine Sorge sein ein einwandfreies Neufahrzeug zur Verfügung zu stellen; - du durftest doch auch keine "Einschränkungen" beim Zahlen des vereinbarten Kaufpreises machen.
Vielleicht mal mit Klebeband den Scheibe am Ramen abkleben. So kann mann auch hören ob es da dicht ist.
Zitat:
@big wackel schrieb am 12. April 2015 um 10:39:20 Uhr:
Es ist wohl zu 90% so dass die Einstellung der Türen u. Klappe massgeblich sind. Wenn die Werkstatt das innerh. kurzer Zeit behebt ist das ein Zeichen dafür. Daher meine Empfehlung, in die Wekstatt u. Beanstanden,wer es nicht selbst Einstellen kann/will. Sind alles Garantie Angelegenheiten. Gruß bw
Mir wurde gesagt, der Spiegel ist schuld, kann man nix machen - Sache ist für Mercedes erledigt.
Das Beste oder nichts...
Hab kein Bock mit denen lange rumzumachen, ein Auto hat einfach von Werk aus zu funktionieren (ärgert mich einfach so ein Qualitätsversagen). Der nächste Service wird in einer anderen Werkstatt gemacht, die sprech ich dann auch nochmal drauf an. Generell ist es bei mir nicht so laut wie bei anderen und ich höre eh immer Musik, dadurch höre ich die Geräusche selten.
Und der nächste wird vermutlich eh kein Mercedes, es sei denn man wird mit dem Facelift die ganzen Kinderkrankheiten los.
Habe die Eindgeräusche heute auch in der Werkstatt angesprochen. Gab es wohl schon mehrere Beschwerden, eine Lösung gibt es noch nicht. Hört sich bei mir so ab da. 120 so an, als wären die Fenster nicht ganz geschlossen.
Bei mir das gleiche Übel. Ab 80 geht es los und bei 120 ist es extrem störend. Bisher hat mein S205 schon vier Tage beim Händler gestanden. Die Windgeräusche auf der Fahrerseite konnte nicht behoben werden. Dafür stimmen jetzt aber die Spaltmaße der Tür nicht mehr. Wirklich gruseliger Murks. Als Leihwagen habe ich einen C300 Hybrid T Modell bekommen mit AMG Paket. Gleiches Dilemma, die gleichen Geräusche ...
Gestern habe ich dann mit Klebeband die Fensterdichtung zur Scheibe hin mit Tape abgeklebt. Bringt nichts, leider.
Ich kann mir nicht vorstellen woher dieses Rauschen kommt.
Dann könnte es Theoretisch nur noch vom Spiegeldreieck oder den spalt zwischen den vordere Ture und Fond Ture kommen.
Mann könne selber noch mehr bastelln zum ausprobieren. Durch auf die spiegel wie strips zu kleben (was mann auch zwischen Fenster und Fensterramen klebt gegen durchzug) so könnte mann eine andere wirbelung an die Seitenspiegel kriegen. Nur so ein idee.....
Zum glück habe wir das Problem nicht oder wir hören es nicht;-)
Das Geräusch höre ich oben an der b-Säule.
auf der letzen 800km Tour habe ich mittendrin die scheiberaender mit Gewebeband umklebt. Auf ganzer länge. Natürlich auf dem Parkplatz :-)
Somit konnte ich gut vergleichen. Schade, das hat nix gebraucht.
Auf der Rücktour klebe ich mal die karossie ab, da wo die Gummidichtungen der Tür gegenstossen.
Ich berichte.
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 6. September 2015 um 19:20:43 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 6. September 2015 um 19:20:43 Uhr:
+1Zitat:
@kievG schrieb am 6. September 2015 um 19:18:34 Uhr:
.... halte ich für unwahrscheinleich, denn dann wären alle gleich betroffen. Außerdem hat noch niemand mit Akustikglas das Problem vermeldet.....Ergänzung: Kann man übrigens einfach kontrollieren: Einfach mal mit angeklappten Spiegeln auf die Autobahn - dann müsste Ruhe sein...
Gruß
Fr@nk
Hab ich gemacht. wird noch lauter.
jetzt war ich bei carglass und lass die karre folieren. hinten verdunkelt, vorne security folie. vielleicht hilft das ja, bin guter hoffnung. bei der wärme-akustikglas ausstattung ist ja auch eine folie aufgezogen, wenn ich das richtig gelesen habe.
gruß jens
Zitat:
@ChrisP_3921 schrieb am 16. September 2015 um 13:38:21 Uhr:
Bei mir das gleiche Übel. Ab 80 geht es los und bei 120 ist es extrem störend. Bisher hat mein S205 schon vier Tage beim Händler gestanden. Die Windgeräusche auf der Fahrerseite konnte nicht behoben werden. Dafür stimmen jetzt aber die Spaltmaße der Tür nicht mehr. Wirklich gruseliger Murks. Als Leihwagen habe ich einen C300 Hybrid T Modell bekommen mit AMG Paket. Gleiches Dilemma, die gleichen Geräusche ...
Gestern habe ich dann mit Klebeband die Fensterdichtung zur Scheibe hin mit Tape abgeklebt. Bringt nichts, leider.
Ich kann mir nicht vorstellen woher dieses Rauschen kommt.
abkleben hab ich auch probiert, kein unterschied