Windgeräusche C-Klasse T-Modell

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, dass es diesen Thread schon gibt eine Frage in die Runde: Habt Ihr auch starke Windgeräusche ab ca. 110 bis 120 km/Std., die sich dann sogar noch deutlich steigern, so dass es nicht nur schon keinen Spaß mehr macht schneller zu fahren, sondern das geht einem auf langen Fahrten regelrecht an die Nerven.

Beste Antwort im Thema

Im Mom nervt es mich einfach . Mein erster Mercedes überhaupt und ich hab noch ein paar andere Baustellen. Bin ja schon öfters bei Mercedes, als sonst wo. Der Markenwechsel war aus heutiger Sicht nicht die beste Idee...

237 weitere Antworten
237 Antworten

Nungut, ich werd das Thema beim ersten Service nochmal ansprechen. @qualityguy beim mir beginnt es etwa bei 100 und wird dann auch nicht mehr wesentlich lauter. Inakzeptabel laut ist es nicht aber eben deutlich wahrnehmbar. Mache ich mein klanglich so tolles Audio20 eben etwas lauter 🙂

ab 100 hörbar ab 120 beim s204 vormopf schon sehr stark wahrnehmbar - dann steigt es nur noch linear

Zitat:

@martinoe schrieb am 26. März 2015 um 20:09:22 Uhr:


Sicher ist da dieses Geräusch, aber wahrnehmen kann man es wohl nur, weil der Rest des Fahrzeugs so leise ist.

Das gilt wohl so ziemlich für jedes Geräusch 😉

Bei mir fängts auch so um die 120 an und steigt dann leicht mit höherer Geschwindigkeit. Ist an sich aber ein dezentes Geräusch, man gewöhnt sich dran und hörts irgendwann nur noch, wenn man bewusst drauf achtet. Eliminieren lässt es sich meines Erachtens durch die Werkstatt im nachhinein nicht, das scheint was zu sein, das man grundlegend bei den Türen/Spiegeln ändern müsste.

Letzte Woche habe ich zurück gewechselt auf Sommer. Was ich für Windger. hielt waren die Winterreifen. (hinten 245er) Der Unterschied ist wie Tag u. Nacht. Jetzt hört man nur noch den Diesel ab und an mal Knurren, alle anderen Nebenger. sind weg. Klasse angenehm. Grüß bw

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe seit Anfang März den C220 W205.
Die Windgeräusche welche mich stören sind die, die aus dem Heckbereich kommen.
Wenn ich auf der Autobahn speziell durch den Elbtunnel fahre das Gefühl als wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist.

Kennt das Phänomen jemand ???

Gruß
Mike

Zitat:

@Mike711 schrieb am 27. März 2015 um 23:43:24 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe seit Anfang März den C220 W205.
Die Windgeräusche welche mich stören sind die, die aus dem Heckbereich kommen.
Wenn ich auf der Autobahn speziell durch den Elbtunnel fahre das Gefühl als wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist.

Kennt das Phänomen jemand ???

Gruß
Mike

Bei mir völlig identisch, nur ist es nicht der Elbtunnel sondern der Tegel-Tunnel. Anfänglich habe ich mich sogar umgedreht, um zu überprüfen ob alles zu ist.

Aber auch daran gewöhnt man sich mit der Zeit....

Hallo 205er Fahrer,
nachdem ich immer nur Lesender am Informationsaustausch war, habe ich mich aufgrund der Probleme mit meinem neuen W205 (11/2014 gekauft) nun entschlossen aktiv teilzunehmen.
Mein W205 hat starke Windgeräusche an den A-Säulen beider vorderer Türen im Bereich der Fensterrahmen.
- Beginnt ab ca. 90 km/h
- ab ca. 170 km/h ist Radio hören, telefonieren, unterhalten ‚quasi unmöglich‘
Ich habe bereits mehrere Forenbeiträge zu Windgeräuschen, Mängellisten usw. zur neuen C-Klasse gefunden. Leider hat noch niemand die Lösung gefunden bzw. beschrieben.
Mein Händler des Vertrauens hat bereits zwei Reparaturversuche unternommen. Er hat nach seiner Aussage 3 weitere 205-Besitzer, welche über die starken Windgeräusche klagen und keine Lösung vom Werk verfügbar.
Im nächsten Reparaturanlauf will er die Dichtungen an den Türen und Türrahmen austauschen – verspricht sich aber nichts davon.
Mein Anruf bei: Mercedes Service Phone; 0 0800 9 777 7777
und eine schriftliche Reklamation bei:
Mercedes Benz
Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Gelissendomein 5
6229 GK Maastricht
Niederlande

haben leider nur ergeben, dass (Zitat) „ … Seien Sie sicher, dass Ihr C220 BLUETEC sich in einem Zustand vergleichbarer Fahrzeuge befindet. Daher kann weder durch Veränderungen oder Einstellungen noch durch sonstige weitere Arbeiten einen Änderung erreicht werden.“
Die Aussage, dass sich mein Fahrzeug ‚in einem Zustand vergleichbarer Fahrzeuge befindet‘, empfand ich dann doch als juristisch gut formulierten Hohn.
Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Werkstattmeister einen gleichen Vorführwagen und meinen direkt nacheinander Probe zufahren – Unterschied wie Tag und Nacht. Der Vorführwagen hatte nur die allgemeinen Außengeräusche.
Nun zu meiner Bitte:
- ich würde mich auch gerne am gemeinsamen Probefahren beteiligen
- vielleicht können weitere Besitzer schriftliche Reklamation einlegen
wenn gar nichts hilft…
- rechtlich prüfen lassen, ob es ein Mangel ist, welchen das Werk abstellen muss.
Grüße Leonardv

Hast du mal eine andere MB Niederlassung probiert?
Beim direkten Kontakt mit einer zentralen Konzernstelle wird einem ja schnell die Kompetenz abgesprochen, den Zustand seines Fahrzeugs richtig einzuschätzen. Was du also brauchst ist eine Niederlassung, die an die Zentrale schreibt, dass sich dein Fahrzeug eben nicht "in einem Zustand vergleichbarer Fahrzeuge befindet".

An deiner Stelle würde ich sonst vermutlich als nächstes mal bei einem Kfz-Sachverständigen nachhorchen, was der für ein Gutachten diesbezüglich abrufen würde. Bei mir säuselt es zwar auch an der A-Säule untypisch, aber ansonsten ist der Wagen gut gedämmt, ich könnte auch bei 200 km/h noch problemlos telefonieren. In deinem Fall würde ich richtig Krawall machen.

Hallo,
hatte auch Windgeräusche an beiden Seiten ab 110 km/h. Im übrigen deutlich mehr als beim Vorgängerauto, einem Passat!

Maßnahmen von der Werkstatt waren erfolgreich. Windgeräusche sind jetzt erst ab 160 km/h bemerkbar, aber immer noch weniger als vorher bei 110 km/h. Ich bin sehr zufrieden damit.

Aus dem Gedächtnis: härteren Türgummi eingesetzt, Anpressdruck der Türen erhöht und irgendwas am Spiegel eingestellt.

Bin jetzt mit der 5. C-Klasse innerhalb der letzten 9 Monate unterwegs (2x T-Modell 3x Limousine) u. habe unterschiedliche Windgeräuscherfahrungen dabei gemacht.

Bisher zwei mal (1x Limousine 1x T-Modell) hatte ich erhebliche Windgeräusche, genauso wie von vielen hier beschrieben ab etwa 100km/h u. kann deshalb das Ärgernis voll nachempfinden. Gerade im Bereich der linken A-Säule u. B-Säule ist es genau auf Ohrhöhe oft echt unangenehm u. nervt auf Dauer enorm.

Jetzt habe ich im Moment erneut einen S205 u. der ist wiederumg sehr ruhig u. gibt sich völlig souverän in Sachen Windgeräusche. Das sagt mir, daß es gefühlt 20% an C-Klasse Modellen gibt, die nicht optimal eingestellte Dichtungen u. Seitenscheiben haben. Und von den 20% ist ein kleiner Teil an C-Klassen vermutlich so gravierend schlecht eingestellt, daß es die beschriebenen überdurchschnittlich lauten Windgeräusche gibt.
Nach meiner Kenntnis u. Erfahrung lassen sich die aber fast alle durch den Service weitgehend wieder beseitigen.

Das ist imo auch kein Daimler Problem oder C-Klasse Problem, denn das hatte ich vereinzelt auch bei nagelneuen BMW 3er u. Audi Modellen schon genauso erlebt.

Zwei von fünf sind 40 %! Das sind verflixt viele Exemplare, bei denen erhebliche Windgeräusche aufgetreten sind.
Ab wann sind keine Windgeräusche mehr aufgetreten?

Gruß CGI BE

Zitat:

@CGI BE schrieb am 8. April 2015 um 20:32:08 Uhr:


Zwei von fünf sind 40 %! Das sind verflixt viele Exemplare, bei denen erhebliche Windgeräusche aufgetreten sind.
Ab wann sind keine Windgeräusche mehr aufgetreten?

Zwei von fünf sind 40 %! Ja, ok.

Aber fünf verschiedene C-Klasse Fahrzeuge, die ich gefahren bin sind nicht repräsentativ. Deshalb habe ich geschrieben "gefühlt" etwa 20% betroffende C-Klassen (auch im Hinblick auf zahlreiche Meldungen in diesem Forum u. noch 3 weiteren Mercedes Foren, wo ebenfalls von den lästigen Windgeräuschen bei der BR205 die Rede ist).

Die überdurchschnittlich lauten Windgeräusche waren erst weg, nach dem der Service bis zu 2x nachgebessert hatte.

Das heißt, es werden immer noch keine einwandfreien Neufahrzeuge ohne Windgeräusche ausgeliefert?

Oder gab es schon bezüglich Windgeräuschen einwandfreie Neufahrzeuge ab Werk, gegebenenfalls ab wann?

Gruß CGI BE

Zitat:

@CGI BE schrieb am 8. April 2015 um 20:40:15 Uhr:


Das heißt, es werden immer noch keine einwandfreien Neufahrzeuge ohne Windgeräusche ausgeliefert?

Doch, sicherlich werden einwandfreie Neuwagen ohne lästige Windgeräusche ausgeliefert. Aber nicht alle Neufahrzeuge sind einwandfrei.

Der bezüglich Windgeräusche einwandfreie S205 denn ich z.Zt. fahre, hat EZ 09.02.15

Danke, und ab wann gab es nur noch bezüglich Windgeräuschen einwandfreie Neufahrzeuge?

Ich hoffe ja, die Ingenieure im Windkanal sind lernfähig und lassen nicht zwischendurch immer wieder Ausreißer bauen.

Gruß CGI BE

Deine Antwort
Ähnliche Themen