Windgeräusche C-Klasse T-Modell

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, dass es diesen Thread schon gibt eine Frage in die Runde: Habt Ihr auch starke Windgeräusche ab ca. 110 bis 120 km/Std., die sich dann sogar noch deutlich steigern, so dass es nicht nur schon keinen Spaß mehr macht schneller zu fahren, sondern das geht einem auf langen Fahrten regelrecht an die Nerven.

Beste Antwort im Thema

Im Mom nervt es mich einfach . Mein erster Mercedes überhaupt und ich hab noch ein paar andere Baustellen. Bin ja schon öfters bei Mercedes, als sonst wo. Der Markenwechsel war aus heutiger Sicht nicht die beste Idee...

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

@CGI BE schrieb am 8. April 2015 um 20:50:29 Uhr:


Danke, und ab wann gab es nur noch bezüglich Windgeräuschen einwandfreie Neufahrzeuge?

Es ist nicht bekannt, ob inzwischen nur noch Windgeräusch-einwandfreie Fahrzeuge ausgeliefert werden. Zu viele Variablen in dem Prozess. Daimler selbst kann das deshalb nicht mit 100% Sicherheit sagen oder zu 100% garantieren. Sorry.

Wie gesagt, mein gegewärtiges S205 Modell mit EZ 9.2.15 ist diesbezüglich einwandfrei. Es ist damit aber leider keineswegs repräsentativ für die potentielle Windgeräuschproblematik der BR205.

Ich wollte auch nur wissen, wie es bei Dir gewesen ist – ohne 100 % Garantie.

Gruß CGI BE

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. April 2015 um 21:03:49 Uhr:



Zitat:

@CGI BE schrieb am 8. April 2015 um 20:50:29 Uhr:


Danke, und ab wann gab es nur noch bezüglich Windgeräuschen einwandfreie Neufahrzeuge?
Es ist nicht bekannt, ob inzwischen nur noch Windgeräusch-einwandfreie Fahrzeuge ausgeliefert werden. Zu viele Variablen in dem Prozess. Daimler selbst kann das deshalb nicht mit 100% Sicherheit sagen oder zu 100% garantieren. Sorry.

Wie gesagt, mein gegewärtiges S205 Modell mit EZ 9.2.15 ist diesbezüglich einwandfrei. Es ist damit aber leider keineswegs repräsentativ für die potentielle Windgeräuschproblematik der BR205.

Erstellt am 11. April 2015 um 22:30:06 Uhr

Zitat von
Der_Landgraf
@CGI BE Du weißt schon, dass "Protectar" nicht bei Daimler arbeitet!? Von daher würde ich mit Sicherheit nicht solche großen Aussagen glauben.

Mein Wagen, gut kein T-Modell, hat keinerlei Windgeräusche und auch alle vier Türen schließen einwandfrei und haben wieder einen richtig guten Sound beim schließen. (wenn ich da an alle bisherigen C-Klassen denke...)
Zitatende

Und was ist die Quelle von Deiner authentisch klingenden, aber sehr weitreichenden Aussage?

Gruß CGI BE

Übrigens: Im aktuellen BMW 3er Forum hat der Thread Windgeräusche bereits 101 Seiten!!!

Es ist wohl zu 90% so dass die Einstellung der Türen u. Klappe massgeblich sind. Wenn die Werkstatt das innerh. kurzer Zeit behebt ist das ein Zeichen dafür. Daher meine Empfehlung, in die Wekstatt u. Beanstanden,wer es nicht selbst Einstellen kann/will. Sind alles Garantie Angelegenheiten. Gruß bw

Ähnliche Themen

Hatte beim S205 auf der Bahn bei ca140 ein Fenster geöffnet um das Akustikglas zu testen.
Beim wieder zu machen blieb ein stärkeres Windgeräusch zu hören. Erst nach erneuten Fenster schließen bei geringerer Geschwindigkeit ging das Geräusch weg.
Vielleicht liegt das ja bei dem ein oder anderen auch nicht an den Tür sondern an den Fenstergummis.
Gruß Sonnenfreund

komme gerade vom 🙂, die kriegen das flattern (klingt als wenn die Scheiben nicht ganz geschlossen sind) nicht weg. bin jetzt 6000km mit den S205 gefahren und bin schon ziemlich genervt

gruß jens

Zitat:

@johnoak schrieb am 20. November 2014 um 20:19:50 Uhr:


Geht mir genauso nach 5.500 km - das fehlen der Motorgeräusche erhöht subjektiv den Anteil der Windgeräusche.
Der S205 ist (als 220CDI) eher leiser als seine Vorgänger

Gruß, Johannes

Hast Du mal, wenn diese Geräusche auftreten, mit dem Finger von innen entlang der Dichtung gedrückt und den Punkt identifiziert, an dem das punktuell verursacht wird?

der monteur hat bei der Probefahrt immer am Rahmen rumgedrückt, konnte aber nichts finden.
Er meinte nur:"sieht alles gut aus, werde aufgrund der Geräusche die Tür fester ranziehen!"
Hat aber nichts gebracht. Der Meister sagt, das Geräusch ist nicht lauter als im Vergleichsfahrzeug ?!
Ich hab ihm gesagt, dass ich wieder komme, nachdem ich mich im Forum schlau gemacht habe.
gruß jens

... die sollen mal die Dichtungen/Schließung zwischen Fensterglas und Tür und nicht zwsichen Tür und Fahrzeug checken!

Zitat:

@kievG schrieb am 4. September 2015 um 14:36:49 Uhr:


... die sollen mal die Dichtungen/Schließung zwischen Fensterglas und Tür und nicht zwsichen Tür und Fahrzeug checken!

werde ich so weitergeben.

danke

mein Freundlicher sagte mir (kann sein dass es aber auch schon hier im Forum erwähnt wurde) dass die Spiegelform so ungünstig ist und den Wind genau auf eine Stelle an der Tür auftreffen lässt dass es dieses laute Geräusch verursacht, Abhilfe würde da nur eine leichte Formänderung am Spiegel bringen- die werden das wohl aussitzen wenn wir uns nicht laut genug dagegen wehren!

.... halte ich für unwahrscheinleich, denn dann wären alle gleich betroffen. Außerdem hat noch niemand mit Akustikglas das Problem vermeldet.....

Hi,

Zitat:

@kievG schrieb am 6. September 2015 um 19:18:34 Uhr:


.... halte ich für unwahrscheinleich, denn dann wären alle gleich betroffen. Außerdem hat noch niemand mit Akustikglas das Problem vermeldet.....

+1

Ergänzung: Kann man übrigens einfach kontrollieren: Einfach mal mit angeklappten Spiegeln auf die Autobahn - dann müsste Ruhe sein...

Gruß
Fr@nk

Moin, moin,

ich habe das Akustikglas, bei meinem S205 250D treten die Geräusche relativ leise ab ca.120-130 auf. Jedoch störend wird es bei stärkeren Seitenwind. Lasse das im Rahmen der Inspektion kontrollieren, ganauso wie das knarzende Panoramadach.

Habe seit gestern ein T-Modell geleast bei Sixt und bin nach den ersten 300 km wirklich genervt! Geht gar nicht...ab 80 kmh kommt plötzlich ein undefinierbares Windgeräusch, das immer stärker zunimmt und schon bei 150 kmh unerträglich ist! Bei 200 kmh gar nicht zu reden. Mein Lieferant in FFM wusste nicht von Auffälligkeiten. Meine Werkstatt allerdings wusste sehr wohl davon. Das Problem ist sehr wohl bekannt; angeblich aber nur bei Bestellung mit einer Sondernummer ( dahinter versteckt sich dann verstärktes Front- und Fensterglas) verbesserbar. serienmässig wird dies sicher nicht ausgebessert bzw. verbessert, da angeblich die Beschwerdeanzahl bei unter 1 % der Käufer liegt. Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Bin richtig enttäuscht von Mercedes! Werde alles versuchen, das Fahrzeug zurückzugeben.... Zur Not muss ich es halt 30 Monate fahren.... Aber dann nochmal Mercedes....sicher nicht. Ich hoffe trotzdem auf Abhilfe vom Hersteller.... denn ansonsten ist es ein tolles Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen