Windgeräusche C-Klasse T-Modell

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, dass es diesen Thread schon gibt eine Frage in die Runde: Habt Ihr auch starke Windgeräusche ab ca. 110 bis 120 km/Std., die sich dann sogar noch deutlich steigern, so dass es nicht nur schon keinen Spaß mehr macht schneller zu fahren, sondern das geht einem auf langen Fahrten regelrecht an die Nerven.

Beste Antwort im Thema

Im Mom nervt es mich einfach . Mein erster Mercedes überhaupt und ich hab noch ein paar andere Baustellen. Bin ja schon öfters bei Mercedes, als sonst wo. Der Markenwechsel war aus heutiger Sicht nicht die beste Idee...

237 weitere Antworten
237 Antworten

Also ich fahre jeden Tag mind. 80 km Autobahn. Auch gerne sehr zügig. Windgeräusche sind gefühlt lauter als beim 204. Motor deutlich leiser. Deshalb denke ich, dass es einem deshalb lauter vor kommt.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem C.

Zitat:

@DominicCLK schrieb am 4. Februar 2015 um 20:35:34 Uhr:


Also ich fahre jeden Tag mind. 80 km Autobahn. Auch gerne sehr zügig. Windgeräusche sind gefühlt lauter als beim 204. Motor deutlich leiser. Deshalb denke ich, dass es einem deshalb lauter vor kommt.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem C.

Genau das habe ich vor einiger Zeit hier auch einmal geschrieben. Hatte dann das Gefühl dass es im Tunnel zu laut war. War auch so, denn nach dem Nachstellen wurde es besser. Ich denke die Geräusche kommen vom oberen Fensterrahmen Beifahrertür. Dort liegt auch bei meinem der Gummi nicht richtig an. Der Motor ist wirklich viel leiser im Innenraum als beim 204er. Man hört Dinge die es vorher scheinbar nicht gab. Gruss

mein C240 ist jetzt über 2 Monate und 7000 km gefahren.
Die Windgeräusche sind wesentlich stärker als beim Skoda Superb!
Habe es aber auch noch nicht zum Freundlichen geschafft.

Zitat:

@Feuervogel712 schrieb am 17. Februar 2015 um 19:21:58 Uhr:


mein C240 ist jetzt über 2 Monate und 7000 km gefahren.
Die Windgeräusche sind wesentlich stärker als beim Skoda Superb!

Keine große Überraschend,

denn auch der Art-verwandte neue VW Passat ist laut aller bisher gemachten Geräuschmessungen (nicht in allen aber in Summe der verschiedenen Geschwindigkeiten), ebenfalls eher etwas leiser (1-2 dB) als die C-Klasse, egal ob W205 oder S205.

Trotzdem sind an Spiegeln u. Seitenscheiben nicht selten noch ein paar Justierungen geräuschmindernd vom Service durchführbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. Februar 2015 um 19:42:36 Uhr:


...

Trotzdem sind an Spiegeln u. Seitenscheiben nicht selten noch ein paar Justierungen geräuschmindernd vom Service durchführbar.

Die da wären?

Also der letzte Besuch beim Freundlichen war nicht sehr erfolgreich. Beifahrerseite ist immer noch nicht OK. Das darf m.E. bei so einem Fahrzeug nicht passieren. Bin gespannt wie das weitergeht. Mein Meister sagt, dass er mittlerweile noch 3 weitere Kunden hat bei den die Windgeräusche extrem sind. Mercedes hält sich da bedeckt und sagt gar nichts. Haben die Testfahrer ihre Hörgeräte abgeschaltet? :-( :-( :-(

Bei mir (T C220 Bluetec) das Selbe, deutlich hörbare Windgeräusche ab Tempo 110 km/h.
Ich hatte das Fahrzeug schon bei MB, die haben die Leisten an den Türen getauscht.
Das hat aber rein gar nichts gebracht...

Mein Ansprechpartner bei MB meinte, das läge an den "großen Spiegeln".
Ich muß sagen, die Windgeräusche trüben den ansonsten sehr guten Eindruck, den ich bisher (ca. 12TKM) vom Fahrzeug habe.

Bei meinem Fahrzeug traten die Windgeräusche auf beiden Seiten bereits bei Tempo 70 km/h auf. Habe reklamiert und die Niederlassung hat im Bereich der Spiegeldreiecke die Ursache gefunden und abgestellt. Ich habe das so verstanden, dass man dort neu eingestellt und evtl. auch Lücken geschlossen bzw. abgedichtet hat. Die Geräusche sind jetzt deutlich ertragbarer, jedenfalls bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Seit Montag habe ich IHN - störenden Geräusche? Fehlanzeige - alles bestens!

Windgeräusche habe ich auch und ich frage mich, ob das von den Spiegeln kommt oder die Türen nicht richtig eingestellt sind, da diese auch schwer schliessen.

Fahre ich auf der Autobahn und es rauscht und ich stecke eine Finger zwischen Dichtung und Tür vibrieren diese.. Normal ?

Hallo zusammen,

ich bin ein weiteres "Geräuschopfer". Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit diesem schönen Fahrzeug.
Es gibt zwar ein paar Macken, alles in allem aber nichts dramatisches (wobei das Garmin schon nervt -.-).

Das einzige, was mich wirklich stört, sind die Windgeräusche! Diese habe ich natürlich immer, anders als Garmin, eine zirpende Mittelkonsole oder oder oder.

Fängt bei ca. 100km/h an, kommt auf Fahrer- wie Beifahrerseite
von den Seitenscheiben oben (also nicht Spiegel o.ä.).

Ich war bereits einmal bei Mercedes (München, Arnulfstraße -.-) - die wollten eine Probefahrt machen, morgens um 8 Uhr in München. Nachdem wir 10 Minuten auf der Bahn bei 120km/h gelauscht haben und danach über eine
Stunde im Stau standen, hatte ich schon keine Lust mehr. Der Techniker meinte dann "ja, also... da müsste man mal eine Probefahrt mit einem Vergleichsfahrzeug machen". Ich habe dann gefragt, ob er allen Ernstes nochmal eine Stunde im Stau stehen will - ich jedenfalls nicht.

Die Geräusche sind immer da, sie sind sehr laut (ab ca. 180km/h kann ich mich nicht mehr normal unterhalten, sondern muss für ein Gespräch mit dem Beifahrer die Stimme deutlich heben) und trüben den Gesamteindruck.
Auch das Verhalten des Service finde ich hier unpassend. Die Geräusche sind da, die Geräusche sind NICHT Stand der Technik (das vorherige Fahrzeug, ein VW Sharan aus 2011, war deutlich leiser!) - wozu eine Probefahrt mit einem Vergleichsfahrzeug?
Bei den übrigen Anmerkungen (z.B. Favoritenfunktion etc.) konnte man zunächst auch keine Aussage machen, da man sich "noch nicht so gut mit dem Fahrzeug auskenne".

Ich hatte bislang leider keine Möglichkeit erneut zum Freundlichen zu fahren, aber das werde ich bald in Angriff nehmen.
Gibt es Expertentipps, was hier helfen kann? Dichtungen tauschen? Türen nachstellen?

Mit Gruß und Dank,
Reime

@pallad: Falls du das liest, wir können uns gern mal treffen und austauschen (ggf. wörtlich, Mitfahrt im jeweils anderen Auto) - um dann gemeinsam bei MB vorstellig zu werden. Oder wurde das bei dir ggf. sogar mittlerweile behoben?

Zitat:

@Reimemonster schrieb am 24. März 2015 um 10:18:25 Uhr:


H

Das einzige, was mich wirklich stört, sind die Windgeräusche! Diese habe ich natürlich immer, anders als Garmin, eine zirpende Mittelkonsole oder oder oder.

Fängt bei ca. 100km/h an, kommt auf Fahrer- wie Beifahrerseite
von den Seitenscheiben oben (also nicht Spiegel o.ä.).

Bei mir rauscht es an der Fahrerseite, denke auch an den Scheiben, ich habe das Gefühl, dass entweder die Scheiben nicht 100 % schliessen (eher unwahrscheinlich), oder die Türdichtung nicht ganz dicht ist (wenn ich schnell fahre und eine Hand zwischen Gummi und Tür schiebe, merke ich wie dir Tür vibriert), oder es von en Spiegeln kommt. Der Mercedes Service schaut sich das bei der nächsten Inspektion mal an.

Fängt bei mir so bei 130/140 an

Zitat:

@Reimemonster schrieb am 24. März 2015 um 10:18:25 Uhr:


@pallad: Falls du das liest, wir können uns gern mal treffen und austauschen (ggf. wörtlich, Mitfahrt im jeweils anderen Auto) - um dann gemeinsam bei MB vorstellig zu werden. Oder wurde das bei dir ggf. sogar mittlerweile behoben?

Hallo @Reimemonster,

war auch in der Arnulfstraße, ebenfalls mit Probefahrt, aber ohne Stau 🙂 . Die Windgeräusche waren, wie immer, ab 100 kmh deutlich hörbar, auch auf der Beifahrerseite (da saß ich in meinem bisher nie 😉 ) Der "Geräuschemeister" meinte, dass das "normal" sei und das man mit "Verbessern" auch "Verschlechtern" könne.

Mein Kollege hat ja exakt den gleichen S205 wie ich (evtl. relevant: er hat KEIN Spiegelpaket), den bin ich auch schon mal gefahren: Identisches Geräuschbild. Kollege ist anscheinend aber nicht so empfindlich wie ich, er empfindet die Geräusche als "OK"...

Also: Behoben ist noch gar nichts, ein gegenseitiges "Lauschen" fände ich super (schickst du mir eine PM oder soll ich?)

@pallad mein S204 BJ08 hatte ich damals auch beim freundlichen in münchen und mir wurde auch gesagt, dass die windgeräusche "normal" sein. mit der zeit habe ich mich daran gewöhnt.

mein bora v5 war damals ruhiger - oder der wagen insgesamt so laut, dass man die windgeräusche nicht wahrgenommen hat...

Dieses säuseln an der Tür habe ich auch, zuerst dachte ich das Fenster ist ein Stück auf. So hört es sich jedenfalls an. Erst eben gerade wieder. Es geht so ab 120 los, wird aber komischerweise nicht wirklich lauter. Heute auf der A7, ich wollte schnell nach Hause, rief mich ein Kollege an und wir hatten über die Freisprechanlage eine super Verständigung. Als ich dann aufs HUD schaute, und 210 km/h als Geschwindigkeitsangabe sah, dachte ich gleich an den Vorgänger. Ein 2006er CLS350Cgi, das Gespräch wäre so nicht möglich gewesen. Mein neues C T-Model ist im Vergleich zum CLS trotz Diesel wesentlich leiser. Vielleicht liegt es ja auch am Akustikglas. Sicher ist da dieses Geräusch, aber wahrnehmen kann man es wohl nur, weil der Rest des Fahrzeugs so leise ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen